Bedingungen und Strukturen einer modernen Naturphilosophie

Bedingungen und Strukturen einer modernen Naturphilosophie von Neuser,  Wolfgang, Wahsner,  Renate
Einleitung – R. Wahsner: Kann eine moderne Naturphilosophie auf Hegelsche Prinzipien gegründet werden? Spekulatives und naturwissenschaftliches Denken – T. Rossi Leidi: Essentialismus und natürliche Notwendigkeit – D. Wandschneider: Impact und Alternativlosigkeit des Hegelschen Naturbegriffs – P. Heuer: Methoden der Erkenntnis. Naturwissenschaften und Naturphilosophie im Vergleich – M. Vogt: Naturphilosophische Überlegungen zum Bewegungsbegriff der Quantenmechanik – H.-H. von Borzeszkowski: Naturwissenschaft und Naturphilosophie. Zur Realität der Gravitonen – S. Roterberg: Hegels Begriff der biologischen Art zwischen Aristoteles und Darwin – E. Barbagallo: Werden zum Geist »in der Form des freien zufälligen Geschehens«. Phänomenologisch gerechtfertigte retrospektive Genealogie der Natur – L. de Vos: Reicht ein spekulativer Begriff des Lebens für eine zeitgenössische Naturphilosophie? – M. Wetzel: Konkrete, transzendentale, absolute Subjektivität – W. Neuser: Natur und Subjekt – P. Klimatsakis: System, Symmetrie und Komplexität als Anlässe einen modernen Naturphilosophie aus Hegelschen Prinzipien.
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *

Die Natur muß bewiesen werden

Die Natur muß bewiesen werden von Posch,  Thomas, Wahsner,  Renate
Die Grundidee des auf eine Tagung zum Thema «Hegels Konzept der Integration naturwissenschaftlicher Erkenntnis in ein System der Philosophie» zurückgehenden Bandes besteht darin, langjährige Bemühungen um Hegels Philosophie zusammenzuführen, unterschiedliche Traditionslinien der Interpretation der Hegelschen Philosophie in den Dialog zu bringen, insbesondere das Verhältnis einer philosophischen Analyse der modernen Naturwissenschaft zu Untersuchungen der begriffslogischen Bestimmtheit des Hegelschen Systems zu debattieren. Es soll gezeigt werden, daß weder eine moderne Naturphilosophie ohne kritisch-konstruktive Rezeption der Hegelschen Naturphilosophie entwickelt werden noch das Hegelsche System ohne gewissenhafte Analyse seiner Naturphilosophie begriffen werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus

Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus von Baum,  Manfred, Burger,  Paul, Dietzsch,  Steffen, Gloy,  Karen, Janke,  Wolfgang, Lambrecht,  Rainer, Lammel,  Hans-Uwe, Lennig,  Petra, Neuser,  Wolfgang, Ruben,  Peter, Rudolph,  Enno, Schmied-Kowarzik,  Wolfdietrich, Schulz,  Reinhard, Wahsner,  Renate, Wandschneider,  Dieter, Warnke,  Camilla, Zahn,  Manfred
Inhalt: Vorwort Naturphilosophie bei Kant: Renate Wahsner: Mechanism – Technizism – Organism: Der epistemologische Status der Physik als Gegenstand von Kants ›Kritik der Urteilskraft‹ Naturphilosophie bei Fichte: Peter Ruben: Natur und Freiheit. Zum Naturverständnis J. G. Fichtes Wolfgang Janke: Fichtes Bestimmung der Natur an ihr selbst. Anmerkungen zur idealistischen Rousseau-Debatte Naturphilosophie bei Schelling: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Thesen zur Entstehung und Begründung der Naturphilosophie Schellings Enno Rudolph: Die Natur als Subjekt. Zur Leibniz-Rezeption des frühen Schelling Camilla Warnke: ›Der stete und feste Gang der Natur zur Organisation‹. Schellings Begriff der organischen Entwicklung Reinhard Schulz: Schellings Naturphilosophie und organische Konzeption der Naturwissenschaften – Bruch oder Kontinuität? Naturphilosophie in der Romantik: Steffen Dietzsch: Zeit und Natur. Zum Naturverständnis in der deutschen Romantik Hans-Uwe Lammel: Physiologie und Naturphilosophie in Deutschland um 1800 Petra Lennig: Gustav Theodor Fechner und die Naturphilosophie Naturphilosophie bei Hegel: Manfred Baum: Das Lebendige in Hegels früher Metaphysik Wolfgang Neuser: Einfluß der Schellingschen Naturphilosophie auf die Systembildung bei Hegel Dieter Wandschneider: Natur und Naturdialektik im objektiven Idealismus Hegels Rainer Lambrecht: Die Zeit – ein Begriff der Naturphilosophie? Karen Gloy: Goethes und Hegels Kritik an Newtons Farbentheorie Ausklang: Manfred Zahn: Natur-Religion. Heinrich Heines Stellung zur Naturphilosophie des Deutschen Idealismus und ihre Rätsel
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Hegel und das mechanistische Weltbild

Hegel und das mechanistische Weltbild von Wahsner,  Renate
Ausgehend von der Einsicht in die unberechtigte Gleichsetzung der physikalischen Theorie mit dem mechanistischen Weltbild wird die Mechanik als Modell der neuzeitlichen Naturwissenschaft historisch und epistemologisch charakterisiert und ihre Bedeutung für Kants erkenntnistheoretische Wende bestimmt sowie die Rolle ihrer philosophischen Rezeption für die spätere Mechanismus-Organismus-Bestimmung diskutiert. Vor allem wird Hegels kritische Verarbeitung des Kantschen Organismusbegriffs untersucht, die sich in der begriffslogischen Entwicklung vom zur und dem damit verknüpften Konzept von der Rolle des Werkzeugs für das Mensch-Natur-Verhältnis niederschlug. Es wird aufgezeigt, daß an dieses philosophische Gedankengut angeknüpft werden muß, wenn man den heutigen Mechanizismus überwinden will.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Zur Kritik der Hegelschen Naturphilosophie

Zur Kritik der Hegelschen Naturphilosophie von Wahsner,  Renate
Ausgehend von Hegels - keineswegs überholter - These, daß es die Aufgabe der Naturphilosophie sei, zuerst zu bestimmen, wie das Denken in der Naturwissenschaft ist, um dann zweitens zu sagen, was die Natur ist, wird anhand des für Hegels Naturphilosophie repräsentativen Anfangs des zweiten Teils seiner untersucht, wie Hegel dieses Denken charakterisiert, welche systemimmanenten Gründe diese Charakterisierung bedingen und geprüft, ob diese Charakterisierung die neuzeitliche Naturwissenschaft adäquat erfaßt. Diese Prüfung gründet sich auf eine langjährige Untersuchung des systematischen Verhältnisses der Philosophie zur Naturwissenschaft, resp. der erkenntnistheoretischen Problematik und Verfaßtheit der Naturwissenschaft. Um die Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen dem Leser leichter zugänglich zu machen, wurden sechs die naturphilosophische Hegel-Problematik unmittelbar betreffende Aufsätze in einem Anhang aufgenommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Wirklichkeit der Physik

Die Wirklichkeit der Physik von Borzeszkowski,  Horst-Heino von, Wahsner,  Renate
Was ist wirklich? Was ist die Wirklichkeit? Anhand einer epistemologischen Analyse der Physik werden Fragen diskutiert, die der Überzeugung entspringen, daß das Wissen der exakten Naturwissenschaften «formal», daß es sogenanntes Verstandeswissen ist, das als solches die Wirklichkeit nicht direkt, nicht adäquat zu reflektieren vermag, dennoch aber die exakten Naturwissenschaften zu allgemeingültigen Gesetzesaussagen über die Wirklichkeit gelangen. Die Antwort auf die Frage, wie dies möglich ist, wird in der vorliegenden Arbeit gesucht, indem Probleme der Physik sowohl in ihrer modernen Ausprägung als auch in ihren antiken Urformen und ihrer klassischen Newtonschen Gestaltung untersucht werden. Dabei ergibt sich, daß die physikalischen Begriffsbildungen maßgeblich durch das Prinzip der experimentellen Methode bestimmt sind, das die Begründung physikalischer Gesetze erst ermöglicht, zugleich aber eine Begrenztheit des physikalischen Wirklichkeitsbegriffs impliziert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Hegels enzyklopädisches System der Philosophie

Hegels enzyklopädisches System der Philosophie von Alvarez-Gomez,  Mariano, Baptist,  Gabriella, Bienenstock,  Myriam, Bonsiepen,  W, Bykova,  Marina, D'Hondt,  Jacques, Düsing,  Klaus, Fulda,  Hans Friedrich, Hespe,  Franz, Lucas,  Hans-Christian, Nuzzo,  Angelica, Peperzak,  Adriaan, Pöggeler,  Otto, Rameil,  Udo, Schmidt,  Klaus J, Schneider,  Helmut, Tuschling,  Burkhard, Vogel,  Ulrich, Wahsner,  Renate, Waszek,  Norbert
Can a work which is mainly supposed to be a handbook for lectures give an adequate account of the concepts of logic and phenomenology presented in the corresponding books by providing only the abbreviated versions? How can one evaluate the changes in regard to the introductory function of phenomenology? And in conclusion how can one interpret the parts of the system of natural philosophy and the philosophy of spirit, which have only otherwise been handed down to us as lecture notes, in the overall context of the system? These are just some of the questions dealt with in this volume, which at the same time provides an extensive introduction into the problems of Hegel‹s system and its individual parts.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wahsner, Renate

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWahsner, Renate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wahsner, Renate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wahsner, Renate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wahsner, Renate .

Wahsner, Renate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wahsner, Renate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wahsner, Renate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.