Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Zuständigkeitsabgrenzung

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Zuständigkeitsabgrenzung von Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Grundsatzfragen

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Grundsatzfragen von Pikart,  Eberhard, Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Zuständigkeitsabgrenzung

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Zuständigkeitsabgrenzung von Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Grundsatzfragen

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Grundsatzfragen von Pikart,  Eberhard, Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für das Besatzungsstatut

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für das Besatzungsstatut von Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Plenum

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Plenum von Werner,  Wolfram
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Herbst 1948 bis zum Frühjahr 1949 durch den Parlamentarischen Rat geschaffen. Die Editionsreihe dokumentiert den Entstehungsprozeß durch die kommentierte Veröffentlichung der Protokolle seiner Gremien und ausgewählter sonstiger Aktenstücke. Band 9 der Edition enthält die Protokolle des Plenums, die in einem nicht mehr leicht zugänglichen zeitgenössischen Druck greifbar waren. Das Plenum war neben dem Hauptausschuß das wichtigste Forum für die politische Auseinandersetzung der Parteien vor der Öffentlichkeit. Es verstand sich als das einzige parlamentarische Organ, das befugt war, "in Freiheit für das gesamte deutsche Volk zu sprechen". Hier wurde besonders intensiv über das Selbstverständnis der Parlamentarier, ihre Legitimation und die Definition ihrer Aufgaben gesprochen. Die führenden Persönlichkeiten der im Parlamentarischen Rat vertretenen Parteien kamen hier unter der Präsidentschaft von Konrad Adenauer zu Wort: Carlo Schmid (SPD), Adolf Süsterhenn (CDU), Heinrich von Brentano (CDU), Theodor Heuss (FDP) und Hans-Christoph Seebohm (DP). Die Dokumentation enthält den kommentierten Abdruck der Protokolle der 12 Sitzungen des Plenums. Sachindizes gewährleisten die thematische Orientierung und den Überblick über die mannigfachen Verhandlungen vor der endgültigen Formulierung der einzelnen Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Plenum

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Plenum von Werner,  Wolfram
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Herbst 1948 bis zum Frühjahr 1949 durch den Parlamentarischen Rat geschaffen. Die Editionsreihe dokumentiert den Entstehungsprozeß durch die kommentierte Veröffentlichung der Protokolle seiner Gremien und ausgewählter sonstiger Aktenstücke. Band 9 der Edition enthält die Protokolle des Plenums, die in einem nicht mehr leicht zugänglichen zeitgenössischen Druck greifbar waren. Das Plenum war neben dem Hauptausschuß das wichtigste Forum für die politische Auseinandersetzung der Parteien vor der Öffentlichkeit. Es verstand sich als das einzige parlamentarische Organ, das befugt war, "in Freiheit für das gesamte deutsche Volk zu sprechen". Hier wurde besonders intensiv über das Selbstverständnis der Parlamentarier, ihre Legitimation und die Definition ihrer Aufgaben gesprochen. Die führenden Persönlichkeiten der im Parlamentarischen Rat vertretenen Parteien kamen hier unter der Präsidentschaft von Konrad Adenauer zu Wort: Carlo Schmid (SPD), Adolf Süsterhenn (CDU), Heinrich von Brentano (CDU), Theodor Heuss (FDP) und Hans-Christoph Seebohm (DP). Die Dokumentation enthält den kommentierten Abdruck der Protokolle der 12 Sitzungen des Plenums. Sachindizes gewährleisten die thematische Orientierung und den Überblick über die mannigfachen Verhandlungen vor der endgültigen Formulierung der einzelnen Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für das Besatzungsstatut

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für das Besatzungsstatut von Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Grundsatzfragen

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Grundsatzfragen von Pikart,  Eberhard, Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für das Besatzungsstatut

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für das Besatzungsstatut von Werner,  Wolfram
Das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv herausgegebene Editionsprojekt „Der Parlamentarische Rat 1848-1949“ macht die wesentlichen Dokumente zugänglich, die während der Beratung des Grundgesetztes entstanden sind. Dazu gehören neben den Protokollen des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee vor allem die Mitschriften aus den Sitzungen der einzelnen Fachausschüsse sowie des Plenums und des Hauptausschusses. Sie werden durch weitere Dokumente ergänzt, welche Geschäftsordnungsfragen, die Interfraktionellen Besprechungen und auch die Beziehungen zu den Militärregierungen betreffen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Plenum

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Plenum von Werner,  Wolfram
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Herbst 1948 bis zum Frühjahr 1949 durch den Parlamentarischen Rat geschaffen. Die Editionsreihe dokumentiert den Entstehungsprozeß durch die kommentierte Veröffentlichung der Protokolle seiner Gremien und ausgewählter sonstiger Aktenstücke. Band 9 der Edition enthält die Protokolle des Plenums, die in einem nicht mehr leicht zugänglichen zeitgenössischen Druck greifbar waren. Das Plenum war neben dem Hauptausschuß das wichtigste Forum für die politische Auseinandersetzung der Parteien vor der Öffentlichkeit. Es verstand sich als das einzige parlamentarische Organ, das befugt war, "in Freiheit für das gesamte deutsche Volk zu sprechen". Hier wurde besonders intensiv über das Selbstverständnis der Parlamentarier, ihre Legitimation und die Definition ihrer Aufgaben gesprochen. Die führenden Persönlichkeiten der im Parlamentarischen Rat vertretenen Parteien kamen hier unter der Präsidentschaft von Konrad Adenauer zu Wort: Carlo Schmid (SPD), Adolf Süsterhenn (CDU), Heinrich von Brentano (CDU), Theodor Heuss (FDP) und Hans-Christoph Seebohm (DP). Die Dokumentation enthält den kommentierten Abdruck der Protokolle der 12 Sitzungen des Plenums. Sachindizes gewährleisten die thematische Orientierung und den Überblick über die mannigfachen Verhandlungen vor der endgültigen Formulierung der einzelnen Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Werner, Wolfram

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWerner, Wolfram ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Werner, Wolfram. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Werner, Wolfram im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Werner, Wolfram .

Werner, Wolfram - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Werner, Wolfram die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Werner, Wolfram und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.