Klaus Wetzel zeichnet in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der weltweiten Ausbreitung des Christentums umfassend und detailreich nach, chronologisch geordnet von der Ausbreitung des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten in Asien, Europa und Afrika, über die Mission im Mittelalter und die Ausbreitung des Christentums vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - mit ersten Ansätzen zur protestantischen Weltmission bis hin zur weltweiten Mission vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Dabei greift er missionstheologische Fragen dort auf, wo sie historisch entstanden sind, und fragt nach der Motivation zur Mission bzw. zur Bekehrung ebenso wie nach der Bedeutung von Kontextualisierungs- und Transformationsprozessen. In einem Schlusskapitel stellt er die Frage nach einer möglichen theologischen Interpretation und Bedeutung der Geschichte.
Nur wer die Missionsgeschichte kennt, kann die großen Veränderungen verstehen, die die Christenheit derzeit erlebt: Vor einem halben Jahrhundert lebten noch 58 % aller Christen in der westlichen Welt, heute nur noch ein Drittel. Die Zukunft des Christentums liegt in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Ursachen dieses Umbruchs sind vielfältig, aber einer der Hauptfaktoren, der zu dieser Umwälzung geführt hat, ist in der Geschichte der Ausbreitung der Christenheit, der Mission, zu suchen. Die Lektüre dieser "Geschichte der christlichen Mission" bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Missionsgeschichte, sondern hilft auch, die aktuellen Entwicklungen in der Christenheit einordnen zu können.
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
Inhalt
Klaus W. Müller
Anstelle eines Vorworts: Würdigung des Dienstes von Prof. Dr. Bernd Brandl
Elmar Spohn
Einleitung
Beiträge der Jahrestagung von missiotop 2018 zum Thema „Interkulturelle Theologie versus Missiologie“
Friedemann Walldorf
Ersetzt Interkulturelle Theologie die Missionswissenschaft? Analyse neuerer Verhältnisbestimmungen und Vorschlag einer komplementären Sicht
Jürgen Schuster
Interkulturelle Theologie als missiologia viatorum
Heinrich Balz
Missionstheologie und Interkulturelle Theologie
Missionsgeschichtliche Beiträge
Klaus Wetzel
Missionarische Spiritualität als Schlüssel für das Missionsengagement
Hans Ulrich Reifler
Fredrik Franson (1852–1908): Förderer und Freund der Erweckungsbewegung und Mission im 19. Jahrhundert
Klaus Fiedler
Einheit schadet der Mission. Ein Plädoyer für christliche Vielfalt in Malawi und vielleicht auch anderswo
Klaus Schäfer
Missionsgeschichte und Missionare in Stephan Thomes Roman „Gott der Barbaren“
Ulrike Treusch
„Welch eine Wendung!“ – CVJM-Sekretärschüler und der Nationalsozialismus (1932–1934)
Frank Hinkelmann
Die Österreichische Missionsgemeinschaft: Das erste österreichische, evangelische Missionswerk
Elmar Spohn
Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Autobiographie des Missionsdirektors Wilhelm Nitsch
Wolfgang Reinhardt
Die Ostafrikanische Erweckungsbewegung und ihr Einfluss auf die Gesellschaft Ostafrikas, insbesondere auf Ruanda
Interdisziplinäre Beiträge
Jürgen Schuster
„Multikulti ist gescheitert!“ Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu unserem Umgang mit Fremden
Volker Gäckle
Falsch verstanden? Paulus, Luther und die „New Perspective on Paul“
Andreas Käser
Ochs und Esel in der Krippe. Ein Beispiel für kreativ-produktive Bibelauslegung und Christusverkündigung
Bibliographie Bernd Brandl
Aktualisiert: 2020-07-12
Autor:
Klaus Fiedler,
Volker Gäckle,
Frank Hinkelmann,
Andreas Käser,
Klaus W. Müller,
Hans Ulrich Reifler,
Wolfgang Reinhardt,
Klaus Schaefer,
Jürgen Schuster,
Elmar Spohn,
Ulrike Treusch,
Friedemann Walldorf,
Klaus Wetzel
> findR *
Klaus Wetzel zeichnet in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der weltweiten Ausbreitung des Christentums umfassend und detailreich nach, chronologisch geordnet von der Ausbreitung des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten in Asien, Europa und Afrika, über die Mission im Mittelalter und die Ausbreitung des Christentums vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - mit ersten Ansätzen zur protestantischen Weltmission bis hin zur weltweiten Mission vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Dabei greift er missionstheologische Fragen dort auf, wo sie historisch entstanden sind, und fragt nach der Motivation zur Mission bzw. zur Bekehrung ebenso wie nach der Bedeutung von Kontextualisierungs- und Transformationsprozessen. In einem Schlusskapitel stellt er die Frage nach einer möglichen theologischen Interpretation und Bedeutung der Geschichte.
Nur wer die Missionsgeschichte kennt, kann die großen Veränderungen verstehen, die die Christenheit derzeit erlebt: Vor einem halben Jahrhundert lebten noch 58 % aller Christen in der westlichen Welt, heute nur noch ein Drittel. Die Zukunft des Christentums liegt in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Ursachen dieses Umbruchs sind vielfältig, aber einer der Hauptfaktoren, der zu dieser Umwälzung geführt hat, ist in der Geschichte der Ausbreitung der Christenheit, der Mission, zu suchen. Die Lektüre dieser "Geschichte der christlichen Mission" bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Missionsgeschichte, sondern hilft auch, die aktuellen Entwicklungen in der Christenheit einordnen zu können.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Eine umfassende und dennoch knappe Darstellung der Missionsgeschichte Deutschlands war schon lange überfällig. Klaus Wetzel hat sich an dieses grosse Projekt herangewagt und kann dabei verschiedene Aspekte miteinander verbinden: Als promovierter Kirchenhistoriker kann er die historischen Grundlagen erschliessen und auswerten, wobei ihm als ehemaligem Missionar auch die missiologischen Fragestellungen gut vertraut sind. Und schliesslich hilft ihm seine langjährige Tätigkeit als Dozent an der Akademie für Weltmission Korntal, die Fülle des Stoffes verständlich und gut gegliedert zu vermitteln.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die christlichen Gemeinden in Asien sind in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr ins Blickfeld der weltweiten Christenheit getreten. Unerwartete Erweckungsbewegungen sind hier ebenso zu nennen wie vielbeachtete theologische Entwürfe. Leiterpersönlichkeiten aus Asien prägen inzwischen internationale christliche Zusammenschlüsse wesentlich mit. Die Christenheit Asiens ist zu einem wichtigen Zweig der weltweiten Kirche Jesu Christi geworden.
Die vorliegende Arbeit behandelt die Geschichte der Christenheit in Asien von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dabei beschränkt sie sich nicht auf die Geschichte der Kirche als Institution. Diese wird vielmehr in den Zusammenhang von Missions- und Theologiegeschichte sowie Konfessionskunde gestellt.
Ein besonderes Anliegen sind die Beschreibung der verschiedenen Aspekte des selbstständig Werdens der protestantischen Kirchen Asiens und die Berücksichtigung der wichtigen Veränderungen, welche die Kirchengeschichte Nord- und Mittelasiens sowie der Kaukasus-Region Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts betreffen. Für die 2. Auflage wurde ein Kapitel angefügt, das die aktuellen Entwicklungen der letzten anderthalb Jahrzehnte in Kirche und Mission in Asien darstellt. Insbesondere wurden die statistischen Angaben auf den neuesten Stand gebracht.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wetzel, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWetzel, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wetzel, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wetzel, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wetzel, Klaus .
Wetzel, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wetzel, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wetzeler, Sebastian
- Wetzelhütter, Daniela
- Wetzell, Otto
- Wetzell, Otto W
- Wetzelmaier, Anna
- Wetzels, Egon
- Wetzels, Marcel
- Wetzels, Michael
- Wetzels, Peter
- Wetzels, Ralf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wetzel, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.