Das Buch bietet einen Überblick über die ethischen Aspekte und die internationalen Entwicklungen der Suizidassistenz sowie über die Spannungsfelder, die sich durch die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid aus der Sicht von Palliative Care ergeben. Die Entwicklungen in anderen Ländern, in denen Suizidassistenz schon länger legal ist, geben Anlass zur Sorge. Es wird entscheidend sein, wie gut es gelingt, Rahmenbedingungen festzulegen, die gewährleisten, dass der Entschluss für einen assistierten Suizid frei von Druck getroffen wird. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende behandeln oder betreuen und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sowie an ethischen Themen Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet einen Überblick über die ethischen Aspekte und die internationalen Entwicklungen der Suizidassistenz sowie über die Spannungsfelder, die sich durch die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid aus der Sicht von Palliative Care ergeben. Die Entwicklungen in anderen Ländern, in denen Suizidassistenz schon länger legal ist, geben Anlass zur Sorge. Es wird entscheidend sein, wie gut es gelingt, Rahmenbedingungen festzulegen, die gewährleisten, dass der Entschluss für einen assistierten Suizid frei von Druck getroffen wird. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende behandeln oder betreuen und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sowie an ethischen Themen Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet einen Überblick über die ethischen Aspekte und die internationalen Entwicklungen der Suizidassistenz sowie über die Spannungsfelder, die sich durch die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid aus der Sicht von Palliative Care ergeben. Die Entwicklungen in anderen Ländern, in denen Suizidassistenz schon länger legal ist, geben Anlass zur Sorge. Es wird entscheidend sein, wie gut es gelingt, Rahmenbedingungen festzulegen, die gewährleisten, dass der Entschluss für einen assistierten Suizid frei von Druck getroffen wird. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende behandeln oder betreuen und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sowie an ethischen Themen Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Das Buch bietet einen Überblick über die ethischen Aspekte und die internationalen Entwicklungen der Suizidassistenz sowie über die Spannungsfelder, die sich durch die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid aus der Sicht von Palliative Care ergeben. Die Entwicklungen in anderen Ländern, in denen Suizidassistenz schon länger legal ist, geben Anlass zur Sorge. Es wird entscheidend sein, wie gut es gelingt, Rahmenbedingungen festzulegen, die gewährleisten, dass der Entschluss für einen assistierten Suizid frei von Druck getroffen wird. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende behandeln oder betreuen und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sowie an ethischen Themen Interessierte.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Buch bietet einen Überblick über die ethischen Aspekte und die internationalen Entwicklungen der Suizidassistenz sowie über die Spannungsfelder, die sich durch die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid aus der Sicht von Palliative Care ergeben. Die Entwicklungen in anderen Ländern, in denen Suizidassistenz schon länger legal ist, geben Anlass zur Sorge. Es wird entscheidend sein, wie gut es gelingt, Rahmenbedingungen festzulegen, die gewährleisten, dass der Entschluss für einen assistierten Suizid frei von Druck getroffen wird. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende behandeln oder betreuen und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sowie an ethischen Themen Interessierte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Unter Sedierung versteht man den Effekt von Maßnahmen zur Abschirmung oder Kontrolle von Einflüssen, die ein Individuum schädigen oder einen Komfort mindern können. Sie führt im Allgemeinen zu einer Beruhigung, die vom Menschen positiv wahrgenommen wird oder seinen individuellen Interessen dient (Schutz des Lebens, der Gesundheit, des Wohlbefindens, der Autonomie etc.). Sedierung ist für alle medizinische Fachbereiche ein relevantes Thema. Das Werk stellt umfassende Möglichkeiten vor, wie man mit pharmakologischen, psychologischen und kommunikativen Methoden Ängste, Schmerzen und andere komfortmindernde Faktoren begrenzen kann und so die Integrität des betroffenen Menschen schützt.
Mit Conscious Sedation und Monitored Anesthesia Care werden neue Verfahren präsentiert, die in der Tageschirurgie zum Einsatz kommen. Zahlreiche Tabellen ermöglichen das rasche Auffinden von Informationen und Abbildungen unterstützen den Text.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weixler, Dietmar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeixler, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weixler, Dietmar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weixler, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weixler, Dietmar .
Weixler, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weixler, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weixlgartner, Roland
- Weixner, Bärbel
- Weixner, Bärbel
- Weiyi, Zhang
- Weiz, Alexander
- Weiz, Jan
- Weiz, Jana
- Weiz-Uffelmann, Anna
- Weizäcker, C Christian von
- Weizäcker, Ernst U von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weixler, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.