Kinderunterhaltsgesetz

Kinderunterhaltsgesetz von Gottwald,  Peter, Greßmann,  Michael, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Ruehl,  Wolfgang, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Das Kindesunterhaltsgesetz ist am 1. Juli 1998 zusammen mit den anderen Reformgesetzen in Kraft getreten. Die Praxis muß seitdem mit dem grundlegend umgestalteten Kindesunterhaltsrecht arbeiten. Die hierfür dringend notwendige einführende Darstellung des KindUG geben Rühl/Greßmann in diesem FamRZ-Buch. Nach einer Einführung werden in 4 Abschnitten das materielle Unterhaltsrecht, die verfahrensrechtliche Ausgestaltung, das Unterhaltsvorschußgesetz und die Übergangsvorschriften behandelt. Der Anhang enthält ausgewählte Gesetzestexte in der Fassung des KindUG (BGB [Auszug], Regelbetrag-Verordnung, ZPO [Auszug], Unterhaltsvorschußgesetz, Übergangsvorschriften, Art. 5 KindUG).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinderunterhaltsgesetz

Kinderunterhaltsgesetz von Gottwald,  Peter, Greßmann,  Michael, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Ruehl,  Wolfgang, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Das Kindesunterhaltsgesetz ist am 1. Juli 1998 zusammen mit den anderen Reformgesetzen in Kraft getreten. Die Praxis muß seitdem mit dem grundlegend umgestalteten Kindesunterhaltsrecht arbeiten. Die hierfür dringend notwendige einführende Darstellung des KindUG geben Rühl/Greßmann in diesem FamRZ-Buch. Nach einer Einführung werden in 4 Abschnitten das materielle Unterhaltsrecht, die verfahrensrechtliche Ausgestaltung, das Unterhaltsvorschußgesetz und die Übergangsvorschriften behandelt. Der Anhang enthält ausgewählte Gesetzestexte in der Fassung des KindUG (BGB [Auszug], Regelbetrag-Verordnung, ZPO [Auszug], Unterhaltsvorschußgesetz, Übergangsvorschriften, Art. 5 KindUG).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinderunterhaltsgesetz

Kinderunterhaltsgesetz von Gottwald,  Peter, Greßmann,  Michael, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Ruehl,  Wolfgang, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Das Kindesunterhaltsgesetz ist am 1. Juli 1998 zusammen mit den anderen Reformgesetzen in Kraft getreten. Die Praxis muß seitdem mit dem grundlegend umgestalteten Kindesunterhaltsrecht arbeiten. Die hierfür dringend notwendige einführende Darstellung des KindUG geben Rühl/Greßmann in diesem FamRZ-Buch. Nach einer Einführung werden in 4 Abschnitten das materielle Unterhaltsrecht, die verfahrensrechtliche Ausgestaltung, das Unterhaltsvorschußgesetz und die Übergangsvorschriften behandelt. Der Anhang enthält ausgewählte Gesetzestexte in der Fassung des KindUG (BGB [Auszug], Regelbetrag-Verordnung, ZPO [Auszug], Unterhaltsvorschußgesetz, Übergangsvorschriften, Art. 5 KindUG).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das neue Familienrecht

Das neue Familienrecht von Gottwald,  Peter, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Nagel,  Andrea, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Die 1998 in Kraft getretenen Reformgesetze haben das deutsche Familienrecht gründlich verändert. Hierzu ist in der FamRZ eine Serie systematischer Abhandlungen von erstrangigen Sachkennern erschienen, um Wissenschaft und Praxis rechtzeitig über die wesentlichen Änderungen und Problemstellungen zu informieren. Diese Abhandlungen werden in dem FamRZ-Buch wiederum systematisch geordnet und erschlossen durch ein Stichwort- und Paragraphenverzeichnis zusammengefaßt, damit sie dem gesamten Fachpublikum – auch den regelmäßigen Lesern der FamRZ – als Kompendium geschlossen und jederzeit griffbereit zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das neue Familienrecht

Das neue Familienrecht von Gottwald,  Peter, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Nagel,  Andrea, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Die 1998 in Kraft getretenen Reformgesetze haben das deutsche Familienrecht gründlich verändert. Hierzu ist in der FamRZ eine Serie systematischer Abhandlungen von erstrangigen Sachkennern erschienen, um Wissenschaft und Praxis rechtzeitig über die wesentlichen Änderungen und Problemstellungen zu informieren. Diese Abhandlungen werden in dem FamRZ-Buch wiederum systematisch geordnet und erschlossen durch ein Stichwort- und Paragraphenverzeichnis zusammengefaßt, damit sie dem gesamten Fachpublikum – auch den regelmäßigen Lesern der FamRZ – als Kompendium geschlossen und jederzeit griffbereit zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das neue Familienrecht

Das neue Familienrecht von Gottwald,  Peter, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Nagel,  Andrea, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Die 1998 in Kraft getretenen Reformgesetze haben das deutsche Familienrecht gründlich verändert. Hierzu ist in der FamRZ eine Serie systematischer Abhandlungen von erstrangigen Sachkennern erschienen, um Wissenschaft und Praxis rechtzeitig über die wesentlichen Änderungen und Problemstellungen zu informieren. Diese Abhandlungen werden in dem FamRZ-Buch wiederum systematisch geordnet und erschlossen durch ein Stichwort- und Paragraphenverzeichnis zusammengefaßt, damit sie dem gesamten Fachpublikum – auch den regelmäßigen Lesern der FamRZ – als Kompendium geschlossen und jederzeit griffbereit zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Familienrechtliche Gesetze

Familienrechtliche Gesetze von Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Obwohl die 3. Auflage schön länger vergriffen war, hat die Tätigkeit des Gesetzgebers ein Zuwarten mit der 4. bis in den März 2002 angeraten sein lassen. Der aktualisierten Einführung in die Reformgesetze seit 1998, folgen knapp 50 ausgewählte, sorgsam redigierte Gesetze und Verordnungen, die - bei Änderungen gegenüber der Vorauflage synoptisch in alter und neuer Fassung gegenübergestellt - wo sinnvoll, wie z. B. BGB, BSHG, ZPO, auf ihre familienrechtlich relevanten Teile beschränkt wurden: Familienrechtliche Basisgesetze EMRK, GG, BGB, EGBGB, EheG, FGB, HausrVO, RegelbetragVO, RegUntVO, VAHRG, BarwertVO, LPartG, RelKEG, AdVermiG, AdWirkG, AUG Texte zum Personen- und Betreuungsrecht GewSchG, ESchG, NÄG, TSG, TPG, TransfusionsG, ArzeimittelG, MPG, VerschG, BVormVG, BtBG Verfahrensrecht GVG, ZPO, TitelanpG, KindUVV, FGG, RPflG, PStG Sozialrecht UVG, BKGG, BSHG, KJHG/SGB Übergangsvorschriften aus dem NEhelG, ErbGleichG, BeistandschaftsG, KindRG, EheschlRG, KindUG, BtÄndG, MHbeG, LPartG, GewSchG Berücksichtigt sind die bis 13. März 2002 im BGBl. verkündeten bzw. beschlossenen Gesetze: Neufassung von BGB, UVG, BKGG, AdVermiG, €-Umstellung, neuen Pfändungsfreigrenzen, Gewaltschutzgesetz, 2. Familienförderungsgesetz, ZPO-Reform, Fernabsatzgesetz, SGB IX, neue Regelbetrag-Verordnung, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung und Änderung des Kindesunterhaltsrechts und das Kinderrechteverbesserungsgesetz! Neues Format (12x16 cm) und fester Einband machen den Schwab/Wagenitz noch handlicher, vor allem für unterwegs!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Versorgungsausgleich mit Auslandsberührung

Versorgungsausgleich mit Auslandsberührung von Gottwald,  Peter, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas, Wagner,  Rolf
Dieses FamRZ-Buch soll den Praktiker in der gebotenen Kürze, aber doch vollständig über Kernprobleme informieren, die sich beim Versorgungsausgleich zusätzlich stellen, wenn der Sachverhalt Auslandsberührung aufweist. Die Darstellung ist eng am Gesetzestext bzw. dem Wortlaut der maßgeblichen staatsvertraglichen Regelungen ausgerichtet. Wer sich vertieft einarbeiten will, kann dies anhand einer Vielzahl von Rechtsprechungs- und Literaturnachweisen tun. Die Gliederung ist im wesentlichen am Ablauf eines in Deutschland geführten Prozesses mit Auslandsbezug orientiert. Darüber hinaus beschäftigt sich die Abhandlung auch mit der Frage der Anerkennung und Vollstreckung inländischer Entscheidungen im Ausland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 12: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-253)

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 12: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-253) von Artz,  Markus, Bieber,  Hans-Jürgen, Busche,  Jan, Casper,  Matthias, Drexl,  Josef, Franzen,  Martin, Fritsche,  Jörn, Fröschle,  Tobias, Grothe,  Helmut, Grundmann,  Stefan, Grziwotz,  Herbert, Habersack,  Mathias, Harke,  Jan Dirk, Heermann,  Peter W., Hein,  Jan v., Hennemann,  Heike, Huber,  Peter, Immenga,  Ulrich, Junker,  Abbo, Kindler,  Peter, Koch,  Elisabeth, Kohler,  Jürgen, Krueger,  Wolfgang, Lehmann,  Matthias, Leipold,  Dieter, Leuschner,  Lars, Martiny,  Dieter, Oetker,  Hartmut, Rudy,  Mathis, Sachsen Gessaphe,  Karl August Prinz von, Säcker,  Franz-Jürgen, Schürnbrand,  Jan, Spellenberg,  Ulrich, Tillmanns,  Kerstin, Tonner,  Klaus, Wagenitz,  Thomas, Wagner,  Gerhard, Weber,  Christoph Andreas, Wellenhofer,  Marina, Wendehorst,  Christiane, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Wurmnest,  Wolfgang
Vorteile auf einen Blick - hoher Praxisnutzen - wissenschaftliche Reputation - verlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 12 Die Konzeption des Internationalen Privatrechts wurde für die 7. Auflage völlig neu überdacht. Notwendig wurde dies durch die rege Tätigkeit des Europäischen Gesetzgebers. Die Kommentierungen der zahlreichen Normtexte werden nunmehr nach Themengebieten gegliedert. Ein Schwerpunkt des Bandes 12 sind die besonderen wirtschaftsrechtlichen Teilgebiete des IPR. Erläutert werden in eigenen Abschnitten - das Internationale Gesellschaftsrecht - das Internationale Insolvenzrecht - das Internationale Kapitalmarktrecht - das Internationale Kartell- und Wettbewerbsrecht - das Internationale Lauterkeitsrecht - das Immaterialgüterrecht Der restliche Normbestand des EGBGB, soweit noch ein Anwendungsbereich bleibt, wird ebenfalls in Band 12 kommentiert. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden und Unternehmen.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *

Deutsches Namensrecht

Deutsches Namensrecht von Heinrich,  Bornhofen, Henrich,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
In der 4. Lieferung werden in neuer Kommentierung die Namensführung in der Ehe sowie das Recht der Vornamengebung dargestellt. Die abgedruckten Gesetzestexte wurden aktualisiert. Das Werk sieht eine geschlossene Darstellung des gesamten Namensrechts in Kommentarform vor. Sie umfaßt das Bürgerliche Recht, das Ehe-, Familien- und Kindesnamensrecht, das Internationale Namensprivatrecht sowie das öffentliche Namensrecht. Personenstandsrechtliche Regelungen werden dabei im Kontext der materiellrechtlichen Vorschriften erörtert. Die erste Lieferung der Neubearbeitung behandelt aus der Feder von Wagenitz und Bornhofen das Recht des Kindesnamens. Kommentiert werden die §§ 1616, 1617, 1617a bis 1617c, 1618, 1757 und 1765 BGB.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Das neue Familienrecht

Das neue Familienrecht von Gottwald,  Peter, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Nagel,  Andrea, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Die 1998 in Kraft getretenen Reformgesetze haben das deutsche Familienrecht gründlich verändert. Hierzu ist in der FamRZ eine Serie systematischer Abhandlungen von erstrangigen Sachkennern erschienen, um Wissenschaft und Praxis rechtzeitig über die wesentlichen Änderungen und Problemstellungen zu informieren. Diese Abhandlungen werden in dem FamRZ-Buch wiederum systematisch geordnet und erschlossen durch ein Stichwort- und Paragraphenverzeichnis zusammengefaßt, damit sie dem gesamten Fachpublikum – auch den regelmäßigen Lesern der FamRZ – als Kompendium geschlossen und jederzeit griffbereit zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Familienrechtliche Gesetze

Familienrechtliche Gesetze von Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Obwohl die 3. Auflage schön länger vergriffen war, hat die Tätigkeit des Gesetzgebers ein Zuwarten mit der 4. bis in den März 2002 angeraten sein lassen. Der aktualisierten Einführung in die Reformgesetze seit 1998, folgen knapp 50 ausgewählte, sorgsam redigierte Gesetze und Verordnungen, die - bei Änderungen gegenüber der Vorauflage synoptisch in alter und neuer Fassung gegenübergestellt - wo sinnvoll, wie z. B. BGB, BSHG, ZPO, auf ihre familienrechtlich relevanten Teile beschränkt wurden: Familienrechtliche Basisgesetze EMRK, GG, BGB, EGBGB, EheG, FGB, HausrVO, RegelbetragVO, RegUntVO, VAHRG, BarwertVO, LPartG, RelKEG, AdVermiG, AdWirkG, AUG Texte zum Personen- und Betreuungsrecht GewSchG, ESchG, NÄG, TSG, TPG, TransfusionsG, ArzeimittelG, MPG, VerschG, BVormVG, BtBG Verfahrensrecht GVG, ZPO, TitelanpG, KindUVV, FGG, RPflG, PStG Sozialrecht UVG, BKGG, BSHG, KJHG/SGB Übergangsvorschriften aus dem NEhelG, ErbGleichG, BeistandschaftsG, KindRG, EheschlRG, KindUG, BtÄndG, MHbeG, LPartG, GewSchG Berücksichtigt sind die bis 13. März 2002 im BGBl. verkündeten bzw. beschlossenen Gesetze: Neufassung von BGB, UVG, BKGG, AdVermiG, €-Umstellung, neuen Pfändungsfreigrenzen, Gewaltschutzgesetz, 2. Familienförderungsgesetz, ZPO-Reform, Fernabsatzgesetz, SGB IX, neue Regelbetrag-Verordnung, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung und Änderung des Kindesunterhaltsrechts und das Kinderrechteverbesserungsgesetz! Neues Format (12x16 cm) und fester Einband machen den Schwab/Wagenitz noch handlicher, vor allem für unterwegs!
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kinderunterhaltsgesetz

Kinderunterhaltsgesetz von Gottwald,  Peter, Greßmann,  Michael, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Ruehl,  Wolfgang, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas
Wichtiger Hinweis: Das Werk ist noch lieferbar, wird aber nicht mehr neu aufgelegt! Das Kindesunterhaltsgesetz ist am 1. Juli 1998 zusammen mit den anderen Reformgesetzen in Kraft getreten. Die Praxis muß seitdem mit dem grundlegend umgestalteten Kindesunterhaltsrecht arbeiten. Die hierfür dringend notwendige einführende Darstellung des KindUG geben Rühl/Greßmann in diesem FamRZ-Buch. Nach einer Einführung werden in 4 Abschnitten das materielle Unterhaltsrecht, die verfahrensrechtliche Ausgestaltung, das Unterhaltsvorschußgesetz und die Übergangsvorschriften behandelt. Der Anhang enthält ausgewählte Gesetzestexte in der Fassung des KindUG (BGB [Auszug], Regelbetrag-Verordnung, ZPO [Auszug], Unterhaltsvorschußgesetz, Übergangsvorschriften, Art. 5 KindUG).
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Versorgungsausgleich mit Auslandsberührung

Versorgungsausgleich mit Auslandsberührung von Gottwald,  Peter, Gross,  Ingrid, Hahne,  Meo M, Henrich,  Dieter, Schwab,  Dieter, Wagenitz,  Thomas, Wagner,  Rolf
Dieses FamRZ-Buch soll den Praktiker in der gebotenen Kürze, aber doch vollständig über Kernprobleme informieren, die sich beim Versorgungsausgleich zusätzlich stellen, wenn der Sachverhalt Auslandsberührung aufweist. Die Darstellung ist eng am Gesetzestext bzw. dem Wortlaut der maßgeblichen staatsvertraglichen Regelungen ausgerichtet. Wer sich vertieft einarbeiten will, kann dies anhand einer Vielzahl von Rechtsprechungs- und Literaturnachweisen tun. Die Gliederung ist im wesentlichen am Ablauf eines in Deutschland geführten Prozesses mit Auslandsbezug orientiert. Darüber hinaus beschäftigt sich die Abhandlung auch mit der Frage der Anerkennung und Vollstreckung inländischer Entscheidungen im Ausland.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wagenitz, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWagenitz, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wagenitz, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wagenitz, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wagenitz, Thomas .

Wagenitz, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wagenitz, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wagenitz, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.