Was ist ein Autor? Der Urheber eines Werkes, also ein Kunstschaffender oder ein Wissenschaftler. Aber was kann er überhaupt leisten? Ist er absolut frei und einzigartig, gar ein Genie? Und haben wirklich alle Werke einen Autor? Dieses Buch greift die von der modernen Philosophie speziell als „Autortheorie“ behandelte Frage auf, und versucht, sie im Rekurs auf die Ästhetik, wie sie im 18. Jahrhundert von Baumgarten zu Kant führt, umfassend zu beantworten.
Neben einem Ausgangsbegriff von strukureller Anonymität werden besonders jene Theorien verfolgt, welche den Autor unter den Vorzeichen der Subjektivität beschrieben haben. Anhand der systematisch rekonstruierten Positionen Charles Batteux´, Edward Youngs sowie des frühen Kantianers Karl Heinrich Heydenreich wird die auktoriale Individualität in Referenz auf Mimesis und Natur einerseits sowie Selbsterforschung und universale Vernunft andererseits geprüft.
Am Ende der Deduktion von auktorialer Individualität steht die Aussicht, einen systematisch geschlossenen Ästhetikbegriff: als Philosophie der Kunst, zu erhalten, sowie einen lückenlosen Stufengang von struktureller Anonymität hin zu individueller Auktorialität – und wieder zurück.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Was ist ein Autor? Der Urheber eines Werkes, also ein Kunstschaffender oder ein Wissenschaftler. Aber was kann er überhaupt leisten? Ist er absolut frei und einzigartig, gar ein Genie? Und haben wirklich alle Werke einen Autor? Dieses Buch greift die von der modernen Philosophie speziell als „Autortheorie“ behandelte Frage auf, und versucht, sie im Rekurs auf die Ästhetik, wie sie im 18. Jahrhundert von Baumgarten zu Kant führt, umfassend zu beantworten.
Neben einem Ausgangsbegriff von strukureller Anonymität werden besonders jene Theorien verfolgt, welche den Autor unter den Vorzeichen der Subjektivität beschrieben haben. Anhand der systematisch rekonstruierten Positionen Charles Batteux´, Edward Youngs sowie des frühen Kantianers Karl Heinrich Heydenreich wird die auktoriale Individualität in Referenz auf Mimesis und Natur einerseits sowie Selbsterforschung und universale Vernunft andererseits geprüft.
Am Ende der Deduktion von auktorialer Individualität steht die Aussicht, einen systematisch geschlossenen Ästhetikbegriff: als Philosophie der Kunst, zu erhalten, sowie einen lückenlosen Stufengang von struktureller Anonymität hin zu individueller Auktorialität – und wieder zurück.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Was ist ein Autor? Der Urheber eines Werkes, also ein Kunstschaffender oder ein Wissenschaftler. Aber was kann er überhaupt leisten? Ist er absolut frei und einzigartig, gar ein Genie? Und haben wirklich alle Werke einen Autor? Dieses Buch greift die von der modernen Philosophie speziell als „Autortheorie“ behandelte Frage auf, und versucht, sie im Rekurs auf die Ästhetik, wie sie im 18. Jahrhundert von Baumgarten zu Kant führt, umfassend zu beantworten.
Neben einem Ausgangsbegriff von strukureller Anonymität werden besonders jene Theorien verfolgt, welche den Autor unter den Vorzeichen der Subjektivität beschrieben haben. Anhand der systematisch rekonstruierten Positionen Charles Batteux´, Edward Youngs sowie des frühen Kantianers Karl Heinrich Heydenreich wird die auktoriale Individualität in Referenz auf Mimesis und Natur einerseits sowie Selbsterforschung und universale Vernunft andererseits geprüft.
Am Ende der Deduktion von auktorialer Individualität steht die Aussicht, einen systematisch geschlossenen Ästhetikbegriff: als Philosophie der Kunst, zu erhalten, sowie einen lückenlosen Stufengang von struktureller Anonymität hin zu individueller Auktorialität – und wieder zurück.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Was ist ein Autor? Der Urheber eines Werkes, also ein Kunstschaffender oder ein Wissenschaftler. Aber was kann er überhaupt leisten? Ist er absolut frei und einzigartig, gar ein Genie? Und haben wirklich alle Werke einen Autor? Dieses Buch greift die von der modernen Philosophie speziell als „Autortheorie“ behandelte Frage auf, und versucht, sie im Rekurs auf die Ästhetik, wie sie im 18. Jahrhundert von Baumgarten zu Kant führt, umfassend zu beantworten.
Neben einem Ausgangsbegriff von strukureller Anonymität werden besonders jene Theorien verfolgt, welche den Autor unter den Vorzeichen der Subjektivität beschrieben haben. Anhand der systematisch rekonstruierten Positionen Charles Batteux´, Edward Youngs sowie des frühen Kantianers Karl Heinrich Heydenreich wird die auktoriale Individualität in Referenz auf Mimesis und Natur einerseits sowie Selbsterforschung und universale Vernunft andererseits geprüft.
Am Ende der Deduktion von auktorialer Individualität steht die Aussicht, einen systematisch geschlossenen Ästhetikbegriff: als Philosophie der Kunst, zu erhalten, sowie einen lückenlosen Stufengang von struktureller Anonymität hin zu individueller Auktorialität – und wieder zurück.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Was ist ein Autor? Der Urheber eines Werkes, also ein Kunstschaffender oder ein Wissenschaftler. Aber was kann er überhaupt leisten? Ist er absolut frei und einzigartig, gar ein Genie? Und haben wirklich alle Werke einen Autor? Dieses Buch greift die von der modernen Philosophie speziell als „Autortheorie“ behandelte Frage auf, und versucht, sie im Rekurs auf die Ästhetik, wie sie im 18. Jahrhundert von Baumgarten zu Kant führt, umfassend zu beantworten.
Neben einem Ausgangsbegriff von strukureller Anonymität werden besonders jene Theorien verfolgt, welche den Autor unter den Vorzeichen der Subjektivität beschrieben haben. Anhand der systematisch rekonstruierten Positionen Charles Batteux´, Edward Youngs sowie des frühen Kantianers Karl Heinrich Heydenreich wird die auktoriale Individualität in Referenz auf Mimesis und Natur einerseits sowie Selbsterforschung und universale Vernunft andererseits geprüft.
Am Ende der Deduktion von auktorialer Individualität steht die Aussicht, einen systematisch geschlossenen Ästhetikbegriff: als Philosophie der Kunst, zu erhalten, sowie einen lückenlosen Stufengang von struktureller Anonymität hin zu individueller Auktorialität – und wieder zurück.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Was ist ein Autor? Der Urheber eines Werkes, also ein Kunstschaffender oder ein Wissenschaftler. Aber was kann er überhaupt leisten? Ist er absolut frei und einzigartig, gar ein Genie? Und haben wirklich alle Werke einen Autor? Dieses Buch greift die von der modernen Philosophie speziell als „Autortheorie“ behandelte Frage auf, und versucht, sie im Rekurs auf die Ästhetik, wie sie im 18. Jahrhundert von Baumgarten zu Kant führt, umfassend zu beantworten.
Neben einem Ausgangsbegriff von strukureller Anonymität werden besonders jene Theorien verfolgt, welche den Autor unter den Vorzeichen der Subjektivität beschrieben haben. Anhand der systematisch rekonstruierten Positionen Charles Batteux´, Edward Youngs sowie des frühen Kantianers Karl Heinrich Heydenreich wird die auktoriale Individualität in Referenz auf Mimesis und Natur einerseits sowie Selbsterforschung und universale Vernunft andererseits geprüft.
Am Ende der Deduktion von auktorialer Individualität steht die Aussicht, einen systematisch geschlossenen Ästhetikbegriff: als Philosophie der Kunst, zu erhalten, sowie einen lückenlosen Stufengang von struktureller Anonymität hin zu individueller Auktorialität – und wieder zurück.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weiß, Michael B
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiß, Michael B ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiß, Michael B.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weiß, Michael B im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weiß, Michael B .
Weiß, Michael B - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weiß, Michael B die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weiß, Michael B und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.