Die cessio legis

Die cessio legis von von Koppenfels-Spies,  Katharina
Katharina von Koppenfels-Spies untersucht die bürgerlich-rechtlichen Legalzessionen der §§ 774 und 1607 Abs. 2 BGB, die privatversicherungsrechtliche cessio legis des § 67 VVG sowie die cessiones legis des § 116 SGB X und des § 6 EFZG im Sozialversicherungs- und Entgeltfortzahlungsrecht. Anhand der Analyse dieser Vorschriften geht die Autorin dem Eindruck der fehlenden Struktur und Systematik des Legalzessionsregresses bzw. dem Anschein der gesetzgeberischen Willkür und Beliebigkeit im Hinblick auf die Anordnung von cessiones legis (etwa wegen unterschiedlicher Regelungszusammenhänge oder divergierender gesetzlicher Ausgestaltung) nach. Sie liefert damit einen Beitrag zur Strukturierung und Systematisierung der cessio legis und zugleich auch der Rückgriffsordnung. Es zeigt sich, dass sich die Legalzessionsregelungen und der Legalzessionsregress auf einheitliche Wertungen und Prinzipien zurückführen lassen. Die Autorin kommt bei der Analyse der im Wege einer cessio legis geregelten Dreieckskonstellationen und der den Legalzessionsregress auslösenden Drittleistungen zu dem Ergebnis, dass der Anordnung der cessiones legis typisierte, im Kern stets identische Problemlagen zugrunde liegen. Obwohl die konkreten gesetzlichen Legalzessionsregelungen mit ihren zum Teil sehr unterschiedlichen inhaltlichen Ausgestaltungen dies nicht vermuten lassen, lassen sich nach Auffassung der Autorin alle Legalzessionsanordnungen auch in ihrer gesetzeskonkreten Ausgestaltung auf einen einheitlichen, in dogmatischer Hinsicht unerlässlichen, aber beschränkten Grundbestand an Regelungen zurückführen. Insoweit kann von einem Modell der cessio legis gesprochen werden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

SGB VII Kommentar

SGB VII Kommentar von von Koppenfels-Spies,  Katharina, Wenner,  Ulrich
Der Kommentar zum SGB VII gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung, beispielsweise zu den Fragen zum Versicherungsschutz, dem Leistungsrecht bei Arbeitsunfällen, zu Wegeunfällen, Berufskrankheiten und zur Arbeitssicherheit. Die Normen werden auf der Basis von Rechtsprechung und Literatur praxistauglich erläutert; im Mittelpunkt die Kernprobleme, die die Praktiker:innen immer wieder beschäftigen. Besonderen Wert legt der Kommentar auf die Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der Instanzgerichte. NEU in der 3. Auflage: • 5., 6. und 7. SGBIV-ÄndG, insbes. auch die Änderungen im Berufskrankheitenrecht • Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) • Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (2. DSAnpUG-EU) • Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts (SozERG) • Sozialschutzpaket II • Drittes Bürokratieentlastungsgesetz u.a.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

SGB VI – Kommentar

SGB VI – Kommentar von von Koppenfels-Spies,  Katharina, Wenner,  Ulrich
Der Kommentar zum SGB VI gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der Gesetzlichen Rentenversicherung und des Versorgungsausgleichs. Seit der 1. Auflage sind eine Vielzahl an Gesetzesänderungen und Rechtsprechung ergangen, die umfassend in die 2. Auflage des Kommentars eingearbeitet und praxistauglich erläutert werden. Die erfahrenen Praktiker aus den Rentenversicherungen und der Wissenschaft kommentieren die Vorschriften des aktuellen Rentenrechts präzise und systematisch aufbereitet. Damit wird eine an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Kommentierung für alle Beteiligten der sozialbehördlichen und anwaltlichen Praxis u.a. sichergestellt. NEU in der 2. Auflage: • 5. bis 7. SGBIVuaÄndG • Grundrentengesetz (GrundRentG) • Gesetz Digitale Rentenübersicht (RentÜGEG) • Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts (VersAusglRÄndG) • RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz (RVLSG) • Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz (RÜAbschlG) • Flexirentengesetz (FlexReG) • EM-Leistungsverbesserungsgesetz (EMLeVeG) • alle Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnungen der letzten Jahre • Sozialschutz-Paket • Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (2. DSAnpUG-EU) • Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts (SozERG) u.a. • Darüber hinaus sind in der 2. Auflage viele neue Autoren und Autorinnen für ausgeschiedene Bearbeiter hinzugekommen. Diese stammen zum Größten Teil aus den Reihen der Rentenversicherungsträger, neben den Autoren von Gerichten und Universitäten.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

SGB X Kommentar

SGB X Kommentar von von Koppenfels-Spies,  Katharina, Wenner,  Ulrich
Der SGB X-Kommentar behandelt praxisorientiert und übersichtlich unter Verwendung von Beispielen anhand der einzelnen Vorschriften die Abläufe im Sozialverwaltungsverfahren sowie im Sozialdatenschutz und geht auch auf Besonderheiten in den einzelnen Sparten der Sozialversicherung ein. Das Werk ist ein wichtiges Handwerkszeug für alle, die in den das SGB X berührenden Bereichen tätig sind, vor allem Sozialversicherungsträger, Behörden, sowie Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Sozialrecht und Sozialgerichte. NEU in der 3. Auflage: • Beispiele erläutern anschaulich die Handhabung der Vorschriften • Noch näher an der Praxis • Neuerungen durch die Datenschutzgrundverordnung
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Sozialrecht

Sozialrecht von von Koppenfels-Spies,  Katharina
Das vorliegende Lehrbuch behandelt das gesamte Sozialrecht. Neben dem Sozialversicherungsrecht (gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) werden die Bereiche der sozialen Hilfe, Förderung und Entschädigung, darunter die Grundsicherung für Arbeitsuchende, die Sozialhilfe, die Ausbildungsförderung, das Wohngeldrecht, Familienleistungen, die Kinder- und Jugendhilfe und die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ausführlich dargestellt. Gegenstand sind außerdem die allgemeinen Vorschriften, das Sozialverwaltungsverfahren, der Sozialdatenschutz und der Rechtsschutz im Sozialrecht. Die umfangreiche Materie wird strukturiert und verständlich aufbereitet, wobei der Blick stets auf ein übergreifendes Systemverständnis, die Hintergründe und Zielsetzungen der Regelungen gelenkt wird.Schaubilder, Übungsfälle, Prüfungsschemata und Wiederholungsfragen ergänzen die inhaltliche Darstellung, sodass sich das Lehrbuch besonders für die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen im Schwerpunktbereichsstudium eignet.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Die cessio legis

Die cessio legis von von Koppenfels-Spies,  Katharina
Katharina von Koppenfels-Spies untersucht die bürgerlich-rechtlichen Legalzessionen der §§ 774 und 1607 Abs. 2 BGB, die privatversicherungsrechtliche cessio legis des § 67 VVG sowie die cessiones legis des § 116 SGB X und des § 6 EFZG im Sozialversicherungs- und Entgeltfortzahlungsrecht. Anhand der Analyse dieser Vorschriften geht die Autorin dem Eindruck der fehlenden Struktur und Systematik des Legalzessionsregresses bzw. dem Anschein der gesetzgeberischen Willkür und Beliebigkeit im Hinblick auf die Anordnung von cessiones legis (etwa wegen unterschiedlicher Regelungszusammenhänge oder divergierender gesetzlicher Ausgestaltung) nach. Sie liefert damit einen Beitrag zur Strukturierung und Systematisierung der cessio legis und zugleich auch der Rückgriffsordnung. Es zeigt sich, dass sich die Legalzessionsregelungen und der Legalzessionsregress auf einheitliche Wertungen und Prinzipien zurückführen lassen. Die Autorin kommt bei der Analyse der im Wege einer cessio legis geregelten Dreieckskonstellationen und der den Legalzessionsregress auslösenden Drittleistungen zu dem Ergebnis, dass der Anordnung der cessiones legis typisierte, im Kern stets identische Problemlagen zugrunde liegen. Obwohl die konkreten gesetzlichen Legalzessionsregelungen mit ihren zum Teil sehr unterschiedlichen inhaltlichen Ausgestaltungen dies nicht vermuten lassen, lassen sich nach Auffassung der Autorin alle Legalzessionsanordnungen auch in ihrer gesetzeskonkreten Ausgestaltung auf einen einheitlichen, in dogmatischer Hinsicht unerlässlichen, aber beschränkten Grundbestand an Regelungen zurückführen. Insoweit kann von einem Modell der cessio legis gesprochen werden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von von Koppenfels-Spies, Katharina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonvon Koppenfels-Spies, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher von Koppenfels-Spies, Katharina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von von Koppenfels-Spies, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von von Koppenfels-Spies, Katharina .

von Koppenfels-Spies, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von von Koppenfels-Spies, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von von Koppenfels-Spies, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.