Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Versicherungspraxis hat Carmen Hugel in der 3. Auflage des von Erich Wagner begründeten Standardwerkes
Haftpflichtversicherung unter die Lupe genommen und im Einzelnen erläutert. So z. B., wenn es um die Rechte der Verbraucher geht, die deutlich durch die Rechtsprechung und durch den Gesetzgeber gestärkt wurden, etwa durch die Ausdehnung der verschuldensunabhängigen Haftungsvorschriften im Bereich des Produkthaftpflichtgesetzes oder des Umwelthaftungs-gesetzes und zuletzt durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz.
Große Bedeutung wird auch den Veränderungen im Versicherungsrecht durch das am 1.1.2008 in Kraft getretene neue Versicherungsvertragsgesetz beigemessen. So hat dies
u. a. seinen Niederschlag darin gefunden, dass die Schriftform von der Textform abgelöst wurde, eine Übertragung durch E-Mail oder elektronische Medien also möglich ist. Auch erhält der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, das Versicherungsprodukt in der Regel vor Antragstellung zu prüfen, und er kann zwei Wochen lang vom Vertrag zurücktreten.
Natürlich hat sich auch die Versicherungspraxis verändert. Die Bedingungen, die in der Vergangenheit Gerichten nicht ausreichend verständlich formuliert erschienen, wurden präzisiert oder – wenn als unbillig empfunden – gestrichen. Die AHB wurden dem neuen Versicherungsvertragsgesetz angepasst und vielfach – im Bestreben nach besserer Verständlichkeit und Lesbarkeit – neu gefasst.
Von A, wie Abfindungserklärung, Abhandenkommen von Sachen, Austauschkosten,…, bis Z, wie zugesicherte Eigenschaften, Zusagen, Zwangsverwalter,…, behandelt Carmen Hugel in der 3. Auflage dieses Standardwerkes alle Probleme der Haftpflichtversicherung und erläutert im Detail die einzelnen variantenreichen Lösungen und Gestaltungsmöglichkeiten, die der Versicherungsmarkt heute bietet. Neu hinzugekommen ist u. a. das Kapitel zu den Privathaftpflichtversicherungsbedingungen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
"Echt italienisch“, so der berühmte Stadtplaner Camillo Sitte, sei an Salzburg „die herrliche Platzgruppierung um den Dom“ – und dies nicht nur, weil sie das Werk italienischer Meister (Scamozzi, Solari etc.) ist.
Der Residenzplatz ist der größte und mit der üppigen barocken Brunnenanlage vielleicht der schönste des aus insgesamt fünf Plätzen bestehenden Ensembles. Erzbischof Wolf Dietrich ließ 55 Bürgerhäuser abreißen und den Domfriedhof absiedeln, um einen repräsentativen Platz für Feste, Paraden und Empfänge zu schaffen. Seine endgültige Ausformung erhielt der Residenzplatz in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Heute gibt er die stimmungsvolle Kulisse für den Christkindlmarkt, den Rupertikirtag und viele andere Events.
Nach etlichen Anläufen, den Platz neu zu gestalten, ist es nun soweit: Die Architekten Erich Wagner und Eduard Widmann greifen die barocke Idee auf und lassen den Sandplatz vom Tritonbrunnen aus perspektivisch ansteigen; großformatiger Granit rahmt den Platz. Neu ist auch das Mahnmal, das an die Büchverbrennung am 30. April 1938 erinnert, die einzige Österreichs.
In dieser Buchreihe sollen Salzburgs alte Plätze, die nach Georg Trakl „sonnig schweigen“, zum Reden gebracht werden – der Residenzplatz macht den Anfang!
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Versicherungspraxis hat Carmen Hugel in der 3. Auflage des von Erich Wagner begründeten Standardwerkes
Haftpflichtversicherung unter die Lupe genommen und im Einzelnen erläutert. So z. B., wenn es um die Rechte der Verbraucher geht, die deutlich durch die Rechtsprechung und durch den Gesetzgeber gestärkt wurden, etwa durch die Ausdehnung der verschuldensunabhängigen Haftungsvorschriften im Bereich des Produkthaftpflichtgesetzes oder des Umwelthaftungs-gesetzes und zuletzt durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz.
Große Bedeutung wird auch den Veränderungen im Versicherungsrecht durch das am 1.1.2008 in Kraft getretene neue Versicherungsvertragsgesetz beigemessen. So hat dies
u. a. seinen Niederschlag darin gefunden, dass die Schriftform von der Textform abgelöst wurde, eine Übertragung durch E-Mail oder elektronische Medien also möglich ist. Auch erhält der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, das Versicherungsprodukt in der Regel vor Antragstellung zu prüfen, und er kann zwei Wochen lang vom Vertrag zurücktreten.
Natürlich hat sich auch die Versicherungspraxis verändert. Die Bedingungen, die in der Vergangenheit Gerichten nicht ausreichend verständlich formuliert erschienen, wurden präzisiert oder – wenn als unbillig empfunden – gestrichen. Die AHB wurden dem neuen Versicherungsvertragsgesetz angepasst und vielfach – im Bestreben nach besserer Verständlichkeit und Lesbarkeit – neu gefasst.
Von A, wie Abfindungserklärung, Abhandenkommen von Sachen, Austauschkosten,…, bis Z, wie zugesicherte Eigenschaften, Zusagen, Zwangsverwalter,…, behandelt Carmen Hugel in der 3. Auflage dieses Standardwerkes alle Probleme der Haftpflichtversicherung und erläutert im Detail die einzelnen variantenreichen Lösungen und Gestaltungsmöglichkeiten, die der Versicherungsmarkt heute bietet. Neu hinzugekommen ist u. a. das Kapitel zu den Privathaftpflichtversicherungsbedingungen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wagner, Erich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWagner, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wagner, Erich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wagner, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wagner, Erich .
Wagner, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wagner, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wagnerberger, Fritz
- Wagnermaier, Silvia
- Wagnerová, Alena
- Wagnerová, Marina
- Wagniart, Anne
- Wagnière, Daniel C
- Wagnitz, Friedrich
- Wagnitz, Matthias
- Wagnitz, Philipp
- Wagnleitner, Reinhold
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wagner, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.