Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene de Jong,
Joachim Latacz,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Business, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch hübsche kleine Liebesgedichte in großer Zahl sowie Reflexe des Schulunterrichts wie Schreibübungen und Literaturzitate. Dies ist die erste Auswahl, die nicht nur dank Übersetzungen und Überblickstexten ein größeres Publikum ansprechen, sondern auch mit ihrer präzisen Transkriptionsweise, einem kurzen Kommentar, vielen Querverweisen und der wichtigsten Bibliographie dem gymnasialen und universitären Unterricht dienen kann. Der vorliegende Band vereint zudem gut 1500 Nummern, deutlich mehr als alle früheren. Er greift auf die aktuelle Forschung zurück und achtet im Kommentar insbesondere auf poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragen. Speziell auf Erscheinungen der Umgangssprache, die oft bereits an die romanischen Sprachen erinnern – und das kaum hundert Jahre nach dem Tod Vergils –, wird konsequent geachtet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Business, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch hübsche kleine Liebesgedichte in großer Zahl sowie Reflexe des Schulunterrichts wie Schreibübungen und Literaturzitate. Dies ist die erste Auswahl, die nicht nur dank Übersetzungen und Überblickstexten ein größeres Publikum ansprechen, sondern auch mit ihrer präzisen Transkriptionsweise, einem kurzen Kommentar, vielen Querverweisen und der wichtigsten Bibliographie dem gymnasialen und universitären Unterricht dienen kann. Der vorliegende Band vereint zudem gut 1500 Nummern, deutlich mehr als alle früheren. Er greift auf die aktuelle Forschung zurück und achtet im Kommentar insbesondere auf poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragen. Speziell auf Erscheinungen der Umgangssprache, die oft bereits an die romanischen Sprachen erinnern – und das kaum hundert Jahre nach dem Tod Vergils –, wird konsequent geachtet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene de Jong,
Joachim Latacz,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Anton Bierl,
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene Jong,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan R. van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Edzard Visser,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Anton Bierl,
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene Jong,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan R. van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Edzard Visser,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Business, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch hübsche kleine Liebesgedichte in großer Zahl sowie Reflexe des Schulunterrichts wie Schreibübungen und Literaturzitate. Dies ist die erste Auswahl, die nicht nur dank Übersetzungen und Überblickstexten ein größeres Publikum ansprechen, sondern auch mit ihrer präzisen Transkriptionsweise, einem kurzen Kommentar, vielen Querverweisen und der wichtigsten Bibliographie dem gymnasialen und universitären Unterricht dienen kann. Der vorliegende Band vereint zudem gut 1500 Nummern, deutlich mehr als alle früheren. Er greift auf die aktuelle Forschung zurück und achtet im Kommentar insbesondere auf poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragen. Speziell auf Erscheinungen der Umgangssprache, die oft bereits an die romanischen Sprachen erinnern – und das kaum hundert Jahre nach dem Tod Vergils –, wird konsequent geachtet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die pompejanischen Wandinschriften geben einen einzigartigen Einblick in den Alltag der frühen Kaiserzeit – mit erstaunlich aktuellen Themen: Sex and Crime, Business, Politik, Sport, Unterhaltung, freundliche Grußbotschaften und üble Beschimpfungen, daneben aber auch hübsche kleine Liebesgedichte in großer Zahl sowie Reflexe des Schulunterrichts wie Schreibübungen und Literaturzitate. Dies ist die erste Auswahl, die nicht nur dank Übersetzungen und Überblickstexten ein größeres Publikum ansprechen, sondern auch mit ihrer präzisen Transkriptionsweise, einem kurzen Kommentar, vielen Querverweisen und der wichtigsten Bibliographie dem gymnasialen und universitären Unterricht dienen kann. Der vorliegende Band vereint zudem gut 1500 Nummern, deutlich mehr als alle früheren. Er greift auf die aktuelle Forschung zurück und achtet im Kommentar insbesondere auf poetische, epigraphische, sprachliche und sachliche Fragen. Speziell auf Erscheinungen der Umgangssprache, die oft bereits an die romanischen Sprachen erinnern – und das kaum hundert Jahre nach dem Tod Vergils –, wird konsequent geachtet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Anton Bierl,
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene Jong,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan R. van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Edzard Visser,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene de Jong,
Joachim Latacz,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Gerhard Ahnfeldt, geboren in Rostock und mit 18 Jahren an Tuberkulose erkrankt, war zunächst ein exzellenter Zeichner, später widmete er sich vor allem der Ölmalerei. Er lebte und wirkte hauptsächlich in Davos (1939–1956), die letzten acht Jahre verbrachte er jedoch aus gesundheitlichen Gründen in Kairo, wo er 1964 starb. Sein zeichnerisches Werk, das unter anderem mit Illustrationen literarischer Werke beginnt und sich in der Folge durch sein ganzes Leben zieht, ist höchst delikat, und die kleinen Aquarelle, Gouaches und Ölminiaturen gehören «zum Beglückendsten, was er geschaffen hat». Obwohl einige Zeichnungen in der Davoser Revue sehr lobend besprochen wurden, sind nur ganz wenige seiner kleinen Werke je öffentlich zu sehen gewesen. Da er von seinen Zeichnungen nicht leben konnte und von seinen frühen Aquarellen und Ölbildern selber nicht befriedigt war, besuchte Ahnfeldt 1953 eine Weiterbildung beim bekannten Kunstmaler Albert Pfister in Erlenbach bei Zürich. Zurück kam ein farbenfroh malender, aber nach wie vor hervorragend komponierender Künstler, der erstaunlich produktiv wurde und sogleich ein erhebliches Echo auslöste. Seine Krankheit, ein früher Tod in der Fremde und der weitere Lebensweg seiner Witwe verhinderten jedoch den verdienten Erfolg. Seit Jahrzehnten sind nie mehr Werke von ihm gezeigt worden. Mit diesem Buch und zwei Ausstellungen soll Gerhard Ahnfeldt – aus Anlass seines hundertsten Geburtstags – einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.www.gerhardahnfeldt.ch
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene de Jong,
Joachim Latacz,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Anton Bierl,
Claude Brügger,
Rudolf Führer,
Fritz Graf,
Irene Jong,
Michael Meier-Brügger,
Sebastiaan R. van der Mije,
René Nünlist,
Magdalene Stoevesandt,
Rolf Stucky,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Edzard Visser,
Rudolf Wachter,
Martin L. West
> findR *
Der GEMOLL hat sich seit Generationen als Nachschlagewerk für die Lektüre griechischer Originaltexte bewährt. Das Schul- und Handwörterbuch enthält den vollständigen Wortschatz aller gängigen Schulbuchautoren wie auch den Vokabelschatz selten gelesener Autoren.
Die Übersetzungen einzelner, besonders schwieriger Textstellen, die Hervorhebung von Grundbedeutungen und die Auflösung von Abkürzungen geben den SchülerInnen Hilfestellung.
Der GEMOLL enthält eine Einführung zum Thema indogermanische Sprachen und eine ausführliche Zeichenerklärung.
- seit Generationen ein bewährtes Nachschlagewerk für die Lektüre griechischer Originaltexte
- enthält den vollständigen Wortschatz aller gängigen Schulbuchautoren wie auch den Vokabelschatz selten gelesener Autoren
- Übersetzungen einzelner, besonders schwieriger Textstellen, die Hervorhebung von Grundbedeutungen und die Auflösung von Abkürzungen geben den SchülerInnen Hilfestellung
- enthält eine Einführung zum Thema indogermanische Sprachen und eine ausführliche Zeichenerklärung
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wachter, Rudolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWachter, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wachter, Rudolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wachter, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wachter, Rudolf .
Wachter, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wachter, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wachter, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.