Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Das Standardwerk vermittelt Ihnen die maßgebenden Kennwerte und Nachweise, die Architekten, Ingenieure und Studierende für den schnellen Tragwerkentwurf benötigen. Die 13. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung. Alle im Buch enthaltenen Näherungsverfahren sind daraufhin geprüft und überarbeitet.
Das übersichtlich gegliederte Arbeitsbuch für den täglichen Gebrauch ergänzt Teil 1 und Teil 2 des Standardwerks "Grundlagen der Tragwerklehre". Es Tabellenbuch liefert Ihnen nützliche Zusammenstellungen der verschiedenen Bemessungsverfahren, Lastannahmen und Tragsysteme sowie Kennwerte und Bemessungshilfen für die jeweiligen Baustoffe. Einfache Nachweis- und Näherungsverfahren helfen beim Entwurf und der Bemessung von Tragwerken. Ein materialübergreifendes Bemessungsverfahren für Stützen erleichtert u. a. die Auswahl von Alternativen. Wirtschaftliche Querschnitte können mithilfe von Bemessungsdiagrammen direkt abgelesen und vorbemessen werden.
Neu in der 13. Auflage:
Erweiterung des Kapitels "Holz" um weitere Werkstoffe und Bauweisen
Umstellung von Kapitel "Glas" auf das aktuelle Sicherheitskonzept
Aus dem Inhalt:
Lastannahmen
Tragsysteme
Holz
Stahl
Glas
Beton & Mauerwerk
Stahlbeton
Stahlverbund
Gründungen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das Standardwerk vermittelt Ihnen die maßgebenden Kennwerte und Nachweise, die Architekten, Ingenieure und Studierende für den schnellen Tragwerkentwurf benötigen. Die 13. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung. Alle im Buch enthaltenen Näherungsverfahren sind daraufhin geprüft und überarbeitet.
Das übersichtlich gegliederte Arbeitsbuch für den täglichen Gebrauch ergänzt Teil 1 und Teil 2 des Standardwerks "Grundlagen der Tragwerklehre". Es Tabellenbuch liefert Ihnen nützliche Zusammenstellungen der verschiedenen Bemessungsverfahren, Lastannahmen und Tragsysteme sowie Kennwerte und Bemessungshilfen für die jeweiligen Baustoffe. Einfache Nachweis- und Näherungsverfahren helfen beim Entwurf und der Bemessung von Tragwerken. Ein materialübergreifendes Bemessungsverfahren für Stützen erleichtert u. a. die Auswahl von Alternativen. Wirtschaftliche Querschnitte können mithilfe von Bemessungsdiagrammen direkt abgelesen und vorbemessen werden.
Neu in der 13. Auflage:
Erweiterung des Kapitels "Holz" um weitere Werkstoffe und Bauweisen
Umstellung von Kapitel "Glas" auf das aktuelle Sicherheitskonzept
Aus dem Inhalt:
Lastannahmen
Tragsysteme
Holz
Stahl
Glas
Beton & Mauerwerk
Stahlbeton
Stahlverbund
Gründungen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das Standardwerk vermittelt Ihnen die maßgebenden Kennwerte und Nachweise, die Architekten, Ingenieure und Studierende für den schnellen Tragwerkentwurf benötigen. Die 13. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung. Alle im Buch enthaltenen Näherungsverfahren sind daraufhin geprüft und überarbeitet.
Das übersichtlich gegliederte Arbeitsbuch für den täglichen Gebrauch ergänzt Teil 1 und Teil 2 des Standardwerks "Grundlagen der Tragwerklehre". Es Tabellenbuch liefert Ihnen nützliche Zusammenstellungen der verschiedenen Bemessungsverfahren, Lastannahmen und Tragsysteme sowie Kennwerte und Bemessungshilfen für die jeweiligen Baustoffe. Einfache Nachweis- und Näherungsverfahren helfen beim Entwurf und der Bemessung von Tragwerken. Ein materialübergreifendes Bemessungsverfahren für Stützen erleichtert u. a. die Auswahl von Alternativen. Wirtschaftliche Querschnitte können mithilfe von Bemessungsdiagrammen direkt abgelesen und vorbemessen werden.
Neu in der 13. Auflage:
Erweiterung des Kapitels "Holz" um weitere Werkstoffe und Bauweisen
Umstellung von Kapitel "Glas" auf das aktuelle Sicherheitskonzept
Aus dem Inhalt:
Lastannahmen
Tragsysteme
Holz
Stahl
Glas
Beton & Mauerwerk
Stahlbeton
Stahlverbund
Gründungen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das Standardwerk vermittelt Ihnen die maßgebenden Kennwerte und Nachweise, die Architekten, Ingenieure und Studierende für den schnellen Tragwerkentwurf benötigen. Die 13. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung. Alle im Buch enthaltenen Näherungsverfahren sind daraufhin geprüft und überarbeitet.
Das übersichtlich gegliederte Arbeitsbuch für den täglichen Gebrauch ergänzt Teil 1 und Teil 2 des Standardwerks "Grundlagen der Tragwerklehre". Es Tabellenbuch liefert Ihnen nützliche Zusammenstellungen der verschiedenen Bemessungsverfahren, Lastannahmen und Tragsysteme sowie Kennwerte und Bemessungshilfen für die jeweiligen Baustoffe. Einfache Nachweis- und Näherungsverfahren helfen beim Entwurf und der Bemessung von Tragwerken. Ein materialübergreifendes Bemessungsverfahren für Stützen erleichtert u. a. die Auswahl von Alternativen. Wirtschaftliche Querschnitte können mithilfe von Bemessungsdiagrammen direkt abgelesen und vorbemessen werden.
Neu in der 13. Auflage:
Erweiterung des Kapitels "Holz" um weitere Werkstoffe und Bauweisen
Umstellung von Kapitel "Glas" auf das aktuelle Sicherheitskonzept
Aus dem Inhalt:
Lastannahmen
Tragsysteme
Holz
Stahl
Glas
Beton & Mauerwerk
Stahlbeton
Stahlverbund
Gründungen
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Der zweite Band Lehre 02 der Schriftenreihe Tragkonstruktion beinhaltet eine Reinterpretation des »Hyperkubischen Glases«, einem kinetischen Raumabschluss zwischen ehemaligem Bühnen- und Zuschauerbereich des alten Theaters von Figueras, das zum Theater-Museum Dalí umgebaut ist. Das Konzept basiert auf dem Entwurf des spanischen Architekten Emilio Pérez Piñero für Salvador Dalí aus dem Jahr 1971. Mit der Integration der Bewegung als vierte Dimension in der Architektur thematisiert das im spanischen als »Vidriera Hipercúbica« bezeichnete Artefakt einen Ansatz in der Kunst des 20. Jahrhunderts analog zu der fundamentalen Größe Zeit in der Physik.
In einem iterativen Prozess aus Lehre und Forschung werden die Konstruktionsprinzipien des »Hyperkubischen Glases« an heutige Fertigungstechniken angepasst und in die Aktualität transformiert. Dazu erarbeiten Studierende des Masterstudiengangs Architektur an der Universität Siegen im Rahmen des Wahlmoduls »Bewegliche Tragwerke« verschiedene Arbeitsmodelle des Artefakts auf Grundlage zweier Patente des Architekten sowie ergänzender fotodokumentarischer Information. In daran anschließenden ingenieursmäßigen Betrachtungen durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*Innen des Lehrstuhls für Tragkonstruktion werden die Arbeitsmodelle analysiert sowie die Konstruktion in Bezug auf Material, Dimension und Fügung optimiert. Das Ergebnis der zweijährigen Entwicklung ist ein auf der Messe »Glasstec 2022« in Düsseldorf präsentierter Prototyp.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die zweibändig angelegte Neuauflage der Glasbau-Praxis verbindet in bewährter Weise Berechnungsbeispiele mit materialgerechten Konstruktionen und baurechtlichen Fragen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall. Dem aktuellen Stand der Glasbaunormung entsprechend liegen den Berechnungsbeispielen die DIN 18008 Teil 1 und Teil 2 als auch die Technischen Regeln zu Grunde. Alle neuen und aktualisierten prüffähigen Bemessungsbeispiele sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt: Vertikale Zweischeiben- und Dreischeiben-Isolierverglasung // Linienförmig gelagerte Horizontalverglasung // Einfachverglasung aus Einscheibensicherheitsglas // Punktförmig gelagerte Horizontalverglasung // Absturzsichernde Verglasungen der Kategorien A, B und C // Absturzsichernde Verglasung - Pendelschlagsimulation // Begehbare Verglasungen (Treppenpodest und Treppenstufen) // Glasträger (Zustimmung im Einzelfall). Zusammen mit Band 1 auch als kostengünstiges Paket erhältlich.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
Der erste Band Lehre 01 der neuen von Prof. Dr. Thorsten Weimar herausgegebenen Schriftenreihe Tragkonstruktion widmet sich dem Thema »Bewegliche Tragwerke« und dokumentiert studentische Arbeiten, die den Zusammenhang von Entwurf, gestalterischem Potential sowie erforderlicher Konstruktion bis hin zum analogen und digitalen Modell umfassen.
Seit 2014 wird das Wahlmodul »Bewegliche Tragwerke« vom Lehrstuhl für Tragkonstruktion im Department Architektur der Universität Siegen angeboten. Zentrales Ziel ist es dabei, den Studierenden ein allgemeines Verständnis für Tragkonstruktionen im Zusammenhang mit materialgerechtem Konstruieren und hohem architektonischen Anspruch zu vermitteln. Die Studierenden im Masterstudiengang Architektur entwerfen und entwickeln dazu faltbare und bewegliche Tragstrukturen. Dabei stehen für die Teilnehmer direkte Erfahrungen vom kreativen Umgang mit der Tragkonstruktion für die vorgegebene Aufgabe bis zur eigenständigen Umsetzung am Modell im Fokus.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Die zweibändig angelegte Neuauflage der Glasbau-Praxis verbindet in bewährter Weise Berechnungsbeispiele mit materialgerechten Konstruktionen und baurechtlichen Fragen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall. Dem aktuellen Stand der Glasbaunormung entsprechend liegen den Berechnungsbeispielen die DIN 18008 Teil 1 und Teil 2 als auch die Technischen Regeln zu Grunde. Alle neuen und aktualisierten prüffähigen Bemessungsbeispiele sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt: Vertikale Zweischeiben- und Dreischeiben-Isolierverglasung // Linienförmig gelagerte Horizontalverglasung // Einfachverglasung aus Einscheibensicherheitsglas // Punktförmig gelagerte Horizontalverglasung // Absturzsichernde Verglasungen der Kategorien A, B und C // Absturzsichernde Verglasung - Pendelschlagsimulation // Begehbare Verglasungen (Treppenpodest und Treppenstufen) // Glasträger (Zustimmung im Einzelfall). Zusammen mit Band 1 auch als kostengünstiges Paket erhältlich.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Mit den beiden Bänden der Glasbau-Praxis in Kombination erhält der Nutzer eine umfassende Darstellung des Glasbaus mit zahlreichen Berechnungsbeispielen. Die Sachverhalte basieren auf den aktuellen Normen und Technischen Regeln. Sie sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln werden hauptsächlich als Sicherheitssonderverglasung eingesetzt.
Aktualisiert: 2020-09-15
> findR *
Die zweibändig angelegte Neuauflage der Glasbau-Praxis verbindet in bewährter Weise Berechnungsbeispiele mit materialgerechten Konstruktionen und baurechtlichen Fragen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall. Dem aktuellen Stand der Glasbaunormung entsprechend liegen den Berechnungsbeispielen die DIN 18008 Teil 1 und Teil 2 als auch die Technischen Regeln zu Grunde. Alle neuen und aktualisierten prüffähigen Bemessungsbeispiele sind praxisgerecht aufgearbeitet und werden mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen anschaulich dargestellt. Aus dem Inhalt: Vertikale Zweischeiben- und Dreischeiben-Isolierverglasung // Linienförmig gelagerte Horizontalverglasung // Einfachverglasung aus Einscheibensicherheitsglas // Punktförmig gelagerte Horizontalverglasung // Absturzsichernde Verglasungen der Kategorien A, B und C // Absturzsichernde Verglasung - Pendelschlagsimulation // Begehbare Verglasungen (Treppenpodest und Treppenstufen) // Glasträger (Zustimmung im Einzelfall). Zusammen mit Band 1 auch als kostengünstiges Paket erhältlich.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weimar, Thorsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeimar, Thorsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weimar, Thorsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weimar, Thorsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weimar, Thorsten .
Weimar, Thorsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weimar, Thorsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weimar, Thorsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.