Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die These, dass sich in
wissenschaftlichen Handlungen fotografische Erzeugnisse als Argumente
verwenden lassen. Als geeigneter philosophischer Ansatz
erweist sich die pragmatistisch orientierte Semiotik von Charles
Sanders Peirce (1839–1914). Er spricht im Fall der Fotografie von
einem Sekundären Objekt, das auf ein Primäres Objekt referiert.
Die Fotografie spielte seit ihren Anfängen in keinem anderen Fachbereich
eine so große Rolle wie in dem der Astronomie, was in
Teil II des Buches an epochemachenden Beispielen exemplifiziert
wird – angefangen von dem fotografischen Existenzbeweis von
Sonnenprotuberanzen über die Untermauerung Albert Einsteins
Relativitätstheorie bis zum Weltmodell eines expandierenden
Weltalls oder des „ersten Fotos“ eines Schwarzen Lochs.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2015-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *
Marsopposition 2005 - die besten Real-Animationen des Roten Planeten in 3D.
Aktualisiert: 2015-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2016-01-04
> findR *
Während eines zweijährigen gemeinsamen Forschungs-Projekts der Universität Saarbrücken und der Kunstuniversität Graz sind Musikwissenschaftler im Veitschtal / Steiermark auf rund 150 alte und in Vergessenheit geratene Volkslieder gestoßen.
Die Forschergruppe um Dr. Helmut Brenner, Dozent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes und Musikethnologe an der Kunstuniversität in Graz/Österreich, hatte in der Gemeinde Veitsch ältere Einwohner besucht und bei ihnen gezielt nach Volksliedern aus dieser Region gefragt, die sie noch von ihren Eltern und Großeltern her kennen, die aber allgemein kaum mehr bekannt sind und die bestenfalls handschriftlich von den Vorfahren überliefert wurden.
Jetzt liegen 151 solcher uralten Lieder inclusive der Melodien und Liedtexte in dem im Juni 2007 herausgekommenen Buch vor. Gegliedert ist das interessante Werk in die Abschnitte „Heimat“, „Scherz und Heiteres“, „Jahreszeiten“, „Glaube“, „Abend und Abschied“, „Berufe und Stände“, „Jodler“, aber auch in das umfangreiche und unterhaltsame Kapitel „Amouröses“.
Die erotischen Texte hat man sich von Generation zu Generation oft verklausuliert, viel öfter aber in eindeutiger, nicht selten auch in deftiger Form weitergegeben.
Vorausgegangen waren monatelange Arbeiten der an dem Projekt beteiligten Dozenten und Studenten.
Sie hatten sich bei Hausbesuchen solche Lieder von älteren Dorfbewohnern vorsingen lassen. Die im Umgang mit Noten versierten Fachleute von den Universitäten in Saarbrücken und Graz nahmen alle Lieder auf Tonband auf und übertrugen die Melodien und Rhythmen später in Notenschrift.
Um sicher zu gehen, ob die betreffenden Volkslieder nicht schon offiziell in entsprechenden Musik-Archiven registriert sind, durchforsteten die Forscher sowohl das „Deutsche Volksliedarchiv“ in Freiburg im Breisgau als auch das renommierte „Steirische Volksliederwerk“ in Graz.
In dem Buch enthalten ist auch die komplette Volksliedersammlung des Veitscher Arztes und Heimatforschers Dr. Karl Kaufmann aus dem Jahr 1907, die erstmals publiziert wird.
Das 252 Seiten starke Werk, das sich übrigens auch als Liederbuch gut eignet, enthält zahlreiche historische Lied-Dokumente, 151 Notentexte, 26 s/w- und 28 farbige Fotos mit den beteiligten Einwohnerinnen und Einwohnern von Veitsch, die den Mut hatten, sich an dem Forschungs-Projekt zu beteiligen.
Aktualisiert: 2016-01-04
Autor:
Helmut Brenner,
Hanyi Dai,
Thomas Felfer,
Nina Fries,
Daniel Fuchsberger,
Deborah Gufflet,
Elena Ivanova,
Guido Ladinig,
Babak Nikzat,
Peter Ninaus,
Barbara Peyer,
Teresa Rinner,
Julia Royer,
Rainer Schmusch,
Luzia Tödtling,
Sebastian Voltmer,
Ulrike Voltmer,
Roswitha Wedam
> findR *
Aktualisiert: 2016-01-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *
Jährliche Verwandten-Treffen der Nachfahren von Karl Voltmer und
dessen Ehefrau Adelheid geb. Riehm haben zu diesem umfangreichen
Buch geführt. Weil sich die Kinder und Kindeskinder der beiden schon
immer gut verstanden, hatten sie bei einem der letzten Treffen in Saarbrücken
beschlossen, in die Geschichte der Vorfahren einzutauchen.
Jeder hatte zwar von Vätern und Müttern sowie deren Eltern immer mal
wieder besondere Erlebnisse über die Ahnen erzählt bekommen, aber die
große Linie fehlte. Da erklärte sich der in der Genealogie erfahrene Ehemann
von Karl und Adelheid Voltmers Enkelin Gisela, Dr. Klaus Klein,
bereit, ein solches Unterfangen anzugehen. Dutzende bundesweiter
Besuche in Archiven, Einblicke in Kirchenbücher, Gespräche mit Zeitzeugen,
aber vor allem die Erinnerungen von Vettern, Cousinen und
deren Verwandten des „Voltmer-Riehm-Clans“ führten zu spannendem
Stoff inklusive zahlreicher Fotos. Der Autor stieß bei seinen Recherchen
auch auf mehrere Jahrhunderte zurückreichende Quellen, die sowohl bei
den Voltmer- als auch Riehm-Vorfahren bekannte Persönlichkeiten zu
Tage förderten. Eine von ihnen ist Elisabeth von Lothringen (15. Jhd.).
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Der bekannte Erfolgsunternehmer Hans Raab, Erfinder des physikalisch-mechanischen Reinigungssystems, zweifacher Weltrekordhalter, ausgezeichnet mit dem Europäischen Umweltpreis, spricht erstmals über sein zweites großes Lebenswerk: den Melander.
Melander ist ein Fisch, hinter dem die Philosophie seines Entdeckers steht. Über 12 Jahre lang widmete sich Hans Raab, Chef der Ha-Ra®-Unternehmensgruppe, nach einer schweren Krankheit, verbunden mit einem sog. Nahtoderlebnis, seiner zweiten großen Lebensaufgabe. Es geht um eine gesunde Nahrungsquelle für alle: Melander: ' besser als Bio '.
Im St. Galler Rheintal ist die weltgrößte Melander Indoor-Zucht-Anlage entstanden. In Oberriet hat Hans Raab nach monatelangen Bohrungen Thermalwasser aus einer Tiefe bis 1.360 m für seinen Melander gefunden: unbelastetes „lebendes“ Tiefenwasser, reich an Mineralien und Spurenelementen.
Der Melander wird in einer eigenen biologischen Kreislauf-Anlage gezüchtet, verbunden mit einem vom öffentlichen Netz unabhängigen Energiekonzept mit erneuerbarer Energie – eine Weltneuheit.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Voltmer, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVoltmer, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Voltmer, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Voltmer, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Voltmer, Sebastian .
Voltmer, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Voltmer, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Voltolina, Maria
- Voltolini, ...
- Voltrová, Michaela
- Voltz, Aurélie
- Voltz, Beate
- Voltz, Corinna
- Voltz, Erika
- Voltz, Gernot
- Voltz, Graines
- Völtz, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Voltmer, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.