AnthropoTheologie – eine Theologie, die sich dem Menschen und den Erfahrungen gelebten Glaubens aussetzt und Glaubensreflexion im Angesicht der Postmoderne sein will. Wo bleibt der Mensch? Diese Frage stellt der Autor kritisch in die Zeit, auch in die zeitgenössische Theologie hinein. Sein Weg, den Zeit-Ort des Menschen zu bestimmen, mündet in eine Theologie, die ihren Ort – den locus theologicus – im Menschen findet: AnthropoTheologie. Die eigentümliche Schreibweise schuldet sie der Zeit, in der sie sich verortet: der Postmoderne. Sie ist die Zeit, aus der heraus sie sich bildet. Die Theologie, für die hier geworben wird, stellt sich den Paradoxien ihrer Gegenwart. In der Auseinandersetzung mit ihr entdeckt sie jene Aporien und Paradoxien wieder, die immer schon in ihr präsent waren; jene Brüche und Krisen, die im Wesen des Glauben liegen und die vielfach zugunsten scheinbar widerspruchsloser theologischer Systeme an den Rand gedrängt worden waren. AnthropoTheologie besinnt sich auf den Menschen und damit auf die Relevanz der Erfahrungen gelebten Glaubens, die im theologischen Diskurs historisch weithin in den Hintergrund geratenen waren. Indem sie sich zugleich den Lebens- und Glaubensbedingungen postmodernen Menschseins aussetzt, kann sie als Theologie aus der Zeit immer neu Theologie für die Zeit werden.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Reihe "Weltphilosophien im Gespräch" zielt auf die Erforschung der Grundlagen philosophischer Selbstauslegung kultureller Traditionen und erhält Brückenfunktion im Dialog der Kulturen. Erarbeitet werden die Tiefenstrukturen der philosophischen Selbstverständnisse, um Übersetzungshilfe zwischen unterschiedlichen philosophischen Traditionen zu leisten. Akzentuiert wird darum der Grundlagenstreit innerhalb der und zwischen den verschiedenen Welt-Philosophien: Von der Annahme der gänzlichen Verschiedenheit der Diskurse oder Sprachspiele bis hin zur Annahme universeller Regeln und Formen der Weltauslegung öffnet sich dabei ein Horizont möglicher Auslegungsarten, in deren Konsequenz entweder der Universalisierungs- oder aber der Spezifikationsaspekt überwiegt. Innerhalb dieser Spannbreite werden nicht nur europäische und nicht-europäische Traditionen, sondern auch die verschiedensten philosophischen Methoden (spekulative Philosophie, Dialektik, Transzendentalphilosophie, Phänomenologie, philosophische Hermeneutik, Dekonstruktion, Pragmatismus, analytische Philosophie etc.) miteinander in ein Gespräch gebracht.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Reihe „Weltphilosophien im Gespräch“ zielt auf die Erforschung der Grundlagen philosophischer Selbstauslegung kultureller Traditionen und erhält Brückenfunktion im Dialog der Kulturen. Erarbeitet werden die Tiefenstrukturen der philosophischen Selbstverständnisse, um Übersetzungshilfe zwischen unterschiedlichen philosophischen Traditionen zu leisten. Akzentuiert wird darum der Grundlagenstreit innerhalb der und zwischen den verschiedenen Welt-Philosophien: Von der Annahme der gänzlichen Verschiedenheit der Diskurse oder Sprachspiele bis hin zur Annahme universeller Regeln und Formen der Weltauslegung öffnet sich dabei ein Horizont möglicher Auslegungsarten, in deren Konsequenz entweder der Universalisierungs- oder aber der Spezifikationsaspekt überwiegt. Innerhalb dieser Spannbreite werden nicht nur europäische und nicht-europäische Traditionen, sondern auch die verschiedensten philosophischen Methoden (spekulative Philosophie, Dialektik, Transzendentalphilosophie, Phänomenologie, philosophische Hermeneutik, Dekonstruktion, Pragmatismus, analytische Philosophie etc.) miteinander in ein Gespräch gebracht.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
AnthropoTheologie – eine Theologie, die sich dem Menschen und den Erfahrungen gelebten Glaubens aussetzt und Glaubensreflexion im Angesicht der Postmoderne sein will. Wo bleibt der Mensch? Diese Frage stellt der Autor kritisch in die Zeit, auch in die zeitgenössische Theologie hinein. Sein Weg, den Zeit-Ort des Menschen zu bestimmen, mündet in eine Theologie, die ihren Ort – den locus theologicus – im Menschen findet: AnthropoTheologie. Die eigentümliche Schreibweise schuldet sie der Zeit, in der sie sich verortet: der Postmoderne. Sie ist die Zeit, aus der heraus sie sich bildet. Die Theologie, für die hier geworben wird, stellt sich den Paradoxien ihrer Gegenwart. In der Auseinandersetzung mit ihr entdeckt sie jene Aporien und Paradoxien wieder, die immer schon in ihr präsent waren; jene Brüche und Krisen, die im Wesen des Glauben liegen und die vielfach zugunsten scheinbar widerspruchsloser theologischer Systeme an den Rand gedrängt worden waren. AnthropoTheologie besinnt sich auf den Menschen und damit auf die Relevanz der Erfahrungen gelebten Glaubens, die im theologischen Diskurs historisch weithin in den Hintergrund geratenen waren. Indem sie sich zugleich den Lebens- und Glaubensbedingungen postmodernen Menschseins aussetzt, kann sie als Theologie aus der Zeit immer neu Theologie für die Zeit werden.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vosshenrich, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVosshenrich, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vosshenrich, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vosshenrich, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vosshenrich, Tobias .
Vosshenrich, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vosshenrich, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Voßhoff, Andrea
- Voßhoff, Andrea
- Voßiek, Annika
- Vossiek, Christian
- Vossiek, Günter
- Vossiek, Günter
- Vossiek, Janis
- Vossiek, Joachim
- Vossiek, Malte
- Vossiek, Rosa Elena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vosshenrich, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.