Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Vertretern der Wirtschaftsethik, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und des Arbeitsrechts. Die Fragestellung lautete: Ist die Soziale Marktwirtschaft als System ausreichend, um die bestehende massive Arbeitslosigkeit zu dämpfen? Wenn ja: Welche marktkonformen Maßnahmen sind vorzusehen? Wenn nein: Welche nicht-marktkonformen Maßnahmen werden empfohlen bei grundsätzlicher Erhaltung des Wettbewerbs? Entscheidend war jeweils der Blick auf die sozialen und politischen Folgen der einzelnen Vorschläge. Im Zusammenhang mit dieser umfassenden Blickrichtung wurden z. B. die externen Effekte der Globalisierung, der Individualisierung der Lohnfindung mit der Beseitigung der allgemeingültigen Lohntarife usw. untersucht. Eingehend wurde zu diesem Zweck die amerikanische Wirtschaft analysiert. Es wurde das Fehlen einer sozialen Absicherung der Arbeiterschaft und die Entstehung eines in der Arbeitslosenstatistik nicht erfaßten massiven Proletariats festgestellt, woraus sich die grassierende Kriminalität mit hohen Kosten für den Staatshaushalt ergaben, so daß sich die Folgeschäden aus Kriminalität und Justizvollzug auf 4% des Sozialprodukts belaufen.
Als Vertreter der Wirtschaftswissenschaft wurden nicht nur solche ausgewählt, die im vorhinein von der Wirkkraft des marktwirtschaftlichen Regelmechanismus überzeugt sind, sondern auch solche, die von alternativen Richtungen kommen, also eine mehr sozialdemokratisch oder gewerkschaftlich orientierte Marktwirtschaft vertreten. Wie immer man zu diesen Orientierungen eingestellt sein mag, man wird ihre kritische Analyse der heutigen Sozialen Marktwirtschaft ernstnehmen müssen. Da die Marktwirtschaft wesentlich auf dem Regelmechanismus des Wettbewerbs beruht, sie darum möglichst ohne moralische Appelle an die Teilnehmer des Wettbewerbs auszukommen hat, ergibt sich für sie die Frage, welche wirtschaftspolitischen Vorgaben vorzusehen sind, um die sozialen Schäden des reinen Kapitalismus auszuschließen. Hierbei dürfte der Vorschlag einer bestimmten Geld- und Währungspolitik von besonderem Interesse sein. Die vielen mündlich vorgetragenen Meinungen sind in einem systematisch gegliederten Bericht der Diskussionen zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Vertretern der Wirtschaftsethik, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und des Arbeitsrechts. Die Fragestellung lautete: Ist die Soziale Marktwirtschaft als System ausreichend, um die bestehende massive Arbeitslosigkeit zu dämpfen? Wenn ja: Welche marktkonformen Maßnahmen sind vorzusehen? Wenn nein: Welche nicht-marktkonformen Maßnahmen werden empfohlen bei grundsätzlicher Erhaltung des Wettbewerbs? Entscheidend war jeweils der Blick auf die sozialen und politischen Folgen der einzelnen Vorschläge. Im Zusammenhang mit dieser umfassenden Blickrichtung wurden z. B. die externen Effekte der Globalisierung, der Individualisierung der Lohnfindung mit der Beseitigung der allgemeingültigen Lohntarife usw. untersucht. Eingehend wurde zu diesem Zweck die amerikanische Wirtschaft analysiert. Es wurde das Fehlen einer sozialen Absicherung der Arbeiterschaft und die Entstehung eines in der Arbeitslosenstatistik nicht erfaßten massiven Proletariats festgestellt, woraus sich die grassierende Kriminalität mit hohen Kosten für den Staatshaushalt ergaben, so daß sich die Folgeschäden aus Kriminalität und Justizvollzug auf 4% des Sozialprodukts belaufen.
Als Vertreter der Wirtschaftswissenschaft wurden nicht nur solche ausgewählt, die im vorhinein von der Wirkkraft des marktwirtschaftlichen Regelmechanismus überzeugt sind, sondern auch solche, die von alternativen Richtungen kommen, also eine mehr sozialdemokratisch oder gewerkschaftlich orientierte Marktwirtschaft vertreten. Wie immer man zu diesen Orientierungen eingestellt sein mag, man wird ihre kritische Analyse der heutigen Sozialen Marktwirtschaft ernstnehmen müssen. Da die Marktwirtschaft wesentlich auf dem Regelmechanismus des Wettbewerbs beruht, sie darum möglichst ohne moralische Appelle an die Teilnehmer des Wettbewerbs auszukommen hat, ergibt sich für sie die Frage, welche wirtschaftspolitischen Vorgaben vorzusehen sind, um die sozialen Schäden des reinen Kapitalismus auszuschließen. Hierbei dürfte der Vorschlag einer bestimmten Geld- und Währungspolitik von besonderem Interesse sein. Die vielen mündlich vorgetragenen Meinungen sind in einem systematisch gegliederten Bericht der Diskussionen zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Vertretern der Wirtschaftsethik, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und des Arbeitsrechts. Die Fragestellung lautete: Ist die Soziale Marktwirtschaft als System ausreichend, um die bestehende massive Arbeitslosigkeit zu dämpfen? Wenn ja: Welche marktkonformen Maßnahmen sind vorzusehen? Wenn nein: Welche nicht-marktkonformen Maßnahmen werden empfohlen bei grundsätzlicher Erhaltung des Wettbewerbs? Entscheidend war jeweils der Blick auf die sozialen und politischen Folgen der einzelnen Vorschläge. Im Zusammenhang mit dieser umfassenden Blickrichtung wurden z. B. die externen Effekte der Globalisierung, der Individualisierung der Lohnfindung mit der Beseitigung der allgemeingültigen Lohntarife usw. untersucht. Eingehend wurde zu diesem Zweck die amerikanische Wirtschaft analysiert. Es wurde das Fehlen einer sozialen Absicherung der Arbeiterschaft und die Entstehung eines in der Arbeitslosenstatistik nicht erfaßten massiven Proletariats festgestellt, woraus sich die grassierende Kriminalität mit hohen Kosten für den Staatshaushalt ergaben, so daß sich die Folgeschäden aus Kriminalität und Justizvollzug auf 4% des Sozialprodukts belaufen.
Als Vertreter der Wirtschaftswissenschaft wurden nicht nur solche ausgewählt, die im vorhinein von der Wirkkraft des marktwirtschaftlichen Regelmechanismus überzeugt sind, sondern auch solche, die von alternativen Richtungen kommen, also eine mehr sozialdemokratisch oder gewerkschaftlich orientierte Marktwirtschaft vertreten. Wie immer man zu diesen Orientierungen eingestellt sein mag, man wird ihre kritische Analyse der heutigen Sozialen Marktwirtschaft ernstnehmen müssen. Da die Marktwirtschaft wesentlich auf dem Regelmechanismus des Wettbewerbs beruht, sie darum möglichst ohne moralische Appelle an die Teilnehmer des Wettbewerbs auszukommen hat, ergibt sich für sie die Frage, welche wirtschaftspolitischen Vorgaben vorzusehen sind, um die sozialen Schäden des reinen Kapitalismus auszuschließen. Hierbei dürfte der Vorschlag einer bestimmten Geld- und Währungspolitik von besonderem Interesse sein. Die vielen mündlich vorgetragenen Meinungen sind in einem systematisch gegliederten Bericht der Diskussionen zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Vertretern der Wirtschaftsethik, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und des Arbeitsrechts. Die Fragestellung lautete: Ist die Soziale Marktwirtschaft als System ausreichend, um die bestehende massive Arbeitslosigkeit zu dämpfen? Wenn ja: Welche marktkonformen Maßnahmen sind vorzusehen? Wenn nein: Welche nicht-marktkonformen Maßnahmen werden empfohlen bei grundsätzlicher Erhaltung des Wettbewerbs? Entscheidend war jeweils der Blick auf die sozialen und politischen Folgen der einzelnen Vorschläge. Im Zusammenhang mit dieser umfassenden Blickrichtung wurden z. B. die externen Effekte der Globalisierung, der Individualisierung der Lohnfindung mit der Beseitigung der allgemeingültigen Lohntarife usw. untersucht. Eingehend wurde zu diesem Zweck die amerikanische Wirtschaft analysiert. Es wurde das Fehlen einer sozialen Absicherung der Arbeiterschaft und die Entstehung eines in der Arbeitslosenstatistik nicht erfaßten massiven Proletariats festgestellt, woraus sich die grassierende Kriminalität mit hohen Kosten für den Staatshaushalt ergaben, so daß sich die Folgeschäden aus Kriminalität und Justizvollzug auf 4% des Sozialprodukts belaufen.
Als Vertreter der Wirtschaftswissenschaft wurden nicht nur solche ausgewählt, die im vorhinein von der Wirkkraft des marktwirtschaftlichen Regelmechanismus überzeugt sind, sondern auch solche, die von alternativen Richtungen kommen, also eine mehr sozialdemokratisch oder gewerkschaftlich orientierte Marktwirtschaft vertreten. Wie immer man zu diesen Orientierungen eingestellt sein mag, man wird ihre kritische Analyse der heutigen Sozialen Marktwirtschaft ernstnehmen müssen. Da die Marktwirtschaft wesentlich auf dem Regelmechanismus des Wettbewerbs beruht, sie darum möglichst ohne moralische Appelle an die Teilnehmer des Wettbewerbs auszukommen hat, ergibt sich für sie die Frage, welche wirtschaftspolitischen Vorgaben vorzusehen sind, um die sozialen Schäden des reinen Kapitalismus auszuschließen. Hierbei dürfte der Vorschlag einer bestimmten Geld- und Währungspolitik von besonderem Interesse sein. Die vielen mündlich vorgetragenen Meinungen sind in einem systematisch gegliederten Bericht der Diskussionen zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Utz, Arthur F
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUtz, Arthur F ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Utz, Arthur F.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Utz, Arthur F im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Utz, Arthur F .
Utz, Arthur F - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Utz, Arthur F die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Utz, Arthur F und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.