Aus historischer und normalismustheoretischer Perspektive untersucht dieser Band den behindertenpädagogischen Spezialdiskurs des "Normalen". Die Autorin zeigt, dass die für die Behindertenpädagogik konstituiven Kategorien des "Normalen und des "Anormalen" sich paradoxerweise wissenschaftstheoretischen Zugangsweisen entziehen, die "Normalität" historisch spezifisch erklären und diese gleichzeitig in einen dynamischen Bezug zu "Anormalität" setzen. Unabdingbar ist, wenn der disziplinäre Fokus auf zu erziehende und zu bildende Subjekte nicht von scheinbar natürlichen Dichotomien getrübt werden soll, dass "Normalität" und ebenso "Behinderung" als sozialkulturell hergestellte Kategorien wahrgenommen werden. Insofern wäre es angebracht, den Themenkomplex systematisch in behindertenpädagogische beziehungsweise erziehungswissenschaftliche Kontexte zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets viel Wissen, authentische Liebe und frühes Sterben. In diesem Kontext fokussiert Ute Weinmann biografie-, literatur-, stadt- und kirchengeschichtliche Themen. Günderrodes Ferienaufenthalte und der Suizid in Winkel im Sommer 1806, die Bestattung und Geschichte der Grabstätte auf dem Friedhof St. Walburga werden hier zum ersten Mal umfassend erforscht. Zahlreiche Abbildungen visualisieren den komplexen Erkenntnisprozess dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets viel Wissen, authentische Liebe und frühes Sterben. In diesem Kontext fokussiert Ute Weinmann biografie-, literatur-, stadt- und kirchengeschichtliche Themen. Günderrodes Ferienaufenthalte und der Suizid in Winkel im Sommer 1806, die Bestattung und Geschichte der Grabstätte auf dem Friedhof St. Walburga werden hier zum ersten Mal umfassend erforscht. Zahlreiche Abbildungen visualisieren den komplexen Erkenntnisprozess dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets viel Wissen, authentische Liebe und frühes Sterben. In diesem Kontext fokussiert Ute Weinmann biografie-, literatur-, stadt- und kirchengeschichtliche Themen. Günderrodes Ferienaufenthalte und der Suizid in Winkel im Sommer 1806, die Bestattung und Geschichte der Grabstätte auf dem Friedhof St. Walburga werden hier zum ersten Mal umfassend erforscht. Zahlreiche Abbildungen visualisieren den komplexen Erkenntnisprozess dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets viel Wissen, authentische Liebe und frühes Sterben. In diesem Kontext fokussiert Ute Weinmann biografie-, literatur-, stadt- und kirchengeschichtliche Themen. Günderrodes Ferienaufenthalte und der Suizid in Winkel im Sommer 1806, die Bestattung und Geschichte der Grabstätte auf dem Friedhof St. Walburga werden hier zum ersten Mal umfassend erforscht. Zahlreiche Abbildungen visualisieren den komplexen Erkenntnisprozess dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets viel Wissen, authentische Liebe und frühes Sterben. In diesem Kontext fokussiert Ute Weinmann biografie-, literatur-, stadt- und kirchengeschichtliche Themen. Günderrodes Ferienaufenthalte und der Suizid in Winkel im Sommer 1806, die Bestattung und Geschichte der Grabstätte auf dem Friedhof St. Walburga werden hier zum ersten Mal umfassend erforscht. Zahlreiche Abbildungen visualisieren den komplexen Erkenntnisprozess dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von Günderrode (1780-1806). Die philosophische Dichterin der Frühromantik widersprach vehement Geschlechterrollenfixierungen, ersehnte stets viel Wissen, authentische Liebe und frühes Sterben. In diesem Kontext fokussiert Ute Weinmann biografie-, literatur-, stadt- und kirchengeschichtliche Themen. Günderrodes Ferienaufenthalte und der Suizid in Winkel im Sommer 1806, die Bestattung und Geschichte der Grabstätte auf dem Friedhof St. Walburga werden hier zum ersten Mal umfassend erforscht. Zahlreiche Abbildungen visualisieren den komplexen Erkenntnisprozess dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aus historischer und normalismustheoretischer Perspektive untersucht dieser Band den behindertenpädagogischen Spezialdiskurs des "Normalen". Die Autorin zeigt, dass die für die Behindertenpädagogik konstituiven Kategorien des "Normalen und des "Anormalen" sich paradoxerweise wissenschaftstheoretischen Zugangsweisen entziehen, die "Normalität" historisch spezifisch erklären und diese gleichzeitig in einen dynamischen Bezug zu "Anormalität" setzen. Unabdingbar ist, wenn der disziplinäre Fokus auf zu erziehende und zu bildende Subjekte nicht von scheinbar natürlichen Dichotomien getrübt werden soll, dass "Normalität" und ebenso "Behinderung" als sozialkulturell hergestellte Kategorien wahrgenommen werden. Insofern wäre es angebracht, den Themenkomplex systematisch in behindertenpädagogische beziehungsweise erziehungswissenschaftliche Kontexte zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Es gibt ihn, den Widerstand gegen das System Putin in Russland, es gibt die Opposition gegen das Politikmonopol des Kremls. In diesem Buch lernt man
ihre immer zahlreicher werdenden Akteure kennen und erfährt, wogegen
und wofür sie kämpfen.Wer von Opposition in Russland spricht, meint damit in der Regel den ungleichen Kampf zwischen dem Kreml und seinen parlamentarischen Gegnern. Um jedoch einen angemessenen Eindruck der heutigen russischen Opposition gegen das System Putin zu erhalten, reicht es nicht aus, die bestehenden Parteien in Betracht zu ziehen. Anderseits gilt es auch Abstand zu nehmen von der Vorstellung einer durch staatlichen Paternalismus realsozialistischer Manier geprägten Bevölkerung, die nicht willens sein soll, selbst für ihre Interessen zu kämpfen. Die Wirklichkeit ist anders. Das Protestpotenzial wird größer, und das Aufbegehren ganz 'normaler' Leute ist aus dem oft wenig beschaulichen russischen Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Im Westen kaum zur Kenntnis genommen, hat sich eine Opposition von unten gebildet, und von dieser berichtet dieses Buch.
Hier kommen Akteurinnen und Akteure von sozialen Protest- und Bürgerwiderstandsbewegungen zu Wort. Es sind unabhängige Sozialisten, linke Liberale, Anarchisten, Bürgerbewegte, Gewerkschafter und Umweltschützer.
Diese Opposition besitzt keine einheit-lichen Führungsorgane und strebt weniger einen Machtwechsel an als den Aufbau einer lebenswerten Gesellschaft, in der die Einmischung in gesellschaftlich relevante Belange kein Staatsmonopol mehr darstellt.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Dieses Buch stellt die Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa dar.
Aktualisiert: 2020-08-08
Autor:
Moritz Altenried,
Umberto Bettarini,
Christoph Butterwegge,
Alessandro Capelli,
Anna Curcio,
Frank Eckardt,
Patrick Eser,
Sebastian Friedrich,
Bernd Kasparek,
Anika Kozicki,
Sara Madjlessi-Roudi,
Maria Markantonatou,
Sibille Merz,
Davide Schmid,
Ingo Schmidt,
Patrick Schreiner,
Mariana Schütt,
Savas Tas,
Vassilis Tsianos,
Torben Villwock,
Ute Weinmann
> findR *
Aus historischer und normalismustheoretischer Perspektive untersucht dieser Band den behindertenpädagogischen Spezialdiskurs des "Normalen". Die Autorin zeigt, dass die für die Behindertenpädagogik konstituiven Kategorien des "Normalen und des "Anormalen" sich paradoxerweise wissenschaftstheoretischen Zugangsweisen entziehen, die "Normalität" historisch spezifisch erklären und diese gleichzeitig in einen dynamischen Bezug zu "Anormalität" setzen. Unabdingbar ist, wenn der disziplinäre Fokus auf zu erziehende und zu bildende Subjekte nicht von scheinbar natürlichen Dichotomien getrübt werden soll, dass "Normalität" und ebenso "Behinderung" als sozialkulturell hergestellte Kategorien wahrgenommen werden. Insofern wäre es angebracht, den Themenkomplex systematisch in behindertenpädagogische beziehungsweise erziehungswissenschaftliche Kontexte zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2017-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weinmann, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeinmann, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weinmann, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weinmann, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weinmann, Ute .
Weinmann, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weinmann, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weinmayer, B.
- Weinmayer, Rudolf
- Weinmayr, Stefanje
- Weinmeier, Edith
- Weinmeister, Josef
- Weinmeister, Knut
- Weinmiller, Gesine
- Weinmüller, Erich
- Weinmüller, Erich
- Weinmüller, Gerlinde
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weinmann, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.