Der Untergang Vinetas

Der Untergang Vinetas von Kadelke,  Katrin, Völkel,  Ulrich
Autor Ulrich Völkel führt uns auf eine fantastische Reise auf die sonnenreichste Insel Deutschlands. Die Geschichten und Mythen um versunkene Städte, verzauberte Orte, geheimnisvolle Wesen und die schicksalhaften Geschichten so mancher Usedomer machen diesen Sagenband zu einer spannenden Leseerlebnisreise. Illustriert wurden die Geschichten von der Aquarellkünstlerin Katrin Kadelke, die mit ihrem frischen und auch karikativen Stil den Figuren mit viel Liebe Leben und Witz einhaucht. Altersempfehlung: ab 9 Jahre
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Zwei Riesen im Sund

Zwei Riesen im Sund von Kadelke,  Katrin, Völkel,  Ulrich
Faszinierend und ursprünglich ist die Insel Rügen, aber auch sagenhaft und geheimnisvoll? Natürlich! Ul-rich Völkel entführt mit den „Zwei Riesen im Sund“ zu einer magischen Reise auf die größte Insel Deutschlands und kleidet mit wunderbarer Sprache alte Sagen in ein modernes Gewand. Mythen und zau-berhafte Orte, Riesen und Zwerge, Wassergeister und Hexen sind die Hauptdarsteller in den Geschichten über Gut und Böse, Glück und Unglück, Gier, Bescheidenheit und Moral. Mutige Leser begeben sich nun also auf die Pfade zwischen die Kreidefelsen und entdecken die Wesen und Menschen, die zwischen den Seiten lauern. Illustriert wurden die Geschichten von der Aquarellkünstlerin Katrin Kadelke, die mit ihrem frischen und auch karikativen Stil den Figuren mit viel Liebe Leben und Witz einhaucht. Altersempfehlung: ab 9 Jahre
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Der alte Zausel

Der alte Zausel von Völkel,  Ulrich
Ludwig Zaumseil, Jahrgang 1940, fährt nach dem Abschluss seines Studiums der Theaterwissenschaften nach Rügen, um in der Stadt am Meer als Dramaturg im Theater sein erstes Engagement anzutreten. Er ist voller Hoffnung und Ideale. Und er ist bereit, neben seiner beruflichen auch politische Verantwortung zu übernehmen. Ludwig Zaumseil macht Karriere. Zunächst sind es Kleinigkeiten, die ihn irritieren. Aber schließlich kann er den Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit nicht mehr verleugnen. Deshalb weigert er sich 1989, ein gefälschtes Wahldokument zu unterschreiben. Das hat Folgen. In der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen die rigide Diktatur einer Parteiführung. Zu Tausenden suchen DDR-Bürger Zuflucht in den bundesdeutschen Botschaften in Prag und Warschau. Erzählt wird auch die Geschichte von Eugen Advokat, einstiger Kommilitone Ludwigs, an dessen Exmatrikulation er beteiligt war und der ihm nach Jahren als Verfasser der kritischen Novelle „Der Lügner und die Bombe“ wieder begegnet. Erzählt wird einfühlsam von der Liebe Ludwigs zu Renate, der Enkeltochter des Arbeiterschriftstellers Otto Marchner, einem Weggefährten von Walter Ulbricht. Ihre Bodenständigkeit und Aufrichtigkeit ist es vor allem, die ihm Halt und Kraft gibt. Am Ende des Romans stellt sich Ludwig Zaumseil die Frage: Was ist Wahrheit? Der Roman ist keine Biografie des Autors, aber viele Details haben mit seinem Leben und seinem Werden zu tun.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Der Zorn des Gottes Swantewit

Der Zorn des Gottes Swantewit von Kadelke,  Katrin, Völkel,  Ulrich
Geschichtenerzähler Ulrich Völkel lädt ein zu einer Reise in die sagenhafte Welt der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Wie wurde aus den ehemals einzelnen Inseln eine geschlossene Landkette? Welche Wunder birgt der glitzernde Bernstein an den Sandstränden? Und wie können Mücken die Feuerwehr an der Nase herumführen? Darüber und über vieles andere gibt es so manch wundersame Geschichte zu erzählen. Wütende Götter, raubende Seefahrer, geheimnisvolle Wahrsagerinnen und listige Kobolde prägten nicht nur das Leben auf den Inseln, sondern auch ihre Form, glaubt man denn den alten Sagen ihrer Bewohner. Illustriert wurden die Geschichten von der Aquarellkünstlerin Katrin Kadelke, die mit ihrem frischen und auch karikativen Stil den Figuren mit viel Liebe Leben und Witz einhaucht. Altersempfehlung: ab 9 Jahre
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Der Ruf der Rohrdommel

Der Ruf der Rohrdommel von Völkel,  Ulrich
Der Politiker Herrmann von Stracke wird wenige Tage vor seiner möglichen Wahl zum Minister­präsidenten auf offener Bühne erschossen. Staatsanwalt Hannes Hagen wird mit der Anklage gegen die Täterin beauftragt. Alle Versuche, das Motiv für den Anschlag herauszufinden, schlagen fehl. Die Frau schweigt. Hannes Hagen verbringt seine Wochenenden häufig in Sitter, einem kleinen Dorf am Kamnitzer See. Zu den Einwohnern des Ortes hat er einen guten Kontakt. Manchmal nimmt ihn der Fischer mit auf den See, um Maränen aus den Stellnetzen zu „pflücken“. Bei seiner ersten Ausfahrt hört er den Ruf der Rohrdommel. Pfarrer Schmidtklein hat auf einer Anhöhe über dem See eine Bank aufgebaut. Dort lässt sich gut über Gott und die Welt reden. Hinter Hannes Hagens Rücken wird eine üble Intrige gesponnen. Wer soll der neue Oberstaatsanwalt werden? Am Ende ist es erneut der Ruf der Rohrdommel, der weit über den See hallt. Jetzt endlich kann Hannes Hagen wieder lachen.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Der Mann mit dem Hut mit dem Hund wo bellt

Der Mann mit dem Hut mit dem Hund wo bellt von Völkel,  Ulrich
Da durchbricht jeden Morgen ein kläffender Terriermix, der einen Mann mit Hut an seiner Leine hinter sich herzieht, die Stille am Frühstückstisch. ... Ein Mann springt über seinen Schatten und fragt nach dem Weg. Und erfährt nicht nur, wie er von A nach B kommt. ... Tante Paula schält jeden Tag Kartoffeln – und setzt auf das richtige Pferd. ... Ein ungleiches Paar geht jeden Tag denselben Weg durch den Park und macht sich nichts aus den Blicken und Bemerkungen der anderen. ... Albert und Erna wiederum, ein ganz anderes Paar, sehen die Welt von ihrem Fenster aus vorbeiziehen. Tag für Tag. Und Frau Meier lächelt über die beiden. Tag für Tag. ... Ein junger Literaturredakteur geht dem Geheimnis um die immer schlechter werdenden Kurzgeschichten des sonst stets brillanten Autors nach und erfährt, dass man schon einen Vogel haben muss, um ein guter Schriftsteller zu sein. Solche und andere leicht skurrile Geschichten sind in diesem Band zur Erheiterung der geneigten Leserschaft versammelt. Es darf auch geschmunzelt werden.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Die fröhliche Giftmischerin

Die fröhliche Giftmischerin von Völkel,  Ulrich
Da grübelt eine treue Ehefrau, wie sie ihren Mann um die Ecke bringen kann und findet eine einfache Lösung. Aber sie ist eine kluge Frau. … Ein kleines Männchen mit französischem Akzent spielt in Lugano Schach gegen den lokalen Meister und deklassiert ihn zur Freude der Umstehenden. … Die gefürchtete Restaurantkritikerin bekommt ein Mordsdessert vorgesetzt und gratuliert am Krankenbett der Köchin. … Der Pathologe Dr. Schwesinger wundert sich, wer mit ihm spricht, obwohl sich außer ihm nur der Tote im Raum befindet. … Sieben tote Soldaten amüsieren sich über das Entsetzen ihres Kompaniechefs und wissen endlich, wo sie ihre Freiheit verteidigt haben. … Der barocke Kunstkenner Hasselmann landet im Gefängnis und beschwert sich, eine viel zu geringe Strafe bekommen zu haben. Solche und andere leicht skurrile Geschichten sind in diesem Band kurz & krimi zur Erheiterung der geneigten Leserschaft versammelt. Es fließt wenig Blut.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Zwei Riesen im Sund

Zwei Riesen im Sund von Kadelke,  Katrin, Völkel,  Ulrich
Faszinierend und ursprünglich ist die Insel Rügen, aber auch sagenhaft und geheimnisvoll? Natürlich! Ulrich Völkel entführt mit den „Zwei Riesen im Sund“ zu einer magischen Reise auf die größte Insel Deutschlands und kleidet mit wunderbarer Sprache alte Sagen in ein modernes Gewand. Mythen und zauberhafte Orte, Riesen und Zwerge, Wassergeister und Hexen sind die Hauptdarsteller in den Geschichten über Gut und Böse, Glück und Unglück, Gier, Bescheidenheit und Moral. Mutige Leser begeben sich nun also auf die Pfade zwischen die Kreidefelsen und entdecken die Wesen und Menschen, die zwischen den Seiten lauern. Illustriert wurden die Geschichten von der Aquarellkünstlerin Katrin Kadelke, die mit ihrem frischen und auch karikativen Stil den Figuren mit viel Liebe Leben und Witz einhaucht.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Gonikowski

Gonikowski von Völkel,  Ulrich
17 Jahre hat Alfons Rombusch als Präsident zu­nehmend autokratisch regiert. Er tritt nicht freiwillig ab. Eine kleine Gruppe aus seinem näheren Umfeld, angeführt von seinem langjährigen Stellvertreter Gonikowski und dem Geheimdienstchef General Klieme, entmachtet ihn und verbringt ihn an einen geheimen Ort. Es gelingt zunächst, die aufkommenden Unruhen im Land zu beschwich­tigen, nicht aber gänzlich zu unterbinden. Einen großen Anteil an der kritischen Haltung gegenüber dem neuen Machthaber haben die Chef­redakteurin Brigitte Werner und ihre Redaktion. Sie decken einen Skandal auf, in den Klieme verwickelt ist. Die Unruhen flammen wieder auf. Nach kurzer Zeit mehren sich Anzeichen, wie Macht geht und wie sie Menschen verändert.
Aktualisiert: 2021-09-11
> findR *

Stein von der Brücke

Stein von der Brücke von Völkel,  Ulrich
Kommissar Pontes siebenter Fall Krachend durchschlägt ein Pflasterstein die Frontscheibe des blauen Kleinwagens, der von Legefeld kommend in Richtung Weimar unterwegs ist. Die Fahrerin, eine junge Mutter, hat keine Chance und stirbt noch am Unfallort. Doch der Pflasterstein fiel nicht vom Himmel. Er wurde von einer Brücke geworfen. Kommissar Ponte, der kurz vor dem schrecklichen Geschehen zusammen mit seiner Frau Lilli genau diesen Ort durchfahren hat, und sein Team ermitteln bei ihrem siebenten Fall fieberhaft auf der Suche nach dem Täter. „Wer tut so was?“, ist die Frage, die alle nicht mehr loslässt. War die Frau einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Oder galt der Stein etwa genau ihrem Auto und es handelte sich um einen gezielten Angriff? Ekke Ponte und seine Kollegen gehen allen Spuren nach. Die einzigen Zeugen sind die beiden Söhne der Getöteten, die den Unfall wie durch ein Wunder auf der Rückbank des Wagens fast unverletzt überlebt haben. Haben sie in den Sekundenbruchteilen etwas beobachten können, was den Täter überführt?
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Das ferne Grab

Das ferne Grab von Völkel,  Ulrich
Luise Thal, 82, entschließt sich trotz ihres hohen Alters zu einer Reise nach Wolgograd, dem früheren Stalingrad. Auf dem dortigen deutschen Soldatenfriedhof befindet sich das Grab ihres im Jahr 1942 gefallenen Mannes. Ein halbes Leben lang hat sie die Hoffnung nie ganz verloren, dass er doch noch eines Tages wieder nach Hause kommt. Nun will sie Abschied nehmen. In die Gegenwartshandlung fließen immer wieder Erinnerungen aus Luise Thals Leben ein. Der Erzähler Ulrich Völkel fügt zwischen die einzelnen Kapitel die originalen Briefe seiner Eltern ein, die sie sich 1942 geschrieben haben. So erfährt man Authentisches über das Leben an der Ostfront und nimmt teil an den Sorgen einer Soldatenfrau mit ihren drei Kindern an der sogenannten Heimatfront. Trotz des bedrückenden Hintergrundes gelingt es Völkel, den Leser mit tiefem Respekt vor der Lebensleistung einer tapferen Frau zu entlassen. Ebenfalls in diesem Buch enthalten ist Ulrich Völkels Gedichtzyklus "schöne kindheit gewesen", in dem er sich an seine Kinderjahre während des Krieges und Nachkrieges erinnert.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *

Ich werde dich töten!

Ich werde dich töten! von Völkel,  Ulrich
Als in der Gartenanlage Hinter dem Bahnhof die verstümmelte Leiche von Karlheinz Viebig gefunden wird, erinnert sich KHK Ponte des Fluches, den der Vater Ernst Olbrich dem verurteilten Vergewaltiger seiner Tochter Marianne hinterhergerufen hat. „Ich werde dich töten!“ Gartennachbar Sawatzki hat die Leiche gefunden. Bei der Befragung verwickelt er sich in Widersprüche. Aber er ist nicht der einzige Verdächtige. Ein anderer Kleingärtner aus der Anlage bemüht sich, den Harmlosen zu geben, obwohl er allen Grund zu haben scheint, Viebig zu hassen. Ist die Verstümmelung der Leiche nur vorgenommen worden, um Ernst Olbrich zu verdächtigen? Aber der hat nun wirklich ein wasserdichtes Alibi. Ekke Ponte und sein Team arbeiten unter Hochdruck, zumal Unruhe in der Bevölkerung aufkommt, zumal die Kleingärtner in den letzten Monaten mehrere Laubeneinbrüche angezeigt haben. Der Fall nimmt verschiedene unerwartete Wendungen, bis endlich der tatsächlich Hergang des Verbrechens geklärt und der Täter überführt werden kann.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Der Tod eines Buchhändlers

Der Tod eines Buchhändlers von Völkel,  Ulrich
Karl Philipp liegt tot in seiner Buchhandlung. Scheinbar kein Fremdverschulden. Am Abend zuvor wollte ein Holländer kommen, um ein wertvolles Buch zu kaufen. Das Buch ist jedoch nicht mehr im Laden. Aber auch die 1.000 Euro nicht, die es gekostet hätte. Also doch Mord oder Raubmord? Lars, der neue Mitarbeiter von Karl Philipp kommt als Täter genauso wenig in Frage wie die hübsche Hilfskraft Eike. Aber was ist mit dem Holländer? Wo ist das Buch? Wer hat das Geld? Ekke Ponte und sein Team verfolgen die verschiedensten Spuren, tappen aber im Nebel. Der Fall erfährt plötzlich eine überraschende Wendung. Es gelingt dem Autor, das lokale Kolorit mit der Handlung, aber auch mit seiner und seiner Kollegen Lebensgeschichten zu verbinden. Wer ihn gelesen hat, benötigt keinen Stadtplan mehr. Er findet sich auch mittels Krimispuren in der Stadt zurecht.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Vergessene Kräuter wiederentdeckt

Vergessene Kräuter wiederentdeckt von Völkel,  Ulrich
Der Volksmund weiß, dass gegen alles ein Kraut gewachsen ist. Dieses Wissen war in Vergessenheit geraten. Petersilie, Schnittlauch, Kamille – ja, aber was ist mit dem Guten Heinrich, dem Knolligen Kälberkropf oder Portulak? Und Giersch soll einen schmackhaften Salat ergeben? Das Bewusstsein, dass unsere Ernährung zu einseitig ist, greift um sich. Da kommen die vergessenen Kräuter wieder ins Spiel. Ulrich Völkel hat die wichtigsten ausgewählt und beschrieben und ergänzt durch Rezepte für eine gesunde Küche.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Drei tote Männer und eine Frau

Drei tote Männer und eine Frau von Völkel,  Ulrich
Noch ganz unter dem Eindruck des eben Gesehenen tritt Kommissar Ekke Ponte aus dem alten Forsthaus. Ihm fällt die Claudius-Zeile ein: „Der Wald steht schwarz und schweiget.“ Drei tote Männer liegen im Haus. Es fehlt die vierte Person, eine Frau. Ist sie die Mörderin oder das vierte Opfer? Der Förster kannte eine der Personen, kann die Vorgänge im alten Forsthaus aber nicht erklären. Es schneit heftig. Der Schnee verdeckt alle möglichen Spuren. Der Fall muss schließlich zu den Akten gelegt werden. Fast ein Jahr später macht Pontes Kollege Brandt eine Entdeckung.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Unter schwebender Last lauert der Tod

Unter schwebender Last lauert der Tod von Völkel,  Ulrich
Ein Wachmann entdeckt unter der Plattform eines Lastenaufzugs im Industriegebiet Weimars eine zerschmetterte Person. Kriminalhauptkommissar Ekke Ponte und sein Team ermitteln. Zunächst ist aber noch nicht einmal bekannt, wer der Tote ist. Und wieso hat der Baustellenleiter eine Fuhre Beton bestellt und wieder abbestellt? Wozu dienen die 10.000 Euro im Safe des Baucontainers und warum holt die Sekretärin die gleiche Summe von ihrem Konto ab? Viele verwirrende Spuren, aber keine ergibt einen Sinn. Da meldet sich einer, dem ein teurer Ring zum Kauf angeboten wurde.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Die entlaufene Leiche vom Zeughof

Die entlaufene Leiche vom Zeughof von Quasebarth,  Steffen, Völkel,  Ulrich
Eigentlich wollte er nie wieder in den provinziellen Weimarer Kleinstadtmief zurück. Hauptkommissar Ekke Ponte, in Weimer geboren, kehrt als Mittdreißiger Berlin aus familiären Gründen den Rücken und zieht mit Frau und Kindern nach Weimar zurück. Unter mysteriösen Umständen verschwindet bei seinem ersten Fall die Leiche, um sich nach wenigen Tagen quicklebendig bei der Polizei zu melden. Dieses Glück ist allerdings nur von kurzer Dauer. Vier Jahre nach dem großen Brand der berühmten Anna Amalia Bibliothek und ein Jahr nach deren Wiedereröffnung stoßen die Ermittler auf sonderbare Zufälle und merkwürdige Begebenheiten, die den Fall immer mysteriöser erscheinen lassen und Ponte, den ‚alteingesessenen‘ Neuankömmling, schließlich selbst unmittelbar betreffen.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *

Heimische Tiere – Vögel

Heimische Tiere – Vögel von Völkel,  Ulrich
Tierliebe, also die Liebe des Menschen zu Tieren, ist relativ. Er liebt zwar seinen Hund, aber dessen Flöhe mag er nicht. Der Direktor eines Flohzirkus’ wiederum mag Hunde nicht, weil ihn seine Künstler um derentwillen verlassen. Alles ist relativ. Ulrich Völkel, Schriftsteller und u. a. Verfasser mehrerer Bücher über geheimnisvolle Namen, Heilwirkung und Mythos heimischer Pflanzen, hat sich in diesem Buch bei den heimischen Vögeln umgesehen und nach Geschichten gesucht, die des Erzählens wert sind. Vom Auerhahn glaubte man, er würde lieber den Atem anhalten und sterben, als in der Sklaverei zu leben. Geschichten zwischen tragisch, merkwürdig und heiter, aber allemal interessant, erzählt der Autor, der sich auch mit der Herkunft der Tiernamen beschäftigt und uns wissen lässt, was eine Himmelsziege tatsächlich ist, und wie es kam, dass deutsche Einwanderer in Amerika vor einem Gimpel strammstanden, weil er ihnen „Was ist des deutschen Vaterland“ vorpfiff. Warum war der Zeisig ausgerechnet der Lieblingsvogel der Strumpfwirker? Alter Aberglaube und Wundermittel aus der Volksmedizin lassen das Buch zu einem Geschichts- und Geschichtenbuch der heiteren Art werden. Einen besonderen Reiz erhält das Buch durch die zahlreich
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Das ferne Grab

Das ferne Grab von Günther,  Eberhard, Völkel,  Ulrich
Luise Thal, 82, entschließt sich trotz ihres hohen Alters zu einer Reise nach Wolgograd, dem früheren Stalingrad. Auf dem dortigen deutschen Soldatenfriedhof befindet sich das Grab ihres im Jahr 1942 gefallenen Mannes. Ein halbes Leben lang hat sie die Hoffnung nie ganz verloren, dass er doch noch eines Tages wieder nach Hause kommt. Nun will sie Abschied nehmen. In die Gegenwartshandlung fließen immer wieder Erinnerungen aus Luise Thals Leben. Der Erzähler Ulrich Völkel fügt zwischen die einzelnen Kapitel die originalen Briefe seiner Eltern ein, die sie sich 1942 geschrieben haben. So erfährt man Authentisches über das Leben an der Ostfront und nimmt teil an den Sorgen einer Soldatenfrau mit ihren drei Kindern an der sogenannten Heimatfront. Trotz des bedrückenden Hintergrundes gelingt es Völkel, den Leser mit tiefem Respekt vor der Lebensleistung einer tapferen Frau zu entlassen. Ebenfalls in diesem Buch enthalten ist Ulrich Völkels Gedichtzyklus "schöne kindheit gewesen", in dem er sich an seine Kinderjahre während des Krieges und Nachkrieges erinnert.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Völkel, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVölkel, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Völkel, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Völkel, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Völkel, Ulrich .

Völkel, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Völkel, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Völkel, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.