Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. Philip Kovce hat die wichtigsten Plädoyers namhafter Akteure für und wider ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmals in einem Band versammelt, der vom Ringen um die soziale Zukunft zeugt.
Mit Beiträgen von: Heinrich Alt, Dieter Althaus, Jakob Augstein, Daniel Binswanger, Norbert Blüm, Anke Domscheit-Berg, Katja Gentinetta, Adrienne Goehler, Gregor Gysi, Rainer Hank, Daniel Häni, Otfried Höffe, Urs Jaeggi, Katja Kipping, Sascha Liebermann, Wolf Lotter, Julian Nida-Rümelin, Michael Opielka, Timo Reuter, Frank Rieger, Enno Schmidt, Oswald Sigg, Ralf Stegner, Thomas Straubhaar, Hans-Christian Ströbele, Bernd Ulrich, Philippe Van Parijs, Sahra Wagenknecht, Harald Welzer und Götz W. Werner.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-01
        Autor: 
 Heinrich Alt, 
 Dieter Althaus, 
 Jakob Augstein, 
 Daniel Binswanger, 
 Norbert Blüm, 
 Anke Domscheit-Berg, 
 Katja Gentinetta, 
 Adrienne Goehler, 
 Gregor Gysi, 
 Daniel Häni, 
 Rainer Hank, 
 Otfried Höffe, 
 Urs Jaeggi, 
 Katja Kipping, 
 Philip Kovce, 
 Sascha Liebermann, 
 Wolf Lotter, 
 Julian Nida-Ruemelin, 
 Michael Opielka, 
 Timo Reuter, 
 Frank Rieger, 
 Enno Schmidt, 
 Oswald Sigg, 
 Ralf Stegner, 
 Thomas Straubhaar, 
 Hans-Christian Ströbele, 
 Bernd Ulrich, 
 Philippe Van Parijs, 
 Sahra Wagenknecht, 
 Harald Welzer, 
 Götz Werner, 
 Götz W Werner 
	
	
	
	
		
			
				Was könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen für die Gestaltung einer sozialen Zukunft bedeuten? Die Meinungen für und wider ein existenzsicherndes Grundeinkommen für jeden Menschen, ob er
arbeitet oder nicht, gehen weit auseinander. Doch die große Debatte um Sinn und Realisierbarkeit der »grandiosen Utopie" könnte für die Zukunftsfähigkeit einer modernen Gesellschaft wegweisend sein.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-01
        Autor: 
 Heinrich Alt, 
 Dieter Althaus, 
 Jakob Augstein, 
 Daniel Binswanger, 
 Norbert Blüm, 
 Anke Domscheit-Berg, 
 Katja Gentinetta, 
 Adrienne Goehler, 
 Gregor Gysi, 
 Daniel Häni, 
 Rainer Hank, 
 Otfried Höffe, 
 Urs Jaeggi, 
 Katja Kipping, 
 Philip Kovce, 
 Sascha Liebermann, 
 Wolf Lotter, 
 Julian Nida-Ruemelin, 
 Michael Opielka, 
 Timo Reuter, 
 Frank Rieger, 
 Enno Schmidt, 
 Oswald Sigg, 
 Ralf Stegner, 
 Thomas Straubhaar, 
 Hans-Christian Ströbele, 
 Bernd Ulrich, 
 Philippe Van Parijs, 
 Sahra Wagenknecht, 
 Harald Welzer, 
 Götz Werner, 
 Götz W Werner 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. Philip Kovce hat die wichtigsten Plädoyers namhafter Akteure für und wider ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmals in einem Band versammelt, der vom Ringen um die soziale Zukunft zeugt.
Mit Beiträgen von: Heinrich Alt, Dieter Althaus, Jakob Augstein, Daniel Binswanger, Norbert Blüm, Anke Domscheit-Berg, Katja Gentinetta, Adrienne Goehler, Gregor Gysi, Rainer Hank, Daniel Häni, Otfried Höffe, Urs Jaeggi, Katja Kipping, Sascha Liebermann, Wolf Lotter, Julian Nida-Rümelin, Michael Opielka, Timo Reuter, Frank Rieger, Enno Schmidt, Oswald Sigg, Ralf Stegner, Thomas Straubhaar, Hans-Christian Ströbele, Bernd Ulrich, Philippe Van Parijs, Sahra Wagenknecht, Harald Welzer und Götz W. Werner.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-31
        Autor: 
 Heinrich Alt, 
 Dieter Althaus, 
 Jakob Augstein, 
 Daniel Binswanger, 
 Norbert Blüm, 
 Anke Domscheit-Berg, 
 Katja Gentinetta, 
 Adrienne Goehler, 
 Gregor Gysi, 
 Daniel Häni, 
 Rainer Hank, 
 Otfried Höffe, 
 Urs Jaeggi, 
 Katja Kipping, 
 Philip Kovce, 
 Sascha Liebermann, 
 Wolf Lotter, 
 Julian Nida-Ruemelin, 
 Michael Opielka, 
 Timo Reuter, 
 Frank Rieger, 
 Enno Schmidt, 
 Oswald Sigg, 
 Ralf Stegner, 
 Thomas Straubhaar, 
 Hans-Christian Ströbele, 
 Bernd Ulrich, 
 Philippe Van Parijs, 
 Sahra Wagenknecht, 
 Harald Welzer, 
 Götz Werner, 
 Götz W Werner 
	
	
	
	
		
			
				Was könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen für die Gestaltung einer sozialen Zukunft bedeuten? Die Meinungen für und wider ein existenzsicherndes Grundeinkommen für jeden Menschen, ob er
arbeitet oder nicht, gehen weit auseinander. Doch die große Debatte um Sinn und Realisierbarkeit der »grandiosen Utopie" könnte für die Zukunftsfähigkeit einer modernen Gesellschaft wegweisend sein.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-22
        Autor: 
 Heinrich Alt, 
 Dieter Althaus, 
 Jakob Augstein, 
 Daniel Binswanger, 
 Norbert Blüm, 
 Anke Domscheit-Berg, 
 Katja Gentinetta, 
 Adrienne Goehler, 
 Gregor Gysi, 
 Daniel Häni, 
 Rainer Hank, 
 Otfried Höffe, 
 Urs Jaeggi, 
 Katja Kipping, 
 Philip Kovce, 
 Sascha Liebermann, 
 Wolf Lotter, 
 Julian Nida-Ruemelin, 
 Michael Opielka, 
 Timo Reuter, 
 Frank Rieger, 
 Enno Schmidt, 
 Oswald Sigg, 
 Ralf Stegner, 
 Thomas Straubhaar, 
 Hans-Christian Ströbele, 
 Bernd Ulrich, 
 Philippe Van Parijs, 
 Sahra Wagenknecht, 
 Harald Welzer, 
 Götz Werner, 
 Götz W Werner 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. Philip Kovce hat die wichtigsten Plädoyers namhafter Akteure für und wider ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmals in einem Band versammelt, der vom Ringen um die soziale Zukunft zeugt.
Mit Beiträgen von: Heinrich Alt, Dieter Althaus, Jakob Augstein, Daniel Binswanger, Norbert Blüm, Anke Domscheit-Berg, Katja Gentinetta, Adrienne Goehler, Gregor Gysi, Rainer Hank, Daniel Häni, Otfried Höffe, Urs Jaeggi, Katja Kipping, Sascha Liebermann, Wolf Lotter, Julian Nida-Rümelin, Michael Opielka, Timo Reuter, Frank Rieger, Enno Schmidt, Oswald Sigg, Ralf Stegner, Thomas Straubhaar, Hans-Christian Ströbele, Bernd Ulrich, Philippe Van Parijs, Sahra Wagenknecht, Harald Welzer und Götz W. Werner.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-22
        Autor: 
 Heinrich Alt, 
 Dieter Althaus, 
 Jakob Augstein, 
 Daniel Binswanger, 
 Norbert Blüm, 
 Anke Domscheit-Berg, 
 Katja Gentinetta, 
 Adrienne Goehler, 
 Gregor Gysi, 
 Daniel Häni, 
 Rainer Hank, 
 Otfried Höffe, 
 Urs Jaeggi, 
 Katja Kipping, 
 Philip Kovce, 
 Sascha Liebermann, 
 Wolf Lotter, 
 Julian Nida-Ruemelin, 
 Michael Opielka, 
 Timo Reuter, 
 Frank Rieger, 
 Enno Schmidt, 
 Oswald Sigg, 
 Ralf Stegner, 
 Thomas Straubhaar, 
 Hans-Christian Ströbele, 
 Bernd Ulrich, 
 Philippe Van Parijs, 
 Sahra Wagenknecht, 
 Harald Welzer, 
 Götz Werner, 
 Götz W Werner 
	
	
	
	
		
			
				Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen 
Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-20
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Van Parijs,  Philippe
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVan Parijs,  Philippe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Van Parijs,  Philippe.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Van Parijs,  Philippe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Van Parijs,  Philippe .
	Van Parijs,  Philippe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Van Parijs,  Philippe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- van Pée, Margarete
- van Pée, Margarethe
- van Peer, Willie
- van Pelt, Gertrude W.
- van Pelt, Hans
- van Pelt, Lisa
- van Pelt, Patty
- van Pelt, Robert
- van Pelt, Robert Jan
- Van Pelt, Shelby
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Van Parijs,  Philippe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.