Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.
Ausstattung: mit 2 Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.
Ausstattung: mit 2 Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.
Ausstattung: mit 2 Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1963 hat als Adenauer-Ära Einzug ins öffentliche Bewusstsein gefunden. Mit ihr werden außenpolitische Erfolge assoziiert, doch es fehlte nicht an Kritik der Innenpolitik. Der Unmut wurde laut über die sich abzeichnende Ausformung des bundesrepublikanischen Staatswesens und Regierungssystems zu einer Kanzlerdemokratie, wie sie sich in der Folgezeit mit Wirkung bis in die Gegenwart dann auch etablierte. Die für die junge Bundesrepublik erachtete Aufgabe bestand in der politischen Stabilisierung einer heterogenen Nachkriegsgesellschaft. Diese Problematik bildet das Leitmotiv der Quellensammlung. Die ausgewählten Quellen lassen das komplizierte Geflecht innenpolitischer Aktion und Interaktion hervortreten und verdeutlichen den Spannungsbogen zwischen Kanzlerdemokratie und parlamentarisch-föderativem Verfassungsstaat.
In 310 Quellen zeichnet Hans-Erich Volkmann das Panorama der Innenpolitik der Ära Adenauer differenziert nach und lässt die Gründe für die Spannungen deutlich werden, denen sich die junge Republik ausgesetzt sah.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.
Ausstattung: mit 2 Karten
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Thema Wehrmacht ist bis heute Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig passte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wie viel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Was war und wie war die Wehrmacht überhaupt?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch führt der Band zu einer modernen Wissenschaftsdisziplin, die der Militärgeschichte wirtschafts- und technikhistorische Aspekte erschließt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch führt der Band zu einer modernen Wissenschaftsdisziplin, die der Militärgeschichte wirtschafts- und technikhistorische Aspekte erschließt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Thema Wehrmacht ist bis heute Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig passte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wie viel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Was war und wie war die Wehrmacht überhaupt?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.
Ausstattung: mit 2 Karten
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1963 hat als Adenauer-Ära Einzug ins öffentliche Bewusstsein gefunden. Mit ihr werden außenpolitische Erfolge assoziiert, doch es fehlte nicht an Kritik der Innenpolitik. Der Unmut wurde laut über die sich abzeichnende Ausformung des bundesrepublikanischen Staatswesens und Regierungssystems zu einer Kanzlerdemokratie, wie sie sich in der Folgezeit mit Wirkung bis in die Gegenwart dann auch etablierte. Die für die junge Bundesrepublik erachtete Aufgabe bestand in der politischen Stabilisierung einer heterogenen Nachkriegsgesellschaft. Diese Problematik bildet das Leitmotiv der Quellensammlung. Die ausgewählten Quellen lassen das komplizierte Geflecht innenpolitischer Aktion und Interaktion hervortreten und verdeutlichen den Spannungsbogen zwischen Kanzlerdemokratie und parlamentarisch-föderativem Verfassungsstaat.
In 310 Quellen zeichnet Hans-Erich Volkmann das Panorama der Innenpolitik der Ära Adenauer differenziert nach und lässt die Gründe für die Spannungen deutlich werden, denen sich die junge Republik ausgesetzt sah.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1963 hat als Adenauer-Ära Einzug ins öffentliche Bewusstsein gefunden. Mit ihr werden außenpolitische Erfolge assoziiert, doch es fehlte nicht an Kritik der Innenpolitik. Der Unmut wurde laut über die sich abzeichnende Ausformung des bundesrepublikanischen Staatswesens und Regierungssystems zu einer Kanzlerdemokratie, wie sie sich in der Folgezeit mit Wirkung bis in die Gegenwart dann auch etablierte. Die für die junge Bundesrepublik erachtete Aufgabe bestand in der politischen Stabilisierung einer heterogenen Nachkriegsgesellschaft. Diese Problematik bildet das Leitmotiv der Quellensammlung. Die ausgewählten Quellen lassen das komplizierte Geflecht innenpolitischer Aktion und Interaktion hervortreten und verdeutlichen den Spannungsbogen zwischen Kanzlerdemokratie und parlamentarisch-föderativem Verfassungsstaat.
In 310 Quellen zeichnet Hans-Erich Volkmann das Panorama der Innenpolitik der Ära Adenauer differenziert nach und lässt die Gründe für die Spannungen deutlich werden, denen sich die junge Republik ausgesetzt sah.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1963 hat als Adenauer-Ära Einzug ins öffentliche Bewusstsein gefunden. Mit ihr werden außenpolitische Erfolge assoziiert, doch es fehlte nicht an Kritik der Innenpolitik. Der Unmut wurde laut über die sich abzeichnende Ausformung des bundesrepublikanischen Staatswesens und Regierungssystems zu einer Kanzlerdemokratie, wie sie sich in der Folgezeit mit Wirkung bis in die Gegenwart dann auch etablierte. Die für die junge Bundesrepublik erachtete Aufgabe bestand in der politischen Stabilisierung einer heterogenen Nachkriegsgesellschaft. Diese Problematik bildet das Leitmotiv der Quellensammlung. Die ausgewählten Quellen lassen das komplizierte Geflecht innenpolitischer Aktion und Interaktion hervortreten und verdeutlichen den Spannungsbogen zwischen Kanzlerdemokratie und parlamentarisch-föderativem Verfassungsstaat.
In 310 Quellen zeichnet Hans-Erich Volkmann das Panorama der Innenpolitik der Ära Adenauer differenziert nach und lässt die Gründe für die Spannungen deutlich werden, denen sich die junge Republik ausgesetzt sah.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gustav Stresemann erklärte 1917, die Polenfrage werde der Auslöser eines zweiten Weltkriegs sein. Auf den Spuren der Grundlagen für diese Prognose schildert Hans-Erich Volkmann die preußisch-deutsche Politik gegenüber den Polen im Reich und hinsichtlich eines wieder unabhängigen polnischen Staates. Dabei werden die Widerständigkeit und die Initiativen der Polen in ihrem Kampf um Selbstbehauptung in die Betrachtung einbezogen.Erstmals wird den widersprüchlichen polenpolitischen Plänen der Mittelmächte, den abweichenden Vorstellungen der deutschen Militärs und der Reichsleitung gebührend Aufmerksamkeit geschenkt. Sie trugen dazu bei, dass sich im Verlaufe des Krieges die polnischen Fraktionen im Parlament gegenüber dem Reich entfremdeten – bis hin zur Aufkündigung der Loyalität. Das Fazit des Autors: Die Versuche zur Germanisierung der preußischen Polen mussten ebenso scheitern wie der Plan, einen abhängigen polnischen Staat auf dem im Ersten Weltkrieg besetzten russischen Territorium zu schaffen. Neue Konflikte und Krisen waren absehbar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1949 und 1963 hat als Adenauer-Ära Einzug ins öffentliche Bewusstsein gefunden. Mit ihr werden außenpolitische Erfolge assoziiert, doch es fehlte nicht an Kritik der Innenpolitik. Der Unmut wurde laut über die sich abzeichnende Ausformung des bundesrepublikanischen Staatswesens und Regierungssystems zu einer Kanzlerdemokratie, wie sie sich in der Folgezeit mit Wirkung bis in die Gegenwart dann auch etablierte. Die für die junge Bundesrepublik erachtete Aufgabe bestand in der politischen Stabilisierung einer heterogenen Nachkriegsgesellschaft. Diese Problematik bildet das Leitmotiv der Quellensammlung. Die ausgewählten Quellen lassen das komplizierte Geflecht innenpolitischer Aktion und Interaktion hervortreten und verdeutlichen den Spannungsbogen zwischen Kanzlerdemokratie und parlamentarisch-föderativem Verfassungsstaat.
In 310 Quellen zeichnet Hans-Erich Volkmann das Panorama der Innenpolitik der Ära Adenauer differenziert nach und lässt die Gründe für die Spannungen deutlich werden, denen sich die junge Republik ausgesetzt sah.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch führt der Band zu einer modernen Wissenschaftsdisziplin, die der Militärgeschichte wirtschafts- und technikhistorische Aspekte erschließt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Thema Wehrmacht ist bis heute Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig passte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wie viel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Was war und wie war die Wehrmacht überhaupt?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band vereinten Spezialuntersuchungen schildern Kooperationen und Absprachen der wichtigsten Akteure im nationalsozialistischen System und stellen sie in Zusammenhang mit der deutschen Expansionspolitik. Deutlich wird, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik keineswegs immer militärische und kriegswirtschaftliche Forderungen durchzusetzen verstand. Methodisch führt der Band zu einer modernen Wissenschaftsdisziplin, die der Militärgeschichte wirtschafts- und technikhistorische Aspekte erschließt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Zeit der Weltkriege, häufig als „zweiter Dreißigjähriger Krieg“ (1914–1945) apostrophiert, wird gemeinhin als „Katastrophenzeit“ der deutschen Geschichte beschrieben. Schließlich waren zwei einschneidende militärische Niederlagen des Deutschen Reiches notwendig, bevor der Weg frei wurde für eine gesicherte parlamentarische Demokratie und ihre feste Verankerung im gesellschaftlichen Pluralismus der Bundesrepublik. Eingebettet in diese Entwicklung ist aber auch ein nachhaltiger Einstellungswandel zu den Phänomenen Krieg und Militär im Bewußtsein der Deutschen. Unstrittig sind die politischen Resultate der beiden Anläufe deutscher Weltpolitik: der Zusammenbruch des Reiches als einer europäischen Großmacht, der demokratische Umbau der politischen Strukturen und die Zerschlagung des militärischen Machtinstruments. Offen bleibt dagegen weiter, welchen Einfluss die beiden Weltkriege mentalitätsgeschichtlich auf die gesellschaftlichen Umbrüche in Deutschland nahmen. Beschleunigten oder verlangsamten sie den Weg der Deutschen in die Moderne? In diesen Diskurs um die soziokulturellen Folgen „industrialisierter“ als potentiell „totaler Kriegführung“ bringt sich auch eine erfahrungsgeschichtlich erweiterte Militärgeschichte ein. In einer Sammlung vergleichender Studien über Phänomene aus beiden Weltkriegen werden dazu drei Leitfragen aufgeworfen: (1) Wie veränderte der Krieg selbst sein Gesicht unter den Bedingungen politisch, ökonomisch und gesellschaftlich ausgeweiteter Kriegführung? (2) Wie wurden diese Veränderungen von Miterlebenden an den Fronten, in der Heimat und in den besetzten Gebieten wahrgenommen? (3) Welche Umdeutung erfuhr so unterschiedlich erlebte Kriegswirklichkeit in den danach einsetzenden Prozessen kollektiver, gruppenspezifischer und individueller Verarbeitung? Die Gegenüberstellung von Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Führung, Wahrnehmung und Verarbeitung beider Kriege befördert neben ersten vergleichenden Ergebnissen vor allem Anstöße für künftige Forschung, die das „Zeitalter der Weltkriege“ insgesamt in den Blick nimmt. Dazu werden weiterführende Fragestellungen aufgeworfen und methodische Zugänge militär-, struktur- und kulturgeschichtlicher Provenienz interdisziplinär miteinander verknüpft.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Das Thema Wehrmacht ist bis heute Gegenstand eines breiten öffentlichen Interesses, das sich in höchst kontroversen und teilweise äußerst emotionalisierten Diskussionen artikuliert. Zentrale Fragen hierbei sind: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des "Dritten Reiches"? Wie bereitwillig passte sie sich den machtpolitischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand sie zu ihnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungs- und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wie viel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierskorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Was war und wie war die Wehrmacht überhaupt?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Volkmann, Hans-Erich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVolkmann, Hans-Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Volkmann, Hans-Erich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Volkmann, Hans-Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Volkmann, Hans-Erich .
Volkmann, Hans-Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Volkmann, Hans-Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Volkmann, Hans-Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.