Mögen Sie Grammatik? Nein? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein. Irgendwann wurden wir alle mit der Grammatik des Deutschen geplagt. Wir mussten Wörter rauf- und runterdeklinieren, absonderliche Verbformen bilden, Schachtelsätze in ihre Einzelteile zerlegen und nach Satzbausteinen suchen, die uns überhaupt nicht interessierten. Grammatik kann zwar wirklich ätzend sein, nützlich ist sie gelegentlich aber auch. Und damit die deutsche Grammatik für Sie eher nützlich als ätzend ist, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Kapitel leicht verständlich erklärt, jede Menge Beispiele, die Ihnen die einzelnen Regeln veranschaulichen und viel Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und deren Bedeutung. Und für den schnellen Überblick gibt es zahlreiche Tabellen. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mögen Sie Grammatik? Nein? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Die deutsche Sprache kann ganz schön kompliziert sein. So schwierig Grammatik ist, so nützlich ist sie aber gelegentlich auch. Und damit die deutsche Grammatik Ihnen ganz bestimmt kein Kopfzerbrechen mehr bereitet, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Aspekte leicht verständlich erklärt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Regeln und nebenbei lernen Sie jede Menge Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und ihre Bedeutung. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Mögen Sie Grammatik? Nein? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Die deutsche Sprache kann ganz schön kompliziert sein. So schwierig Grammatik ist, so nützlich ist sie aber gelegentlich auch. Und damit die deutsche Grammatik Ihnen ganz bestimmt kein Kopfzerbrechen mehr bereitet, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Aspekte leicht verständlich erklärt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Regeln und nebenbei lernen Sie jede Menge Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und ihre Bedeutung. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Mögen Sie Grammatik? Nein? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Die deutsche Sprache kann ganz schön kompliziert sein. So schwierig Grammatik ist, so nützlich ist sie aber gelegentlich auch. Und damit die deutsche Grammatik Ihnen ganz bestimmt kein Kopfzerbrechen mehr bereitet, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Aspekte leicht verständlich erklärt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Regeln und nebenbei lernen Sie jede Menge Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und ihre Bedeutung. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Beim Thema Rechtschreibung zucken viele zusammen. Schon in der Schule waren den meisten Diktate ein Graus. Groß- oder kleinschreiben, auseinander oder zusammen, und wo überhaupt muss ein Komma stehen oder ein Bindestrich? Peinlich, wenn dann später das Bewerbungsschreiben vor Fehlern nur so strotzt, die Examensarbeit inhaltlich zwar top, in Sachen Orthografie aber ein Flop ist oder in der Geschäftskorrespondenz mit wichtigen Kunden unzählige Kommafehler stecken. Ebenfalls unschön, wenn Newsletter und Flyer mehr durch ihre mangelhafte Rechtschreibung als durch ihren Inhalt auffallen. Hinzu kommt die Gewissheit, dass auf das Korrekturprogramm des PC auch kein Verlass ist. Und obendrein noch das Hin und Her um die Rechtschreibung in den letzten Jahren. Wer weiß da überhaupt noch, was Sache ist? Bald Sie, wenn Sie sich mit diesem Buch schlau machen!
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Beim Thema Rechtschreibung zucken viele zusammen. Schon in der Schule waren den meisten Diktate ein Graus. Groß- oder kleinschreiben, auseinander oder zusammen, und wo überhaupt muss ein Komma stehen oder ein Bindestrich? Peinlich, wenn dann später das Bewerbungsschreiben vor Fehlern nur so strotzt, die Examensarbeit inhaltlich zwar top, in Sachen Orthografie aber ein Flop ist oder in der Geschäftskorrespondenz mit wichtigen Kunden unzählige Kommafehler stecken. Ebenfalls unschön, wenn Newsletter und Flyer mehr durch ihre mangelhafte Rechtschreibung als durch ihren Inhalt auffallen. Hinzu kommt die Gewissheit, dass auf das Korrekturprogramm des PC auch kein Verlass ist. Und obendrein noch das Hin und Her um die Rechtschreibung in den letzten Jahren. Wer weiß da überhaupt noch, was Sache ist? Bald Sie, wenn Sie sich mit diesem Buch schlau machen!
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Ein wie einst Odysseus vielgereister fiktiver Ich-Erzähler, der schon
als Kind in einem interkulturellen Umfeld irgendwo im deutsch-belgischen
Grenzgebiet aufgewachsen ist, erzählt erst in Briefen, dann in
E-Mails an und von Familienmitgliedern und Freunden Erlebnisse,
Eindrücke und Erfahrungen in der Begegnung mit Menschen aus anderen
Kulturen rund um den Globus. Da geht es um das Autofahren
in Rom, die Fußgängerei in Shanghai, das Schlangestehen in Tomé,
nonverbale Kommunikation mit einem türkischen Busfahrer oder
japanische Teezeremonien und vieles mehr. Interkulturelle Missverständnisse
(›critical incidents‹) werden beispielhaft vorgeführt. Nicht
in theoretischen Erörterungen, sondern durch das Schärfen der persönlichen
Wahrnehmung zum Nachdenken über eigenes mögliches
Verhalten anregen und so die interkulturelle Kompetenz der Lesenden
fördern – das ist das Ziel.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
In der vorliegenden Ausgabe von „Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt“ sind wieder − wie seit einem Vierteljahrhundert − Aufsätze, Berichte und Rezensionen zu verschiedenen Epochen versammelt. So vielfältig die Themen sind, so divers ist die Liste der Autorinnen und Autoren: alte und junge, weibliche und männliche, Hochschulangehörige und Außeruniversitäre, Vereinsmitglieder und andere, die es vielleicht noch werden. Dass das Hauptaugenmerk auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts gerichtet ist, folgt der bewährten Ausrichtung der früheren Jahrgänge.
Aktualisiert: 2020-11-25
Autor:
Dietrich Dancker,
Ulrike Duchrow,
Frank Engehausen,
Norbert Giovannini,
Marion Gottlob,
Heidelberger Geschichtsverein e.V.,
Marina Kaiser,
Enno Krüger,
Nele Mantaj,
Verena Meier,
Anna-Lena Mohr,
Hans-Martin Mumm,
Anna Parrisius,
Walter Petschan,
Christmut Präger ,
Eva Riedlsperger,
Reinhard Riese,
Marie-Thérèse Roux,
Florian Schmidgall,
Volker von Offenberg,
Uwe Wenzel,
Matthias Wermke,
Alexandra Ziegler
> findR *
Mögen Sie Grammatik? Nein? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein. Irgendwann wurden wir alle mit der Grammatik des Deutschen geplagt. Wir mussten Wörter rauf- und runterdeklinieren, absonderliche Verbformen bilden, Schachtelsätze in ihre Einzelteile zerlegen und nach Satzbausteinen suchen, die uns überhaupt nicht interessierten. Grammatik kann zwar wirklich ätzend sein, nützlich ist sie gelegentlich aber auch. Und damit die deutsche Grammatik für Sie eher nützlich als ätzend ist, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Kapitel leicht verständlich erklärt, jede Menge Beispiele, die Ihnen die einzelnen Regeln veranschaulichen und viel Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und deren Bedeutung. Und für den schnellen Überblick gibt es zahlreiche Tabellen. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das vorliegende Jahrbuch versammelt Beiträge aus vielen Abschnitten der Heidelberger Stadtgeschichte. Zum Mittelalter haben wir Beiträge zum Handschuhsheimer Adel und zu den Wegeverbindungen zwischen Heidelberg und Schönau. In das 18. Jahrhundert führen die Untersuchungen zu dem Komponisten Johann Joseph Bode und zum Ende der wallonischen Gemeinde. Das 19. Jahrhundert behandeln Beiträge zur Schulgeschichte, zur Nationalversammlung 1848/49 und zu Richard Wagners Beziehungen nach Heidelberg. Den Übergang zum 20. Jahrhundert trifft der Beitrag zu den Heidelberger Originalen. Die Zeit vor 100 Jahren behandeln Aufsätze zur neu erworbenen Lassalle-Büste im Ebert-Haus und zum Grabstein eines Verbindungsstudenten auf dem Bergfriedhof. Die Auftritte zum 150. Geburtstag von Stefan George werden mit Michael Buselmeiers Beitrag zur Vortragsreihe des Germanistischen Seminars und mit einer Spurensuche zu den Widerstandskämpfern Theodor Haubach und Emil Henk dokumentiert.
Von der Zeit des Nationalsozialismus handeln die Aufsätze zur Dreipfeilkampag-ne vor 1933, zu dem Schulprojekt einer Gedenktafel auf dem Kirchheimer Friedhof und zur Präsentation des Vereins „Die Lupe“. Die Zeit nach 1945 haben Untersuchungen über die künstlerische Gestaltung des neuen Hauptbahnhofs, über die Ereignisse 1968 am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium und über die Entwicklung der Städtepartnerschaft mit dem israelischen Rehovot zum Inhalt. Ein Bericht über das Wieblinger 1250-Jahre-Jubiläum und eine Würdigung des Kunsthistorikers Peter Anselm Riedl im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um die Altstadtsanierung schließen sich an. Rezensionen und Listen neu erschienener Heidelberg-Literatur bilden den Schluss.
Aktualisiert: 2020-01-27
Autor:
Jo-Hannes Bauer,
Eva Bernhard,
Michael Braum,
Bernhard Braun,
Stefan Bröhl,
Michael Buselmeier,
Dietrich Dancker,
Jasmin Elsner-Huber,
Gabriele Geibig-Wagner,
Ewald Kessler,
Hans-Oskar Koch,
Verena Meier,
Hans-Martin Mumm,
Felix Pawlowski,
Walter Petschan,
Nadine Povoden,
Christmut Präger ,
Reinhard Riese,
Ingo Runde,
Roland Schaeffer,
Matthias Wermke
> findR *
1993 gründete sich der HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN, in dessen Satzung als Vereinsziel steht: >>Zweck des Vereins ist es, die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Ortsteile sowie der Vor- und Frühgeschichte auf ihrer Gemarkung zu fördern, das öffentliche Interesse an der Orts- und Regionalgeschichte zu wecken und interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den Mitgliedern des Vereins ein Forum im Sinne der Vereinszwecke zu bieten.<<
Seit 1996 gibt der Verein die Reihe HEIDELBERG – JAHRBUCH ZUR GESCHICHTE DER STADT mit der ISSN 1432-6116 heraus. Um die Vielfalt aller neuen historischen Arbeiten zu versammeln, sind die Jahrbücher nicht einem bestimmten Thema gewidmet. Es werden darin aber nicht nur neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, sondern auch andere neu erschienene Publikationen über Heidelberg rezensiert.
Die Inhalte der einzelnen Jahrbücher sind in der Homepage des Heidelberger Geschichtsverein unter www.haidelberg.de einzusehen.
weniger anzeigen
Aktualisiert: 2020-01-27
Autor:
Sean Arnold,
Jacqueline Dotzer,
Michael Ehmann,
Eric Gaber,
Norbert Giovannini,
Jochen Goetze,
Daniela Gress,
Stefan Grote,
Joachim Heimann,
Maria von der Heydt,
Jürgen Hoppmann,
Einhard Kemmet,
Ewald Kessler,
Martin Krauss,
Enno Krüger,
Renate Marzolff,
Ingrid Moraw,
Hans M Mumm,
Petra Nellen,
Wolfgang G Nestler,
Hansjoachim Raether,
Reinhard Riese,
Claudia Rink,
Maike Rotzoll,
Julia Scialpi,
Folkwin Vogelsang,
Sean Ward,
Matthias Wermke,
Klaus Winkler,
Roland Zade
> findR *
Vortrag, gehalten auf Einladung des Vereins Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Beim Thema Rechtschreibung zucken viele zusammen. Schon in der Schule waren den meisten Diktate ein Graus. Groß- oder kleinschreiben, auseinander oder zusammen, und wo überhaupt muss ein Komma stehen oder ein Bindestrich? Peinlich, wenn dann später das Bewerbungsschreiben vor Fehlern nur so strotzt, die Examensarbeit inhaltlich zwar top, in Sachen Orthografie aber ein Flop ist oder in der Geschäftskorrespondenz mit wichtigen Kunden unzählige Kommafehler stecken. Ebenfalls unschön, wenn Newsletter und Flyer mehr durch ihre mangelhafte Rechtschreibung als durch ihren Inhalt auffallen. Hinzu kommt die Gewissheit, dass auf das Korrekturprogramm des PC auch kein Verlass ist. Und obendrein noch das Hin und Her um die Rechtschreibung in den letzten Jahren. Wer weiß da überhaupt noch, was Sache ist?
Sich auf der Suche nach dem Neuen durch das amtliche Regelwerk zu wühlen, ist ein mühsames Geschäft. Das muss auch gar nicht sein. Dr. Matthias Wermke, der ehemalige Leiter der Dudenredaktion, erläutert die Regeln der Rechtschreibung, die nun auch Orthografiemuffeln verständlich werden.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Für das Werk des literarischen Aussenseiters Berthold von Holle (2. Hälfte des 13. Jahrhunderts), dem nach allgemeiner Forschungsmeinung nicht nur die Fähigkeiten des Lesens und Schreibens, sondern auch die dichterische Begabung der grossen höfischen Epiker, vor allem Wolframs von Eschenbach, abgesprochen werden, stellt sich die Frage nach den kompositionstechnischen Mitteln, die dem Autor das Verfassen zweier Versromane mittleren Umfanges ermöglichten. Die Applikation des modifizierten Instrumentariums der Theory of Oral Formulaic Composition auf den Untersuchungsgegenstand erweist, dass im Grenzbereich zwischen sogenannter Spielmannsepik einerseits und höfischem Roman andererseits noch in nachklassischer Zeit mit mündlicher Komposition zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mögen Sie Grammatik? Nein? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein. Irgendwann wurden wir alle mit der Grammatik des Deutschen geplagt. Wir mussten Wörter rauf- und runterdeklinieren, absonderliche Verbformen bilden, Schachtelsätze in ihre Einzelteile zerlegen und nach Satzbausteinen suchen, die uns überhaupt nicht interessierten. Grammatik kann zwar wirklich ätzend sein, nützlich ist sie gelegentlich aber auch. Und damit die deutsche Grammatik für Sie eher nützlich als ätzend ist, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Kapitel leicht verständlich erklärt, jede Menge Beispiele, die Ihnen die einzelnen Regeln veranschaulichen und viel Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und deren Bedeutung. Und für den schnellen Überblick gibt es zahlreiche Tabellen. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.
Aktualisiert: 2023-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wermke, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWermke, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wermke, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wermke, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wermke, Matthias .
Wermke, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wermke, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wermker, K
- Wermker, Klaus
- Wermker, Michael
- Wermser, Jürgen
- Wermser, Jürgen
- Wermter C.O., P. Winfried M.
- Wermter C.O., Winfried M.
- Wermter C.O.,, P. Winfried Maria
- Wermter FSS, P. Winfried M.
- Wermter, Benedict
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wermke, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.