Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen von Wedekind,  Frank
Frank Wedekinds (1864–1918) grandioses Drama 'Frühlings Erwachen' erzählt die tragische Geschichte der jugendlichen Hauptfiguren Wendla, Moritz und Melchior. Von den Erwachsenen allein gelassen, verstricken sich die drei heillos in den Wirren der Pubertät um Schulprobleme und erste sexuelle Begierden. Für Wendla und Moritz enden die Ereignisse schließlich tödlich, und der von Schuld und Reue geplagte Melchior wird nur durch den ominösen 'vermummten Herrn' vor dem Selbstmord bewahrt. Das Stück entstand bereits 1890/91, blieb jedoch lange Jahre von der Zensur verboten. Die Berliner Uraufführung von 1906 unter der Regie von Max Reinhardt begründete Wedekinds Weltruhm als Bühnenautor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen von Wedekind,  Frank
Frank Wedekinds (1864–1918) grandioses Drama 'Frühlings Erwachen' erzählt die tragische Geschichte der jugendlichen Hauptfiguren Wendla, Moritz und Melchior. Von den Erwachsenen allein gelassen, verstricken sich die drei heillos in den Wirren der Pubertät um Schulprobleme und erste sexuelle Begierden. Für Wendla und Moritz enden die Ereignisse schließlich tödlich, und der von Schuld und Reue geplagte Melchior wird nur durch den ominösen 'vermummten Herrn' vor dem Selbstmord bewahrt. Das Stück entstand bereits 1890/91, blieb jedoch lange Jahre von der Zensur verboten. Die Berliner Uraufführung von 1906 unter der Regie von Max Reinhardt begründete Wedekinds Weltruhm als Bühnenautor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen von Wedekind,  Frank
Frank Wedekinds (1864–1918) grandioses Drama 'Frühlings Erwachen' erzählt die tragische Geschichte der jugendlichen Hauptfiguren Wendla, Moritz und Melchior. Von den Erwachsenen allein gelassen, verstricken sich die drei heillos in den Wirren der Pubertät um Schulprobleme und erste sexuelle Begierden. Für Wendla und Moritz enden die Ereignisse schließlich tödlich, und der von Schuld und Reue geplagte Melchior wird nur durch den ominösen 'vermummten Herrn' vor dem Selbstmord bewahrt. Das Stück entstand bereits 1890/91, blieb jedoch lange Jahre von der Zensur verboten. Die Berliner Uraufführung von 1906 unter der Regie von Max Reinhardt begründete Wedekinds Weltruhm als Bühnenautor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lulu (Erdgeist, Die Büchse der Pandora)

Lulu (Erdgeist, Die Büchse der Pandora) von Wedekind,  Frank
Lulu ist ein freizügiges Mädchen, das die Männer der höheren Gesellschaft in ihren Bann zieht. Doch mit ihrer ungehemmten Natürlichkeit und Lebenslust gerät sie in Konflikt mit der bürgerlichen Scheinmoral. Frank Wedekind hat seine beiden Theaterstücke 'Erdgeist' und 'Die Büchse der Pandora' zu seinem Hauptwerk 'Lulu' zusammengefasst. Die Lulu ist eine der faszinierendsten Frauenfiguren im deutschen Theater. Das Drama rund um Männerfantasien und Sexualmoral ist auch nach mehr als einhundert Jahren faszinierend und von ungebrochener Aktualität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel 1905-1918

Briefwechsel 1905-1918 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank, Wedekind,  Tilly
Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben. Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt. Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff. Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel 1905-1918

Briefwechsel 1905-1918 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank, Wedekind,  Tilly
Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben. Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt. Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff. Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Briefwechsel 1905-1918

Briefwechsel 1905-1918 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank, Wedekind,  Tilly
Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben. Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt. Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff. Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Marquis von Keith

Der Marquis von Keith von Martin,  Ariane, Wedekind,  Frank
Der Bühnenklassiker erstmals als kommentierte Studienausgabe: gesellschaftskritisch, komisch und nach wie vor aktuell. Als sein »gedankenreichstes Werk«, das Beste, was er geschrieben habe, hat Frank Wedekind sein Hochstaplerstück »Der Marquis von Keith« bezeichnet. Die Geschichte um Kunst und Kommerz, Sein und Schein, Tausch und Täuschung, aber auch um das Spannungsverhältnis zwischen disparaten Haltungen, um die Frage nach Askese oder Lebensgenuss bildet den Auftakt der Reihe »Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden«. Dieses unter abenteuerlichen Umständen entstandene und zuerst 1900 unter dem Titel »Münchner Scenen« gedruckte Stück stieß bei den Zeitgenossen zunächst auf Unverständnis. Aufgrund seiner rasanten Dialoge und der raffinierten Mischung aus burlesker Komik und bitterem Ernst zählt das Stück aber mittlerweile zu den Klassikern der Moderne und amüsiert das Publikum noch heute. In der Ausgabe »Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden« werden maßgebliche Texte Wedekinds zuverlässig ediert, auf der Grundlage der Kritischen Studienausgabe kommentiert und in handlicher Form zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Marquis von Keith

Der Marquis von Keith von Martin,  Ariane, Wedekind,  Frank
Der Bühnenklassiker erstmals als kommentierte Studienausgabe: gesellschaftskritisch, komisch und nach wie vor aktuell. Als sein »gedankenreichstes Werk«, das Beste, was er geschrieben habe, hat Frank Wedekind sein Hochstaplerstück »Der Marquis von Keith« bezeichnet. Die Geschichte um Kunst und Kommerz, Sein und Schein, Tausch und Täuschung, aber auch um das Spannungsverhältnis zwischen disparaten Haltungen, um die Frage nach Askese oder Lebensgenuss bildet den Auftakt der Reihe »Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden«. Dieses unter abenteuerlichen Umständen entstandene und zuerst 1900 unter dem Titel »Münchner Scenen« gedruckte Stück stieß bei den Zeitgenossen zunächst auf Unverständnis. Aufgrund seiner rasanten Dialoge und der raffinierten Mischung aus burlesker Komik und bitterem Ernst zählt das Stück aber mittlerweile zu den Klassikern der Moderne und amüsiert das Publikum noch heute. In der Ausgabe »Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden« werden maßgebliche Texte Wedekinds zuverlässig ediert, auf der Grundlage der Kritischen Studienausgabe kommentiert und in handlicher Form zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frühlings Erwachen von Frank Wedekind – Textanalyse und Interpretation

Frühlings Erwachen von Frank Wedekind – Textanalyse und Interpretation von Möbius,  Thomas, Wedekind,  Frank
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos). Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“ befasst sich mit schulischen Problemen und Aufklärungsfragen. Das Todschweigen kann zu schwerwiegenden Folgen führen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Frühlings Erwachen von Frank Wedekind – Textanalyse und Interpretation

Frühlings Erwachen von Frank Wedekind – Textanalyse und Interpretation von Möbius,  Thomas, Wedekind,  Frank
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos). Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“ befasst sich mit schulischen Problemen und Aufklärungsfragen. Das Todschweigen kann zu schwerwiegenden Folgen führen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Frühlings Erwachen von Frank Wedekind – Textanalyse und Interpretation

Frühlings Erwachen von Frank Wedekind – Textanalyse und Interpretation von Möbius,  Thomas, Wedekind,  Frank
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos). Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“ befasst sich mit schulischen Problemen und Aufklärungsfragen. Das Todschweigen kann zu schwerwiegenden Folgen führen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen von Wedekind,  Frank
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Die intime Begegnung der heranwachsenden Jugendlichen Wendla Bergmann und Melchior Gabor zieht Schlimmes nach sich: Das junge Mädchen wird zur Abtreibung gezwungen, Melchior wird von seiner Familie verstoßen und in eine Besserungsanstalt gesperrt. - Wedekinds Stück von 1891 ist weit mehr als eine makabere »Kindertragödie«. Es stellt eine verlogene Sexualmoral an den Pranger und lässt die Folgen unterlassener Aufklärung in einer tödlichen Katastrophe gipfeln. Ein bewegendes Stück über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und die Nöte der Pubertät hinter der Fassade der bürgerlichen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Lulu

Lulu von Wedekind,  Frank
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Lulu – nymphomane Kindfrau und Männerphanstasie. Frank Wedekinds Stück wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach seinem Erscheinen postwendend verboten.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Briefwechsel 1905-1918

Briefwechsel 1905-1918 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank, Wedekind,  Tilly
Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben. Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt. Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff. Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915

Briefwechsel mit den Eltern 1868-1915 von Vincon,  Hartmut, Wedekind,  Frank
Ein Familiendrama in Briefen - die Geschichte der Wedekinds ist alles andere als harmonisch. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bricht der Republikaner Wilhelm Wedekind in das Glück verheißende Kalifornien auf. In San Francisco lernt er die verheiratete Opernsängerin Emilie Schwegerle, Tochter des Vormärz-Revolutionärs Jakob Kammerer, kennen. Beide stürzen sich in eine gefährliche Liebschaft, die sie eine Weile verheimlichen können. Emilie wird schwanger und lässt sich scheiden. Am 29. Januar 1863 kommt Armin Wedekind zur Welt. Die Hochzeit findet zwei Monate später statt. Das Familienleben beginnt mit einer Lebenslüge: Die Eltern überliefern als Heiratstermin den 26. März 1862. 1864 ziehen die Wedekinds zurück nach Europa. Wilhelm Wedekind erwirbt das prächtige Schloss Lenzburg. Das Familienleben ist alles andere als friedlich. Es herrscht ständig Streit im Haus. Fünf weitere Kinder werden geboren, darunter Frank Wedekind, der Lieblingssohn der Mutter. Er muss ständig um Anerkennung ringen und sich gegen den Willen des Vaters eine Schriftstellerexistenz erkämpfen. Die turbulente Familiengeschichte liefert reichlich Stoff für die Literatur - erst spät setzt sich Frank Wedekind als erfolgreicher Dramatiker durch. Sein erstmals veröffentlichter, vollständiger Briefwechsel mit den Eltern spiegelt das spektakuläre Leben der Wedekinds wider.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Marquis von Keith

Der Marquis von Keith von Martin,  Ariane, Wedekind,  Frank
Der Bühnenklassiker erstmals als kommentierte Studienausgabe: gesellschaftskritisch, komisch und nach wie vor aktuell. Als sein »gedankenreichstes Werk«, das Beste, was er geschrieben habe, hat Frank Wedekind sein Hochstaplerstück »Der Marquis von Keith« bezeichnet. Die Geschichte um Kunst und Kommerz, Sein und Schein, Tausch und Täuschung, aber auch um das Spannungsverhältnis zwischen disparaten Haltungen, um die Frage nach Askese oder Lebensgenuss bildet den Auftakt der Reihe »Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden«. Dieses unter abenteuerlichen Umständen entstandene und zuerst 1900 unter dem Titel »Münchner Scenen« gedruckte Stück stieß bei den Zeitgenossen zunächst auf Unverständnis. Aufgrund seiner rasanten Dialoge und der raffinierten Mischung aus burlesker Komik und bitterem Ernst zählt das Stück aber mittlerweile zu den Klassikern der Moderne und amüsiert das Publikum noch heute. In der Ausgabe »Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden« werden maßgebliche Texte Wedekinds zuverlässig ediert, auf der Grundlage der Kritischen Studienausgabe kommentiert und in handlicher Form zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wedekind, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWedekind, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wedekind, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wedekind, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wedekind, Frank .

Wedekind, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wedekind, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wedekind, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.