Leidenschaftliche Fans, packende Spiele und eine bemerkenswerte Clubgeschichte – den aktuellen deutschen Eishockey-Meister muss man einfach lieben
Wurde der EHC 2010 von den Fans der DEL-Teams noch herzlich in der Liga empfangen, ist er seit dem Einstieg von Red Bull 2012 das Feindbild vieler Traditionalisten. Wie bei ähnlich gesponserten Vereinen, beispielsweise im Fußball, wurden die Münchner von vielen als Kommerzverein beschimpft.
Die Fans des EHC stört das wenig, denn erstens wissen sie es besser, und zweitens bekommen sie von ihrem Team erstklassige Eishockey-Unterhaltung geboten.
Der Autor Florian Weiß liefert in seinem Buch 111 plausible Gründe, den zweimaligen deutschen Eishockeymeister zu lieben – nicht nur für EHC-Fans!
Nein, eine Erfolgsgeschichte ist das Münchner Eishockey nie so wirklich gewesen. Gezeichnet von Pleiten, Pech und Pannen glich die über 100-jährige Geschichte der Eishackler aus der bayerischen Landeshauptstadt lange einer emotionalen Achterbahnfahrt durch die Hölle.
Erst der 1998 gegründete kleine EHC sollte sich aufmachen, die deutsche Eishockey-Welt langfristig zu erobern – selbstverständlich traditionsbewusst mit finanziellen Schwierigkeiten und einer Beinahe-Pleite auf dem Weg. Sympathisch, oder?
Dann aber stieg der große böse Brausekonzern aus Österreich ein und formte aus dem klammen kleinen Verein den Spitzenklub EHC Red Bull München. Die Folge: 2016 der erste Meistertitel, 2017 der nächste – und weitere werden folgen. Willkommen beim EHC, dem großartigsten Eishockey-Verein der Welt!
EINIGE GRÜNDE
Weil das Münchner Eishockey einfach unsterblich ist. Weil man trotz Meisterfeier noch durch die Stadt fahren kann. Weil selbst der FC Bayern schon beim EHC spielen durfte. Weil den EHC sogar Busunfälle nicht stoppen können. Weil EHC-Fans stilecht mit Discoschorle feiern können. Weil der EHC seinen eigenen Bullen von Tölz hat. Weil der EHC den Weltrekord im Penaltyschießen brach. Weil Bryan Adams für den EHC spielte. Weil Justin Bieber das EHC-Trikot trug. Weil ein Sheriff die Hausordnung überwacht. Weil Deutschlands beliebtester Eishockey-Kommentator EHC-Gründungsmitglied ist. Weil zwei NHL-Stars im EHC-Trikot die DEL aufmischten. Weil bei einem Derby einmal der Geselle gegen seinen Chef spielte. Weil der EHC mehr Heimspiele bestreitet als jeder andere Münchner Verein. Weil die EHC-Fans schwarze Trikots verhinderten. Weil Salzburg eigentlich zu Bayern gehört.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Leidenschaftliche Fans, packende Spiele und eine bemerkenswerte Clubgeschichte – den aktuellen deutschen Eishockey-Meister muss man einfach lieben
Wurde der EHC 2010 von den Fans der DEL-Teams noch herzlich in der Liga empfangen, ist er seit dem Einstieg von Red Bull 2012 das Feindbild vieler Traditionalisten. Wie bei ähnlich gesponserten Vereinen, beispielsweise im Fußball, wurden die Münchner von vielen als Kommerzverein beschimpft.
Die Fans des EHC stört das wenig, denn erstens wissen sie es besser, und zweitens bekommen sie von ihrem Team erstklassige Eishockey-Unterhaltung geboten.
Der Autor Florian Weiß liefert in seinem Buch 111 plausible Gründe, den zweimaligen deutschen Eishockeymeister zu lieben – nicht nur für EHC-Fans!
Nein, eine Erfolgsgeschichte ist das Münchner Eishockey nie so wirklich gewesen. Gezeichnet von Pleiten, Pech und Pannen glich die über 100-jährige Geschichte der Eishackler aus der bayerischen Landeshauptstadt lange einer emotionalen Achterbahnfahrt durch die Hölle.
Erst der 1998 gegründete kleine EHC sollte sich aufmachen, die deutsche Eishockey-Welt langfristig zu erobern – selbstverständlich traditionsbewusst mit finanziellen Schwierigkeiten und einer Beinahe-Pleite auf dem Weg. Sympathisch, oder?
Dann aber stieg der große böse Brausekonzern aus Österreich ein und formte aus dem klammen kleinen Verein den Spitzenklub EHC Red Bull München. Die Folge: 2016 der erste Meistertitel, 2017 der nächste – und weitere werden folgen. Willkommen beim EHC, dem großartigsten Eishockey-Verein der Welt!
EINIGE GRÜNDE
Weil das Münchner Eishockey einfach unsterblich ist. Weil man trotz Meisterfeier noch durch die Stadt fahren kann. Weil selbst der FC Bayern schon beim EHC spielen durfte. Weil den EHC sogar Busunfälle nicht stoppen können. Weil EHC-Fans stilecht mit Discoschorle feiern können. Weil der EHC seinen eigenen Bullen von Tölz hat. Weil der EHC den Weltrekord im Penaltyschießen brach. Weil Bryan Adams für den EHC spielte. Weil Justin Bieber das EHC-Trikot trug. Weil ein Sheriff die Hausordnung überwacht. Weil Deutschlands beliebtester Eishockey-Kommentator EHC-Gründungsmitglied ist. Weil zwei NHL-Stars im EHC-Trikot die DEL aufmischten. Weil bei einem Derby einmal der Geselle gegen seinen Chef spielte. Weil der EHC mehr Heimspiele bestreitet als jeder andere Münchner Verein. Weil die EHC-Fans schwarze Trikots verhinderten. Weil Salzburg eigentlich zu Bayern gehört.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Was bedeutet es, am Meer, auf dem platten Land oder in den Bergen zu leben? Die Natur prägt den Menschen – und der Mensch die Natur. In Literatur und Gedichten drücken die Dichter und Denker ihre Ansichten und Gefühle hierzu aus – und sprechen uns damit aus der Seele. Und vor lauter Biodiversität und Ressourcenschonung vergessen wir heute fast die Bedeutung von Krummholz und Hutewald. Dieses Buch führt durch acht heimische Landschaftsformen, ihre Geschichte, Kultur und Traditionen. Und lässt sich dabei von der Sprache von Literaten inspirieren und von Wörtern, die viel zu schade wären, um in Vergessenheit zu geraten.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Was bedeutet es, am Meer, auf dem platten Land oder in den Bergen zu leben? Die Natur prägt den Menschen – und der Mensch die Natur. In Literatur und Gedichten drücken die Dichter und Denker ihre Ansichten und Gefühle hierzu aus – und sprechen uns damit aus der Seele. Und vor lauter Biodiversität und Ressourcenschonung vergessen wir heute fast die Bedeutung von Krummholz und Hutewald. Dieses Buch führt durch acht heimische Landschaftsformen, ihre Geschichte, Kultur und Traditionen. Und lässt sich dabei von der Sprache von Literaten inspirieren und von Wörtern, die viel zu schade wären, um in Vergessenheit zu geraten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Glaubst du, dass Berge glücklich machen können, frage ich ihn.
Vittorio Sella hat alle Gipfel der Alpen fotografiert, seine Ausrüstung über steile Felswände hinauf und durch tiefe Schluchten wieder hinab getragen. Was treibt ihn an, möchte ich wissen.
Natürlich machen sie das, sagt Sella. Aber es ist nicht nur der eine Moment, in dem man auf dem Gipfel steht und ringsherum über die Wolken blicken kann. Das ist ein Irrglaube. Es geht genauso um die vielen anderen Momente. Auch die Momente voller Anstrengung.
Sie sind nicht zu fassen. Sie übersteigen unser Sein. Daran ist nicht zu rütteln, wenn man bedenkt, dass wir millionenfache Zeitraffer brauchen, um zu verstehen, wie sie sich mit der Verschiebung der Erdplatten aufgetürmt haben.
Die Berge hingegen haben alles, was jemals war, kommen und gehen gesehen.
Das lässt uns schwindeln, wenn wir den Gipfel erreicht haben.
Wir nehmen die Anstrengung immer wieder auf uns, wir steigen höher und höher.
Aber kommt man den Bergen damit wirklich näher?
Die Autorin Lucia Jay von Seldeneck und der Künstler Florian Weiß spüren der Faszination für Berge nach. Vom Fliegeberg in Berlin-Lichterfelde bis hin zum mythischen Berg Analog stellen sie mit literarischen Kurzgeschichten und aquarellierten Illustrationen 35 Berge vor und erzählen von den mit ihnen verbundenen Herausforderungen, Sehnsüchten und Einzigartigkeiten.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Als Christoph Kolumbus 1492 mit seinem Flaggschiff, der SANTA MARIA, in See stach, um einen transatlantischen Weg nach Indien zu finden, entdeckte er – Amerika. Wir allen kennen diesen großen Abenteurer aus unzähligen Erzählungen und bewundern seinen Mut und Forschergeist. Aber wissen wir auch etwas von dem blutjungen Matrosen Fernando, der sich ebenfalls an Bord der Santa Maria befunden haben muss?
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Die Geschichten aus dem Finsterland versammeln acht junge Autoren und Autorinnen, die gemeinsam eine Reihe absonderlicher und faszinierender Kurzgeschichten geschaffen haben. Sie beschäftigen sich mit so diversen Motiven wie mörderischen Homunkeln, geheimnisvollen Maschinenmenschen und talentierten Magiern. Ein Festschmaus für Freunde der eleganten Fantastik.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Eleonore Eder,
Gregor Eisenwort,
Stefan Fädler,
Susanne Firzinger,
Emil Jens Geiger,
Lukas Hofreiter,
Sybille Lengauer,
Dennis Maciuszek,
Georg Pils,
Michael Prammer,
Eva Ruppert,
Mathieu Völker,
Florian Weiss
> findR *
Der Band reagiert aus der Perspektive des Faches Musik auf die Einführung des Formats der Studienprojekte innerhalb des Praxissemesters in Nordrhein-Westfalen. Es werden typische Entscheidungsfelder in der Planung, Durchführung und Auswertung von Projekten Forschenden Lernens präsentiert. Dabei werden Ausführungen zu Zielen, methodologischen und methodischen Grundlagen mit der Vorstellung von exemplarischen Fragestellungen, Seminarkonzepten und musik(unterrichts)bezogenen Studienprojekten verknüpft. Die Texte sollen die Konzeption von Lehrveranstaltungen unterstützen, aber auch direkt als Basisliteratur bzw. Übungsmaterial dienen. Auch soll mit den Beiträgen eine Diskussion über die Ausgestaltung der Musiklehrer_innenbildung an den nordrhein-westfälischen Standorten sowie darüber hinaus eröffnet werden.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Maria Berger,
Thomas Busch,
Georg Harbig,
Kerstin Heberle,
Felix Heinrichs,
Sebastian Herbst,
Andreas Heye,
Markus Kabelitz,
Ulrike Kranefeld,
Moritz Kuck,
Christine Löbbert,
Julia Lutz,
Daniela Neuhaus,
Anne Niessen,
Vanessa Panitz,
Martha Schäfer,
Judith Schellenbach-Zell,
Jan Stieren,
Florian Weiss,
Annette Ziegenmeyer
> findR *
Die Geschichten aus dem Finsterland versammeln acht junge Autoren und Autorinnen, die gemeinsam eine Reihe absonderlicher und faszinierender Kurzgeschichten geschaffen haben. Sie beschäftigen sich mit so diversen Motiven wie mörderischen Homunkeln, geheimnisvollen Maschinenmenschen und talentierten Magiern. Ein Festschmaus für Freunde der eleganten Fantastik.
Aktualisiert: 2019-12-18
Autor:
Eleonore Eder,
Gregor Eisenwort,
Stefan Fädler,
Susanne Firzinger,
Emil Jens Geiger,
Lukas Hofreiter,
Sybille Lengauer,
Dennis Maciuszek,
Georg Pils,
Michael Prammer,
Eva Ruppert,
Mathieu Völker,
Florian Weiss
> findR *
Die Geschichten aus dem Finsterland versammeln acht junge Autoren und Autorinnen, die gemeinsam eine Reihe absonderlicher und faszinierender Kurzgeschichten geschaffen haben. Sie beschäftigen sich mit so diversen Motiven wie mörderischen Homunkeln, geheimnisvollen Maschinenmenschen und talentierten Magiern. Ein Festschmaus für Freunde der eleganten Fantastik.
Aktualisiert: 2022-10-07
Autor:
Eleonore Eder,
Gregor Eisenwort,
Stefan Fädler,
Susanne Firzinger,
Emil Jens Geiger,
Lukas Hofreiter,
Sybille Lengauer,
Dennis Maciuszek,
Georg Pils,
Michael Prammer,
Eva Ruppert,
Mathieu Völker,
Florian Weiss
> findR *
Leidenschaftliche Fans, packende Spiele und eine bemerkenswerte Clubgeschichte – den aktuellen deutschen Eishockey-Meister muss man einfach lieben
Wurde der EHC 2010 von den Fans der DEL-Teams noch herzlich in der Liga empfangen, ist er seit dem Einstieg von Red Bull 2012 das Feindbild vieler Traditionalisten. Wie bei ähnlich gesponserten Vereinen, beispielsweise im Fußball, wurden die Münchner von vielen als Kommerzverein beschimpft.
Die Fans des EHC stört das wenig, denn erstens wissen sie es besser, und zweitens bekommen sie von ihrem Team erstklassige Eishockey-Unterhaltung geboten.
Der Autor Florian Weiß liefert in seinem Buch 111 plausible Gründe, den zweimaligen deutschen Eishockeymeister zu lieben – nicht nur für EHC-Fans!
Nein, eine Erfolgsgeschichte ist das Münchner Eishockey nie so wirklich gewesen. Gezeichnet von Pleiten, Pech und Pannen glich die über 100-jährige Geschichte der Eishackler aus der bayerischen Landeshauptstadt lange einer emotionalen Achterbahnfahrt durch die Hölle.
Erst der 1998 gegründete kleine EHC sollte sich aufmachen, die deutsche Eishockey-Welt langfristig zu erobern – selbstverständlich traditionsbewusst mit finanziellen Schwierigkeiten und einer Beinahe-Pleite auf dem Weg. Sympathisch, oder?
Dann aber stieg der große böse Brausekonzern aus Österreich ein und formte aus dem klammen kleinen Verein den Spitzenklub EHC Red Bull München. Die Folge: 2016 der erste Meistertitel, 2017 der nächste – und weitere werden folgen. Willkommen beim EHC, dem großartigsten Eishockey-Verein der Welt!
EINIGE GRÜNDE
Weil das Münchner Eishockey einfach unsterblich ist. Weil man trotz Meisterfeier noch durch die Stadt fahren kann. Weil selbst der FC Bayern schon beim EHC spielen durfte. Weil den EHC sogar Busunfälle nicht stoppen können. Weil EHC-Fans stilecht mit Discoschorle feiern können. Weil der EHC seinen eigenen Bullen von Tölz hat. Weil der EHC den Weltrekord im Penaltyschießen brach. Weil Bryan Adams für den EHC spielte. Weil Justin Bieber das EHC-Trikot trug. Weil ein Sheriff die Hausordnung überwacht. Weil Deutschlands beliebtester Eishockey-Kommentator EHC-Gründungsmitglied ist. Weil zwei NHL-Stars im EHC-Trikot die DEL aufmischten. Weil bei einem Derby einmal der Geselle gegen seinen Chef spielte. Weil der EHC mehr Heimspiele bestreitet als jeder andere Münchner Verein. Weil die EHC-Fans schwarze Trikots verhinderten. Weil Salzburg eigentlich zu Bayern gehört.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Welches Tier hat beinahe den Bau des Panamakanals verhindert? Wie konnte im Jahr 1822 endlich das Geheimnis des Vogelzugs gelüftet werden? Welche Leiden- schaft des japanischen Kaisers Hirohito war der Queen suspekt?
Und: Warum ist der Hitlerkäfer (Anophtalmus hitleri) schon fast ausgestorben?
30 Geschichten berichten von bahnbrechenden Entdeckungen, folgenschweren Verwicklungen und kuriosen Einfällen. Jeweils ausgehend von einer Zeitungs- meldung entsteht, mit einer Kurzgeschichte von Lucia Jay von Seldeneck und den aus Punkten bestehenden realistischen Tierillustrationen von Florian Weiß, ein bibliophiler Bildband.
Von Florian Weiß ist 2011 bereits »Ringel Seepferdchen« bei den kunstanstiftern erschienen.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *
Ein Seepferd ohne Krone? Das geht gar nicht. Ringel macht sich auf die Suche nach seinem Kopfschmuck und findet einiges über sich und seine Umwelt heraus. Zauberhafte Wimmelbilder, die der Illustrator Florian Weiß in zweijähriger Feinarbeit angefertigt hat. Das Besondere ist der Aufbau der Bilder aus tausenden winziger Punkte. Dafür hat Weiß eigens eine Punktiermaschine gebaut, die an die Geräte der Tatookünstler erinnert.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weiss, Florian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiss, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiss, Florian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weiss, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weiss, Florian .
Weiss, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weiss, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weiss, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.