Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Einsatz von Arzneipflanzen kann einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung von Jungtierkrankheiten leisten. Gleichzeitig lässt sich damit auch begleitend zur tierärztlichen Therapie die Gesundung der Tiere unterstützen. Dieses Faktenblatt stellt die traditionell am häufigsten eingesetzten und aus wissenschaftlicher Sicht vielversprechendsten Arzneipflanzen vor und erläutert, wie sie in der Praxis einsetzbar sind.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Während der Pandemie wurde die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen besonders deutlich. Doch auch abseits von Corona leiden diese unter Mobbing, Leistungsdruck, Schulangst oder familiären Spannungen.
Michael Walkenhorst gibt Lehrer*innen, Coaches und Sozialarbeiter*innen und allen anderen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hilfreiche Tools und Interventionen an die Hand. Dabei werden alle Themen in die beiden Altersbereiche aufgeteilt, um eine praktische Umsetzung leicht zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Coaching für Kinder und Jugendliche bietet Pädagogen, Lehrern, Coaches, Sozialarbeitern, Schulbegleitern, interessierten Eltern und Yogalehrern ein umfassendes Nachschlagewerk, um Kinder und Jugendliche bei psychischen Belastungen im Alltag angemessen zu begleiten.
Der einleitende Teil wirft einen Blick auf den Menschen, seine Bedürfnisse, Emotionen und auf seine Entwicklung – er umfasst Grundlagen aus der Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie und Hirnphysiologie. Anschließend werden Lebensbereiche und Problemfelder behandelt und u. a. Themenfelder wie Mobbing, Schulstress, Schulangst, Leistungsdruck, AD(H)S, Depressionen, Lernblockaden, Trauer sowie Spannungsfelder aus dem Bereich Familie-Schule-Freizeit beleuchtet und es wird aufgezeigt, was Coaches und Eltern bei Belastungen anbieten können. In einem weiteren Teil werden Tools und Interventionen aus Pädagogik und psychologischem Coaching vorgestellt, wie z. B. systemische Beratung, Verhaltens- und gestalttherapeutische Interventionen, EMDR, ACT, Ankertechniken und gewaltfreie Kommunikation. Diese werden ergänzt durch Yoga, Entspannungsund Achtsamkeitselemente. Abschließend findet der Leser eine ausführliche Literaturliste mit zusätzlicher Kinder- und Jugendliteratur für die weiterführende, praktische Arbeit. Alle Themen werden in die beiden Altersbereiche 6-12 Jahre und 12-18 Jahre unterteilt, um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zielgerichtet und zur sofortigen praktischen Umsetzung zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Empfohlen von "yoga journal" - die wegweisende Zeitschrift für Yoga in Deutschland
Yoga-Coaching ist die einzigartige Symbiose aus Yoga und unterschiedlichen psychologischen Tools. Yoga zu unterrichten, stellt die Lehrenden heute vor völlig neue Herausforderungen. Kamen die Menschen noch vor einigen Jahren hauptsächlich mit körperlichen Beschwerden, so ist heute die Salutogenese ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leiden unter Stresserkrankungen, die sich teils auch in körperlichen Erkrankungen niederschlagen. In der täglichen Yogapraxis erleben Yogalehrer regelmäßig, dass Schüler durch und mit der Yogapraxis an eigene psychische Themen gelangen, die sich aus der ergänzenden Sicht des Zusammenwirkens von Yoga mit psychologischen Interventionsmethoden bestens begleiten lassen. Deshalb ist es für Yogalehrende heute vielleicht wichtiger denn je, auch eine fachliche Basis im Bereich der Psychologie zu erlangen. Mittels unterschiedlicher Coachingtools befähigen sie sich, auf ihre Klienten eingehen zu können, aber auch sich selbst als Lehrer zu schützen und die eigenen Grenzen zu erkennen.
Dieses Buch wendet sich an Yogalehrer, die bereits Unterrichtserfahrung haben oder mit dem Unterrichten beginnen wollen. Auch für Meditationsleiter oder Trainer für PMR (Progressive Muskelrelaxation) und Autogenem Training enthält dieses Buch interessante Aspekte. In diesen Bereichen stellen die Lehrenden häufig fest, dass sie in der Arbeit mit Menschen weiteres Handwerkszeug benötigen. Dieses bieten die vorgestellten psychologischen Tools.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *
Neuartige Waldschäden. Wie verrückt,1984 am sauren Regen als Ursache des Waldsterbens zu zweifeln. Rauchende Industrieschornsteine, Schwefelemissionen und kranke, sterbende Bäume, dieser Zusammenhang lag so nahe. Doch, ließen sich daraus die massiven und akuten Schadensbilder in den ansonsten mit einem engen Netz von Luftkurorten überzogenen Regionen des Südschwarzwaldes vollumfänglich erklären? Basierend auf der akribischen Dokumentation von Fakten zu Klima, Wuchsorten und Pflanzenpathologien (insbesondere der Fichte) des Jahres 1984 und zur Weiterentwicklung der betroffenen Baumbestände bis 1989 fasst Werner Strittmatter 2016 im Rückblick seine eigenen Beobachtungen zusammen und zieht seine Schlüsse daraus. Im hohen Alter von über 90 Jahren 2016 noch einmal einen Rückblick auf die Neuartigen Waldschäden der 1980er Jahre zu wagen, hatte für den Autor zwei Beweggründe: Einerseits mag es hilfreich sein, die damaligen Schadensbilder in Erinnerung zu behalten, falls entsprechende Schadensbilder wieder einmal auftreten. Andererseits war das zentrale Anliegen ein primär forstliches: Wuchsorte und Wuchstypen, insbesondere der Fichte, sollen zukünftig gezielter gewählt werden können. Gemeinsam mit den Bildern im Anhang des Buches, die die Untersuchungsflächen von 1984 im Jahre 2016 zeigen, umfasst das Buch 30 Jahre fotografischer Dokumentation.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walkenhorst, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalkenhorst, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walkenhorst, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walkenhorst, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walkenhorst, Michael .
Walkenhorst, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walkenhorst, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walkenhorst, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.