Im Rahmen der BMBF-geförderten Initiative ASCOT+, in der technologiebasierte Lehr-/Lern- und Testinstrumente für die Berufsbildung entwickelt und in die Praxis transferiert werden sollen, stellte sich die Frage nach den Bedingungen eines erfolgreichen Transfers. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Konzept zu entwickeln, welches ein gemeinsames Transferverständnis zwischen den Beteiligten der Initiative fördert und gemeinsame Anforderungen an den Transfer definiert. Hierdurch soll eine zielgerichtete Begleitung und Evaluation der Transferaktivitäten und -ergebnisse der Initiative ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung dieses Transferkonzeptes und diskutiert seine potenzielle Anwendbarkeit über den Rahmen von ASCOT+ hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Rahmen der BMBF-geförderten Initiative ASCOT+, in der technologiebasierte Lehr-/Lern- und Testinstrumente für die Berufsbildung entwickelt und in die Praxis transferiert werden sollen, stellte sich die Frage nach den Bedingungen eines erfolgreichen Transfers. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Konzept zu entwickeln, welches ein gemeinsames Transferverständnis zwischen den Beteiligten der Initiative fördert und gemeinsame Anforderungen an den Transfer definiert. Hierdurch soll eine zielgerichtete Begleitung und Evaluation der Transferaktivitäten und -ergebnisse der Initiative ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung dieses Transferkonzeptes und diskutiert seine potenzielle Anwendbarkeit über den Rahmen von ASCOT+ hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Rahmen der BMBF-geförderten Initiative ASCOT+, in der technologiebasierte Lehr-/Lern- und Testinstrumente für die Berufsbildung entwickelt und in die Praxis transferiert werden sollen, stellte sich die Frage nach den Bedingungen eines erfolgreichen Transfers. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Konzept zu entwickeln, welches ein gemeinsames Transferverständnis zwischen den Beteiligten der Initiative fördert und gemeinsame Anforderungen an den Transfer definiert. Hierdurch soll eine zielgerichtete Begleitung und Evaluation der Transferaktivitäten und -ergebnisse der Initiative ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung dieses Transferkonzeptes und diskutiert seine potenzielle Anwendbarkeit über den Rahmen von ASCOT+ hinaus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Fokussierung auf Kompetenzen als Ergebnis von Bildungsprozessen führt zu einer steigenden Zahl (inter-)nationaler Forschungsbefunde in diesem Bereich. Mittels einer systematischen Literaturanalyse identifiziert die Überblicksstudie Methoden der Kompetenzmessung bei Auszubildenden in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland. 36 Studien liegen der Analyse zugrunde. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Studien häufig aus den Niederlanden, der Türkei und der Schweiz stammen. Zumeist werden fachliche Kompetenzen, gefolgt von überfachlichen und allgemeinen Kompetenzen betrachtet. Papierbasierte Multiple-Choice-Tests, Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie Fremdeinschätzungen sind dominant. Die Informationen zu den Gütekriterien sind oft unzureichend für eine Bewertung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Fokussierung auf Kompetenzen als Ergebnis von Bildungsprozessen führt zu einer steigenden Zahl (inter-)nationaler Forschungsbefunde in diesem Bereich. Mittels einer systematischen Literaturanalyse identifiziert die Überblicksstudie Methoden der Kompetenzmessung bei Auszubildenden in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland. 36 Studien liegen der Analyse zugrunde. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Studien häufig aus den Niederlanden, der Türkei und der Schweiz stammen. Zumeist werden fachliche Kompetenzen, gefolgt von überfachlichen und allgemeinen Kompetenzen betrachtet. Papierbasierte Multiple-Choice-Tests, Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie Fremdeinschätzungen sind dominant. Die Informationen zu den Gütekriterien sind oft unzureichend für eine Bewertung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Fokussierung auf Kompetenzen als Ergebnis von Bildungsprozessen führt zu einer steigenden Zahl (inter-)nationaler Forschungsbefunde in diesem Bereich. Mittels einer systematischen Literaturanalyse identifiziert die Überblicksstudie Methoden der Kompetenzmessung bei Auszubildenden in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland. 36 Studien liegen der Analyse zugrunde. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Studien häufig aus den Niederlanden, der Türkei und der Schweiz stammen. Zumeist werden fachliche Kompetenzen, gefolgt von überfachlichen und allgemeinen Kompetenzen betrachtet. Papierbasierte Multiple-Choice-Tests, Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie Fremdeinschätzungen sind dominant. Die Informationen zu den Gütekriterien sind oft unzureichend für eine Bewertung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Jahresbericht 2014 enthält eine repräsentative Auswahl von Projekten und Dienstleistungen, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für Wissenschaft, Praxis und Politik erbringt. Der Bericht gliedert sich in die Themenschwerpunkte (1) Ausbildungsmarkt und Beschäftigungssystem, (2) Modernes und leistungsfähiges Ausbildungssystem, (3) Lebensbegleitendes Lernen, Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit der Bildungswege, (4) Weitere Öffnung der beruflichen Bildung, (5) Internationalisierung der Berufsbildung, (6) Das BIBB als moderne Institution, (7) Kommunikation, Wissenstransfer und Vernetzung.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Im Rahmen der BMBF-geförderten Initiative ASCOT+, in der technologiebasierte Lehr-/Lern- und Testinstrumente für die Berufsbildung entwickelt und in die Praxis transferiert werden sollen, stellte sich die Frage nach den Bedingungen eines erfolgreichen Transfers. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Konzept zu entwickeln, welches ein gemeinsames Transferverständnis zwischen den Beteiligten der Initiative fördert und gemeinsame Anforderungen an den Transfer definiert. Hierdurch soll eine zielgerichtete Begleitung und Evaluation der Transferaktivitäten und -ergebnisse der Initiative ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung dieses Transferkonzeptes und diskutiert seine potenzielle Anwendbarkeit über den Rahmen von ASCOT+ hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Im Rahmen der BMBF-geförderten Initiative ASCOT+, in der technologiebasierte Lehr-/Lern- und Testinstrumente für die Berufsbildung entwickelt und in die Praxis transferiert werden sollen, stellte sich die Frage nach den Bedingungen eines erfolgreichen Transfers. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Konzept zu entwickeln, welches ein gemeinsames Transferverständnis zwischen den Beteiligten der Initiative fördert und gemeinsame Anforderungen an den Transfer Ergebnisse definiert. Hierdurch soll eine zielgerichtete Begleitung und Evaluation der Transferaktivitäten und -ergebnisse der Initiative ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung dieses Transferkonzeptes und diskutiert seine potenzielle Anwendbarkeit über den Rahmen von ASCOT+ hinaus.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *
Die Fokussierung auf Kompetenzen als Ergebnis von Bildungsprozessen führt zu einer steigenden Zahl (inter-)nationaler Forschungsbefunde in diesem Bereich. Mittels einer systematischen Literaturanalyse identifiziert die Überblicksstudie Methoden der Kompetenzmessung bei Auszubildenden in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland. 36 Studien liegen der Analyse zugrunde. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Studien häufig aus den Niederlanden, der Türkei und der Schweiz stammen. Zumeist werden fachliche Kompetenzen, gefolgt von überfachlichen und allgemeinen Kompetenzen betrachtet. Papierbasierte Multiple-Choice-Tests, Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie Fremdeinschätzungen sind dominant. Die Informationen zu den Gütekriterien sind oft unzureichend für eine Bewertung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Fokussierung auf Kompetenzen als Ergebnis von Bildungsprozessen führt zu einer steigenden Zahl (inter-)nationaler Forschungsbefunde in diesem Bereich. Mittels einer systematischen Literaturanalyse identifiziert die Überblicksstudie Methoden der Kompetenzmessung bei Auszubildenden in der beruflichen Bildung im europäischen Ausland. 36 Studien liegen der Analyse zugrunde. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass die Studien häufig aus den Niederlanden, der Türkei und der Schweiz stammen. Zumeist werden fachliche Kompetenzen, gefolgt von überfachlichen und allgemeinen Kompetenzen betrachtet. Papierbasierte Multiple-Choice-Tests, Fragebögen zur Selbsteinschätzung sowie Fremdeinschätzungen sind dominant. Die Informationen zu den Gütekriterien sind oft unzureichend für eine Bewertung.
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Velten, Stefanie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVelten, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Velten, Stefanie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Velten, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Velten, Stefanie .
Velten, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Velten, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Velten. Dr., Christian
- Velter, André
- Velter, Helmut
- Veltgens, Ulrich
- Velthaus, Andrea
- Velthaus, Gerhard
- Velthaus, S.
- Veltheim, John
- Velthouse, Lisa
- Velthuijs, Max
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Velten, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.