Kybernetische Interventionen

Kybernetische Interventionen von Weber,  Dietmar
Die pädagogische Relevanz von 'Multimedia' schlägt sich in den Begriffen des Lernens und der Medienkompetenz nieder. Das Buch entwickelt deren Bildungsbedeutung aus der kulturellen Bedeutung multimedialer Techniken und führt zu der Einsicht, dass die Verfügung über die Möglichkeiten der Technologiegestaltung unabdingbare Voraussetzung für die Entfaltung der bildungsrelevanten Qualität dieser Technologien ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kybernetische Interventionen

Kybernetische Interventionen von Weber,  Dietmar
Die pädagogische Relevanz von 'Multimedia' schlägt sich in den Begriffen des Lernens und der Medienkompetenz nieder. Das Buch entwickelt deren Bildungsbedeutung aus der kulturellen Bedeutung multimedialer Techniken und führt zu der Einsicht, dass die Verfügung über die Möglichkeiten der Technologiegestaltung unabdingbare Voraussetzung für die Entfaltung der bildungsrelevanten Qualität dieser Technologien ist.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie.

Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie. von Aderhold,  Jochen, Bürlike,  Alai, Dammaß,  Gunnar, Ehlen,  Andreas, Finckbohner,  Michael, Frommknecht,  Andreas, Getto,  Sascha, Göttfert,  Fabian, Heist,  Stefan, Krauß,  Matthias, Kühmstedt,  Peter, Landmann,  Martin, Lugin,  Sergey, Lutz,  Otto, Mahler,  Guido, Meinlschmidt,  Peter, Michael,  Sackewitz, Müller,  David, Netzelmann,  Udo, Neurohr,  Holger, Notni,  Gunther, Rutz,  Frank, Sackewitz,  Michael, Spies,  Martin, Walte,  Henning, Weber,  Dietmar
Kenntnisse und Wissen über Anwendungsmöglichkeiten, Leistungsfähigkeit und Grenzen moderner Mess- und Prüftechnik mit Bildverarbeitung sind eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz dieser Systeme und Technologien in der industriellen Fertigung und Qualitätssicherung. Die Leitfaden-Reihe des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision will hierzu einen Beitrag leisten. Jährlich erscheint ein Band zu einem relevanten Themenkomplex aus dem Gebiet der Bildverarbeitung bzw. zerstörungsfreien Mess- und Prüftechnik, in dem der jeweilige Stand der Technik allgemeinverständlich und anschaulich dargestellt wird. Potenziellen Anwendern soll damit der erste Einstieg in die Thematik erleichtert werden. Nun wird der „Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie" als aktualisierte Neuauflage herausgegeben. Geliefert wird ein Überblick über die Wärmefluss-Thermographie, wobei zunächst typische Verfahren und Methoden sowie Algorithmik und Kameratechnik vorgestellt werden. Im Anschluss wird anhand realisierter Anwendungen das praktische Einsatzspektrum, insbesondere für die Qualitätssicherung in der Fertigung, beschrieben, auch unter Berücksichtigung aktueller Aktivitäten im Bereich Standardisierung und Normierung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie.

Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie. von Aderhold,  Jochen, Bürlike,  Alai, Dammaß,  Gunnar, Ehlen,  Andreas, Finckbohner,  Michael, Frommknecht,  Andreas, Getto,  Sascha, Göttfert,  Fabian, Heist,  Stefan, Krauß,  Matthias, Kühmstedt,  Peter, Landmann,  Martin, Lugin,  Sergey, Lutz,  Otto, Mahler,  Guido, Meinlschmidt,  Peter, Michael,  Sackewitz, Müller,  David, Netzelmann,  Udo, Neurohr,  Holger, Notni,  Gunther, Rutz,  Frank, Sackewitz,  Michael, Spies,  Martin, Walte,  Henning, Weber,  Dietmar
Kenntnisse und Wissen über Anwendungsmöglichkeiten, Leistungsfähigkeit und Grenzen moderner Mess- und Prüftechnik mit Bildverarbeitung sind eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz dieser Systeme und Technologien in der industriellen Fertigung und Qualitätssicherung. Die Leitfaden-Reihe des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision will hierzu einen Beitrag leisten. Jährlich erscheint ein Band zu einem relevanten Themenkomplex aus dem Gebiet der Bildverarbeitung bzw. zerstörungsfreien Mess- und Prüftechnik, in dem der jeweilige Stand der Technik allgemeinverständlich und anschaulich dargestellt wird. Potenziellen Anwendern soll damit der erste Einstieg in die Thematik erleichtert werden. Nun wird der „Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie" als aktualisierte Neuauflage herausgegeben. Geliefert wird ein Überblick über die Wärmefluss-Thermographie, wobei zunächst typische Verfahren und Methoden sowie Algorithmik und Kameratechnik vorgestellt werden. Im Anschluss wird anhand realisierter Anwendungen das praktische Einsatzspektrum, insbesondere für die Qualitätssicherung in der Fertigung, beschrieben, auch unter Berücksichtigung aktueller Aktivitäten im Bereich Standardisierung und Normierung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021 – Stadtchronik 2020

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021 – Stadtchronik 2020 von Bach,  Jennifer, Brosig,  Patrick, Brößke,  Kirsten, Brügel,  Tilo, Demmer,  Markus, Dusilo,  Jolanta, Engelhardt,  Udo, Fahr,  Harald, Faustmann,  Carolin, Gotzmann,  Michael, Greuter,  Karin, Gulde,  Jürgen, Hald,  Jürgen, Häusler,  Bernd, Heintschel,  Wolfgang, Huber,  Axel, Huebner,  Michael, Jagode,  Andrea, Kramer,  Wolfgang, Lo Conte,  Raphael, Mohr,  Stefan, Ossege-Eckert,  Brigitte, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Ribeiro Mendes,  Paula, Schiele,  Holger, Schilhab,  Daniela, Schürmann,  Ute, Segger,  Sabrina, Siebold,  Christian, Springe,  Gerd, Stadt Singen (Hohentwiel), Vayhinger,  Helena, Wadehn,  Marcus, Walz,  Bernd, Weber,  Dietmar, Wetzel,  Kurt, Wiemann,  Dieter, Wocher,  Werner, Ziegler,  Alina-Maria
Das "SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021" ist der 55. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 36 Beiträgen werden 2021 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Neugestaltung des Herz-Jesu-Platzes, Sicherung des Standortes Galeria Karstadt-Kaufhof, Eröffnung des ECE Shoppingzentrums CANO und Wiedereröffnung der internationalen Bahnlinie Etzwilen/CH - Singen, 100 Jahre Finanzamt Singen, Krankenpflegeschule, Neuapostolische Kirchengemeinde und Spielmannszug Singen, 70 Jahre Narrenzunft "Schlatter Breame", BREYER Kunststoff-Extrusionsmaschinen und Autolackierwerkstätte WIEMANN, 50 Jahre Jugendmusikschule, Centro Portugues, Galerie Vayhinger, Segler-Vereinigung und Sportlerehrung, 30 Jahre Kunstmuseum Singen sowie Städtepartnerschaft mit Celje und Kirchliches Leben. Im Kapitel "Junges Singen" setzen sich Jugendliche mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinander, in sechs Nachrufen wird an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt wie Kreisarchivar Dr. Franz Götz oder Unternehmer und Ehrenbürger Dietrich H. Boesken erinnert. Das Jahrbuch enthält im Anhang auf 90 Seiten die Stadtchronik des Jahres 2020 in 20 Sachgruppen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Erlebtes und Erlauschtes aus dem Erzgebirge

Erlebtes und Erlauschtes aus dem Erzgebirge von Hermann,  Jürgen, Hermann,  Robin, Weber,  Dietmar
Man kannte Jürgen Hermann bisher vor allem als lustigen Musikanten. Im vorliegenden Buch zeigt er sich jedoch auch von einer anderen Seite. Neben vielen eigenen Liedern schreibt er auch Gedichte und heitere Geschichten in erzgebirgischer Mundart.Einige davon hat er in diesem Buch auf die ihm eigene Art zu Papier gebracht. Wer so viele Jahre auf der Bühne steht, hat eben schon so manches gesehen und gehört. Allen Mundartgeschichten folgt auch eine hochdeutsche Übertragung. So ist ein Buch für Freunde des Erzgebirges aus nah und fern entstanden, ganz gleich wie groß die jeweilige Erfahrung im Umgang mit dem erzgebirgischen Dialekt ist.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kybernetische Interventionen

Kybernetische Interventionen von Weber,  Dietmar
Die pädagogische Relevanz von 'Multimedia' schlägt sich in den Begriffen des Lernens und der Medienkompetenz nieder. Das Buch entwickelt deren Bildungsbedeutung aus der kulturellen Bedeutung multimedialer Techniken und führt zu der Einsicht, dass die Verfügung über die Möglichkeiten der Technologiegestaltung unabdingbare Voraussetzung für die Entfaltung der bildungsrelevanten Qualität dieser Technologien ist.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

SINGEN Jahrbuch 2008

SINGEN Jahrbuch 2008 von Bamberg,  Gunnar, Ehret,  Oliver, Flügel,  Hans, Fröhlich,  Walter, Götz,  Franz, Hald,  Jürgen, Hausendorf,  Sebastian, Kappes,  Reinhild, Kessinger,  Roland, Möll,  Walter, Peter,  Klaus M, Stetz,  Lothar, Waibel,  Wilhelm J, Weber,  Dietmar
Der 42. Band des "SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch" bringt 2008 einen Rekord von 44 Beiträgen zur Geschichte von Singen (Hohentwiel), Singen/Thüringen, Südbaden und Baden-Württemberg. Die Beiträge sind aus den verschiedensten aktuellen und historischen Bereichen: die neue STADTHALLE, neue Gesundheitszentren, 12 Persönlichkeiten und ihr Werk, Kirchliches Leben und Partnerschaften, Fugger-Kirchenglocken, 125 Jahre Stadt-Turnverein, Bilder vom FC Singen 04 aus der Frühzeit, Geschichte der regionalen FDP, Teil I, Alte Ansichten aus 300 Jahren Singen, etc. Im Anhang wird die "SINGEN Chronik 2007" komplett abgedruckt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

125 Jahre Stadt-Turnverein 1883 e.V. Singen Breitensport am Hohentwiel in Geschichte und Gegenwart

125 Jahre Stadt-Turnverein 1883 e.V. Singen Breitensport am Hohentwiel in Geschichte und Gegenwart von Berchmann,  Michael S, Brechtken,  Rainer, Ehret,  Oliver, Mengesdorf,  Gerhard, Peter,  Klaus M, Röthele,  Ewald, Ruppert,  Peter, Weber,  Dietmar
Der traditionsreiche Stadt-Turnverein 1883 e.V. Singen hat zu seinem 125. Jubiläum den mehrfach ausgezeichneten Publizisten Dietmar Weber, Singen, engagiert, um eine umfassende Vereinsgeschichte zu verfassen. Das Ergebnis wurde bereits am Tag des Erscheinens für die Auswahl der "Besten Chroniken des Badischen Turner-Bundes" nominiert und umfasst in detaillierten Kapiteln alle Epochen - einschließlich des Nationalsozialismus - seit der Gründung als "Turnverein Gut Heil" 1883. Alle Abteilungen, die bestehen oder bestanden haben wie Turnen, Leichtathletik, Wettkampfsport, Gesundheitssport, Ringen, Fechten, Schwimmen, Wasserspringen, Fußball, Handball, Faustball, Tennis und Tanzen werden gewürdigt. Darüber hinaus wird auf die Turngeschichte in der Entwicklung der Menschheit, auf "Turnvater Jahn" und in Bezug auf die Stadtgeschichte der Stadt Singen (Hohentwiel) eingegangen. Rund 420 Bilder, über 40 Tabellen, die Würdigung von 26 Persönlichkeiten, 16 Anekdoten und eine Zeittafel runden das Werk ab. In der Buchhandelsausgabe ist der Band "100 Jahre SPORT in Singen" der Publizisten Michael S. Berchmann und Klaus-Michael Peter beigegeben.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

SINGEN Jahrbuch 2009

SINGEN Jahrbuch 2009 von Ehret,  Oliver, Flügel,  Hans, Fröhlich,  Johannes, Fröhlich,  Walter, Grundler,  Roland, Helpap,  Burkhard, Kappes,  Reinhild, Kaul,  Helga, Kessinger,  Roland, Kramer,  Wolfgang, Neumann-Schäfer,  Renate, Nieburg,  Axel, Peter,  Klaus-Michael, Sauter,  Artur, Scheufele,  Catharina, Stadt Singen (Hohentwiel), Weber,  Dietmar, Wöllper,  Jörg
Der 43. Band des "SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch" bringt 2009 33 längere Beiträgen zur Geschichte und Zeitgeschichte von Singen (Hohentwiel), des Hohentwiels, Südbadens und Baden-Württembergs. Die Beiträge sind aus den verschiedensten aktuellen und historischen Bereichen: der neue HEGAU TOWER von Architekt Helmut Jahn, neue Energie- und Solaranlagen, Firmenjubiläem von "Sauter Drogerie/Apotheke", ELMA, Krankenhaus etc., soziale Initiativen, 9 Persönlichkeiten und ihr Werk, darunter die Erfolgs-Regisseure Pepe und Didi Danquart sowie neue Forschungsergebnisse zur Geschichte des Hohentwiels. Im Anhang ist die "SINGEN Chronik 2008" komplett abgedruckt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

SINGEN Jahrbuch 2007

SINGEN Jahrbuch 2007 von Binder,  Hermann, Ehret,  Oliver, Fröhlich,  Johannes, Grieshaber,  Barbara, Helpap,  Burkhard, Hense,  Theo, Kappes,  Reinhild, Kessinger,  Roland, Möll,  Walter, Peter,  Klaus M, Probst,  Axel, Weber,  Dietmar, Wilhelm,  Daniel, Wöllper,  Jörg
Der 41. Band des "SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch" bringt 2007 wieder 34 neue Beiträge zur Geschichte von Singen, Südbaden und Württemberg. Neben der Geschichte der Volksbank ist dem Notgeld der Inflation von 1914 bis 1923 ein sehr umfangreicher Beitrag gewidmet. Das Bundesprojekt "Soziale Stadt", der Jugendstil vor 100 Jahren, ein neues Stadtbus-Konzept und die neue DB-Gesellschaft "Regio Schwarzwaldbahn" beschreiben die Schwerpunkte in der Stadtentwicklung. Eine neue Firma mit behinderten-gerechten Arbeitsplätzen, Firmen-Jubiläen und die Auszeichnungen mit Landespreisen in Geschichte und Wirtschaft zeigen die überregionale Bedeutung. Der Bombenkrieg "aus Sicht der alliierten Bomberkanzeln" bringt einmalige neue Betrachtungsweisen des 2. Weltkriegs, auf die kaum mehr bekannte Zeit Singens unter württ. Herrschaft 1806 - 1810 wird erstmals eingegangen. Im Anhang wird wieder die SINGEN Chronik, nun mit Jahrgang 2006, abgedruckt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

„Zum Wohle und zur Ehre der Stadt“ – 100 Jahre städtische Blasmusik in Singen (Hohentwiel)

„Zum Wohle und zur Ehre der Stadt“ – 100 Jahre städtische Blasmusik in Singen (Hohentwiel) von Peter,  Klaus M, Weber,  Dietmar
Der Autor, Tubist und Schriftführer des Blasorchesters der Stadt Singen e.V. sowie von historischer und pädagogischer Vorbildung, hat auf Basis der Primärquellen die Geschichte der Blasmusik in der Gemeinde/Stadt Singen seit dem Anfang des 19. Jh. aufgearbeitet. Dabei gehen seine Nachforschungen weit über den Anlass der Gründung einer "Stadtmusik" 1906 und der Bildung des "Blasorchesters der Stadt Singen e.V." 1975 hinaus. Die besondere Aufgabe, die sich der Autor gestellt hat, bestand darin, die Geschichte der Orchester und ihrer handelnden Persönlichkeiten in den Kontext der Stadtgeschichte und der Gesamtgeschichte zu stellen. Diese Aufgabe hat er bravourös gelöst! Und dabei liest sich sein Werk nicht wie eine dröge Vereinsgeschichte mit Lobhudelei, sondern wie ein spannender Roman, in dem vor allem "kritische" Zeiten wie der 1. Weltkrieg, der Nationalsozialismus, der 2. Weltkrieg und der Kampf um künstlerische Qualität und öffentliche Zuschüsse lebhaft und mit großer Offenheit dargelegt werden. Und in der Blasmusikgeschichte geht die Darstellung zurück bis zum ältesten Blasinstrument der Menschheit, das vor rund 35.000 Jahren nur etwa 200 km von Singen hinterlassen worden ist! Schon früh haben Blasorchester in Singen hohe und höchste Leistungsstandards erreicht. Dies zeigte sich immer wieder an hohen Auszeichnungen und ausgewiesenen Dirigenten aus den Musikfächern. Zur Jugendbildung wird das Orchester heute durch das "Sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule" (SBO) ergänzt, das ebenfalls die letzten 25 Jahre immer wieder nationale und internationale Preise gewann. Darüber hinaus wird das Buch als "Beitrag zur Geschichte der Stadt Singen" im Rang der bedeutendsten Publikationen stehen, denn selten ist mit solch einer Genauigkeit und Offenheit die jeweilige historische Lage dargestellt worden.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Kybernetische Interventionen

Kybernetische Interventionen von Weber,  Dietmar
Die pädagogische Relevanz von 'Multimedia' schlägt sich in den Begriffen des Lernens und der Medienkompetenz nieder. Das Buch entwickelt deren Bildungsbedeutung aus der kulturellen Bedeutung multimedialer Techniken und führt zu der Einsicht, dass die Verfügung über die Möglichkeiten der Technologiegestaltung unabdingbare Voraussetzung für die Entfaltung der bildungsrelevanten Qualität dieser Technologien ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

SINGEN Jahrbuch 2011

SINGEN Jahrbuch 2011 von Brosig,  Reinhard, Flügel,  Hans, Fröhlich,  Johannes, Glunk,  Karl, Grundler,  Roland, Johann,  Dietmar, Kalb,  Torsten, Kappes,  Reinhild, Klaiber,  Alfred, Peter,  Klaus-Michael, Philipp,  Rebekka, Relling,  Thomas, Scheufele,  Catharina, Schrott,  Walafried, Waibel,  Wilhelm J, Weber,  Dietmar, Wirth,  Volker
Das "SINGEN Jahrbuch 2011" ist der 45. Band des kont. erscheinenden Jahrbuchs der Stadt Singen (früher "Singener Jahrbuch"). Es bringt auf 285 Seiten - davon 160 Seiten in Farbdruck, damit das farbigste aller Jahrbücher - 35 Beiträge und die SINGEN Chronik 2010. Schwerpunkte sind die Geschichte der Sparkasse (125 Jahre), neue öffentliche Kunstwerke, der neue Turm "Blattform" Bohlingen, der historische Maggi-Turm, eines der ersten Stahlbetonbauten Deutschlands, zahlreiche Jubiläen, darunter 50 Jahre 1. Tauch-Club des Bodensees, Deutsche Amateur Funker, Vorschulverein, Centro Portugues und 50 Jahre Eröffnung und Bau des neuen Rathauses. Der "Kulturkampf" in der 2. Hälfte des 19. Jh. in Baden wird von beiden Seiten beleuchtet, von der katholischen Kirche aus und vom Liberalismus aus.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weber, Dietmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Dietmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weber, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weber, Dietmar .

Weber, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weber, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weber, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.