Durch die Vorlage des Baubefunds sowie der Auswertung der Münzen, Keramik und Mühlsteine gelingt es, den komplexen Befund in drei aufeinanderfolgende Phasen zu unterteilen. Die gute Erhaltung der Wasserradgerinne erlaubt eine Rekonstruktion der Wasserräder, sodass Rückschlüsse auf die Leistung und damit zusammenhängend den Getreidedurchsatz gezogen werden können. Schließlich wird die Mühlenkaskade sowohl in den Kontext des zeitgleichen ephesischen Stadtbilds gesetzt als auch mit anderen antiken Mühlen verglichen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-07
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				
                 Die 26. Sitzung der AG Eisenzeit fand vom 02. bis 06. Oktober 2013 im kleinen Kurort Nidda - Bad Salzhausen (Wetteraukreis/Hessen) statt. Zwei Jahre vorher war die „Keltenwelt am Glauberg - Museum, Archäologischer Park, Forschungszen- 
trum“ , ein Projekt der hessenARCHÄOLOGIE und des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, im 12 km südlich entfernten Glauburg eröffnet worden. 
Die Strahlkraft insbesondere der dort präsentierten einzigartigen Grabfunde aus drei keltischen Kriegergräbern am Fuße des Glaubergs inspirierte uns zu dem Tagungsthema "KunstHandWerk". Das Thema wurde in insgesamt 22 Vorträgen aufgegriffen, weitere zwei Vortragende stellten aktuelle Forschungen zur Eisenzeit vor. Zu dem Abendvortrag von Barbara Armbruster (Toulouse) am 3. Oktober "Goldschmiedehandwerk der Eisenzeit - Technik, Ästhetik und Funktion" war auch 
die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Zwei Exkursionen führten die Tagungsteilnehmer zum einen zur Keltenwelt am Glauberg mit Führung über den Glauberg und zum anderen zum Dünsberg mit Besuch des KeltenKellers und zum Heidetränk-Oppidum. 
                
                
Inhaltsverzeichnis:  
                
Vorwort 
                
                
BILDER UND ZEICHEN 
                
Vincent Megaw   
•	Cheshire cats, Mickey mice and Bambi pots: fifty years of living with early Celtic art - an autobiographical sketch 
                
Laurent Olivier 	 
•	Les codes de représentation visuelle dans ľ art celtique ancien 
                
Emilie Dubreucq 
•	Les artisans du métal au Hallstatt D-La Tène Al (600-425 BC) dans les territoires 
du Hallstatt centre-occidental. Préfiguration de ľ excellence des artisans laténiens 
                
Ines Beilke-Voigt 	 
•	Lossow, Olympia und der Vordere Orient. Zum Fund einer spätgeometrischen Widderfigur im östlichen Brandenburg 
                
Thomas Pabst 	 
•	Rezeption und Innovation - Überlegungen zum Verhältnis etruskischer und frühlatènezeitlicher Schnabelkannen 
                
Przemyslaw Harasim 	 
•	Metallene Scheiden zweischneidiger Schwerter der Oksywie-Kultur: Erzeugnisse germanischer oder keltischer Werkstätten? 
                
                
KERAMIK 
                
Melanie Augstein   
•	Zwischen Funktion und Zeichen - Keramikbeigaben in hallstattzeitliehen Gräbern 
                
Roberto Tarpini 	 
•	Hallstattzeitliche Zierstile und Identitäten am Nordostalpenrand 
                
Gadea C. Cabanillas de la Torre 	 
•	Stamped decoration in the Iron Age Armorican peninsula: Analysis of an artistic technique and its implications 
                
Attila Molnár, András Márten 	 
•	Ein bemerkenswertes Fundstück aus Szombathely-Olad (Ungarn) - Beobachtungen zum Motivschatz der ostkeltischen Stempelkeramik und zur 
Iatènezeitlichen Töpferei in Transdanubien 
                
                
ARCHITEKTUR 
                
Manuel Fernández-Cötz 	 
•	Das Tor als Symbol der Gemeinschaft: Architektursoziologische Überlegungen zum Steintor der Heuneburg-Vorburg 
                
Tanja Romankiewicz 	 
•	„Kühn im Konzept, phantasievoll mit Resourcen“ - Architektur-archäologische Analyse am Beispiel eisenzeitlicher Rundbauten in Schottland 
                
                
GRABHÜGEL, GRÄBER UND BEIGABEN 
                
Günter Brücken 	 
•	Kunsthandwerk im Gräberfeld Worms-Herrnsheim 
                
                
AKTUELLE FORSCHUNGEN 
                
Angelika Mecking 	 
•	Wahre Größe kommt von innen... 	Einige Bemerkungen zur Innenbebauung jüngerlatènezeitlicher Wall-Graben-Anlagen aus Süddeutschland 
                
Beat Schweizer 	 
•	Dinge in Gräbern - Artefakte als Ressourcen 
                
Claudia Nickel, Regine Müller 	 
•	Gräber und Gräberfelder im Bereich des Dünsbergs, Lkr. Gießen 
                
                
ANHANG 
                
Impressionen zur Tagung und zu der Exkursion 
Kolloquien und Publikationen der Arbeitsgemeinschaft Eisenzeit			
		 
        Aktualisiert: 2020-01-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die Mühlenkaskade im Hanghaus 2 von Ephesos ist eines der bedeutendsten technikgeschichtlichen Baudenkmäler der spätantiken und frühbyzantinischen Zeit. Mit insgesamt sieben Wasserrädern wurden Getreidemühlen und mit einem weiteren Wasserrad eine Steinsäge angetrieben.			
		 
        Aktualisiert: 2021-12-31
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				In den Steinbrüchen um Mayen und Lovosiceproduzierte Mühlen waren in der Latènezeitwegen ihrer hohen Qualität sehr begehrt und weitverbreitet. Daher bietet sich die Region zwischen diesen beiden Steinbruchrevieren für eine Untersuchung wirtschaftlicher Einflussbereiche an. Durch die Analyse der Mühlen gelangten eine Charakterisierung dieser bedeutenden Abbau- und Produktionsorte und die Identifikation weiterer bisher unbekannter Brüche. Erstmals werden Absatzgebiete und wirtschaftliche Strukturen kulturgeschichtlich wie naturwissenschaftlich belegt.			
		 
        Aktualisiert: 2021-12-31
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				In den Steinbrüchen um Mayen und Lovosiceproduzierte Mühlen waren in der Latènezeitwegen ihrer hohen Qualität sehr begehrt und weitverbreitet. Daher bietet sich die Region zwischen diesen beiden Steinbruchrevieren für eine Untersuchung wirtschaftlicher Einflussbereiche an. Durch die Analyse der Mühlen gelangten eine Charakterisierung dieser bedeutenden Abbau- und Produktionsorte und die Identifikation weiterer bisher unbekannter Brüche. Erstmals werden Absatzgebiete und wirtschaftliche Strukturen kulturgeschichtlich wie naturwissenschaftlich belegt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-08
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Wefers,  Stefanie
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWefers,  Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wefers,  Stefanie.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Wefers,  Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Wefers,  Stefanie .
	Wefers,  Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Wefers,  Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Wefers,  Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.