Beethoven bewegt

Beethoven bewegt von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Busch,  Werner, Cai,  Jindong, de Waal,  Edmund, Flor,  Olga, Gadenstätter,  Clemens, Hauss,  Philipp, Kaiser,  Vea, Kasai,  Akira, Kawano,  Satoko, Kirillina,  Larissa, Kugler,  Andreas, Lodes,  Birgit, Macho,  Thomas, Mahler,  Nicolas, Melvin,  Sheila, Mueller,  Juergen, Naito,  Hiroshi, Ronge,  Julia, Rothko,  Christopher, Sharp,  Jasper, Suda,  Norio, Trojahn,  Manfred, Weppelmann,  Stefan, Wyss,  Beat, Zapke,  Susana, Zeman,  Barbara, Zhou,  Yanming, Zimmermann,  Andreas
- 250 Jahre Beethoven - Kunstvolle Begegnungen mit dem Komponisten und seinem Werk - Vielstimmig, dynamisch, assoziativ
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Beethoven bewegt

Beethoven bewegt von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Busch,  Werner, Cai,  Jindong, de Waal,  Edmund, Flor,  Olga, Gadenstätter,  Clemens, Hauss,  Philipp, Kaiser,  Vea, Kasai,  Akira, Kawano,  Satoko, Kirillina,  Larissa, Kugler,  Andreas, Lodes,  Birgit, Macho,  Thomas, Mahler,  Nicolas, Melvin,  Sheila, Mueller,  Juergen, Naito,  Hiroshi, Ronge,  Julia, Rothko,  Christopher, Sharp,  Jasper, Suda,  Norio, Trojahn,  Manfred, Weppelmann,  Stefan, Wyss,  Beat, Zapke,  Susana, Zeman,  Barbara, Zhou,  Yanming, Zimmermann,  Andreas
- 250 Jahre Beethoven - Kunstvolle Begegnungen mit dem Komponisten und seinem Werk - Vielstimmig, dynamisch, assoziativ
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Beethoven bewegt

Beethoven bewegt von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Busch,  Werner, Cai,  Jindong, de Waal,  Edmund, Flor,  Olga, Gadenstätter,  Clemens, Hauss,  Philipp, Kaiser,  Vea, Kasai,  Akira, Kawano,  Satoko, Kirillina,  Larissa, Kugler,  Andreas, Lodes,  Birgit, Macho,  Thomas, Mahler,  Nicolas, Melvin,  Sheila, Mueller,  Juergen, Naito,  Hiroshi, Ronge,  Julia, Rothko,  Christopher, Sharp,  Jasper, Suda,  Norio, Trojahn,  Manfred, Weppelmann,  Stefan, Wyss,  Beat, Zapke,  Susana, Zeman,  Barbara, Zhou,  Yanming, Zimmermann,  Andreas
- 250 Jahre Beethoven - Kunstvolle Begegnungen mit dem Komponisten und seinem Werk - Vielstimmig, dynamisch, assoziativ
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Beethoven bewegt

Beethoven bewegt von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Busch,  Werner, Cai,  Jindong, de Waal,  Edmund, Flor,  Olga, Gadenstätter,  Clemens, Hauss,  Philipp, Kaiser,  Vea, Kasai,  Akira, Kawano,  Satoko, Kirillina,  Larissa, Kugler,  Andreas, Lodes,  Birgit, Macho,  Thomas, Mahler,  Nicolas, Melvin,  Sheila, Mueller,  Juergen, Naito,  Hiroshi, Ronge,  Julia, Rothko,  Christopher, Sharp,  Jasper, Suda,  Norio, Trojahn,  Manfred, Weppelmann,  Stefan, Wyss,  Beat, Zapke,  Susana, Zeman,  Barbara, Zhou,  Yanming, Zimmermann,  Andreas
- 250 Jahre Beethoven - Kunstvolle Begegnungen mit dem Komponisten und seinem Werk - Vielstimmig, dynamisch, assoziativ
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Beethoven bewegt

Beethoven bewegt von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Busch,  Werner, Cai,  Jindong, de Waal,  Edmund, Flor,  Olga, Gadenstätter,  Clemens, Hauss,  Philipp, Kaiser,  Vea, Kasai,  Akira, Kawano,  Satoko, Kirillina,  Larissa, Kugler,  Andreas, Lodes,  Birgit, Macho,  Thomas, Mahler,  Nicolas, Melvin,  Sheila, Mueller,  Juergen, Naito,  Hiroshi, Ronge,  Julia, Rothko,  Christopher, Sharp,  Jasper, Suda,  Norio, Trojahn,  Manfred, Weppelmann,  Stefan, Wyss,  Beat, Zapke,  Susana, Zeman,  Barbara, Zhou,  Yanming, Zimmermann,  Andreas
- 250 Jahre Beethoven - Kunstvolle Begegnungen mit dem Komponisten und seinem Werk - Vielstimmig, dynamisch, assoziativ
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Olga Costa

Olga Costa von Hoffmann,  Sabine, Weppelmann,  Stefan
In ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als wichtige weibliche Stimme der mexikanischen Moderne etabliert. Eindrucksvoll erschließt der Band ihr eigenständiges malerisches Werk zwischen mexikanischer und europäischer Moderne und folgt den Spuren ihres Lebens aus Deutschland in die Welt und zurück.Als Tochter eines jüdisch-ukrainischen Musikers wandert Olga Costa in den 1920er-Jahren nach Mexiko aus, wo sie sich ihre neue Umgebung als Autodidaktin malerisch aneignet. Der Alltag der Menschen und die intensiven Farben der Landschaft inspirieren sie zeitlebens ebenso wie der Dialog mit anderen künstlerischen Positionen. Nicht zuletzt Costas Auseinandersetzung mit Fragen der kulturellen Identität und des Feminismus wie ihr breites kulturpolitisches Engagement machen sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen im Umfeld Frida Kahlos.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Special Objects

Special Objects von Scholz,  Peter, Weppelmann,  Stefan
Die Kunstgeschichte ordnet Werke der Vormoderne oftmals nach Stil, Form und Funktion in bestimmte Schubladen ein. Doch manche Objekte entziehen sich durch ihre Besonderheit jeglicher Kategorisierung und Klassifizierung. Der Band präsentiert eine Auswahl dieser "special objects" aus Mittelalter und Früher Neuzeit.Anschließend an die jüngste Hinwendung der Kunstgeschichte zu objektwissenschaftlichen Fragen und Ansätzen werden vormoderne Objekte vorgestellt, die durch ihre materielle, technische und funktionale Spezifizität aus den üblichen Normen und dem tradierten Kanon ausbrechen. Die hierbei gewonnenen Zugänge und Erkenntnisse ermöglichen neue Verhältnisbestimmungen von Bild und Kunst. Erprobt wird schließlich, welchen Beitrag die Kunstgeschichte zu einer interdisziplinär zu verstehenden Objektwissenschaft leisten kann.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Connect Leipzig #2

Connect Leipzig #2 von Hurtig,  Marcus Andrew, Leipzig,  Stadt Leipzig - Museum der bildenden Künste, Weppelmann,  Stefan
Leipzig ist eine pulsierende, angesagte Stadt, deren künstlerisches Potenzial weltweit anerkannt ist und junge Künstler*innen magisch anzieht. Acht bemerkenswerte neue Positionen aller Gattungen, darunter Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Skulptur und Installation, stehen für das aktuelle Kunstschaffen einer sich ständig wandelnden Stadt.Die aktuellen Kunstentwicklungen, die von Leipzig ausgehen, finden seit über zwei Jahrzehnten internationale Beachtung. Die Förderung junger Künstler*innen hat sich das Museum der bildenden Künste mit dem Format Connect Leipzig auf die Fahnen geschrieben. Die Gemeinsamkeit der acht Künstler*innen bildet der Bezugspunkt Leipzig, der Wohn- oder Atelierort, das Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst oder das Thema der eingereichten Arbeit. Der Facettenreichtum des Bandes spiegelt zugleich die Vielseitigkeit der Leipziger Stadtgesellschaft wider. Künstler*innen: Felix Amerbacher, *1987, Installation | Skulptur Felicitas Fäßler, *1989, Installation | Skulptur Matthias Garff, *1986, Skulptur Oscar Lebeck, *1993, Fotografie Anna Nero, *1988, Malerei Isabell Schulte, *1987, Zeichnung Erik Swars, *1988, Fotografie Johanna Terhechte, *1994, Video
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *

Martin Kippenberger. METRO-Net

Martin Kippenberger. METRO-Net von Bremer,  Fabian, Drißner,  Hannes, Hurttig,  Marcus Andrew, Storz,  Pascal, Weppelmann,  Stefan
Anfang der 1990er Jahre entwickelte Martin Kippenberger die Idee eines weltumspannenden U-Bahn-Netzes: METRO-Net. Es gehört zu den faszinierendsten Projekten des Künstlers, konnte allerdings durch dessen frühen Tod 1997 nur in Ansätzen verwirklicht werden. 1993 wurde ein U-Bahn-Eingang auf der griechischen Insel Syros erbaut, es folgten zwei weitere: 1995 in Dawson City in Kanada, 1997 auf dem neuen Leipziger Messegelände. So entstand ein Transportmittel für Reisen im unbegrenzten Raum der Imagination. Seine Nutzbarkeit hängt an der Fantasie: Ohne Bereitschaft, sich Tunnelröhren und fahrende U-Bahnen vorzustellen, bleibt dieses Projekt ein „unsinniges Bau- vorhaben”. Sobald man es aber als Transportmittel für „Kopfreisende” akzeptiert, kann das Kunstwerk seine Wirkmacht vollständig entfalten. Mit METRO-Net wollte Kippenberger den vorhersehbaren, vernunftorientierten Rahmenbedingungen des Lebens ein romantisches Weltgefühl entgegensetzen. Marcus Andrew Hurttig ist seit 2017 Kurator für moderne und zeitgenössische Kunst im Museum der bildenden Künste Leipzig. Stefan Weppelmann ist seit 2021 Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig. –– In the early 1990s, Martin Kippenberger developed the idea of a global underground network: METRO-Net. Although it is one of the artist’s most fascinating projects, his premature death in 1997 meant that it could only be implemented in rudimentary form. In 1993, a metro entrance was built on the Greek island of Syros, followed by two more: one in 1995 in Dawson City in Canada and the other in 1997 on the new Leipzig exhibition grounds. This created a means of travelling in the boundless space of the imagination. Its usability depends on the imagination: without the willingness to visualize tunnel tubes and moving underground trains, this project remains a ”nonsensical building plan.“ But the moment we accept the artwork as a mode of transport for ”mind travellers,“ then its full power can unfold. Kippenberger’s METRO-Net was intended to counter life’s predictable, rationally oriented parameters with a romantic sense of the world. Marcus Andrew Hurttig has been curator for modern and contemporary art at the Museum der bildenden Künste Leipzig since 2017. Stefan Weppelmann has been director of the Museum der bildenden Künste Leipzig since 2021.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *

Beethoven bewegt

Beethoven bewegt von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Busch,  Werner, Cai,  Jindong, de Waal,  Edmund, Flor,  Olga, Gadenstätter,  Clemens, Hauss,  Philipp, Kaiser,  Vea, Kasai,  Akira, Kawano,  Satoko, Kirillina,  Larissa, Kugler,  Andreas, Lodes,  Birgit, Macho,  Thomas, Mahler,  Nicolas, Melvin,  Sheila, Mueller,  Juergen, Naito,  Hiroshi, Ronge,  Julia, Rothko,  Christopher, Sharp,  Jasper, Suda,  Norio, Trojahn,  Manfred, Weppelmann,  Stefan, Wyss,  Beat, Zapke,  Susana, Zeman,  Barbara, Zhou,  Yanming, Zimmermann,  Andreas
- 250 Jahre Beethoven - Kunstvolle Begegnungen mit dem Komponisten und seinem Werk - Vielstimmig, dynamisch, assoziativ
Aktualisiert: 2023-03-25
> findR *

Caravaggio und Bernini

Caravaggio und Bernini von Careri,  Giovanni, Imorde,  Joseph, Levey,  Evonne, Scholten,  Frits, Schütze,  Sebastian, Swoboda,  Gudrun, van Gastel,  Joris, Weppelmann,  Stefan
Der Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio und der Bildhauer Gianlorenzo Bernini waren die führenden Persönlichkeiten, die mit ihrer neuartigen Ausdrucksweise und mit ihrem unkonventionellen Lebensstil in Rom von 1600 bis 1640 für Furore sorgten. Das Buch konzentriert sich auf die künstlerischen Umwälzungen, die in der Heiligen Stadt zu dieser Zeit stattfanden und weitreichende Auswirkungen auf ganz Europa hatten. In diesen Jahrzehnten wurde die Stadt zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche talentierte Künstler, die aus Florenz, Neapel und der Lombardei, aber auch aus Frankreich und den Niederlanden kamen.In sehr kurzer Zeit wurde Rom zu einem blühenden Zentrum neuartiger Ideen und Erfindungen. Charakteristisch für die Epoche des Frühbarocks ist die neue Zusammenarbeit unter den Künstlern. Um die dynamischen Beziehungen zwischen den Schwesternkünsten Malerei und Bildhauerei aufzuzeigen, werden Caravaggio und Bernini in diesem Buch als Protagonisten vorgestellt. Ihre bahnbrechenden Werke präsentieren zusammen mit ausgewählten Hauptwerken ihrer Zeitgenossen diese radikalen künstlerischen Neuerungen.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Rubens

Rubens von Gruber,  Gerlinde, Sander,  Jochen, Weppelmann,  Stefan
Peter Paul Rubens ist nicht nur einer der bedeutendsten Maler des Barock, er ist auch ein Virtuose der Verwandlungskunst. Wie kaum ein Zweiter suchte er Inspiration in den Werken anderer Künstler und erfand seine Kunst dabei in radikaler Weise immer wieder neu. Schauen Sie Rubens über die Schulter und tauchen Sie ein in den kreativen Entstehungsprozess seiner Meisterwerke.Die schöpferische Auseinandersetzung mit den bedeutenden Werken seiner Vorgänger und Zeitgenossen beschäftige Peter Paul Rubens (1577–1640) zeitlebens und prägte sein fünfzigjähriges Schaffen. In der Gegenüberstellung seiner Werke mit Skulpturen aus Antike und Renaissance, Gemälden von Tizian, Tintoretto oder Caravaggio sowie Druckgrafiken von Raimondi oder Goltzius öffnet sich ein faszinierender Blick auf Rubens` überraschende Motivverwandlungen, seine Neuinszenierung bekannter Bildthemen oder die gekonnte Suche nach dem richtigen Format. Erst so wird das Ausnahmetalent dieses großen Meisters begreifbar, dessen Werke damals wie heute den Betrachter unmittelbar in den Bann ziehen.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

The Botticelli Renaissance

The Botticelli Renaissance von Evans,  Mark, Weppelmann,  Stefan
Wie kaum ein anderer Alter Meister hat Sandro Botticelli die Kunst der Moderne und Gegenwart inspiriert. Ikonen der Kunstgeschichte entstanden in Auseinandersetzung mit seinen Werken, deren Bann ungebrochen anhält – in bildender Kunst, zeitgenössischer Fotografie bis zu Animationsfilmen begegnen uns Botticellis Venus und ihre Entourage im Kleid moderner Interpretation.Der Florentiner Maler Sandro Botticelli (1445 –1510) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Sein Werk wurde vielfach reproduziert und regte unzählige Maler zu eigenen Schöpfungen an, die seine Motive variierten. Diese »Bilder« gehen inzwischen eigene, von den Originalen getrennte Wege. Bis in Bereiche wie Mode und Lifestyle steht die Kunst des Florentiners für Neukreationen Pate. Die faszinierende Geschichte dieser Renaissance erzählt der vorliegende Band in opulenter Bebilderung: Rund 100 Meisterwerke aus den bedeutendsten Sammlungen der Welt treten mehr als 50 originalen Botticelli-Gemälden gegenüber. Mit Werken von Aubrey Beardsley, Arnold Böcklin, Sandro Botticelli, Edward Burne-Jones, Salvador Dalí, Edgar Degas, Maurice Denis, Rineke Dijkstra, Raoul Dufy, Isadora Duncan, Valie Export, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Jeff Koons, David LaChapelle, Tamara de Lempicka, René Magritte, Gustave Moreau, William Morris, Youssef Nabil, Orlan, Robert Rauschenberg, Dante Gabriel Rossetti, John Ruskin, Elsa Schiaparelli, Cindy Sherman, Bill Viola, Andy Warhol, Joel-Peter Witkin.
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weppelmann, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeppelmann, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weppelmann, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weppelmann, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weppelmann, Stefan .

Weppelmann, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weppelmann, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weppelmann, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.