Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik - in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.
Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wenrich, Rainer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWenrich, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wenrich, Rainer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wenrich, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wenrich, Rainer .
Wenrich, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wenrich, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wenrich, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.