Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als »Imi« bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart »imi«tieren. 2005 gründete er sogar die Band »De Imis« und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt.
111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das »Büdchen« ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem »Pittermännchen« umgeht.
Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als 'Imi' bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart 'imi'tieren. 2005 gründete er sogar die Band 'De Imis' und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt.
111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das 'Büdchen' ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem 'Pittermännchen' umgeht.
Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als 'Imi' bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart 'imi'tieren. 2005 gründete er sogar die Band 'De Imis' und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt.
111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das 'Büdchen' ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem 'Pittermännchen' umgeht.
Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als »Imi« bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart »imi«tieren. 2005 gründete er sogar die Band »De Imis« und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt.
111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das »Büdchen« ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem »Pittermännchen« umgeht.
Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Jürgen Urigs Vita ist 28 DIN A4 Seiten lang. Er schreibt seit über 30 Jahren für TV und Radio und hat im wahrsten Sinne des Wortes Fernsehgeschichte mitgeschrieben.
Urig war u.a. Headwriter der revolutionären "RTL Samstag Nacht". Die Begrüßung "Hallo, liebe Liebenden!" schrieb er seinem Kind Brisko Schneider für die "Wochenshow" auf den Leib. Aus seiner Tastatur klackerten Texte für "Clever - Die Show, die Wissen schafft", "Hitgiganten", "Vorsicht, Kamera", "Switch", "Mensch, Markus", "TV Kaiser", "Ladykracher", "The Voice of Germany" und etlichen weiteren Lach- und Unterhaltungsshows.
In "Das Leben ist gelb" findet der*die Leser*in erstmals seine unverkauften wilden Gedanken, seine notierten Gefühle, seine Liebe zum Reim.
Wigald Boning schreibt in seinem Vorwort zu diesem Buch:
"Jürgen ist eine Maschine, ein Spieler, ein Kind. Er dichtet nicht, es dichtet in ihm; er ist lediglich Hülle, der Füllfederhalter seines Schaffens, seines Lebens, die Tinte schwappt, spritzt, durchfließt ihn, und alles, was Jürgen tun muss, ist dieser, seiner Tinte den Weg auf die Bütten zu bahnen, beziehungsweise, wie er behauptet, Worte in Zellengummis zu treten...
...auf diesen Seiten finden sich Jürgens eherne Spinnereien, teuer getrüffelter Tand, geistiges Schlammcatchen im Superschwergewicht, und im aufspritzenden Schlamm blitzen alle Augenblicke Preziosen auf, Seifenblasen, Massagebälle, oft auch Perlen voller Schläue, die im hohen Bogen den Kampfplatz verlassen und vor der Säue, vor meinen Füßen zu liegen kommen. Also: Mit dem Inhalt des vorliegenden Almanachs habe ich nichts zu tun, und das ist einerseits tragisch, andererseits kann ich nunmehr umso unbefangener die Spritzer, Schlieren, Spektakel genießen und empfehlen, was ich hiermit tue. Möge dieses Buch in jeder deutschen Nachttischschublade verschwinden, hätte ich fast geschrieben, aber das ist missverständlich und unangemessen. Nein. Völker der Welt, schaut auf dieses Buch! Und lese es, wer lesen kann! Viel Vergnügen.
Jacky Dreksler, Produzent "RTL Samstag Nacht", während einer ehrlichen Kölschrunde zu Urig:
Jürgen, ich hab dich ja nicht zum Headwriter gemacht, weil Du die besten Gags schreibst, sondern weil Du die besten Depressionen hast.
Hugo Egon Balder, Executive Producer RTL Samstag Nacht, nachdem er einen Sketch von Urig las:
"Urig, Du hast echt ´n Knall."
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als 'Imi' bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart 'imi'tieren. 2005 gründete er sogar die Band 'De Imis' und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt.
111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das 'Büdchen' ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem 'Pittermännchen' umgeht.
Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als »Imi« bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart »imi«tieren. 2005 gründete er sogar die Band »De Imis« und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt.
111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das »Büdchen« ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem »Pittermännchen« umgeht.
Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Urig, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUrig, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Urig, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Urig, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Urig, Jürgen .
Urig, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Urig, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Urig, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.