Eine Ferienreise erweist sich als Flucht aus einer zerbrochenen Ehe. New York, überdimensioniert, lebendig und rücksichtslos, bildet den Punkt der Umkehr: Mit dem Rückflug beginnt für Rosmarie eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Die quälende Frage, wie es dazu kommen konnte, daß sie in der Lebensmitte mit leeren Händen dasteht, führt zu der bitteren Erkenntnis, daß sie die Wahl gehabt und falsch gewählt hat.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Eine Ferienreise erweist sich als Flucht aus einer zerbrochenen Ehe. New York, überdimensioniert, lebendig und rücksichtslos, bildet den Punkt der Umkehr: Mit dem Rückflug beginnt für Rosmarie eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Die quälende Frage, wie es dazu kommen konnte, daß sie in der Lebensmitte mit leeren Händen dasteht, führt zu der bitteren Erkenntnis, daß sie die Wahl gehabt und falsch gewählt hat. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Eine Ferienreise erweist sich als Flucht aus einer zerbrochenen Ehe. New York, überdimensioniert, lebendig und rücksichtslos, bildet den Punkt der Umkehr: Mit dem Rückflug beginnt für Rosmarie eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Die quälende Frage, wie es dazu kommen konnte, daß sie in der Lebensmitte mit leeren Händen dasteht, führt zu der bitteren Erkenntnis, daß sie die Wahl gehabt und falsch gewählt hat.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dies ist der Roman einer Kreuzfahrt auf dem Dnjepr in der Zeit, als die Ukraine aus dem Verbund der Sowjetrepubliken ausgeschert war und - mit viel Vertrauen in die Zukunft - ihre Identität neu definierte: als ein Land mit einer bis in die Antike zurückreichenden Geschichte, aber ohne schützende Topologie, sodass aggressive Nachbarstaaten immer wieder nach dieser scheinbar leichten Beute griffen und die Ukrainer sich gezwungen sahen, das fruchtbare Bauernland und die großen Industriestädte zu verteidigen, zuletzt gegen Hitlers Wehrmacht. Die "Borysthenes", das fast ausschließlich von Deutschen
gebuchte schwimmende Hotel, führte einander Fremde zusammen, die bereit waren, ihre Feindbilder abzubauen, auch
untereinander, denn zu den Kriegsgräbern auf der Krim pilgerten nicht nur die Kinder der Täter, sondern auch die der Gegner des Naziregimes. - Es ist die Ukraine, nach der Putin greift und die bald nicht mehr das Land sein wird, das wir kennen.
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *
Dies ist der Roman einer Kreuzfahrt auf dem Dnjepr in der Zeit, als auch die Ukraine aus dem Verbund der Sowjetrepubliken ausgeschert war und - mit viel Hoffnung auf die Zukunft - ihre Identität neu definierte: als ein Land mit einer bis in die Antike zurückreichenden Geschichte, aber ohne schützende Topologie, sodass aggressive Nachbarstaaten immer wieder nach dieser scheinbar leichten Beute griffen und die Ukrainer sich gezwungen sahen, das fruchtbare Bauernland und die großen Industriestädte zu verteidigen, zuletzt gegen die Deutschen. Die "Borysthenes", das fast ausschließlich von Deutschen gebuchte schwimmende Hotel, führte Personen zusammen, die bereit waren, ihre Feindbilder abzubauen, auch untereinander, denn zu den Kriegsgräbern auf der Krim pilgerten nicht nur die Kinder der Täter, sondern auch die der Gegner des Naziregimes.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Verdichtete Augenblicke.
Manchmal wollen sie mit dem Pinsel festgehalten werden.
Oder sie drängen sich als Wörter in den Stift.
Die Kindheitslandschaften.
Die Wälder, die Weizenfelder, die Vorgärten im Herbst.
Die städtischen Arenen der Liebe und des Abschieds.
Der Schatten der Geschichte: Der Fluch traf uns schwer.
Die Generation der Schuldlosen, finden wir,
geht leichtsinnig mit der Last um, die Welt wird nicht besser.
Ikarus fliegt zu hoch, Sisyphos nimmt sich zu viel vor.
Und wir? Schnittstellen sind Orte, wo wir uns als Kinder
hätten treffen können. Subtile Gemeinsamkeiten, bittere Brüche.
Wörter versus Bilder: Wirklichkeit, die uns verbindet, die uns trennt.
Aktualisiert: 2022-03-29
> findR *
Eine Ferienreise erweist sich als Flucht aus einer zerbrochenen Ehe. New York, überdimensioniert, lebendig und rücksichtslos, bildet den Punkt der Umkehr: Mit dem Rückflug beginnt für Rosmarie eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Die quälende Frage, wie es dazu kommen konnte, daß sie in der Lebensmitte mit leeren Händen dasteht, führt zu der bitteren Erkenntnis, daß sie die Wahl gehabt und falsch gewählt hat.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Eine Ferienreise erweist sich als Flucht aus einer zerbrochenen Ehe. New York, überdimensioniert, lebendig und rücksichtslos, bildet den Punkt der Umkehr: Mit dem Rückflug beginnt für Rosmarie eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Die quälende Frage, wie es dazu kommen konnte, daß sie in der Lebensmitte mit leeren Händen dasteht, führt zu der bitteren Erkenntnis, daß sie die Wahl gehabt und falsch gewählt hat. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Eine Schiffsreise, die mitten durch ein zerrissenes Land führt. Melanie ist mit einem Forschungsauftrag unterwegs, doch gelingt es ihr nicht, die wissenschaftliche Untersuchung von ihren eigenen Emotionen frei zu halten. Sie erlebt diese Reise doppelt. Zum einen lernt sie die Ukraine als einen Teil Europas kennen, von dem sie kaum etwas weiß, zum anderen steht der Kriegsschauplatz des „Unternehmens Barbarossa“ für eine noch lange nicht abgeschlossene Schuldfrage, der sie als Historikerin nachgeht.
Die Landschaft ist überwältigend: Ein Fluss wie ein Binnenmeer, mit fernen Ufern unter einem unendlichen Horizont. Der Dnjepr teilt nicht nur die Ukraine, er bildet gleichzeitig auch die Grenze zwischen westlicher und östlicher Zivilisation. Das Westufer gehörte Jahrhunderte lang dem katholischen Polen, während der Osten nach Vertreibung der Mongolen orthodox und russisch wurde. Der Sowjetstaat zerstörte in den 20er Jahren die dörfliche Siedlungskultur und vereinigte West- und Ostukraine auf der Basis forcierter Industrialisierung. Die vorrevolutionäre Geschichte des Landes verschwand aus den Schulbüchern. Die Kreuzfahrt-Agenda holt sie nun, Station um Station, in die Gegenwart zurück.
Hat sich nicht Katharina die Große im Frühjahr 1787 von Kiev aus mit ihrer Flotille für die „Taurische Reise“ den Dnjepr entlang eingeschifft, an dessen Ufern die elenden Dörfer auf Betreiben Potemkins mit prächtigen Fassaden getarnt worden waren? Hat die Zarin nicht in Sevastopol die ersten Schiffe der Schwarzmeerflotte eingeweiht, ist sie nicht im Gartenpalast der Tataren-Chane von Bachcisaraj abgestiegen – und rührt nicht daher der Anspruch der Kolonialmacht Russland auf die Halbinsel Krim? Erinnert das Museum von Saporoshje, unweit des gewaltigen Kraftwerks, nicht an den wilden Haufen entlaufener Sklaven und Deserteure, die sich „freie Männer“ (Kosaken) nannten und von ihrem Inselbollwerk, der Sec aus die Tataren bekämpften? Melanie lernt viel über die Geschichte dieses Grenzlandes, das die Wiege des orthodoxen Christentums war, ehe die Goldene Horde 1240 jedes Leben am Dnjepr ausgelöscht hat.
Ein Thema scheint jedoch tabu zu sein: der deutsche Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941. Die Wehrmacht hat nicht nur Schlachten geschlagen. Sie hat dem Holocaust den Weg bereitet, der hier lange vor Auschwitz begann. Mit keinem Wort wird Babij Jar erwähnt. Aus Rücksicht auf die Passagiere? Melanie misstraut ihren Mitreisenden. Die Dnjepr-Kreuzfahrten sind schon vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion hauptsächlich von deutschen Touristen gebucht worden – von einem ganz bestimmten Personenkreis: ehemaligen Kriegsteilnehmern. Viele von ihnen leben nicht mehr. Die Mehrzahl der Passagiere gehört der Nachkriegsgeneration an, aus der sich die 68er-Bewegung rekrutiert hat. Sind sie wirklich nur unterwegs, weil sie Landeskunde gern von Bord eines Schiffes aus betreiben? Melanie zweifelt daran. Sie vermutet, dass jeder der Reisenden ein verborgenes Motiv hat, das in der Familiengeschichte wurzelt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Von allen Medien beansprucht das Fernsehen ohne jeden Zweifel die meiste Zeit der Deutschen. So sehr ist es auf den Publikumserfolg erpicht, daß es den Wert seiner Sendungen nach der Einschaltquote bemißt. Was auf den Bildschirm gebracht wird, muß also die allgemeine Neugier befriedigen und flott und abwechslungsreich präsentiert sein. Kann da Literatur, die ausschließlich dem Wort verpflichtet ist, überhaupt eine ihr angemessene Berücksichtigung finden? "Hilft das Fernsehen der Literatur?" lautete die Preisfrage, die die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung für das Jahr 1996 stellte. Ausgezeichnet wurde Christoph Schmitz-Scholemann, dessen Beitrag ebenso anmutig wie anregend, ebenso witzig wie überzeugend die Preisfrage beantwortet. Ebenfalls enthält der Band die Antworten von Sybil Wagener, die einen literaturkonservativen Standpunkt vertritt, und von Egon Menz, der der Literatur eine positive Zukunft im Fernsehen voraussagt. Insgesamt stellen alle drei Antworten einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Mediendiskussion dar.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wagener, Sybil
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWagener, Sybil ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wagener, Sybil.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wagener, Sybil im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wagener, Sybil .
Wagener, Sybil - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wagener, Sybil die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wagenfeld, Bernd
- Wagenfeld, Christian
- Wagenfeld, Felix
- Wagenfeld, Karl
- Wagenfeld, Susanne
- Wagenfeld-Pleister, Gertrude
- Wagenführ, Andre
- Wagenführ, André
- Wagenführ, Fritz
- Wagenführ, Fritz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wagener, Sybil und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.