Johannes V. Jensen (1873-1950), Literaturnobelpreisträger und einer der wichtigsten dänischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, zählt längst zum dänischen Literaturkanon. Kaum berücksichtigt wurden jedoch bisher die internationalen literarischen Wechselbeziehungen, die sein Werk bereits zu Lebzeiten etabliert. Für seine persönliche Entwicklung sowie sein sowohl literarisches und essayistisches Schaffen erhält Jensen entscheidende Impulse v.a. durch die deutsche Literatur, die für seine künstlerische Entfaltung und die Schärfung seines Blicks für geistige Werte mitentscheidend sind. Jene Universalität und das Vermögen zur Synthese, die deutschsprachige Kritiker, Rezensenten und Schriftsteller bei Jensen beobachten, identifiziert dieser umgekehrt bei seinem Vorbild Goethe. Bei ihm, wie auch bei Heinrich Heine zuvor, geht Jensen in die Lehre, was substanziell zu seiner künstlerischen Entwicklung beiträgt, die bei ihm in einer produktiven Universalität mündet. Dieser Aspekt der Wechselwirkungen, also der ‚deutsche Einfluss’ auf Jensen, ist Gegenstand dieses Bandes. Er untersucht nicht nur Jensens Verhältnis zur deutschen Literatur, sondern legt auch zahlreiche intertextuelle Bezüge sowie Jensens Deutschland- und Deutschenbild frei. Die Publikation ergänzt den 2016 erschienenen Band zu Jensens Rezeption im deutschen Sprachraum (WSS 23).
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts sind ein bemerkenswertes Kapitel in der skandinavischen Literaturgeschichte. Wie in vielleicht keiner anderen Periode bildeten die skandinavischen Literaturen zu dieser Zeit eine Einheit – ein gemeinsames skandinavisches literarisches Feld, in dem dänische, norwegische und schwedische Autoren und Intellektuelle in engem Kontakt miteinander standen, die Werke des jeweils anderen besprachen und dieselben kulturellen, politischen und ästhetischen Fragen in u.a. Zeitschriften, Zeitungen, Briefen diskutierten. Ferner diente die skandinavische Literatur dieser Zeit wie zu keinem anderen Zeitpunkt davor oder danach als internationale Exportware und als moderner Trendsetter in der europäischen Literatur und der Kulturdebatte.
Gleichzeitig ist die Frage nach der eigentlichen Ursache der außergewöhnlichen internationalen Verbreitung und des Status der skandinavischen Schriftsteller dieser Periode als Modernitätsträger berechtigt. Schrieben diese skandinavischen Autoren ‚besser’ und verfassten sie ‚modernere’ Werke als die Autoren anderer Perioden, oder müssen äußere Faktoren wie etwa wirtschaftliche oder kommerzielle Bedingungen des zeitgenössischen Buchmarkts und der Theaterbühnen in besonderer Weise zur Beantwortung dieser Frage in Erwägung gezogen werden?
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Der 1944 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Johannes V. Jensen (1873-1950) gilt als einer der wichtigsten dänischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und Wegbereiter der dänischen Moderne. Kaum erforscht wurden bisher die Wechselbeziehungen zwischen Jensen und dem deutschen Sprachraum. Dies ist umso erstaunlicher, als Jensen sich nicht nur immer wieder auf zentrale Autoren der deutschen Literaturgeschichte bezog, sondern seinerseits im deutschen Sprachraum intensiv rezipiert wurde; zahlreiche namhafte deutschsprachige Autoren beriefen sich ihrerseits auf ihn. Rainer Maria Rilke ist nur einer unter vielen Autoren, die ihrer Begeisterung für Jensen Ausdruck verleihen. Andere Autoren, etwa Franz Kafka und Bertolt Brecht, ließen sich von Jensen sogar maßgeblich inspirieren. Der vorliegende Band soll dazu beitragen, einen wichtigen Teil dieser Forschungslücke zu schließen. In der komparatistisch angelegten Rezeptionsstudie wird die Präsenz und Bedeutung von Jensens Texten im deutschen Sprachraum untersucht.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Was verbindet die 'Kleine Meerjungfrau' in Kopenhagen, Auguste Renoirs Gemälde 'Le clown musical' und eine Pantomime mit dem seltsamen Titel 'Harlekin als Elektriker'? Alle diese Werke gehen auf die Künstlerfamilie Price zurück, die um 1800 nach Kopenhagen kam und seitdem eine Reihe von Balletttänzern, Schauspielern bis hin zu Zirkusclowns hervorgebracht hat.
Dieses Buch widmet sich neben der Familiengeschichte der Prices insbesondere dem Tänzer und Mimiker Julius Price. 1855 von August Bournonville nach Wien geholt, avancierte er rasch zu einem der beliebtesten Mitglieder des Wiener Balletts und blieb der Hofoper sein Leben lang treu. Als Professor am Konservatorium der Musikfreunde unterrichtete er zahlreiche später populäre Künstler, darunter Josephine Wessely und Hedwig Bleibtreu, deren Familiendynastien bis heute bekannt sind.
Auch der Mensch Julius Price wird beleuchtet und ein Einblick in sein Privatleben gegeben. Ergänzend zur Biographie dieses einst so geschätzten Künstlers bildet dieses Buch mit der detaillierten Darstellung von Prices künstlerischem Werdegang auch einen Beitrag zur Wiener Ballettgeschichte.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Im Mai 1923 gab Arthur Schnitzler der dänischen Zeitung 'Politiken' ein ausführliches Interview, das in dem vorliegenden Band erstmals auf Deutsch erscheint. Auf die Frage, was die dänische Literatur für ihn bedeute, antwortete Schnitzler „ungeheuer viel“ und verwies dabei auf wichtige Werke der dänischen Gegenwartsliteratur sowie auf seine freundschaftlichen Kontakte zu namhaften dänischen Schriftstellern wie Georg Brandes, Karin Michaëlis und Peter Nansen.
In 'Arthur Schnitzlers Dänemark' wird die „ungeheure“ Bedeutung der dänischen Literatur und Kultur für sein Schreiben dokumentiert und diskutiert. Dabei wird gezeigt, dass Schnitzler nicht nur die Literatur der AutorInnen des „Modernen Durchbruchs“ studiert hat, sondern auch Søren Kierkegaards 'Entweder-Oder'. Die hier thematisierte Polarität zwischen ästhetischer und ethischer Lebensauffassung greift Schnitzler in seinen Werken mehrfach auf; er tut dies sehr wahrscheinlich, weil sie ihn auch ganz persönlich beschäftigte, beklagte er doch den „Kampf zwischen zwei direct entgegengesetzten Lebensauffassungen, der mein Wesen charakterisirt und mich zu einer ewigen Unruhe verdammt“ ('Tagebuch', 19. Februar 1903).
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Der dänische Nobelpreisträger Johannes V. Jensen (1873-1950) leitete mit seinen ersten Gedichten in freien Versen das 20. Jahrhundert in die dänische Literatur ein. Vor allem sind seine Texte von einer unüberhörbaren Begeisterung für die moderne Technologie, das Tempo und den Vereinigten Staaten durchdrungen – zumeist vermittelt durch die Konfrontation von scheinbar unvereinbaren Eindrücken. Alles was Jensen schrieb, ist von seiner Sehnsucht nach dem Fremden, nach dem Anderen geprägt, eine Sehnsucht, die aber von einer gleichzeitigen Liebe zur Heimat und den Traditionen in Gleichgewicht gehalten wird. Dies Erzeugt die enorme, modernistische Spannung in seinem Schaffen, die auch seine einmalige Kurzepik, die Erzählungen aus seiner Heimat und die Perspektiven sprengenden Fantasien, die Mythen, charakterisiert. Jensens Schaffen zeugt von einer einmaligen sprachliche Innovation und Intensität, die ihn auf die Stufe der Weltliteratur erheben.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wenusch, Monica
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWenusch, Monica ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wenusch, Monica.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wenusch, Monica im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wenusch, Monica .
Wenusch, Monica - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wenusch, Monica die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wenxuan, Cao
- Wenz Fotografie, Alex
- Wenz, Alexander
- Wenz, Andreas
- Wenz, Armin
- Wenz, Arnd
- Wenz, Barbara
- Wenz, Birgit
- Wenz, Christian
- Wenz, Clara
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wenusch, Monica und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.