Sermones

Sermones von von Albrecht,  Michael
Michael von Albrecht stellt in seinen „Sermones“ Satiren über Gegenwartsprobleme und die moderne Gesellschaft in einer lateinischen und einer deutschen Version vor. Die Themen sind: Neugier, Lebensmittelverschwendung, Hundehaltung, Zukunftsforschung, Umweltschutz, Corona, Kriege, Wahrheit, alte Leute, Reklame. Immer stehen dem sowohl enzyklopädisch gebildeten als auch humanen Autor die Vergleiche mit antiken und modernen Ereignissen und Denkweisen zur Verfügung. Die Sermones werden so zu einem ebenso ästhetischen wie menschlichen Erlebnis. Sie sind Kunst und Vergnügen, sie sind belehrend und aufklärend, sie sind menschlich und aktivierend: eine Ars Didactica Humana. Die Beiträge von Michael Lobe und Hans-Joachim Glücklich versuchen, die Freude des Lesens zu erhöhen, geben Hintergrundinformationen und machen Vorschläge, wie man auch ohne umfassende Lateinkenntnisse die deutsche und die lateinische Version genießen kann.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Metamorphosen

Metamorphosen von Albrecht,  Michael von, Ovid, von Albrecht,  Michael
Apoll und Daphne, Daedalus und Ikarus, der Raub der Proserpina: Das sind nur drei Beispiele aus den vielen antiken Mythen, die Ovid in seinen »Metamorphosen« – den Verwandlungsgeschichten – erzählt. Von einer Sage geschickt in eine andere überleitend, erschuf Ovid mit gewaltigen sprachlichen Bildern und fantastischen Geschichten ein Epos in beinahe 12.000 Versen, das von William Shakespeare bis hin zu Salman Rushdie zahlreiche Künstlerinnen und Künstler beeinflusste. Ovids Verwandlungssagen zählen zu den wirkmächtigsten Stücken römischer Literatur überhaupt, bis heute werden sie in Kunst und Literatur breit rezipiert. Die Übertragung des vielfach ausgezeichneten Heidelberger Emeritus Michael von Albrecht gilt als die beste Prosaübersetzung dieses bedeutenden antiken Werks. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Mein Lebenslauf – Erstausgabe des deutschen Originals – und Tagebuch 1939-1944

Mein Lebenslauf – Erstausgabe des deutschen Originals – und Tagebuch 1939-1944 von Axer,  Jerzy, Gavrilov,  Alexander, von Albrecht,  Michael
Thaddäus Zielinski (Tadeusz Zielinski) ist in Deutschland ein Klassiker der Rezeptionsforschung. Seine vor kurzem neu entdeckte Autobiografie verfasste er auf Deutsch, ein historisches Dokument. Hier wird erstmals der Originaltext vorgelegt und mit dem ebenfalls neu entdeckten und aus dem Polnischen übersetzten Tagebuch verbunden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Seneca

Seneca von von Albrecht,  Michael
Michael von Albrecht beleuchtet die zentralen Themen in Senecas Dialogen, Tragödien und naturwissenschaftlichen Untersuchungen und vor allem in den , seinem Hauptwerk. In ihm will Seneca den Leser zu einem besseren Leben gemäß der Stoa bringen. Die didaktischen Mittel, die er dabei anwandte, sowie seine sprachlichen und stilistischen Besonderheiten veranschaulicht von Albrecht an konkreten Textbeispielen. Senecas Werke wurden schon von frühen christlichen Autoren, später etwa von Montaigne, Goethe oder Nietzsche rezipiert. Noch heute werden sie im Philosophie-Studium gelesen. Kapitel zu dieser überragenden Bedeutung Senecas für die europäische Geistesgeschichte und reiche Hinweise zu weiterführender Literatur runden die Einführung ab.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

In L. Catilinam orationes / Vier Reden gegen Catilina

In L. Catilinam orationes / Vier Reden gegen Catilina von Cicero, von Albrecht,  Michael
63 v. Chr.: Catilina, politisch gescheitert, plant Anschläge in Rom und wagt den Putsch. Doch Cicero deckt die Verschwörung auf – und feiert damit den größten politischen Erfolg seiner Karriere. Die vier berühmten Reden gegen Catilina lassen nicht allein Ciceros Sternstunde aus erster Hand miterleben, sie sind ein Musterbeispiel für die Sprachgewalt des berühmten Redners: Michael von Albrecht legt sie in einer brillanten Neuübersetzung vor. Im Nachwort zeigt er, mit welchen rhetorischen Mitteln Cicero spielt, wie er die Reden in Stil und Argumentation geschickt jeweils auf sein Publikum – mal Volk, mal Senat – abstimmt. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *

Mein Lebenslauf – Erstausgabe des deutschen Originals – und Tagebuch 1939-1944

Mein Lebenslauf – Erstausgabe des deutschen Originals – und Tagebuch 1939-1944 von Axer,  Jerzy, Gavrilov,  Alexander, von Albrecht,  Michael
Thaddäus Zielinski (Tadeusz Zieliński), von Mommsen und Wilamowitz hochgeschätzt, ist als Autor des epochemachenden Buches Cicero im Wandel der Jahrhunderte in Deutschland ein Klassiker der Rezeptionsforschung, durch sein Arbeiten zu Homer ein Bahnbrecher der Erzählforschung, durch seine Sophokles-Übersetzung und seine Arbeiten zum Theater ein Herold einer neuen Renaissance der Antike. Die Würdigung seiner Forschungen zur Religionsgeschichte steht noch aus. Seine vor kurzem neu entdeckte Autobiographie Mein Lebenslauf hat Zielinski auf Deutsch verfasst, zweifellos ein historisches Dokument und wohl auch eine Bereicherung der deutschen Memoirenliteratur. Hier wird erstmals der Originaltext vorgelegt, um der dokumentarischen Vollständigkeit willen verbunden mit dem ebenfalls neu entdeckten Tagebuch, das aus dem Polnischen übersetzt wurde.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Goethe und das Volkslied

Goethe und das Volkslied von von Albrecht,  Michael
Goethe war einer der ersten, die Volkslieder mit den zugehörigen Melodien aufzeichneten. Zukunftweisend war auch, dass er Volkslieder im internationalen Maßstab sammelte. Lieder Goethes leben im Volksmund, obwohl zwischen seiner Lyrik und dem Volkslied Unterschiede bestehen. In seinen Dramen übernimmt das Volkslied wichtige Funktionen. Goethes Auffassung vom Volkslied war nüchterner als diejenige Herders. Das Volkslied hat auch Goethes Theorie der Ballade und des Kunstliedes mitbestimmt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Viva Vox

Viva Vox von von Albrecht,  Michael
Die hier erstmals gesammelten Schriften des international angesehenen Latinisten und Germanisten vermitteln ein eindrucksvolles Bild von der Breite und Tiefe seines Forschens. Den maßgebenden Texteditionen Zinns (Rilke, Borchardt, Kassner, Hofmannsthal) tritt nun ein Interpretationsband an die Seite. Im Mittelpunkt stehen die großen römischen Klassiker (Vergil, Horaz, Ovid) und deutsche Dichter von Klopstock bis Wolfdietrich Schnurre.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

De re publica / Vom Staat

De re publica / Vom Staat von Cicero,  Marcus Tullius, von Albrecht,  Michael
Ciceros Schrift über den Staat darf mit Fug und Recht zu den bedeutendsten Werken der römischen Literatur gerechnet werden. Denn einerseits zählt sie zu den Grundtexten abendländischen Nachdenkens über die beste Konstitution eines Gemeinwesens: Es werden tragende Elemente antiker Staatstheorie diskutiert, etwa die Grundtypen der Regierungsformen (Monarchie, Aristokratie, Demokratie), das Modell vom Kreislauf der Verfassungen und das Konzept der Mischverfassung, die als Ideal gepriesen wird; andererseits ist das Buch von höchster literarischer Qualität: Es sind die gebildetsten Römer des 2. Jahrhunderts v. Chr., die Cicero – als der gebildetste Römer des 1. Jahrhunderts – aufeinandertreffen und im Dialog über das Zusammenleben im Staat philosophieren lässt. Das lebendige, höchst kultivierte Gespräch gipfelt in der Traumerzählung des großen Scipio Africanus, der berühmten Jenseitsvision für den politisch engagierten Menschen.
Aktualisiert: 2020-07-27
> findR *

Bibliographie zum Fortwirken der Antike in den deutschsprachigen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts

Bibliographie zum Fortwirken der Antike in den deutschsprachigen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts von Kißel,  Walter, Schubert,  Werner, von Albrecht,  Michael
Die deutsche Literatur hat sich an mehreren Traditionen gebildet: an der christlichen, an der griechisch-lateinischen und an den aus ihr hervorgegangenen europäischen Traditionen. War die Bedeutung der antiken Komponente vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unübersehbar groß, ist sie auch in dem hier betrachteten Zeitraum, dem 19. und 20. Jahrhundert, nicht zu unterschätzen. Den Zugang zu dem in der vorliegenden Bibliographie alphabetisch nach Autoren geordneten Material eröffnen moderne und antike Stichwörter sowie ein Index der Verfassernamen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Karl Meister- Studien zu Sprache, Literatur und Religion der Römer

Karl Meister- Studien zu Sprache, Literatur und Religion der Römer von Pöschel,  Viktor, von Albrecht,  Michael
Das Buch enthält Karl Meisters gesammelte kleine Schriften sowie seine 1909 veröffentlichte Habilitationsschrift De iti-nerario Aetheriae abbatissae perperam nomini s. Silviae addicto. Das breite Spektrum der Arbeiten reicht dabei von sprachgeschichtlichen Untersuchungen und philologischen Interpretationen im engeren Sinne bis zu geistes- und religionswissenschaftlichen Beiträgen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die römische Literatur in Text und Darstellung

Die römische Literatur in Text und Darstellung von von Albrecht,  Michael
Die fünf Bände umfassende Reihe »Die römische Literatur in Text und Darstellung« bietet einen Überblick über die antike römische Literatur – von ihren Anfängen bis in die Zeit der Spätantike. Chronologisch werden die Epochen, Gattungen und einzelnen Autoren vorgestellt, ergänzt durch die signifikanten Beispiele an Originaltexten samt Übersetzung sowie eine Zeittafel pro Band.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

De re publica / Vom Staat

De re publica / Vom Staat von Albrecht,  Michael von, Cicero, von Albrecht,  Michael
In Ciceros großem Dialog werden tragende Elemente jeder Staatstheorie diskutiert - etwa die Grundtypen der Regierungsformen (Monarchie, Aristokratie, Demokratie) in ihrer jeweils idealen Ausprägung und in ihren Fehlentwicklungen, das Modell vom Kreislauf der Verfassungen und das Konzept der Mischverfassung, dessen Wirkung auf die politische Geschichte des Westens kaum zu überschätzen ist.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *

Ovid für Liebende

Ovid für Liebende von von Albrecht,  Michael, von Albrecht,  Ruth
Publius Ovidius Naso (43 v. Chr.– 18 n. Chr.) stammte aus einer Ritterfamilie. Er gab die politische Laufbahn zugunsten der Dichtung auf, wurde aber wegen moralisch bedenklichen Einflusses seiner Werke von Augustus im Jahr 8 n. Chr. ans Schwarze Meer verbannt. Bis dahin vom Glück verwöhnt, hat Ovid diesen Sturz nie verwunden und starb verbittert im Exil. Ruth und Michael von Albrecht zeigen ihre exzellente Kenntnis des Autors und seiner Dichtung, indem sie in diesem Bändchen 116 charakteristische Einzelstellen zum Thema 'Liebe' aus Ovids gesamtem Werk herausgreifen. Die moderne Übersetzung, die ungebrochene Aktualität der Dichtung und die liebevolle Ausstattung machen dabei den besonderen Reiz des Büchleins aus.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von von Albrecht, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonvon Albrecht, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher von Albrecht, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von von Albrecht, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von von Albrecht, Michael .

von Albrecht, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von von Albrecht, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von von Albrecht, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.