Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2016

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2016 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
LUDMILA FONSECA: Faust in Fesseln der Angst. Die erzählerische Konstruktion eines Antiheldentums REINHOLD MÜNSTER: Die Spanische Romanze und die deutsche Nation. Die Rezeption einer lyrischen Gattung von der Spätaufklärung bis zum Münchner Dichterkreis HEIKO ULLRICH: Vom Kap in die Karibik. Die Lebensgeschichte des Kapitäns Wolffgang in Schnabels Wunderliche Fata CAROLA PIVETTA: Darstellung des Verbrechers und der Gerechtigkeit in den Kriminalgeschichten von August G. Meißner MIGUEL VEDDA: Verfall und Untergang der Novelle? Erscheinungsformen einer Gattung in der modernen deutschen Erzählkunst MICHAEL LÖWY: Martin Bubers Sozialismus: Die neue Gemeinschaft GERSON ROBERTO NEUMANN: Kurze Geschichte der deutschsprachigen Literatur in Brasilien. Eine Literatur ohne festen Platz und die Suche nach einer Definition REINHARD ANDRESS: „Der Mensch als rationales Wesen ist lediglich ein theoretisches Konstrukt“: die Literarizität in Robert Schopflochers Roman Die verlorenen Kinder ANDREA BIES: „Me borro, me pinto“. Die Fremde als Zufluchtsort in Nina Jäckles Sevilla
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2009

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2009 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2015

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2015 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Urbane Beobachtungen

Urbane Beobachtungen von Buchenhorst,  Ralph, Schwietzke,  Martin, Vedda,  Miguel
Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
Aktualisiert: 2022-05-30
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2013

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2013 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2014

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2014 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2008

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2008 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2012

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2012 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2011

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2011 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
Das Jahrbuch hat sich zügig zu einem germanistischen Fachperiodikum entwickelt, in dem Fachwissenschaftler aus den iberischen und iberoamerikanischen Ländern sowie aus dem deutschen Sprachraum zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen der Germanistik Stellung nehmen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2007

Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2007 von Hernández,  Isabel, Vedda,  Miguel
JANE K. BROWN: Goethe und die Weltliteratur IZABELA MARIA FURTADO KESTLER: Der Begriff ‚Goethesche Kunstperiode‘ von Heinrich Heine HANS-PETER ECKER: Gottes Freunde und aller Welt Feinde. Piraterie als historischesPhänomen und als literarisches Motiv BERNHARD CHAPPUZEAU: Marte Brills Roman Der Schmelztiegel und die Bedeutung der jüdischen Tradition im brasilianischen Exil MÁRCIO SELIGMANN-SILVIA: Walter Benjamin: Der Ausnahmezustand zwischen dem Politischen und dem Ästhetischen MARISA SIGUAN: Schreiben als Ichkonstruktion: Die literarische Memoria bei Klüger, Améry, Semprún und Levi CARLOS EDUARDO JORDÃO MACHADO: Über Siegfried Kracauer und Georg Lukács. Die Exterritorialität als transzendentale Heimatlosigkeit SEBASTIAN SUSTECK: Der Traum von der Vormoderne und die Politik der Moderne. Die Vision Spaniens in der deutschen ‚Abendland‘-Bewegung der 1950er Jahre STEFAN NEUHAUS: Der Streit um die Erinnerung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur RALPH BUCHENHORST: Jenseits des Darstellungsprinzips. Zum Verschwinden von Bild und Schrift in der zeitgenössischen Kunst Rzensionen Übersetzungen Essays Die Autoren
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Vedda, Miguel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVedda, Miguel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vedda, Miguel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Vedda, Miguel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Vedda, Miguel .

Vedda, Miguel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Vedda, Miguel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Vedda, Miguel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.