Der prominente kubanische Musikwissenschaftler Olavo Alén Rodríguez aus Havanna und Gudrun Weber aus Berlin schrieben zusammen eine Biographie über die berühmte kubanische Musikerfamilie Jiménez - herausgekommen ist eine unglaublich spannende transnationale Musikgeschichte, die Europa, Afrika und Nordamerika miteinander verbindet. Das Buch geht über eine bloße Chronologie der Familie Jiménez hinaus: Die Autoren arbeiten auf der Grundlage neuer Primärquellen die transnationale Dynamik heraus, die die Mobilität, die Leistung und die Beiträge im musikalischen Schaffen und Leben der Familie auf den verschiedenen Ebenen, in denen sie sich entwickelten, bestimmt hat.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Als DDR-Bürger im Dezember 1989 die Dienststellen der Stasi besetzten, ahnte niemand, dass sich in deren Archiven trotz massiver Vernichtung weit über hundert Regalkilometer Akten befanden. Die Dokumente geben Zeugnis von tausendfachem Verrat, von Unterdrückung, Ausbeutung und Betrug, vom ganzen Spektrum menschlicher Unzulänglichkeit, Bosheit, Tücke und Herzlosigkeit. Sie belegen aber auch, dass Menschen während vierzig Jahren Diktatur mindestens ebenso häufig dem Bösen widerstanden haben oder sogar dagegen aufbegehrten.
'Genossen, wir müssen alles wissen!', hatte Minister Erich Mielke seinen Mitarbeitern einst befohlen. Und die erfüllten seinen Auftrag akribisch. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl zusammengefegter Aktenreste aus dem Stasi-Ministerium. Zahlreiche Berichte sind beklemmend, manche mögen erheiternd sein, vieles ist eigentlich banal, bei einigen Papieren glaubt man seinen Augen nicht zu trauen, anderes lässt das Blut in den Adern gefrieren. In der Summe entsteht aus der Prosa des verhassten Repressionsapparates ein lebendiges, die Wirklichkeit der DDR facettenreich spiegelndes Lesebuch.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Regelmäßig ließ sich die SED vom ihrem Volk in Wahlen bestätigen, doch es war keine Wahl zu treffen. Nur zuvor genau geprüfte Kandidaten standen auf dem Wahlschein, den die Bürgerinnen und Bürger lediglich zu falten und in die Wahlurne zu stecken hatten. Der ganze Vorgang wurde nicht nur im Volksmund, sondern selbst von den Wahlorganisatoren als „Zettelfalten“ bezeichnet. Die SED tat dabei mithilfe der Staatssicherheit alles, um dem „Zettelfalten“ den letzten Rest eines Herrschaftsrisikos zu nehmen.
Die hier vorgelegten geheimen Dokumente spiegeln die Aktivität des Ministeriums für Staatssicherheit bei der Überwachung und Analyse der Wahlen von der Staatsgründung bis ins Jahr 1961. Sie zeigen die Verfolgung von Opponenten ebenso wie die Maßnahmepläne, die den erwünschten Verlauf sichern sollten. Die Analysen der Wahlergebnisse und ihr Vergleich mit den Veröffentlichungen belegen die Maßlosigkeit des Zustimmungsverlangens der SED. Sie zeigen auch, dass es regionale Konfliktschwerpunkte gab und dass das Ausmaß von Einschüchterung und Gleichgültigkeit der Menschen einem Ereignis gegenüber riesig war, das die Bezeichnung Wahl nicht verdiente.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre erlagen mehrere prominente DDR-Oppositionelle Krebserkrankungen. Deshalb wurde im Sommer 1999 eine Projektgruppe eingerichtet, die sich mit der Frage auseinandersetzte, ob das MfS Röntgenstrahlung oder radioaktive Substanzen gegen Häftlinge bzw. Systemgegner eingesetzt hatte.
Die Forschungsgruppe kam zu dem Schluss, dass es keinen Einsatz von Strahlungsquellen mit dem Ziel einer vorsätzlichen Gesundheitsschädigung von Häftlingen oder Oppositionellen gab. Tatsächlich aber wurden strahlungsaktive Substanzen vom MfS für operative Zwecke eingesetzt. Insbesondere bei der radioaktiven Markierung von Gegenständen und Fahrzeugen, die der verdeckten Nachverfolgung dienen sollte, wurden gesundheitliche Schäden billigend in Kauf genommen.
Der Bericht der „Projektgruppe Strahlen“ aus dem Jahr 2000 untersucht den Einsatz von Röntgengeräten in der Untersuchungshaft und im Grenzverkehr. Er beschreibt die Beschaffung und Anwendung radioaktiver Substanzen zu operativen Zwecken und bewertet die dabei auftretenden Strahlungsrisiken. Ein umfangreicher Dokumentenanhang enthält neben Grundsatzdokumenten und Dokumenten zur Zusammenarbeit mit dem SAAS und dem ZfK auch Fallbeispiele zur radioaktiven Markierung von Geldscheinen und Dokumenten.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
Anleitung für das Beten des Rosenkranzes mit kurzen Texten und Meditation für Kinder
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
Nach dem Mauerbau am 13. August 1961 war die SED gezwungen, ihre Westarbeit grundsätzlich neu zu ordnen. Vor allem die Westagitation brauchte eine neue Arbeitsgrundlage. War es in den Zeiten der offenen Grenze zu Westberlin noch relativ einfach, Agitationsmaterialien in den Westen einzuschleusen, so bedurfte es jetzt der konspirativen Hilfe des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
Mit dem Befehl Nr. 13/67 vom 10. April 1967 zog das MfS die entsprechenden Konsequenzen. Die Folge war eine weitgehende Umstellung der Einschleusungstätigkeit vom Postweg auf ein Kuriersystem. Die 'Spezialpropaganda' fand nunmehr ihren Weg über eine Struktur mit eigenem IM-Netz in West- und Ostdeutschland. Diese formal dem Ministerium des Innern zugeordnete Zentrale Vertriebsorganisation (ZVO) sollte dem Gegner keine Anhaltspunkte dafür geben, dass es sich um eine MfS-Struktur handelte.
Aufgabe des Vertriebes war es, Material etwa der Westabteilung des ZK oder des Staatssekretariats für westdeutsche Fragen über einen Kurierapparat zu den Verteilern in Hamburg, Westberlin, aber auch in kleine Länder wie Holland und Belgien zu bringen. Der Weitertransport lief dann mit der regulären Post.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Der Aufstand am 17. Juni 1953 in der DDR zählt zu den wenigen demokratischen Massenbewegungen in der deutschen Geschichte.
Im Buch wird anschaulich auf der Grundlage umfangreicher Quellenüberlieferungen die gesamte Breite des Volksaufstandes geschildert. In Fallstudien rekonstruiert der Autor die Geschehnisse in sämtlichen Regionen der DDR.
Es wird zudem eingehend die Vorgeschichte des Aufstands beschrieben und erklärt, warum es überhaupt zur "gescheiterten Revolution" im Sommer 1953 kam. Ebenso werden die Folgen des 17. Juni behandelt, und es wird detailliert dargelegt, wie die Diktatur die Aufständischen nach dem 17. Juni strafrechtlich verfolgte. In diesem Zusammenhang werden auch neueste Erkenntnisse über das Einsatzverhalten der sowjetischen Armee vorgestellt und die Frage erörtert, ob sich sowjetische Soldaten weigerten, auf die ostdeutschen Aufständischen zu schießen.
Dem Buch ist eine Audio-CD beigefügt, die einen eindrucksvollen Mitschnitt einer Belegschaftsversammlung vom 18. Juni 1953 wiedergibt. Außerdem werden sämtliche Orte, in denen es zu Aktivitäten am 17. Juni kam, aufgelistet.
Insgesamt liegt mit diesem Buch eine reich bebilderte, den neuesten Forschungsstand markierende Gesamtdarstellung des Volksaufstands am 17. Juni 1953 vor.
Die Darstellung wendet sich sowohl an historisch Interessierte, Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Lehrer und Lehrerinnen und Multiplikatoren in politischer Bildung, Medien und Kultur als auch an Fachwissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Am 13. August 1961 riegelten Polizei- und Militäreinheiten der DDR sowie SED-Betriebe die Westsektoren Berlins mit Straßensperren und Stacheldraht ab. Der S- und U-Bahnverkehr zwischen West- und Ostberlin wurde eingestellt. Damit war der Flüchtlingsstrom in den Westen, der in den vergangenen Monaten für den SED-Staat existenzbedrohende Ausmaße angenommen hatte, gestoppt. Der Bau der Berliner Mauer, der wenige Tage später begann, bedeutete für viele Deutsche, insbesondere für die Berliner, einen traumatischen Einschnitt. Die Möglichkeit für Ostdeutsche, sich der DDR durch Flucht zu entziehen, bestand so gut wie nicht mehr, Familien und Freundschaften wurden getrennt, und nicht zuletzt schwanden die letzten Hoffnungen auf eine Wiedervereinigung in überschaubaren Fristen. Empörung und Resignation machten sich breit, im Osten übertönt vom Propagandagetöse des Regimes, das den gerade vollzogenen politischen Offenbarungseid in einen Triumph umzumünzen versuchte.
Der reich illustrierte Band enthält eine kompakte Darstellung der politischen Vorgänge, beleuchtet Aspekte des Alltagslebens und zeichnet dramatische Fluchtfälle nach. Besondere Beachtung findet das verdeckte Wirken der Staatssicherheit, aus deren Aktenhinterlassenschaften zahlreiche, teilweise bisher unbekannte Dokumente und Fotos präsentiert werden.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
Als DDR-Bürger im Dezember 1989 die Dienststellen der Stasi besetzten, ahnte niemand, dass sich in deren Archiven trotz massiver Vernichtung weit über hundert Regalkilometer Akten befanden. Die Dokumente geben Zeugnis von tausendfachem Verrat, von Unterdrückung, Ausbeutung und Betrug, vom ganzen Spektrum menschlicher Unzulänglichkeit, Bosheit, Tücke und Herzlosigkeit. Sie belegen aber auch, dass Menschen während vierzig Jahren Diktatur mindestens ebenso häufig dem Bösen widerstanden haben oder sogar dagegen aufbegehrten.
'Genossen, wir müssen alles wissen!', hatte Minister Erich Mielke seinen Mitarbeitern einst befohlen. Und die erfüllten seinen Auftrag akribisch. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl zusammengefegter Aktenreste aus dem Stasi-Ministerium. Zahlreiche Berichte sind beklemmend, manche mögen erheiternd sein, vieles ist eigentlich banal, bei einigen Papieren glaubt man seinen Augen nicht zu trauen, anderes lässt das Blut in den Adern gefrieren. In der Summe entsteht aus der Prosa des verhassten Repressionsapparates ein lebendiges, die Wirklichkeit der DDR facettenreich spiegelndes Lesebuch.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Gudrun
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Gudrun ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Gudrun.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Gudrun im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Gudrun .
Weber, Gudrun - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Gudrun die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Gudrun und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.