Schulleitung – von der Rollenfindung zum Führungserfolg

Schulleitung – von der Rollenfindung zum Führungserfolg von Weskamp,  Ralf
Schulleiter_innen haben viele Rollen: Sie sind Lehrkraft, Organisator_in, Moderator_in, Verwaltungsjurist_in und vieles mehr. Diese Rollen sind durch Schulgesetze und Dienstordnungen vorgegeben, eröffnen aber auch einen Spielraum für die persönliche Ausgestaltung. Die Kunst besteht darin, zwischen den Rollen zu wechseln und in ihnen zu überzeugen. Dazu benötigt man Wissen, um eine Rolle zu erfüllen, aber auch Einfühlungsvermögen, um sie zu verkörpern. Rollenmanagement ist aus dieser Sicht die eigentliche Führungsaufgabe der Schulleitung. Die richtigen Rollen für sich zu finden und überzeugend zu verkörpern, erfordert neben Wissen auch ein wenig Theater im Blut. Dieses Buch gibt dazu die notwendige Orientierung: Die klassischen Schulleitungsaufgaben werden anhand unterschiedlicher Rollen beleuchtet. Zudem geht der Autor auf Rollenkonflikte ein und zeigt, wann es sinnvoll ist, Aufgaben abzugeben und andere an der Führung der Schule zu beteiligen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Schulleitung – von der Rollenfindung zum Führungserfolg

Schulleitung – von der Rollenfindung zum Führungserfolg von Weskamp,  Ralf
Schulleiter_innen haben viele Rollen: Sie sind Lehrkraft, Organisator_in, Moderator_in, Verwaltungsjurist_in und vieles mehr. Diese Rollen sind durch Schulgesetze und Dienstordnungen vorgegeben, eröffnen aber auch einen Spielraum für die persönliche Ausgestaltung. Die Kunst besteht darin, zwischen den Rollen zu wechseln und in ihnen zu überzeugen. Dazu benötigt man Wissen, um eine Rolle zu erfüllen, aber auch Einfühlungsvermögen, um sie zu verkörpern. Rollenmanagement ist aus dieser Sicht die eigentliche Führungsaufgabe der Schulleitung. Die richtigen Rollen für sich zu finden und überzeugend zu verkörpern, erfordert neben Wissen auch ein wenig Theater im Blut. Dieses Buch gibt dazu die notwendige Orientierung: Die klassischen Schulleitungsaufgaben werden anhand unterschiedlicher Rollen beleuchtet. Zudem geht der Autor auf Rollenkonflikte ein und zeigt, wann es sinnvoll ist, Aufgaben abzugeben und andere an der Führung der Schule zu beteiligen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Wissenschaft inszenieren

Wissenschaft inszenieren von Beilecke,  Francois, Messner,  Rudolf, Weskamp,  Ralf
Für Schulen, die Wissenschaft inszenieren, bedeutet Wissenschaftspropädeutik weit mehr als fachliches Lernen. Solche Schulen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, wissenschaftliche Arbeits- und Vermittlungsformen authentisch zu praktizieren: Lernende publizieren Bücher, bereiten wissenschaftliche Kolloquien vor, befragen Zeitzeugen und Experten, hören Vorlesungen von Lehrkräften, sind Juniorstudierende an der Universität, forschen in naturwissenschaftlichen Laboren und regionalen Archiven. In der aktiven Teilhabe lernen die Schülerinnen und Schüler Wissenschaft als eine methodisch hoch entwickelte Form des Lernens kennen, in der Sachverhalte nicht als gegeben hinzunehmen sind, sondern hinterfragt und systematisch studiert werden. Der Band erörtert die didaktisch-methodischen Grundlagen, um mit Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe Wissenschaft zu betreiben. Damit zur Schulentwicklung und zur Verbesserung der Studierfähigkeit von Abiturientinnen und Abiturienten beizutragen, sind seine besonderen Anliegen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Fremdsprachenunterricht entwickeln Grundschule – Sekundarstufe I – Gymnasiale Oberstufe

Fremdsprachenunterricht entwickeln Grundschule – Sekundarstufe I – Gymnasiale Oberstufe von Weskamp,  Ralf
Nicht erst seit den Ergebnissen von PISA ist das Prinzip der Lernerzentriertheit in aller Munde. Der vorliegende Band zeigt, wie Lehrer und Schüler Fremdsprachenunterricht gemeinsam so gestalten können, dass das Klassenzimmer als herausfordernde, motivierende Lernumgebung erfahren wird und der Spracherwerb unter günstigen Bedingungen verläuft. Im Zentrum steht das Konzept des "entwicklungsorientierten Fremdsprachenunterrichts", mit dem eine gemeinsame, praxiserprobte Grundlage für das Fremdsprachenlernen auf allen Schulstufen geschaffen wird - von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe.Zahlreiche Praxisbeispiele für den Unterricht ##Zweispaltiger Satz zum leichten Auffinden zentraler Begriffe ##Tabellen, Graphiken und Mind Maps ##Literaturverzeichnis ##Index
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Wissenschaft inszenieren

Wissenschaft inszenieren von Beilecke,  Francois, Messner,  Rudolf, Weskamp,  Ralf
Für Schulen, die Wissenschaft inszenieren, bedeutet Wissenschaftspropädeutik weit mehr als fachliches Lernen. Solche Schulen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, wissenschaftliche Arbeits- und Vermittlungsformen authentisch zu praktizieren: Lernende publizieren Bücher, bereiten wissenschaftliche Kolloquien vor, befragen Zeitzeugen und Experten, hören Vorlesungen von Lehrkräften, sind Juniorstudierende an der Universität, forschen in naturwissenschaftlichen Laboren und regionalen Archiven. In der aktiven Teilhabe lernen die Schülerinnen und Schüler Wissenschaft als eine methodisch hoch entwickelte Form des Lernens kennen, in der Sachverhalte nicht als gegeben hinzunehmen sind, sondern hinterfragt und systematisch studiert werden. Der Band erörtert die didaktisch-methodischen Grundlagen, um mit Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe Wissenschaft zu betreiben. Damit zur Schulentwicklung und zur Verbesserung der Studierfähigkeit von Abiturientinnen und Abiturienten beizutragen, sind seine besonderen Anliegen.
Aktualisiert: 2022-11-26
> findR *

Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit

Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit von Werlen,  Erika, Weskamp,  Ralf
Der dritte Band der Reihe Sprachenlernen konkret! Angewandte Linguistik und Sprachvermittlung - Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit - widmet sich dem Zusammenhang dieser beiden Konzepte, der aktueller denn je ist: Europäische Kommission und Europaratbemühen sich energisch um Förderung der kommunikativen Kompetenz, die zunehmend als Mehrsprachigkeitskompetenz verstanden wird, und nationale Bildungsstandards setzen kommunikative Kompetenz als Zielvorgabe. Der Band beleuchtet Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit vor allem aus sprachdidaktischer Perspektive. So zeigt der einleitende Beitrag von Erika Werlen, woher das didaktisch so bedeutsame Konzept Kommunikative Kompetenz kommt und entwirft daraufhin ein Komponentenmodell der Kommunikativen Kompetenz. David Little betrachtet die politische Dimension der Sprachprojekte des Europarats und zeigt, wie und unter welchen Bedingungen sich Mehrsprachigkeit als sprachpolitisches Ziel durchsetzt. Leo van Lier argumentiert für die Konzeption einer semiotischen Kompetenz und bringt eine spannende, zukunftsweisende Perspektive in die Diskussion ein: er fragt, was es heisst, kompetent in der Kultur einer neuen Sprache zu werden. Ralf Weskamp stellt neurolinguistische Ansätze dar und fragt, wie wir uns das vorzustellen haben und ob wir so sensibler für die Komplexität der Interaktionen im Klassenzimmer werden. Franz-Josef Meißners Beitrag bildet die Schnittstelle zur Unterrichtsforschung und-praxis. Er erklärt die Konzeption der Mehrsprachigkeitsdidaktik und die Anwendungsfelder der Interkomprehensionsdidaktik. Lorenz Volkmann fragt, ob die Beschäftigung mit englischer Literatur dazu führt, dass eine inter- und transkulturelle Kompetenz aufgebaut wird. In den Beiträgen von Andrea Haeni Hoti und Erika Werlen geht es um das kontroversdiskutierte Thema, welche Ziele der frühe Fremdsprachenunterricht verfolgt, was er realiter erreicht, welche Einflüsse er auf die muttersprachliche Kompetenz hat und wie Fortschritte gemessen werden können. Im Anhang des Bandes veranschaulicht ein Sprachenportfolio für die europäische Grenzregion Oberrhein von Erika Werlen und Katharina Höchle den Versuch, zur Entwicklung einer grenzüberschreitenden Sprachgemeinschaft beizutragen und Lehrkräften und SchülerInnen eine Orientierung für die grenzüberscheitende Ausweitung ihrer Sprachgemeinschaft zu geben: Es konkretisiert die Position von Dell Hymes: The value of the concept of communicative competence is in part that of a comprehensive, regulative, heuristic guide.
Aktualisiert: 2020-05-14
> findR *

Mehrsprachigkeit. Sprachevolution, kognitive Sprachverarbeitung und schulischer Fremdsprachenunterricht

Mehrsprachigkeit. Sprachevolution, kognitive Sprachverarbeitung und schulischer Fremdsprachenunterricht von Weskamp,  Ralf
Menschen sind potentiell mehrsprachig. Doch wie lässt sich ein solcher in uns allen verborgener Schatz in der Schule nutzen? Der vorliegende Band zeigt, wie Menschen verschiedene Sprachen erwerben, wie Mutter- und Fremdsprachenunterricht zusammenhängen und wie eine "hirngerechte" Gestaltung der Lernumwelt zur Mehrsprachigkeit beitragen kann. - Mehrsprachigkeit erforschen und verstehen - Sprache im Gehirn - Vom Mutter- zum Fremdsprachenerwerb - Spracherwerb im Klassenzimmer - Fremdsprachenunterricht mit Schülern entwickeln - Mehrsprachigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *

Naturwissenschaftler und Naturwissenschaften: Die Romane C.P. Snows

Naturwissenschaftler und Naturwissenschaften: Die Romane C.P. Snows von Weskamp,  Ralf
Der englische Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Kulturkritiker C.P. Snow (1905-1980) unternimmt mit seinen Romanen u.a. den Versuch, Einsichten in das Denken der Naturwissenschaftler und in das «Funktionieren» der Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert zu geben. Anhand von Einzelinterpretationen beleuchtet die vorliegende Arbeit zum ersten Mal, mit welchem Kenntnisreichtum Snow sein Thema umsetzt. Eine ästhetische Evaluation des Snowschen Oeuvre zeigt jedoch, daß Snow letztlich auch als Schriftsteller Naturwissenschaftler geblieben ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weskamp, Ralf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeskamp, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weskamp, Ralf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weskamp, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weskamp, Ralf .

Weskamp, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weskamp, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weskamp, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.