Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit diesem Standardwerk sind (angehende) Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält es genau das Wissen parat, das sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung benötigen. Orientiert an den Herausforderungen der täglichen Praxis und an den Inhalten der aktuellen Prüfungsverordnung bietet dieses Handbuch umfangreiches Spezialwissen zu Buchführung, Jahresabschluss, Steuerrecht und weiteren relevanten Themen rund um die Bilanzbuchhaltung. Die 14. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit diesem Standardwerk sind (angehende) Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält es genau das Wissen parat, das sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung benötigen. Orientiert an den Herausforderungen der täglichen Praxis und an den Inhalten der aktuellen Prüfungsverordnung bietet dieses Handbuch umfangreiches Spezialwissen zu Buchführung, Jahresabschluss, Steuerrecht und weiteren relevanten Themen rund um die Bilanzbuchhaltung. Die 14. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit diesem Standardwerk sind (angehende) Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält es genau das Wissen parat, das sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung benötigen. Orientiert an den Herausforderungen der täglichen Praxis und an den Inhalten der aktuellen Prüfungsverordnung bietet dieses Handbuch umfangreiches Spezialwissen zu Buchführung, Jahresabschluss, Steuerrecht und weiteren relevanten Themen rund um die Bilanzbuchhaltung. Die 14. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit diesem Standardwerk sind (angehende) Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält es genau das Wissen parat, das sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung benötigen. Orientiert an den Herausforderungen der täglichen Praxis und an den Inhalten der aktuellen Prüfungsverordnung bietet dieses Handbuch umfangreiches Spezialwissen zu Buchführung, Jahresabschluss, Steuerrecht und weiteren relevanten Themen rund um die Bilanzbuchhaltung. Die 14. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit diesem Standardwerk sind (angehende) Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen bzw. Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält es genau das Wissen parat, das sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung benötigen. Orientiert an den Herausforderungen der täglichen Praxis und an den Inhalten der aktuellen Prüfungsverordnung bietet dieses Handbuch umfangreiches Spezialwissen zu Buchführung, Jahresabschluss, Steuerrecht und weiteren relevanten Themen rund um die Bilanzbuchhaltung. Die 14. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten, Zimmermann,  Carsten
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: - Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); - Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); - laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; - Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; - wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Inhaltsverzeichnis: Buchführung Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz) Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen) Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO) Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement) Recht System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung Berufswesen und -recht Personalführung Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Grundlagen des Rechnungswesens

Grundlagen des Rechnungswesens von Dilling,  Achim A., Wedell,  Harald
Ein sicheres Fundament für Studium und Beruf. Lehrbuch inklusive Online-Training mit über 50 Aufgaben. Fundierte Kenntnisse in Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung gehören zu den Basiskomponenten in Wirtschaft und Verwaltung. Mit diesem Standardlehrbuch können sich Leser eine solide Grundlage in allen wichtigen Bereichen des Betrieblichen Rechnungswesens schaffen. Eine klare Struktur, eine leicht verständliche, anschauliche Darstellung und die Hervorhebung wichtiger Informationen, wie etwa Begriffsklärungen und zentraler Aussagen, erleichtern das Lernen. Zahlreiche Übungsaufgaben, Fragen und zwei umfangreiche Tests auf Prüfungsniveau helfen, erworbenes Wissen zu festigen und den Lernerfolg zu kontrollieren. Ein Anhang mit Kurzlösungen zu den Aufgaben sowie ein deutsch/englisches Glossar zentraler Begriffe des Rechnungswesens runden das Lehrbuch ab. Inklusive eLearning: Das kostenlose Online-Training zum Buch vermittelt das gesamte Spektrum des Betrieblichen Rechnungswesens anwendungsorientiert und interaktiv. Anhand von über 50 Aufgaben kann insbesondere die Systematik der Doppelten Buchführung effektiv trainiert werden. Die Darstellung der Buchführungsaufgaben orientiert sich dabei an den gängigen Buchführungssystemen und bereitet optimal auf den Umgang mit entsprechender Software in der betrieblichen Praxis vor. Die Darstellungen dieser Neuauflage entsprechen dem aktuellen Rechtsstand des Handelsgesetzbuchs (HGB) sowie den Grundsätzen der internationalen Rechnungslegung (IAS/IFRS). Inhalt: Aufgabenstellungen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens. Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Grundsätzen (Buchführung und Jahresabschluss). Informationsgewinnung nach wirtschaftlichen Grundsätzen (Kosten- und Leistungsrechnung). Anhang (Prüfungstest I und II + Lösungen). Kurzlexikon deutsch/englisch.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 26. 10. 2015 und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: Buchführung, Jahresabschluss (Handels- und Steuerbilanz, Sonderbilanzen), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet, wobei zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt wurden, z. B. durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inhaltsverzeichnis: Buchführung. Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz). Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung. Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen). Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO). Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement). Recht. System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung. Berufswesen und -recht. Personalführung. Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch.
Aktualisiert: 2021-11-09
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Klos,  Joachim, Kuntzmann,  Jörg, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 26. 10. 2015 und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: Buchführung, Jahresabschluss (Handels- und Steuerbilanz, Sonderbilanzen), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet, wobei zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt wurden, z. B. durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inhaltsverzeichnis: Buchführung. Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz). Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung. Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen). Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO). Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement). Recht. System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung. Berufswesen und -recht. Personalführung. Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch.
Aktualisiert: 2021-11-09
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 26. 10. 2015 und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: Buchführung, Jahresabschluss (Handels- und Steuerbilanz, Sonderbilanzen), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet, wobei zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt wurden, z. B. durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inhaltsverzeichnis: Buchführung. Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz). Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung. Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen). Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO). Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement). Recht. System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung. Berufswesen und -recht. Personalführung. Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 26. 10. 2015 und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: Buchführung, Jahresabschluss (Handels- und Steuerbilanz, Sonderbilanzen), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet, wobei zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt wurden, z. B. durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inhaltsverzeichnis: Buchführung. Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz). Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung. Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen). Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO). Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement). Recht. System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung. Berufswesen und -recht. Personalführung. Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Bilanzbuchhalter-Handbuch

Bilanzbuchhalter-Handbuch von Becker,  Werner, Cremer,  Udo, Endriss,  Horst Walter, Ettig,  Bärbel, Ettig,  Diana, Gräfer,  Horst, Grützner,  Dieter, Kleine-Rosenstein,  Christoph, Kuntzmann,  Jörg, Langenbeck,  Jochen, Nicolini,  Hans J., Raabe,  Christoph, Schröder,  Selden Peter, Seifert,  Michael, Storr,  Oliver C., Theile,  Carsten, Walkenhorst,  Ralf, Wedell,  Harald, Wengel,  Torsten
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis! Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 26. 10. 2015 und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen: Buchführung, Jahresabschluss (Handels- und Steuerbilanz, Sonderbilanzen), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen); Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung); laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen; Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement; wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung. Die 12. Auflage wurde vollständig überarbeitet, wobei zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt wurden, z. B. durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inhaltsverzeichnis: Buchführung. Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz). Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung. Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen). Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO). Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement). Recht. System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung. Berufswesen und -recht. Personalführung. Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch.
Aktualisiert: 2021-09-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wedell, Harald

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWedell, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wedell, Harald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wedell, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wedell, Harald .

Wedell, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wedell, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wedell, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.