Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG

Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG von Wagner, Wiegleb
Am 14. November 2007 trat das deutsche Umweltschadensgesetz in Kraft, mithilfe dessen vom Verursacher eine Restitution für bestimmte Schäden an der Umwelt verlangt werden kann, sofern diese „erheblich“ sind. Zur Feststellung der „Erheblichkeit“ wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt DBU bereits früh ein Methodenvorschlag entwickelt. Er basiert auf den vom deutschen Gesetz als bewertungsrelevant heranzuziehenden Kriterien der zugrunde liegenden Europäischen Umwelthaftungsrichtlinie. In der Folge wurde seitens der naturschutzfachlichen Praxis jedoch Kritik an dieser Methodik geäußert, weil mit der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) bereits ein etabliertes einschlägiges Verfahren zur Erheblichkeitsbewertung vorläge. Der vorliegende Band nimmt diese Kritik auf und entwickelt das ursprüngliche Modell unter Einbeziehung der übertragbaren Kriterien der FFH-VP weiter, so dass den eigenen theoretischen Ansprüchen wie auch den pragmatisch orientierten Standards der Praxis Genüge getan wird.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor: ,
> findR *

Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG

Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG von Wagner, Wiegleb
Am 14. November 2007 trat das deutsche Umweltschadensgesetz in Kraft, mithilfe dessen vom Verursacher eine Restitution für bestimmte Schäden an der Umwelt verlangt werden kann, sofern diese „erheblich“ sind. Zur Feststellung der „Erheblichkeit“ wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt DBU bereits früh ein Methodenvorschlag entwickelt. Er basiert auf den vom deutschen Gesetz als bewertungsrelevant heranzuziehenden Kriterien der zugrunde liegenden Europäischen Umwelthaftungsrichtlinie. In der Folge wurde seitens der naturschutzfachlichen Praxis jedoch Kritik an dieser Methodik geäußert, weil mit der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) bereits ein etabliertes einschlägiges Verfahren zur Erheblichkeitsbewertung vorläge. Der vorliegende Band nimmt diese Kritik auf und entwickelt das ursprüngliche Modell unter Einbeziehung der übertragbaren Kriterien der FFH-VP weiter, so dass den eigenen theoretischen Ansprüchen wie auch den pragmatisch orientierten Standards der Praxis Genüge getan wird.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor: ,
> findR *

Tierschutzrecht 2018/2019, Schriftenreihe Umweltrecht und Umwelttechnikrecht Band 16

Tierschutzrecht 2018/2019, Schriftenreihe Umweltrecht und Umwelttechnikrecht Band 16 von Hintermayr, Persy, Wagner
Der vorliegende Band enthält die Erkenntnisse des Tier&Recht-Tages 2018, der sich mit dem Umgang mit invasiven Arten aus europarechtlicher, naturschutzrechtlicher, jagdrechtlicher und tierethischer Sicht beschäftigt und auch die Rechtslage in Deutschland und der Schweiz behandelt. Ebenso erörtert wird die höchst aktuelle Thematik der Rückkehr des Wolfs nach Zentraleuropa.   Neben den Tagungsbeiträgen enthält der Band ferner mehrere Grundlagenuntersuchungen zu folgenden Themen: Interessensabwägung bei Tierversuchen Vermittlung von Tieren durch in- und ausländische Tierschutzorganisationen Rechtlicher Umgang mit Animal Hoarding
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Strategische Unternehmenspolitik von Erstversicherern unter Verbindung von Zielgruppen-Marketing und Kernkompetenz-Management

Strategische Unternehmenspolitik von Erstversicherern unter Verbindung von Zielgruppen-Marketing und Kernkompetenz-Management von Koch,  Gottfried, Krausz,  Stefan, Wagner
In den letzten Jahren sind sowohl die Notwendigkeit als auch die Möglichkeit zur Nutzung unternehmerischer Gestaltungsspielräume - und damit die Bedeutung der Strategischen Unternehmenspolitik - für Erstversicherer erheblich gestiegen. Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt erfordert von Versicherern eine stärkere Kundenorientierung, die nach dem fünfstufigen Modell eines Zielgruppen-Marketing auch mit niedrigen Kosten umgesetzt werden kann. Allerdings sind Geschäftsfelder nur dann für einen Versicherer auch attraktiv, wenn er über ausreichende und geeignete Kompetenzen zu deren Bearbeitung verfügt. Ein ebenfalls fünfstufiges Kernkompetenz-Management-Modell baut auf den Produktionsfaktoren von Versicherern auf. Krausz führt diese Modelle des Zielgruppen-Marketing und des Kernkompetenz-Management mit Hilfe von Portfolio-Matrizen zusammen. Nach einer Analyse der gegenwärtigen Positionierung eines Versicherers im Hinblick auf Kundengruppen und Kompetenzen sowie einer Bewertung am unternehmensspezifischen Zielsystem gibt er Gestaltungsempfehlungen über künftig anzustrebende Positionierungen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Laut Polarisierungshypothese ist eine Ausrichtung an den Extremen (Spezialisierung oder Generalisierung insbesondere in Bezug auf ausgewählte Kundengruppen) zielführend, während die Kernkompetenzhypothese eine Orientierung an den jeweiligen Stärken des Versicherers nahe legt. Letztlich weisen beide Ansätze auf die Notwendigkeit einer kundenbedürfnis- und unternehmenskompetenzgerechten Gestaltung des Marketing-Mixes hin. Zur Schließung der als "Strategische Lücke" bezeichneten Differenz zwischen Status-Quo und dem Soll-Portfolio entwickelt der Autor Normstrategien.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG

Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG von Wagner, Wiegleb
Am 14. November 2007 trat das deutsche Umweltschadensgesetz in Kraft, mithilfe dessen vom Verursacher eine Restitution für bestimmte Schäden an der Umwelt verlangt werden kann, sofern diese „erheblich“ sind. Zur Feststellung der „Erheblichkeit“ wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt DBU bereits früh ein Methodenvorschlag entwickelt. Er basiert auf den vom deutschen Gesetz als bewertungsrelevant heranzuziehenden Kriterien der zugrunde liegenden Europäischen Umwelthaftungsrichtlinie. In der Folge wurde seitens der naturschutzfachlichen Praxis jedoch Kritik an dieser Methodik geäußert, weil mit der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) bereits ein etabliertes einschlägiges Verfahren zur Erheblichkeitsbewertung vorläge. Der vorliegende Band nimmt diese Kritik auf und entwickelt das ursprüngliche Modell unter Einbeziehung der übertragbaren Kriterien der FFH-VP weiter, so dass den eigenen theoretischen Ansprüchen wie auch den pragmatisch orientierten Standards der Praxis Genüge getan wird.
Aktualisiert: 2018-07-11
Autor: ,
> findR *

Die Siedlungsstrukturen der privaten Haushalte in Potsdam

Die Siedlungsstrukturen der privaten Haushalte in Potsdam von Wagner
Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung sind für die Stadt Potsdam Tendenzen einer sozialräumlichen Differenzierung der Siedlungsstruktur zu erwarten. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Siedlungsstruktur der privaten Haushalte und ihrer Ursachen. Basierend auf einem theoretischen Modell, werden wesentliche Haushalts-, Wohnungs- und Standortkomponenten identifiziert und mittels Cluster- und Regressionsanalyse untersucht. Es zeigt sich die zunehmende Polarisierung zwischen den Plattenbaugebieten der DDR und den Altbau- sowie den gemischten Gebieten. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden zukünftige Entwicklungen prognostiziert und die Wirkungen stadtplanerischer Maßnahmen simuliert.
Aktualisiert: 2019-12-19
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wagner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWagner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wagner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wagner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wagner .

Wagner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wagner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wagner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.