Das nördliche Vogtland um Greiz

Das nördliche Vogtland um Greiz von Beier,  Hans-Jürgen, Beyer,  Peter, Borleis,  Jens, Hagner,  Udo, Heinze,  Martin, Hempel,  Gerhard, Hölzel,  Birgit, Hummel,  Günter, Joseph,  Henriette, Liesenberg,  Carsten, Meinhold,  Guido, Porada,  Haik Thomas, Querfeld,  Werner, Raithel,  Andreas, Sachenbacher,  Peter, Sänger,  Hartmut, Trebge,  Friedrich Wilhelm, Weber,  Rolf, Weise,  Gerhard, Weiß,  Matthias
Eines der landschaftlich reizvollsten Gebiete Mitteldeutschlands ist das an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen gelegene nördliche Vogtland. Geprägt von den tief eingeschnittenen Tälern der Weißen Elster und der unteren Göltzsch ist diese Mittelgebirgslandschaft sowohl in naturkundlicher als auch in historischer Sicht ein bemerkenswerter Raum. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete der Seelingstädter Bereich den westlichsten Ausläufer der Uranerzförderung. Während in den letzten Jahren die Folgen einer umfassenden Deindustrialisierung in den umliegenden Klein- und Mittelstädten deutliche Spuren hinterließen, ist die Umgestaltung der Uranbergbaufolgelandschaft zu einer international beachteten Erfolgsgeschichte geworden.Die naturräumliche Ausstattung, die Entwicklung der Kulturlandschaft, die geschichtliche Prägung in all ihren Facetten sowie der Bestand an Boden- und Baudenkmälern wird in dieser Landeskunde nicht zuletzt durch thematische Karten und zahlreiche weitere Abbildungen für ein breites Publikum anschaulich aufbereitet. Damit liegt für das Gebiet um Greiz, Weida, Berga, Triebes, Hohenleuben, Elsterberg, Mylau und Netzschkau erstmals ein reichhaltiges Nachschlagewerk vor, das zugleich als ein Exkursionsführer der besonderen Art genutzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das nördliche Vogtland um Greiz

Das nördliche Vogtland um Greiz von Beier,  Hans-Jürgen, Beyer,  Peter, Borleis,  Jens, Hagner,  Udo, Heinze,  Martin, Hempel,  Gerhard, Hölzel,  Birgit, Hummel,  Günter, Joseph,  Henriette, Liesenberg,  Carsten, Meinhold,  Guido, Porada,  Haik Thomas, Querfeld,  Werner, Raithel,  Andreas, Sachenbacher,  Peter, Sänger,  Hartmut, Trebge,  Friedrich Wilhelm, Weber,  Rolf, Weise,  Gerhard, Weiß,  Matthias
Eines der landschaftlich reizvollsten Gebiete Mitteldeutschlands ist das an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen gelegene nördliche Vogtland. Geprägt von den tief eingeschnittenen Tälern der Weißen Elster und der unteren Göltzsch ist diese Mittelgebirgslandschaft sowohl in naturkundlicher als auch in historischer Sicht ein bemerkenswerter Raum. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete der Seelingstädter Bereich den westlichsten Ausläufer der Uranerzförderung. Während in den letzten Jahren die Folgen einer umfassenden Deindustrialisierung in den umliegenden Klein- und Mittelstädten deutliche Spuren hinterließen, ist die Umgestaltung der Uranbergbaufolgelandschaft zu einer international beachteten Erfolgsgeschichte geworden.Die naturräumliche Ausstattung, die Entwicklung der Kulturlandschaft, die geschichtliche Prägung in all ihren Facetten sowie der Bestand an Boden- und Baudenkmälern wird in dieser Landeskunde nicht zuletzt durch thematische Karten und zahlreiche weitere Abbildungen für ein breites Publikum anschaulich aufbereitet. Damit liegt für das Gebiet um Greiz, Weida, Berga, Triebes, Hohenleuben, Elsterberg, Mylau und Netzschkau erstmals ein reichhaltiges Nachschlagewerk vor, das zugleich als ein Exkursionsführer der besonderen Art genutzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Zur Geschichte der Ziegelherstellung in Nordwestthüringen

Zur Geschichte der Ziegelherstellung in Nordwestthüringen von Weise,  Gerhard
Vorwort, S. 5 Zur Geschichte der Ziegelherstellung in Nordwestthüringen, S. 5 1. Einführung, S. 5 2. Rohstoffe für die Ziegelherstellung, S. 5 3. Wandbaumaterialien, S. 7 4. Bedachungsmaterialien, S. 11 5. Anfänge der Ziegelherstellung in NW-Thüringen, S. 13 6. Entwicklung der Ziegeleierzeugnisse, S. 16 7. Handwerkliche Ziegelherstellung bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 18 8. Maschinelle Ziegelfertigung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 22 9. Bedeutung der Ziegelindustrie in NW-Thüringen, S. 34 Chronologisches Verzeichnis von Ziegelhütten und Ziegeleien in NW-Thüringen seit dem 18. Jahrhundert, S. 35 Literaturverzeichnis, S. 43
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Das nördliche Vogtland um Greiz

Das nördliche Vogtland um Greiz von Beier,  Hans-Jürgen, Beyer,  Peter, Borleis,  Jens, Hagner,  Udo, Heinze,  Martin, Hempel,  Gerhard, Hölzel,  Birgit, Hummel,  Günter, Joseph,  Henriette, Liesenberg,  Carsten, Meinhold,  Guido, Porada,  Haik Thomas, Querfeld,  Werner, Raithel,  Andreas, Sachenbacher,  Peter, Sänger,  Hartmut, Trebge,  Friedrich Wilhelm, Weber,  Rolf, Weise,  Gerhard, Weiß,  Matthias
Eines der landschaftlich reizvollsten Gebiete Mitteldeutschlands ist das an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen gelegene nördliche Vogtland. Geprägt von den tief eingeschnittenen Tälern der Weißen Elster und der unteren Göltzsch ist diese Mittelgebirgslandschaft sowohl in naturkundlicher als auch in historischer Sicht ein bemerkenswerter Raum. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete der Seelingstädter Bereich den westlichsten Ausläufer der Uranerzförderung. Während in den letzten Jahren die Folgen einer umfassenden Deindustrialisierung in den umliegenden Klein- und Mittelstädten deutliche Spuren hinterließen, ist die Umgestaltung der Uranbergbaufolgelandschaft zu einer international beachteten Erfolgsgeschichte geworden.Die naturräumliche Ausstattung, die Entwicklung der Kulturlandschaft, die geschichtliche Prägung in all ihren Facetten sowie der Bestand an Boden- und Baudenkmälern wird in dieser Landeskunde nicht zuletzt durch thematische Karten und zahlreiche weitere Abbildungen für ein breites Publikum anschaulich aufbereitet. Damit liegt für das Gebiet um Greiz, Weida, Berga, Triebes, Hohenleuben, Elsterberg, Mylau und Netzschkau erstmals ein reichhaltiges Nachschlagewerk vor, das zugleich als ein Exkursionsführer der besonderen Art genutzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kulturdenkmale in Thüringen 5: Kyffhäuserkreis

Kulturdenkmale in Thüringen 5: Kyffhäuserkreis von Baumann,  Martin, Brandtner,  Wolfgang, Curti,  Rocco, Deutsch,  Mathias, Hahnemann,  Ulrich, Hochwind,  Antje, Hoffmann,  Jörg, Hoppe,  Hans Dirk, Kahl,  Monika, Katzschmann,  Lutz, Kirsten,  Alfred, Lieberenz,  Torsten, Löffler,  Anja, Mai,  Gunther, Matschie,  Christoph, Mueller,  Rainer, Müller,  Christiane, Müller,  Christine, Nestler,  Angela, Novotny,  Eva, Ortmann,  Sabine, Raasch-Bertram,  Julia, Reinhardt,  Holger, Rudolph,  Benjamin, Topfstedt,  Thomas, Weise,  Gerhard, Wiegand,  Dietrich, Wittmann,  Helge
Im Rahmen der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland stellt die Thüringer Denkmalfachbehörde schrittweise den Gesamtbestand der Kulturdenkmale im Freistaat Thüringen vor. Diese Veröffentlichungsreihe wird mit Überblicksdarstellungen zum betreffenden Bearbeitungsgebiet, dem jeweiligen Verzeichnis der Kulturdenkmale in Katalogform, umfangreichem Abbildungsmaterial und Karten ausgestattet. In den drei vorliegenden Bänden werden die Kulturdenkmale des Kyffhäuserkreises vorgestellt. Der erste Band bietet in zwanzig Kapiteln Übersichten zu Themen verschiedener Fachdisziplinen, so der Geologie, der Archäologie und der Bau- und Kunstgeschichte. Die beiden weiteren Bände stellen die Kulturdenkmale im Einzelnen vor. Hierzu zählen außer bedeutenden Denkmalen der Vor- und Frühgeschichte wie den Kulthöhlen am Kosackenberg bei Bad Frankenhausen oder Zeugnissen der älteren Bau- und Kunstgeschichte wie der Reichsburg und dem Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal auf dem Kyffhäuser auch Werke der jüngsten Vergangenheit wie das Bauernkriegspanorama auf dem Schlachtberg bei Bad Frankenhausen. Weit mehr als von diesen überregional bekannten Monumenten wird die historische Kulturlandschaft des bis heute agrarisch geprägten Landkreises durch die dörflichen Siedlungen und ihre Bestandteile bestimmt. Ein Großteil der etwa 850 Kulturdenkmale sind daher Zeugnisse der ländlichen Lebensweise wie Bauernhöfe und -häuser, Guts- und Wirtschaftshöfe, aber auch Herrenhäuser und Mühlen. Jede Siedlung wird zudem in ihrem kulturlandschaftlichen Zusammenhang beschrieben und ihre Geschichte und Struktur eingehend dargestellt. Gewürdigt werden auch die bedeutenden, bisher wenig beachteten technischen Denkmale der Region, wie die Zuckerfabrik in Oldisleben und die bereits im Mittelalter entstandenen Kanäle der Kleinen Wipper und der Schwarzburgischen Helbe sowie die baulichen Hinterlassenschaften der Salzproduktion, eines die Region bis in das 20. Jahrhundert prägenden Wirtschaftszweigs, in den Städten Artern, Bad Frankenhausen und Sondershausen. Ein großer Teil der Kulturdenkmale des Kyffhäuserkreises wird im Rahmen dieser Denkmaltopographie erstmalig in einer wissenschaftlichen Publikation vorgestellt. Die drei Bände sind nur gemeinsam erhältlich.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weise, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeise, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weise, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weise, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weise, Gerhard .

Weise, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weise, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weise, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.