Stadt Herne

Stadt Herne von Wehling,  Hans-Werner
Die Stadt Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebiets – naturräumlich am Südrand der Emscherniederung, entwicklungsgeschichtlich in der Emscherzone. Wie die anderen Städte dieser Zone verdankt sie ihre Entstehung und Struktur der industriellen Entwicklung der Region. In ihrer heutigen Ausdehnung ist die Stadt das Ergebnis des kommunalen Zusammenschlusses der beiden Industriestädte Herne und Wanne-Eickel in den 1970er Jahren. Infolge der geringen Fläche ist die Bevölkerungsdichte die höchste unter den kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens. Im äußersten Nordwesten des Regierungsbezirks Arnsberg gelegen, grenzt Herne im Süden an die kreisfreie Stadt Bochum, ebenfalls im Regierungsbezirk Arnsberg gelegen, im Westen an die kreisfreie Stadt Gelsenkirchen und im Norden und Osten an die Städte Herten, Recklinghausen und Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen, die alle dem Regierungsbezirk Münster angehören. Auch wenn der wirtschaftliche Strukturwandel noch nicht als beendet angesehen werden kann, konnte Herne in den letzten Jahrzehnten neue wirtschaftliche Kompetenzfelder – zum Teil mit Alleinstellungsmerkmalen – erschließen, deren weiterer Ausbau lohnenswert erscheint. Die Stadt wird aufgrund ihrer Lage in der Mitte des Ruhrgebiets weiterhin in vielfacher Weise in regionale Entwicklungstendenzen eingebunden sein. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sie sich durch fortlaufende Quartiersentwicklung und die Entwicklung endogener Potentiale zu einer Stadt mit weitgehend ausgeglichener Sozialstruktur, einem breiten Kulturangebot und guter funktionaler Grundausstattung entwickelt, was von den Einwohnern mit einer hohen Wohnzufriedenheit honoriert wird.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Die Stadt der Städte

Die Stadt der Städte von Farrenkopf,  Michael, Goch,  Stefan, Rasch,  Manfred, Wehling,  Hans-Werner
2018 endete der Ruhrkohlenbergbau. Nach der langen Bergbaugeschichte wird dies im Ruhrgebiet als Einschnitt wahrgenommen. Auch wenn es noch Montanbetriebe und Arbeitsplätze gibt und geben wird, die mit dem Montansektor und den aus diesem hervorgegangenen Industrien und Dienstleistungen verbunden sind, so geht doch symbolisch das Montanzeitalter im Ruhrgebiet zu Ende. Das Montanzeitalter hat tiefe Spuren in der Region und bei den Menschen hinterlassen. Im Strukturwandel hat sich das Ruhrgebiet ökonomisch, sozial, politisch und kulturell gewandelt. Diesem Wandel geht das Buch in Entstehungs- und Wirkungszusammenhängen bis in die Gegenwart nach und benennt auch zukünftige Herausforderungen des postmontanen Zeitalters. Zahlreiche Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen Zweigen der Ruhrgebietsforschung beleuchten Geschichte, Wandel und Zukunftsperspektiven dieser einzigartigen Region. Mit Beiträgen von: Susanne Abeck, Frank Baranowski, Ludger Basten, Rasmus C. Beck, Stefan Berger, Axel Biermann, Dietmar Bleidick, Matthias Böttcher, Rainer Bovermann, Ludger Claßen, Elke Dahlbeck, Peter Dahlmann, Rainer Danielzyk, Alexandra David, Peter Döring, Ralf Ebert, Pia Eiringhaus, Michael Farrenkopf, Jochen Fricke, Michael Ganzelewski, David H. Gehne, Stefan Goch, Simon Große-Wilde, Emanuel Grün, Heinrich Theodor Grütter, Stefan Harnischmacher, Rolf G. Heinze, Rolf Heyer, Josef Hilbert, Nicola Hirsch, Guido Hitze, Wolfgang Jäger, Traugott Jähnichen, Sebastian Jeworutzki, Michael A. Kanther, Renate Kastorff-Viehmann, Oliver Keymis, Dagmar Kift, Dagmar Kiyar, Bernd Kriegesmann, Claus Leggewie, Torben Lippmann, Hans Bodo Lüngen, Catharina Niemand, Karl-Heinz Otto, Siegbert Panteleit, Michael Peters, Kathrin Pilger, Ralf Piorr, Achim Prossek, Stefan Przigoda, Ulrich Radtke, Manfred Rasch, Dieter Rehfeld, Christa Reicher, Wilfried Reininghaus, Andreas Rossmann, Daniel Schmidt, Peter Schmöle, Jörg-Peter Schräpler, Friedrich Schulte-Derne, Stefan Siedentop, Hans Stallmann, Silke Steinberg, Martin Theuringer, Helmuth Trischler, Kati Volgmann, Hans-Werner Wehling, Burkhard Wetterau
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von Wehling,  Hans-Werner
Seit 1994 veröffentlicht die Geographische Kommission für Westfalen im LWL in der Schriftenreihe „Städte und Gemeinden in Westfalen“ repräsentative Bände, die über die Themen Landesnatur, historische Entwicklung, Lage und Ausstattung sowie Perspektiven und Planungen der westfälischen Kommunen eines Kreises sowie der kreisfreien Städte informieren. Der mittlerweile 14. Band der Reihe „Städte und Gemeinden in Westfalen“ ist nun der Stadt Gelsenkirchen gewidmet. Gelsenkirchen ist die größte Stadt der Emscherzone im Ruhrgebiet. Naturräumlich und hinsichtlich ihrer administrativen Entwicklung liegt sie in einem Grenzraum Westfalens. Im Gegensatz zu den bisher erschienenen Bänden, in denen die einzelnen Beiträge von mehreren Autorinnen und Autoren immer auf die überblicksmäßige Darstellung des jeweiligen Kreises und der einzelnen Gemeinden nach vergleichbaren Aspekten ausgerichtet waren, wird in diesem Band die Stadt Gelsenkirchen thematisch und inhaltlich sehr viel intensiver dargestellt, angefangen von den Lagebeziehungen und dem vorindustriellen Leben, der wichtigen industriellen Entwicklung und der wirtschaftlichen Umbruchsituation, bis hin zur Bevölkerungsstruktur und dem demographischen Wandel. Erarbeitet wurde der Band „Gelsenkirchen“ von einem Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen, Prof. Dr. Hans-Werner Wehling. Während die bisherigen Bände immer von einem Autorenteam zusammengestellt wurden, ist dieser Band nur von einem Autor geschrieben worden. Dieser auf wissenschaftlicher Grundlage und mit zahlreichen Medien ausgestattete und damit sehr anschaulich gestaltete Band ist als modernes landeskundliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für eine breite interessierte Öffentlichkeit konzipiert: für Bürgerinnen und Bürger wie auch Politikerinnen und Politiker, Einheimische und Auswärtige, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen innerhalb der Stadt Gelsenkirchen, dem Ruhrgebiet und darüber hinaus. Besonders attraktiv fallen die zahlreichen Fotos, Luftbilder, Karten und Abbildungen auf. Der Band beginnt mit Grußworten des LWL-Direktors und des Oberbürgermeisters von Gelsenkirchen. Mit dem Band „Gelsenkirchen – Stadtentwicklung, Strukturwandel und Zukunftsperspektiven“ verdeutlichen der Autor und die Geographische Kommission für Westfalen, dass es sich bei Gelsenkirchen um eine wirtschaftlich starke und interessante Stadt handelt, die nach dem Niedergang u.a. von Kohle und Stahl auf einem guten Weg zu neuen Stärken ist. Die Erarbeitung des Bandes wurde unterstützt durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL, die Stadt Gelsenkirchen und den Regionalverband Ruhr RVR. Die Veröffentlichungsreihe soll zur Identifikation mit der Region Westfalen, ihren Städten und Gemeinden beitragen. Damit steht auch jede Ausgabe der Buchreihe für ein Kernanliegen des LWL: „Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.“
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wehling, Hans-Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWehling, Hans-Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wehling, Hans-Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wehling, Hans-Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wehling, Hans-Werner .

Wehling, Hans-Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wehling, Hans-Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wehling, Hans-Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.