BRUCKNER-JAHRBUCH 1997-2000 hrsg. von Theophil Antonicek in Zusammenarbeit mit U. Harten, E. Maier, A. Harrandt, E. W. Partsch
RAINER BOSS: Symphonische Gestaltung und Fuge. Zum Finale-Fragment der Neunten Symphonie
JOHN A. PHILLIPS: „Für die IX. ist gesorgt." Einige Erläuterungen zum Editionsprojekt Neunte Symphonie in der Bruckner-Gesamtausgabe - und wie es dazu kam
WILHELM GLOEDE: Bruckner, Wagner und die Einheit der Symphonie
LEOPOLD BRAUNEISS: Skizzen und Zahlen. Überlegungen zur f-Moll-Messe von Anton Bruckner
RAINER BOSS: Die „Dittrich-Fuge", das „Loidol-Fragment", das „Christ-Fragment" und die
„ c-Moll-Skizze": Neue Einträge in das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB)
CLEMENS BRINKMANN: Das „Dresdner Amen"
HERBERT VOGG: Ein Versprechen wurde eingelöst
FRANZ ZAMAZAL: Familie Bruckner: Biographische Konturen aufgrund von Pfarrmatrikeln
FRANZ SCHEDER: Anton Bruckner und Berlin
FRANZ SCHEDER: Bruckner und Fürst Liechtenstein
BARBARA BOISITS: „ … die Geistlichkeit ist es nicht wert, daß sich jemand um die Verbesserung der Kirchenmusik annimmt". Die Kontroverse um die Kirchenmusikreform in Oberösterreich zwischen Johannes Evangelist Habert und Ignaz Traumihler
MICHAEL KREBS: Vom Gegner zum Befürworter. Die Symphonien Anton Bruckners in der Beurteilung von Theodor Helm
CORNELIS VAN ZWOL: Richard Hol - Bruckner-Dirigent zwischen Verhulst und de Lange
CORNELIS VAN ZWOL: Die Korrespondenz zwischen August Göllerich und dem „… Bibliothekar im Haag"
ERICH WOLFGANG PARTSCH: Wellesz schreibt über Bruckner
EGON WELLESZ (†): Bruckner and the Sixth Symphony
MARTINA REISINGER: Anton Bruckner - ein Museum im Barockstift St. Florian
Aktualisiert: 2021-02-01
Autor:
Theophil Antonicek,
Barbara Boisits,
Rainer Boss,
Leopold Brauneiss,
Clemens Brinkmann,
Wilhelm Gloede,
Andrea Harrandt,
Uwe Harten,
Michael Krebs,
Elisabeth Maier,
Erich Wolfgang Partsch,
John A. Phillips,
Martina Reisinger,
Franz Scheder,
Cornelis van Zwol,
Herbert Vogg,
Egon Wellesz,
Franz Zamazal
> findR *
BRUCKNER-JAHRBUCH 2001-2005
ERWIN HORN: Laura – Anton Bruckners Großnichte. Das Tagebuch von Laura Hueber
FRANZ ZAMAZAL: Ein Segment aus Vöcklabrucks Musikgeschichte. Franz Schwalm, der Vater von Bruckners Großnichte Laura Hueber
ERWIN HORN: Bruckneriana zwischen St. Florian und Kremsmünster. Aufzeichnungen von Simon Ledermüller und Oddo (Rafael) Loidol
ANDREA HARRANDT: „…Ihr ergebenster Anton Bruckner“. Bruckners Briefe in einer neuen Edition
ANDREA HARRANDT: „Das war die schönste Woche meines Lebens!“ Ein unbekannter Brief Anton Bruckners an Hermann Kaulbach
ERICH WOLFGANG PARTSCH: Vier unveröffentlichte Leibrentenverträge für Anton Bruckner
RENATE GRASBERGER: Die Wiener Photographen Anton Paul Huber und Fritz Lanzenstorfer
KARL SCHNÜRL: Ein „schwaches Zeichen dieses Dankes“. Die Akten zur Widmung einer Tabaksdose an Anton Bruckner im Tullner Stadtarchiv
CHRISTINE ZIPPEL: Anton Bruckners Chauffeur nach Klosterneuburg: der Stellfuhrwerker Anton Schatz
WOLFGANG BÄCK: Erinnerungen an Anton Bruckner in Klosterneuburg
KLAUS PETERMAYR: „Dirndl merk dir den Bam“. Zur Verwendung eines Volksliedes in Bruckners „Steiermärker“
ELISABETH MAIER: „… nur eine einzige Symphonie, die aber neunmal“? Überlegungen zur 2. Auflage des Werkverzeichnisses Anton Bruckner (WAB)
WOLFGANG GRANDJEAN: Bruckners Studienbuch 1860/61 der Santini-Bibliothek in Münster/Westfalen als biographisches und musiktheoretisches Dokument
LEOPOLD NOWAK (†): Das Christe eleison in der E-Moll-Messe von Anton Bruckner
RAINER BOSS: Das Apotheosen-Konzept der Achten Symphonie von Anton Bruckner
CHRISTIAN AHRENS: „… sehr viel interessante Ideen in wirkungsvoller Instrumentation“. Anton Bruckners Klangkonzeption im Adagio der Siebenten Symphonie
JOHANNES-LEOPOLD MAYER: „Erleben – Erkennen – Bedenken“. Einige Überlegungen zur Herkunft und einer möglichen Deutung der Zahlensymbolik bei Anton Bruckner
ELENA STOYANOVA: Zeitliche und räumliche Dimensionen in den Symphonien von Anton Bruckner
BENJAMIN GUNNAR COHRS: Anton Bruckners mißverstandene „musikalische Architektur“. Anmerkungen zur Kon- und Rezeption von Bruckners Symphonien
PETRA-MARIA DALLINGER: „Der Meister mit den braungewelkten Lilien-Händen“. Enrica von Handel-Mazzetti und Bruckner
WOLFGANG BÄCK – ERICH WOLFGANG PARTSCH: Franz Moißl, ein Brucknerianer in Klosterneuburg
CORNELIS VAN ZWOL: Mr. Henri Viotta. Von Richard Wagner zu Anton Bruckner
ELENA STOYANOVA: Zur Bruckner-Rezeption in Bulgarien
Aktualisiert: 2021-02-01
Autor:
Christian Ahrens,
Wolfgang Bäck,
Rainer Boss,
Benjamin Gunnar Cohrs,
Petra-Maria Dallinger,
Wolfgang Grandjean,
Renate Grasberger,
Andrea Harrandt,
Erwin Horn,
Elisabeth Maier,
Johannes Leopold Mayer,
Leopold Nowak,
Erich Wolfgang Partsch,
Klaus Petermayr,
Karl Schnürl,
Elena Stoyanova,
Cornelis van Zwol,
Franz Zamazal,
Christine Zippel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von van Zwol, Cornelis
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonvan Zwol, Cornelis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher van Zwol, Cornelis.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von van Zwol, Cornelis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von van Zwol, Cornelis .
van Zwol, Cornelis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von van Zwol, Cornelis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- van Zwoll, Christiane
- Van Zyl, Felix
- van´t Hoff, Dorothé
- Van, Deni
- Van, Le Huy
- Van, Marcel
- Van, Ngo
- Van, Phuong Chi
- Van, Sona
- van, Werner
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von van Zwol, Cornelis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.