Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
3.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 10 und 12 an Gymnasien und Gesamtschulen wurden befragt, um ihre Einstellungen und Orientierungsmuster in Bezug auf Technik und Naturwissenschaften zu erforschen. Anhand dieser Daten wird der Einfluss von Familie, Schule und Freizeitaktivitäten auf diese technikbezogenen Orientierungen aus einer Genderperspektive untersucht. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Studienfachorientierungen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
3.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 10 und 12 an Gymnasien und Gesamtschulen wurden befragt, um ihre Einstellungen und Orientierungsmuster in Bezug auf Technik und Naturwissenschaften zu erforschen. Anhand dieser Daten wird der Einfluss von Familie, Schule und Freizeitaktivitäten auf diese technikbezogenen Orientierungen aus einer Genderperspektive untersucht. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Studienfachorientierungen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
3.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 10 und 12 an Gymnasien und Gesamtschulen wurden befragt, um ihre Einstellungen und Orientierungsmuster in Bezug auf Technik und Naturwissenschaften zu erforschen. Anhand dieser Daten wird der Einfluss von Familie, Schule und Freizeitaktivitäten auf diese technikbezogenen Orientierungen aus einer Genderperspektive untersucht. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Studienfachorientierungen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
3.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 10 und 12 an Gymnasien und Gesamtschulen wurden befragt, um ihre Einstellungen und Orientierungsmuster in Bezug auf Technik und Naturwissenschaften zu erforschen. Anhand dieser Daten wird der Einfluss von Familie, Schule und Freizeitaktivitäten auf diese technikbezogenen Orientierungen aus einer Genderperspektive untersucht. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Studienfachorientierungen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band gibt einen Überblick über die sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Dazu versammelt das Buch den einschlägigen Forschungsstand aus der Sozialstrukturforschung, Jugendforschung, Migrationsforschung und Islamforschung zum Thema.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Michael Bochow,
Ursula Boos-Nünning,
Wolf- Dietrich Bukow,
Mona Granato,
Dirk Halm,
Yasemin Karakasoglu,
Ercan Karakoyun,
Claudia Lübcke,
Birol Mertol,
Wolfgang Nieke,
Sigrid Nökel,
Halit Öztürk,
Martina Sauer,
Franziska Schäfer,
Melissa Schwarz,
Faruk Sen,
Jan Skrobanek,
Gaby Strassburger,
Susanne von Below,
Hans-Jürgen von Wensierski
> findR *
3.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 10 und 12 an Gymnasien und Gesamtschulen wurden befragt, um ihre Einstellungen und Orientierungsmuster in Bezug auf Technik und Naturwissenschaften zu erforschen. Anhand dieser Daten wird der Einfluss von Familie, Schule und Freizeitaktivitäten auf diese technikbezogenen Orientierungen aus einer Genderperspektive untersucht. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Studienfachorientierungen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band gibt einen Überblick über die sozialen Lebenslagen, die Aufwachsprozesse und pluralistischen Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Dazu versammelt das Buch den einschlägigen Forschungsstand aus der Sozialstrukturforschung, Jugendforschung, Migrationsforschung und Islamforschung zum Thema.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Michael Bochow,
Ursula Boos-Nünning,
Wolf- Dietrich Bukow,
Mona Granato,
Dirk Halm,
Yasemin Karakasoglu,
Ercan Karakoyun,
Claudia Lübcke,
Birol Mertol,
Wolfgang Nieke,
Sigrid Nökel,
Halit Öztürk,
Martina Sauer,
Franziska Schäfer,
Melissa Schwarz,
Faruk Sen,
Jan Skrobanek,
Gaby Strassburger,
Susanne von Below,
Hans-Jürgen von Wensierski
> findR *
Die AutorInnen entwickeln Grundlagen für ein pädagogisches Konzept der Technischen Bildung, das nicht auf eine Didaktik des schulischen Technikunterrichts verkürzt ist. Aus einer bildungstheoretischen Perspektive wird Technische Bildung in ihrer grundlegenden Bedeutung für die Sozialisations- und Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in Auseinandersetzung mit Technik, technischem Handeln und technischer Zivilisation beleuchtet. Neben Grundbegriffen, Bildungszielen und pädagogisch-programmatischen Leitlinien wird die Technische Bildung für die einzelnen Stufen einer schulischen und außerschulischen Bildung entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die AutorInnen entwickeln Grundlagen für ein pädagogisches Konzept der Technischen Bildung, das nicht auf eine Didaktik des schulischen Technikunterrichts verkürzt ist. Aus einer bildungstheoretischen Perspektive wird Technische Bildung in ihrer grundlegenden Bedeutung für die Sozialisations- und Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in Auseinandersetzung mit Technik, technischem Handeln und technischer Zivilisation beleuchtet. Neben Grundbegriffen, Bildungszielen und pädagogisch-programmatischen Leitlinien wird die Technische Bildung für die einzelnen Stufen einer schulischen und außerschulischen Bildung entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickelt sich bei angehenden Ingenieurinnen das Interesse an Technik, an Mathematik und an den Naturwissenschaften? Welchen Einfluss haben die Familie, zentrale Bezugspersonen, aber auch die Schule und die Peers bei der Herausbildung einer technischen Studienorientierung? Die AutorInnen untersuchen die Lebensgeschichten und die Entwicklung des technikkulturellen Habitus junger Frauen, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studienfach entschieden haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickelt sich bei angehenden Ingenieurinnen das Interesse an Technik, an Mathematik und an den Naturwissenschaften? Welchen Einfluss haben die Familie, zentrale Bezugspersonen, aber auch die Schule und die Peers bei der Herausbildung einer technischen Studienorientierung? Die AutorInnen untersuchen die Lebensgeschichten und die Entwicklung des technikkulturellen Habitus junger Frauen, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studienfach entschieden haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickelt sich bei angehenden Ingenieurinnen das Interesse an Technik, an Mathematik und an den Naturwissenschaften? Welchen Einfluss haben die Familie, zentrale Bezugspersonen, aber auch die Schule und die Peers bei der Herausbildung einer technischen Studienorientierung? Die AutorInnen untersuchen die Lebensgeschichten und die Entwicklung des technikkulturellen Habitus junger Frauen, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studienfach entschieden haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erziehung und Bildung im 21. Jahrhundert Eingebettet in die Frage nach dem sozialen Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird in diesem Buch nach dessen Auswirkungen auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen sowie nach dem damit verbundenen Strukturwandel im Erziehungs- und Bildungssystem aus ganz unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gefragt. Gerahmt werden diese Überlegungen aus den Bereichen der Kindheits- und Jugendforschung, der Schulforschung sowie der sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Forschung von der Diskussion um die Herausforderungen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse für Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erziehung und Bildung im 21. Jahrhundert Eingebettet in die Frage nach dem sozialen Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird in diesem Buch nach dessen Auswirkungen auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen sowie nach dem damit verbundenen Strukturwandel im Erziehungs- und Bildungssystem aus ganz unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gefragt. Gerahmt werden diese Überlegungen aus den Bereichen der Kindheits- und Jugendforschung, der Schulforschung sowie der sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Forschung von der Diskussion um die Herausforderungen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse für Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erziehung und Bildung im 21. Jahrhundert Eingebettet in die Frage nach dem sozialen Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird in diesem Buch nach dessen Auswirkungen auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen sowie nach dem damit verbundenen Strukturwandel im Erziehungs- und Bildungssystem aus ganz unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gefragt. Gerahmt werden diese Überlegungen aus den Bereichen der Kindheits- und Jugendforschung, der Schulforschung sowie der sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Forschung von der Diskussion um die Herausforderungen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse für Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von von Wensierski, Hans-Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonvon Wensierski, Hans-Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher von Wensierski, Hans-Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von von Wensierski, Hans-Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von von Wensierski, Hans-Jürgen .
von Wensierski, Hans-Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von von Wensierski, Hans-Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- von Werder, Axel
- von Werder, Kerstin
- von Werder, Lutz
- Von Werder, Max
- von Werdt, Josef
- von Werdt, Nicolas
- von Werlhof, Claudia
- von Werlhoff, Claudia
- von Werner, Raphael
- von Werner, Tanja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von von Wensierski, Hans-Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.