Beschäftigungsperspektiven im Finanzsektor

Beschäftigungsperspektiven im Finanzsektor von Beck,  Carlo, Gerke,  Wolfgang, Peters,  Ralf-Henning, Schäffner,  Daniel, Schroeder,  Michael, Westerheide,  Peter
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach der künftigen Beschäftigungsentwicklung bei Banken, Versicherungsunternehmen und sonstigen Finanzdienstleistern vor dem Hintergrund des technologiebedingten Strukturwandels im Finanzsektor. Analysiert werden sowohl die Perspektiven für die Beschäftigung im Finanzsektor als auch die Beschäftigungseffekte bei den Anbietern von Informations- und Kommunikationstechnologien. Prof. Dr. Wolfgang Gerke ist Inhaber des Lehrstuhls für Bank- und Börsenwesen an der Universität Erlangen-Nürnberg. Die übrigen Autoren sind Mitarbeiter dieses Lehrstuhls sowie Wissenschaftler im Forschungsbereich Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim. Der Band richtet sich an Unternehmen und Beschäftigte des Finanzsektors, Politiker und Fachleute in Ministerien und Behörden, Wissenschaftler und Studierende sowie an interessierte Laien, die sich mit beschäftigungspolitischen Fragen und mit dem Strukturwandel im Finanzsektor befassen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Finanzmärkte, Unternehmen und Vertrauen

Finanzmärkte, Unternehmen und Vertrauen von Schroeder,  Michael, Westerheide,  Peter
Der jüngste konjunkturelle Einbruch hat die Diskussion über die internationale Übertragung von Konjunkturschwankungen neu belebt. Die rapide Korrektur der spekulativen Übertreibungen an den Aktienmärkten hat auf die enge Verbindung zwischen dem amerikanischen und den europäischen Finanzmärkten aufmerksam gemacht. Wie die massive Verunsicherung von Konsumenten und Investoren zeigt, werden auch Konsumentenvertrauen und Geschäftsklima über die Ländergrenzen hinweg beeinflusst. Diese Entwicklungen lassen vermuten, dass neben den traditionellen Transmissionswegen konjunktureller Impulse – Außenhandel, Wechselkurse und internationaler Zinszusammenhang – die Übertragung über die Finanzmärkte, über die internationalen Verflechtungen im Unternehmenssektor und über den Vertrauenskanal eine zunehmend wichtigere Rolle spielen könnte. Die Beiträge dieses Sammelbandes analysieren solche Übertragungsmechanismen theoretisch und empirisch. Vergleichend wird außerdem die Bedeutung des traditionellen Außenhandelskanals für die Konjunkturübertragung untersucht. Aus den Ergebnissen werden wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abgeleitet, die auf eine stärkere Immunisierung gegen die internationale Konjunkturübertragung abzielen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Psychologie, Wachstum und Reformfähigkeit

Psychologie, Wachstum und Reformfähigkeit von Förg,  Michael, Frey,  Dieter, Heinemann,  Friedrich, Jonas,  Eva, Rotfuß,  Waldemar, Traut-Mattausch,  Eva, Westerheide,  Peter
Die Institutionen des Arbeitsmarktes, die Sozial- und Steuersysteme stehen angesichts des demographischen Wandels und der Globalisierung unter einem beständigen Reformdruck. Die Politik tut sich schwer damit, Akzeptanz für Reformen zu finden. Ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Psychologen befasst sich in dieser Studie mit den möglichen Ursachen des Reformstaus. Dabei kommen auch Erklärungsansätze der Behavioral Economics zur Anwendung, bei denen die Annahme der strengen Rationalität aufgegeben wird. In einer Vielzahl von Experimenten, Länderfallstudien und ökonometrischen Untersuchungen wird nachgewiesen, dass aus der Verhaltensökonomie bekannte Phänomene von Relevanz zur Erklärung von Reformwiderständen sind. Darüber hinaus deuten die empirischen Einsichten aber auch auf Ansatzpunkte für Bemühungen zur Verbesserung der Reformakzeptanz. So wirken die Wahrnehmung der Unvermeidbarkeit einer Reform und eine höhere Transparenz der mit dem Status quo verbundenen Kosten akzeptanzfördernd. Außerdem können Reformexperimente bei der Überwindung des Reformstaus helfen, weil diese Reformgewinnern ein Gesicht geben und das Potenzial von Reformen auch aus individueller Perspektive sichtbar machen. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik in Wissenschaft und Politik interessieren. Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler aus den Bereichen der empirischen Wirtschaftsforschung und der Wirtschaftspsychologie.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen von Schroeder,  Michael, Westerheide,  Peter
In einer umfassenden Studie zum Sektor der Familienunternehmen im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim rund 3,086 Millionen eigentümergeführte Unternehmen ermittelt. Sie umfassen rund 93 Prozent aller Unternehmen, in denen rund 57 Prozent aller Erwerbstätigen beschäftigt sind. Die ZEW-Untersuchung zeigt, dass sich viele Familienunternehmen gesellschaftlich engagieren. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Soziales und Ökologie. Während das Engagement für Bildung besonders bei den größeren Unternehmen stark ausgeprägt ist, sind kleinere Unternehmen stärker im sozialen Bereich tätig. Die mit großem Abstand wichtigste Zielgruppe des gesellschaftlichen Engagements sind die eigenen Mitarbeiter. Viele Indizien im Bereich der Finanzierung deuten auf ein starkes Unabhängigkeitsstreben der Familienunternehmen und eine Langfristorientierung hin. Eine kurzfristige Ausschüttungsorientierung tritt für Familienunternehmen dagegen in den Hintergrund. Unternehmensteuerreform und Erbschaftsteuerreform bringen wesentliche Änderungen für die Besteuerung von Familienunternehmen mit sich.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Westerheide, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWesterheide, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Westerheide, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Westerheide, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Westerheide, Peter .

Westerheide, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Westerheide, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Westerheide, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.