Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gerade seit 800 Jahren besteht das Bauerndorf Stolpe nach allem, was man aus der frühen Siedlungsgeschichte folgern kann.
Zwei Generationen später wurde die Feldsteinkirche errichtet, deren schöner Turm freilich erst im frühen 19. Jahrhundert dazukam.
Als der Gutsherr in Schönfließ 1907 ein großes Areal an den Fürsten von Donnersmarck verkaufte, der darauf die Gartenstadt Frohnau anlegen ließ, ahnte niemand, dass die dadurch entstandene Grenze zwischen Frohnau und Stolpe nach dem II. Weltkrieg einmal zur Frontlinie zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg gehören würde. Noch im Herbst 1945 hatten die sowjetischen Behörden den ganzen Ort Stolpe der französischen Verwaltung in der Viermächtestadt übergeben, weil diese auf dem Stolper Feld einen Flugplatz bauen wollte. Drei Jahre später war die Zeit für solches Entgegenkommen vorbei, und die Vereinbarung wurde rückgängig gemacht.
Renate Vogel, Pastorin in Stolpe, wollte im Ruhestand in einem Buch von den großen Epochen und von den kleinen Episoden in der Geschichte des Dorfes erzählen. Krankheit und Tod haben die Vollendung verhindert. Dr. Traugott Vogel, ihr Ehemann, hat die Skizzen ergänzt. Die Kirchengemeinde im III. Reich, deren Situation vor und in der Wende und eine Beschreibung des Inventars der Kirche sind die umfangreichsten Kapitel geworden.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Studierende des Hebräisch-Lektürekurses an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar haben sich unter der Leitung von Dr. Peter Jentzmik an die Aufgabe gemacht, den hebräischen Text des Hohenliedes in die deutsche Gegenwartssprache zu übertragen. Die nun vorliegende Übersetzung, die hohen poetischen Ansprüchen mehr als genügt, kann als eine Sternstunde für eine theologische Hochschule bezeichnet werden. Es zeigt, dass die sogenannten biblischen Sprachen, vor allem das Hebräische,Studierende begeistern können,wenn sie eine Übersetzung wie die des Hohenliedes vorlegen können, die anderen deutschsprachigen Ausgaben der letzten Jahre ebenbürtig ist.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vogel, Renate
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogel, Renate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogel, Renate.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vogel, Renate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vogel, Renate .
Vogel, Renate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vogel, Renate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vogelaar, Huub
- Vogelauer, Werner
- Vogelbacher, Kathrin
- Vogelbacher, Margarete
- Vogelbacher, Markus
- Vogelberg, Christian
- Vogelberg, Claus-Arnold
- Vogelberg, Gabriele Maria
- Vogelberg, K. H.
- Vogelberger, Anselma
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vogel, Renate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.