Die Vereinten Nationen sind bisher in der Wissenschaft und in den Massenmedien häufig als ineffektives Instrument in der nationalen Politik zur Konfliktregelung und Friedenssicherung angesehen worden. Die Autoren dieses Bandes - Politikwissenschaftler, Völkerrechtler, UNO-Experten, die in den Vereinten Nationen wichtige Funktionen ausgeübt haben und Politiker (u.a. UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar, Bundesaußenminister Genscher und der sowjetische Staatspräsident Gorbatschow) - machen in ihren Beiträgen deutlich,daß die Vereinten Nationen eine andere Rolle einzunehmen beginnen: ein immer stärker genutztes und respektiertes Forum, das als Ausdruck der "Überlebensgemeinschaft der Völker " (Genscher) angesichts der drängenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme ein "globales Denken" (Gorbatschow) fördert und erkennen läßt, daß eine "neue Phase der Weltpolitik" (Pérez de Cuéllar) - einkooperativer Multilateralismus - notwendig und möglich ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Vereinten Nationen sind bisher in der Wissenschaft und in den Massenmedien häufig als ineffektives Instrument in der nationalen Politik zur Konfliktregelung und Friedenssicherung angesehen worden. Die Autoren dieses Bandes - Politikwissenschaftler, Völkerrechtler, UNO-Experten, die in den Vereinten Nationen wichtige Funktionen ausgeübt haben und Politiker (u.a. UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar, Bundesaußenminister Genscher und der sowjetische Staatspräsident Gorbatschow) - machen in ihren Beiträgen deutlich,daß die Vereinten Nationen eine andere Rolle einzunehmen beginnen: ein immer stärker genutztes und respektiertes Forum, das als Ausdruck der "Überlebensgemeinschaft der Völker " (Genscher) angesichts der drängenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme ein "globales Denken" (Gorbatschow) fördert und erkennen läßt, daß eine "neue Phase der Weltpolitik" (Pérez de Cuéllar) - einkooperativer Multilateralismus - notwendig und möglich ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Vereinten Nationen sind bisher in der Wissenschaft und in den Massenmedien häufig als ineffektives Instrument in der nationalen Politik zur Konfliktregelung und Friedenssicherung angesehen worden. Die Autoren dieses Bandes - Politikwissenschaftler, Völkerrechtler, UNO-Experten, die in den Vereinten Nationen wichtige Funktionen ausgeübt haben und Politiker (u.a. UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar, Bundesaußenminister Genscher und der sowjetische Staatspräsident Gorbatschow) - machen in ihren Beiträgen deutlich,daß die Vereinten Nationen eine andere Rolle einzunehmen beginnen: ein immer stärker genutztes und respektiertes Forum, das als Ausdruck der "Überlebensgemeinschaft der Völker " (Genscher) angesichts der drängenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme ein "globales Denken" (Gorbatschow) fördert und erkennen läßt, daß eine "neue Phase der Weltpolitik" (Pérez de Cuéllar) - einkooperativer Multilateralismus - notwendig und möglich ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am 30. Juni 2018 fand die vierzehnte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen zum Thema „Herausforderungen für die gegenwärtige deutsche UN-Politik“ statt. Die Konferenz widmet sich ihrem Schwerpunktthema in drei Vorträgen, in denen einerseits die offizielle Sicht des Auswärtigen Amtes dargestellt und andererseits die Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive analysiert werden. Tanja Brühl nimmt hierzu eine Gesamtbetrachtung der deutschen UN-Politik aus rollentheoretischer Sicht vor, während Theodor Rathgeber die deutsche Menschenrechtspolitik angesichts der im UN-Menschenrechtsrat bestehenden Herausforderungen untersucht. Der Band enthält drei weitere Texte, die Forschungsergebnisse zu aktuellen Entwicklungen präsentieren. Klaus Hüfner erörtert das aktuelle finanzielle Engagement Deutschlands in den Vereinten Nationen. Yanina Bloch zieht eine Bilanz nach den ersten acht Jahren der Tätigkeit von UN Women. Helmut Volger analysiert neue Fortschritte bei der Reform der Arbeitsmethoden des UN-Sicherheitsrates.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Autoren stellen nicht nur die Grundlagen und Strukturen der UNO dar, sondern auch die Interessenlagen der Beteiligten in den Mitgliedstaaten und im UN-System, sie diskutieren die Chancen für globale Lernprozesse, für Vermittlungsaktionen und für gemeinsame Entschließungen in Form von Resolutionen und Verträgen, und erläutern die Probleme, welche die Weltorganisation bei ihrer Arbeit lösen muss. Ebenso werden die vorhandenen Reformkonzepte erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Modernste Lexikondarstellung zur Internationalen Politik ohne alle ideologischen Scheuklappen zum Hier und Heute! Umfangreiche und beispielhafte Register erleichtern den praktischen Umgang mit dem Werk.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das "Lexikon der Vereinten Nationen" ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch Sammlung kritischer Bestandsaufnahmen verbunden mit Reformvorschlägen. Die große Zahl der renommierten Experten, die an dem Werk mitgearbeitet haben, hat für ein breites Spektrum gesorgt. Damit ist das Lexikon auch ein politisches Buch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie ein Seismograph spiegeln die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 die Situation der internationalen Beziehungen wider - in dem Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der Haltung der Regierungen und der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten. Sie zeigen die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staatenregierungen, Kriege zu verhüten, Konflikte zu schlichten sowie konstruktiv zusammenzuarbeiten und dies über die Grenzen verschiedener Kulturen, Wirtschaftssysteme und Ideologien hinweg. Um die Situation der Vereinten Nationen besser verstehen und ihre Handlungsfähigkeit realistisch einschätzen zu können, ist es hilfreich, einen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Immer wieder entwickelten sie Lösungskonzepte für die internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Problembereichen. Im Laufe der Zeit haben sie mit dem Wandel in der Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta auf die Veränderungen im internationalen System reagiert, um in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und in anderen wichtigen Arbeitsfeldern weiter ihre Aufgaben erfüllen zu können. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Politiker und Interessierte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
1995 wurde die UNO 50 Jahre alt. Dies war nur vordergründiger Anlass einer Gesamtdarstellung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie ein Seismograph spiegeln die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 die Situation der internationalen Beziehungen wider - in dem Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der Haltung der Regierungen und der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten. Sie zeigen die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staatenregierungen, Kriege zu verhüten, Konflikte zu schlichten sowie konstruktiv zusammenzuarbeiten und dies über die Grenzen verschiedener Kulturen, Wirtschaftssysteme und Ideologien hinweg. Um die Situation der Vereinten Nationen besser verstehen und ihre Handlungsfähigkeit realistisch einschätzen zu können, ist es hilfreich, einen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Immer wieder entwickelten sie Lösungskonzepte für die internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Problembereichen. Im Laufe der Zeit haben sie mit dem Wandel in der Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta auf die Veränderungen im internationalen System reagiert, um in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und in anderen wichtigen Arbeitsfeldern weiter ihre Aufgaben erfüllen zu können. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Politiker und Interessierte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Modernste Lexikondarstellung zur Internationalen Politik ohne alle ideologischen Scheuklappen zum Hier und Heute! Umfangreiche und beispielhafte Register erleichtern den praktischen Umgang mit dem Werk.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Autoren stellen nicht nur die Grundlagen und Strukturen der UNO dar, sondern auch die Interessenlagen der Beteiligten in den Mitgliedstaaten und im UN-System, sie diskutieren die Chancen für globale Lernprozesse, für Vermittlungsaktionen und für gemeinsame Entschließungen in Form von Resolutionen und Verträgen, und erläutern die Probleme, welche die Weltorganisation bei ihrer Arbeit lösen muss. Ebenso werden die vorhandenen Reformkonzepte erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das "Lexikon der Vereinten Nationen" ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch Sammlung kritischer Bestandsaufnahmen verbunden mit Reformvorschlägen. Die große Zahl der renommierten Experten, die an dem Werk mitgearbeitet haben, hat für ein breites Spektrum gesorgt. Damit ist das Lexikon auch ein politisches Buch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
1995 wurde die UNO 50 Jahre alt. Dies war nur vordergründiger Anlass einer Gesamtdarstellung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das "Lexikon der Vereinten Nationen" ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch Sammlung kritischer Bestandsaufnahmen verbunden mit Reformvorschlägen. Die große Zahl der renommierten Experten, die an dem Werk mitgearbeitet haben, hat für ein breites Spektrum gesorgt. Damit ist das Lexikon auch ein politisches Buch.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Am 30. Juni 2018 fand die vierzehnte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen zum Thema „Herausforderungen für die gegenwärtige deutsche UN-Politik“ statt. Die Konferenz widmet sich ihrem Schwerpunktthema in drei Vorträgen, in denen einerseits die offizielle Sicht des Auswärtigen Amtes dargestellt und andererseits die Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive analysiert werden. Tanja Brühl nimmt hierzu eine Gesamtbetrachtung der deutschen UN-Politik aus rollentheoretischer Sicht vor, während Theodor Rathgeber die deutsche Menschenrechtspolitik angesichts der im UN-Menschenrechtsrat bestehenden Herausforderungen untersucht. Der Band enthält drei weitere Texte, die Forschungsergebnisse zu aktuellen Entwicklungen präsentieren. Klaus Hüfner erörtert das aktuelle finanzielle Engagement Deutschlands in den Vereinten Nationen. Yanina Bloch zieht eine Bilanz nach den ersten acht Jahren der Tätigkeit von UN Women. Helmut Volger analysiert neue Fortschritte bei der Reform der Arbeitsmethoden des UN-Sicherheitsrates.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Die Vereinten Nationen sind bisher in der Wissenschaft und in den Massenmedien häufig als ineffektives Instrument in der nationalen Politik zur Konfliktregelung und Friedenssicherung angesehen worden. Die Autoren dieses Bandes - Politikwissenschaftler, Völkerrechtler, UNO-Experten, die in den Vereinten Nationen wichtige Funktionen ausgeübt haben und Politiker (u.a. UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar, Bundesaußenminister Genscher und der sowjetische Staatspräsident Gorbatschow) - machen in ihren Beiträgen deutlich,daß die Vereinten Nationen eine andere Rolle einzunehmen beginnen: ein immer stärker genutztes und respektiertes Forum, das als Ausdruck der "Überlebensgemeinschaft der Völker " (Genscher) angesichts der drängenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme ein "globales Denken" (Gorbatschow) fördert und erkennen läßt, daß eine "neue Phase der Weltpolitik" (Pérez de Cuéllar) - einkooperativer Multilateralismus - notwendig und möglich ist.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das "Lexikon der Vereinten Nationen" ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch Sammlung kritischer Bestandsaufnahmen verbunden mit Reformvorschlägen. Die große Zahl der renommierten Experten, die an dem Werk mitgearbeitet haben, hat für ein breites Spektrum gesorgt. Damit ist das Lexikon auch ein politisches Buch.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Wie ein Seismograph spiegeln die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 die Situation der internationalen Beziehungen wider - in dem Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der Haltung der Regierungen und der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten. Sie zeigen die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staatenregierungen, Kriege zu verhüten, Konflikte zu schlichten sowie konstruktiv zusammenzuarbeiten und dies über die Grenzen verschiedener Kulturen, Wirtschaftssysteme und Ideologien hinweg. Um die Situation der Vereinten Nationen besser verstehen und ihre Handlungsfähigkeit realistisch einschätzen zu können, ist es hilfreich, einen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Immer wieder entwickelten sie Lösungskonzepte für die internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Problembereichen. Im Laufe der Zeit haben sie mit dem Wandel in der Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta auf die Veränderungen im internationalen System reagiert, um in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und in anderen wichtigen Arbeitsfeldern weiter ihre Aufgaben erfüllen zu können. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Politiker und Interessierte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Autoren stellen nicht nur die Grundlagen und Strukturen der UNO dar, sondern auch die Interessenlagen der Beteiligten in den Mitgliedstaaten und im UN-System, sie diskutieren die Chancen für globale Lernprozesse, für Vermittlungsaktionen und für gemeinsame Entschließungen in Form von Resolutionen und Verträgen, und erläutern die Probleme, welche die Weltorganisation bei ihrer Arbeit lösen muss. Ebenso werden die vorhandenen Reformkonzepte erörtert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Volger, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVolger, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Volger, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Volger, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Volger, Helmut .
Volger, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Volger, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Volgger OT, Ewald
- Volgger, Burgi
- Volgger, David
- Volgger, Eva Maria
- Volgger, Ewald
- Volgger, Florin
- Volgger, Friedl
- Volgger, Irene
- Volgger, Karl
- Volgger, Levi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Volger, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.