»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
'[…] Däublers Haupt- und Lebensstück, das lyrische Großepos ›Das Nordlicht‹ ist so gründlich verschollen, dass es selbst im ›Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher‹ kaum Spuren hinterlassen hat. Sehr zu Unrecht, denn dieses ebenso großartige wie törichte Gedicht ist eines der größten deutschen Sprachexperimente, ›halb Pyramide und halb Urwald‹, wie Däubler selbst meinte', schreibt Thomas Steinfeld in der SZ. 1898 faßte Däubler den Plan zum Nordlicht, den er bis 1930 immer wieder bearbeitete. Im Zeitalter der 'Entzauberung der Welt' (Max Weber) durch die Wissenschaften versucht Däubler, eine neue Mythologie zu stiften. Das Nordlicht entwirft die Schöpfungsgeschichte der Erde als Streben nach dem Licht, dem Geist, der Erlösung: 'Der Mensch wird Gott und Gottes Sohn im Geist vertreten.' Es ist 'ein Großgedicht von der stufenweisen Befreiung des Ichs' (Walter Schmitz in KNL). Der Band bietet die sogenannte Florentiner Fassung, die im Jahr 1910 vollendet wurde. Die wichtigeren Varianten aus den übrigen Fassungen werden im Kommentar ebenso geboten wie Materialien aus dem Nachlaß. Insgesamt erschließt diese Ausgabe mit ihren Zeugnissen und Kommentaren erstmals Textgeschichte und Sinngehalt des Epos und damit ein bisher verschlossenes Kapitel deutscher Kulturgeschichte der Moderne für die Leserschaft.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Werner, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWerner, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Werner, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Werner, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Werner, Dieter .
Werner, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Werner, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Werner, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.