Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Freie Archive bewahren die Geschichte von unten: die Dokumente der Spontis und der Autonomen, der linken Polit- und Basisgruppen, der Frauen und der Schwulen, der Friedens- und der Umweltbewegungen, der Internationalismusinitiativen und der Jugendszenen, der DDR-Oppositionsgruppen, der Selbsthilfebewegungen und vieles mehr. Freie Archive sind das Gedächtnis der Bewegungen. Eine bunte Vielfalt, die Gegenüberlieferung sichern will und doch oft selbst ums Überleben kämpft. Dieses Buch wirft einen Blick auf den Zustand, die Geschichte und das Selbstverständnis der Freien Archive in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Freie Archive bewahren die Geschichte von unten: die Dokumente der Spontis und der Autonomen, der linken Polit- und Basisgruppen, der Frauen und der Schwulen, der Friedens- und der Umweltbewegungen, der Internationalismusinitiativen und der Jugendszenen, der DDR-Oppositionsgruppen, der Selbsthilfebewegungen und vieles mehr. Freie Archive sind das Gedächtnis der Bewegungen. Eine bunte Vielfalt, die Gegenüberlieferung sichern will und doch oft selbst ums Überleben kämpft. Dieses Buch wirft einen Blick auf den Zustand, die Geschichte und das Selbstverständnis der Freien Archive in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Wandkalender 2022 im DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Fauenbewegung informiert über Frauen, die in ihrer Zeit viel bewegt haben.
Er erscheint 2022 zum zwanzigsten Mal.
Aktualisiert: 2021-07-31
Autor:
Annette Deist,
Tilman Evers,
Victor Grossman,
Hella Hertzfeld,
Kathi King,
Gisela Notz,
Heike Notz,
Stephanie Odenwald,
Judy Slivi,
Annette Vogt,
Juergen Weber,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
Freie Archive bewahren die Geschichte von unten: die Dokumente der Spontis und der Autonomen, der linken Polit- und Basisgruppen, der Frauen und der Schwulen, der Friedens- und der Umweltbewegungen, der Internationalismusinitiativen und der Jugendszenen, der DDR-Oppositionsgruppen, der Selbsthilfebewegungen und vieles mehr. Freie Archive sind das Gedächtnis der Bewegungen. Eine bunte Vielfalt, die Gegenüberlieferung sichern will und doch oft selbst ums Überleben kämpft. Dieses Buch wirft einen Blick auf den Zustand, die Geschichte und das Selbstverständnis der Freien Archive in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Freie Archive bewahren die Geschichte von unten: die Dokumente der Spontis und der Autonomen, der linken Polit- und Basisgruppen, der Frauen und der Schwulen, der Friedens- und der Umweltbewegungen, der Internationalismusinitiativen und der Jugendszenen, der DDR-Oppositionsgruppen, der Selbsthilfebewegungen und vieles mehr. Freie Archive sind das Gedächtnis der Bewegungen. Eine bunte Vielfalt, die Gegenüberlieferung sichern will und doch oft selbst ums Überleben kämpft. Dieses Buch wirft einen Blick auf den Zustand, die Geschichte und das Selbstverständnis der Freien Archive in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Streckenabschnitte von Nubien bis nach Musselinieh (Blauer Nil), die in diesem zweiten Buch, das Pücklers Nilreise gewidmet ist, vorgestellt werden, waren gekennzeichnet durch Überraschungen und viele Hindernisse, die Pückler mit verlässlicher Intuition, guter körperlicher Konstitution, Verhandlungsgeschick und sicherlich viel Glück zu überwinden wusste. Auch aus heutiger Sicht war der Aufenthalt Hermann Fürst von Pückler-Muskaus in Nubien und dem Sudan vom 13. April bis Anfang August 1837 etwas ganz Außergewöhnliches.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *
Die Bilder von Roberts scheinen auf frappierende Weise Pücklers Reisenotizen zu illustrieren, wie die komplementäre Sammlung von Lithografien und Zitaten in dieser Broschüre aufzeigen wird. […] Sowohl Pückler als auch Roberts – als zwei Meister ihres Faches – finden die Worte und die Bilder für ein Mitte des 19. Jahrhunderts noch unverstandenes, eher verklärtes Ägypten von dem Herodot im Jahre 456 v. Chr. noch behauptete, dass »es mehr Wunder enthält denn jedes andere Land, und vor allen Ländern Werke darbietet, die man kaum beschreiben kann.«
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Frieda Sichel (1889–1976) entstammte der jüdischen Verlegerfamilie Gotthelft in Kassel. Sie gehörte zur ersten Generation von Frauen in Deutschland, die Zugang zu höherer Bildung hatten. Nach dem Besuch privater Realgymnasialkurse legte sie das Abitur ab und studierte in München, Berlin, Freiburg und Heidelberg Nationalökonomie und Soziologie. Sie wurde 1915 mit einer Arbeit über „John Stuart Mills sozialpolitische Wandlungen“ promoviert. 1918 heiratete sie ihren Cousin Karl Hermann Sichel, 1919 wurde eine Tochter, 1923 ein Sohn geboren. Frieda Sichel engagierte sich in jüdischen Vereinen und in der Kasseler Frauenbewegung. Ab 1933 hatte die Familie unter rassistischer Verfolgung zu leiden und emigrierte 1935 nach Südafrika. Dort konnte Karl Sichel schnell als Architekt wieder Fuß fassen und Frieda Sichel arbeitete sehr erfolgreich als Sozialarbeiterin. 1975 publizierte sie in Johannesburg ihre Lebenserinnerungen, die hier erstmals kommentiert in deutscher Übersetzung vorliegen.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Katalog zur Sonderausstellung "Als die Eisenbahn Böblingen Dampf machte... (125 Jahre Gäubahn)" im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen (16. Mai bis 29. August 2004).
Aktualisiert: 2019-05-21
> findR *
Gérard Krimmel "Das letzte Mahl"
Sonderausstellung des Deutschen Bauernkriegsmuseums, Böblingen
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Vielleicht kennen Sie Wilhelmine Kähler, eine der ersten
Reichstagsabgeordneten, nachdem Sozialistinnen das
Wahlrecht in Deutschland erkämpft hatten, oder Bona
Peiser, die die Bücher- und Lesehallenbewegung mit
aufgebaut hat, mit dem Ziel, Bildung für alle zu erreichen
und die Frauenarbeit in den Bibliotheken zu ermöglichen.
Von Alis Guggenheim, der Schweizer Bildhauerin
und Malerin haben Sie vielleicht schon gehört.
Aber kennen Sie Antonina Nikiforova, die Ärztin aus
dem Konzentrationslager Ravensbrück? Und wer war
Agnes Humbert? Oder Else Kienle? Und wer Aida Overton
Walker und warum ist sie als afro-amerikanische
Künstlerin so bemerkenswert? Der Wandkalender im
DIN A 3-Format mit Wegbereiterinnen der emanzipatorischen
Frauenbewegung erscheint zum dreizehnten
Male. Diesmal ist er wieder bunt und international und
handelt von Frauen, die zwischen den Welten gewandert
sind und zeitlebens keine Ruhe geben konnten.
Monatsübersicht
Aktualisiert: 2019-01-11
Autor:
Rose Dr. Shelley,
Christl Dr. Wickert,
Bernd F Gruschwitz,
Hella Hertzfeld,
Frauke Mahrt-Thomsen,
Gisela Notz,
Santis Ramona Saavedra,
Annika Reuwand,
Marga Voigt,
Claudia von Geliéu,
Cornelia Wenzel,
Therese Wüthrich
> findR *
Freie Archive bewahren die Geschichte von unten: die Dokumente der Spontis und der Autonomen, der linken Polit- und Basisgruppen, der Frauen und der Schwulen, der Friedens- und der Umweltbewegungen, der Internationalismusinitiativen und der Jugendszenen, der DDR-Oppositionsgruppen, der Selbsthilfebewegungen und vieles mehr. Freie Archive sind das Gedächtnis der Bewegungen. Eine bunte Vielfalt, die Gegenüberlieferung sichern will und doch oft selbst ums Überleben kämpft. Dieses Buch wirft einen Blick auf den Zustand, die Geschichte und das Selbstverständnis der Freien Archive in Deutschland.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Internationales Historismus-Symposium Bad Muskau 20. bis 22. Juni 1997. Die Architektur des 19. Jahrhunderts, um die bereits in den siebziger Jahren heftige Debatten geführt wurden, erregt wieder stärkeres Interesse. International anerkannte Wissenschaftler trafen sich zu einem Historismus-Symposium in geschichtsträchtiger Parklandschaft Bad Muskaus, um aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren. Im Blickpunkt standen Persönlichkeiten wie Weinbrenner, Schinkel, Stüler, Semper u.a. mit ihren Werken und ihrer Nachfolge. Die Beiträge künden von der breiten Materialsichtung und -wertung der vergangenen Jahre. Sie provozieren auf neuer Stufe übergreifende Fragestellungen nach der gesellschaftlichen Bedingtheit jener Kunstepoche, für die allein die Geschichte „zeitgemäß“ schien. Eine Trendwende deutet sich an, indem der Historismus zunehmende Akzeptanz findet und als ein andauerndes Phänomen betrachtet wird. Der vorliegende Band reflektiert diesen Prozess. Muskauer Schriften Band 1.
Aktualisiert: 2018-10-20
> findR *
Vielleicht kennen Sie Tina Modotti, die italienische Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin, oder Jenny Marx, die deutsche Sozialistin, die weit mehr war, als die „gute Herzensjenny“ und spätere Ehefrau und Sekretärin des berühmten Karl Marx. Von Therese Giehse, der Schauspielerin, die als Jüdin 1933 ins Exil flüchten mußte und sowohl am Züricher Schauspielhaus als auch mit dem Berliner ENsemble von Bertholt Brecht arbeitete, haben Sie vielleicht schon gehört. Aber kennen Sie Nuriye Ulviye Mevlancivelek, die Gründerin der ersten muslimischen feministischen Frauenzeitschrift im Osmanischen Reich? Und wer war Germaine Tillion? Oder Lucy Parsons? Und wer Giséle Freund, und warum schrieb sie eine politisch-soziologische Analyse der Fotografie? Der Wandkalender im DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung gibt über diese und einige andere Frauen Auskunft. Er erscheint 2016 zum vierzehnten Mal. Diesmal ist er wieder bunt und noch internationaler; als er früher schon war; und er handelt von Frauen, die zwischen den Welten gewandert sind und zeitlebens keine Ruhe geben wollten.
Aktualisiert: 2019-01-11
Autor:
Meral Akkent,
Antje Asmus,
Annette Deist,
Brigitte Domurath-Sylvers,
Bernd F Gruschwitz,
Jana Haase,
Hella Hertzfeld,
Inga Höfer,
Johanna Kootz,
Gisela Notz,
Robert Shelton,
Cornelia Wenzel
> findR *
Zeugnisse der Jugendkulturen und sozialen Bewegungen: Quellenerschließung und -sicherung
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hartmut Alphei,
Jürgen Bacia,
Paul Ciupke,
Peter Dudek,
Klaus Farin,
Gudrun Fiedler,
Christian Heppner,
Arno Klönne,
Rolf Kohlstedt,
Michael Koltan,
Simon Leisterer,
Susanne Rappe-Weber,
Cornelia Regin,
Jürgen Reulecke,
Reinhart Schwarz,
Detlef Siegfried,
Alexander Simmeth,
Barbara Stambolis,
David Templin,
Claudia Wagner,
Cornelia Wenzel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wenzel, Cornelia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWenzel, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wenzel, Cornelia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wenzel, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wenzel, Cornelia .
Wenzel, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wenzel, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wenzelburger, Dietmar
- Wenzelburger, Frauke
- Wenzelburger, Georg
- Wenzelburger, Joachim
- Wenzelburger, Martin
- Wenzeler, Grischa
- Wenzeler, Grischa R.
- Wenzelewski, Robert
- Wenzelis, A.
- Wenzelis, Verena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wenzel, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.