Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Klaus Arzet,
Birgit Beckers,
Walter Binder,
Hubertus Brückner,
Holger Brux,
Dieter Coldewey,
Alexandra Dehnhardt,
Ulrich Detering,
Sebastian Döbbelt-Grüne,
Joachim Drüke,
Thomas-Ols Eggers,
Klaus-Dieter Fröhlich,
Christian Göldi,
Josef Gross,
Anja Kaussow,
Ellen Kiel,
Uwe Koenzen,
Werner Konold,
Annette Kurth,
Roland Loerbroks,
Helmut Mader,
Dietmar Mehl,
Peter Meyer,
Heinz Patt,
Thomas Paulus,
Tanja Pottgieser,
Bernd Schackers,
Michael Schirmer,
Jörg Scholle,
Georg Schrenk,
Peter Sellheim,
Mechtild Semrau,
Mario Sommerhäuser,
Simon Spinner,
Eberhard Städtler,
Stephan von Keitz,
Bernd Walser,
Klaus Werk,
Michael Weyand
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Klaus Arzet,
Birgit Beckers,
Walter Binder,
Hubertus Brückner,
Holger Brux,
Dieter Coldewey,
Alexandra Dehnhardt,
Ulrich Detering,
Sebastian Döbbelt-Grüne,
Joachim Drüke,
Thomas-Ols Eggers,
Klaus-Dieter Fröhlich,
Christian Göldi,
Josef Gross,
Anja Kaussow,
Ellen Kiel,
Uwe Koenzen,
Werner Konold,
Annette Kurth,
Roland Loerbroks,
Helmut Mader,
Dietmar Mehl,
Peter Meyer,
Heinz Patt,
Thomas Paulus,
Tanja Pottgieser,
Bernd Schackers,
Michael Schirmer,
Jörg Scholle,
Georg Schrenk,
Peter Sellheim,
Mechtild Semrau,
Mario Sommerhäuser,
Simon Spinner,
Eberhard Städtler,
Stephan von Keitz,
Bernd Walser,
Klaus Werk,
Michael Weyand
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Klaus Arzet,
Birgit Beckers,
Walter Binder,
Hubertus Brückner,
Holger Brux,
Dieter Coldewey,
Alexandra Dehnhardt,
Ulrich Detering,
Sebastian Döbbelt-Grüne,
Joachim Drüke,
Thomas-Ols Eggers,
Klaus-Dieter Fröhlich,
Christian Göldi,
Josef Gross,
Anja Kaussow,
Ellen Kiel,
Uwe Koenzen,
Werner Konold,
Annette Kurth,
Roland Loerbroks,
Helmut Mader,
Dietmar Mehl,
Peter Meyer,
Heinz Patt,
Thomas Paulus,
Tanja Pottgieser,
Bernd Schackers,
Michael Schirmer,
Jörg Scholle,
Georg Schrenk,
Peter Sellheim,
Mechtild Semrau,
Mario Sommerhäuser,
Simon Spinner,
Eberhard Städtler,
Stephan von Keitz,
Bernd Walser,
Klaus Werk,
Michael Weyand
> findR *
Das Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie stellt die wesentlichen Inhalte der Richtlinie dar und vermittelt aktuelle Informationen über die notwendigen Umsetzungsschritte. Basierend auf der ersten Bestandserhebung in Deutschland vom März 2005 werden offene Punkte diskutiert und pragmatische Lösungsansätze präsentiert. Dabei bilden ökonomische Aspekte der Gewässerbewirtschaftung einen wichtigen Bestandteil. Angesichts der angespannten Haushaltslage in Deutschland soll dies nicht als Kapitulation vor wirtschaftlichen Zwängen, sondern als Ausdruck einer effizienten Verteilung vorhandener Mittel verstanden werden. Die hier behandelten Themen reichen dabei – wie von der Richtlinie gefordert – weit über den Horizont der klassischen Wasserwirtschaft hinaus und berühren Politikbereiche wie Landwirtschaft, Raumordnung oder Tourismus.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Katrin Blondzik,
Dietrich Borchardt,
Udo Bosenius,
Benjamin Görlach,
Frieder Haakh,
Bernd Hansjürgens,
Fritz Holzwarth,
Eduard Interwies,
Ulrich Irmer,
Heide Jekel,
Stephan von Keitz,
Peter Kessler,
Thomas Kluge,
Wolfgang Köck,
Andreas R. Kraemer,
Frank Messner,
Bernhard Michel,
Volker Mohaupt,
Klaus Mueller,
Hans-Hartmann Munk,
Britta Pielen,
Arnold Quadflieg,
Joachim Quast,
Britta Rathje,
Bettina Rechenberg,
Jörg Rechenberg,
Sandra Richter,
Peter Rumm,
Michael Schmalholz,
Mario Sommerhäuser,
Nike Sommerwerk,
Jörg Steidl,
Thomas Stratenwerth,
Herwig Unnerstall,
Klaus Vogt,
Michael Weyand,
Hubert Wiggering
> findR *
Das Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie stellt die wesentlichen Inhalte der Richtlinie dar und vermittelt aktuelle Informationen über die notwendigen Umsetzungsschritte. Basierend auf der ersten Bestandserhebung in Deutschland vom März 2005 werden offene Punkte diskutiert und pragmatische Lösungsansätze präsentiert. Dabei bilden ökonomische Aspekte der Gewässerbewirtschaftung einen wichtigen Bestandteil. Angesichts der angespannten Haushaltslage in Deutschland soll dies nicht als Kapitulation vor wirtschaftlichen Zwängen, sondern als Ausdruck einer effizienten Verteilung vorhandener Mittel verstanden werden. Die hier behandelten Themen reichen dabei – wie von der Richtlinie gefordert – weit über den Horizont der klassischen Wasserwirtschaft hinaus und berühren Politikbereiche wie Landwirtschaft, Raumordnung oder Tourismus.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Katrin Blondzik,
Dietrich Borchardt,
Udo Bosenius,
Benjamin Görlach,
Frieder Haakh,
Bernd Hansjürgens,
Fritz Holzwarth,
Eduard Interwies,
Ulrich Irmer,
Heide Jekel,
Stephan von Keitz,
Peter Kessler,
Thomas Kluge,
Wolfgang Köck,
Andreas R. Kraemer,
Frank Messner,
Bernhard Michel,
Volker Mohaupt,
Klaus Mueller,
Hans-Hartmann Munk,
Britta Pielen,
Arnold Quadflieg,
Joachim Quast,
Britta Rathje,
Bettina Rechenberg,
Jörg Rechenberg,
Sandra Richter,
Peter Rumm,
Michael Schmalholz,
Mario Sommerhäuser,
Nike Sommerwerk,
Jörg Steidl,
Thomas Stratenwerth,
Herwig Unnerstall,
Klaus Vogt,
Michael Weyand,
Hubert Wiggering
> findR *
Das Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie stellt die wesentlichen Inhalte der Richtlinie dar und vermittelt aktuelle Informationen über die notwendigen Umsetzungsschritte. Basierend auf der ersten Bestandserhebung in Deutschland vom März 2005 werden offene Punkte diskutiert und pragmatische Lösungsansätze präsentiert. Dabei bilden ökonomische Aspekte der Gewässerbewirtschaftung einen wichtigen Bestandteil. Angesichts der angespannten Haushaltslage in Deutschland soll dies nicht als Kapitulation vor wirtschaftlichen Zwängen, sondern als Ausdruck einer effizienten Verteilung vorhandener Mittel verstanden werden. Die hier behandelten Themen reichen dabei – wie von der Richtlinie gefordert – weit über den Horizont der klassischen Wasserwirtschaft hinaus und berühren Politikbereiche wie Landwirtschaft, Raumordnung oder Tourismus.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Katrin Blondzik,
Dietrich Borchardt,
Udo Bosenius,
Benjamin Görlach,
Frieder Haakh,
Bernd Hansjürgens,
Fritz Holzwarth,
Eduard Interwies,
Ulrich Irmer,
Heide Jekel,
Stephan von Keitz,
Peter Kessler,
Thomas Kluge,
Wolfgang Köck,
Andreas R. Kraemer,
Frank Messner,
Bernhard Michel,
Volker Mohaupt,
Klaus Mueller,
Hans-Hartmann Munk,
Britta Pielen,
Arnold Quadflieg,
Joachim Quast,
Britta Rathje,
Bettina Rechenberg,
Jörg Rechenberg,
Sandra Richter,
Peter Rumm,
Michael Schmalholz,
Mario Sommerhäuser,
Nike Sommerwerk,
Jörg Steidl,
Thomas Stratenwerth,
Herwig Unnerstall,
Klaus Vogt,
Michael Weyand,
Hubert Wiggering
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Klaus Arzet,
Birgit Beckers,
Walter Binder,
Hubertus Brückner,
Holger Brux,
Dieter Coldewey,
Alexandra Dehnhardt,
Ulrich Detering,
Sebastian Döbbelt-Grüne,
Joachim Drüke,
Thomas-Ols Eggers,
Klaus-Dieter Fröhlich,
Christian Göldi,
Josef Gross,
Anja Kaussow,
Ellen Kiel,
Uwe Koenzen,
Werner Konold,
Annette Kurth,
Roland Loerbroks,
Helmut Mader,
Dietmar Mehl,
Peter Meyer,
Heinz Patt,
Thomas Paulus,
Tanja Pottgieser,
Bernd Schackers,
Michael Schirmer,
Jörg Scholle,
Georg Schrenk,
Peter Sellheim,
Mechtild Semrau,
Mario Sommerhäuser,
Simon Spinner,
Eberhard Städtler,
Stephan von Keitz,
Bernd Walser,
Klaus Werk,
Michael Weyand
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
Klaus Arzet,
Birgit Beckers,
Walter Binder,
Hubertus Brückner,
Holger Brux,
Dieter Coldewey,
Alexandra Dehnhardt,
Ulrich Detering,
Sebastian Döbbelt-Grüne,
Joachim Drüke,
Thomas-Ols Eggers,
Klaus-Dieter Fröhlich,
Christian Göldi,
Josef Gross,
Anja Kaussow,
Ellen Kiel,
Uwe Koenzen,
Werner Konold,
Annette Kurth,
Roland Loerbroks,
Helmut Mader,
Dietmar Mehl,
Peter Meyer,
Heinz Patt,
Thomas Paulus,
Tanja Pottgieser,
Bernd Schackers,
Michael Schirmer,
Jörg Scholle,
Georg Schrenk,
Peter Sellheim,
Mechtild Semrau,
Mario Sommerhäuser,
Simon Spinner,
Eberhard Städtler,
Stephan von Keitz,
Bernd Walser,
Klaus Werk,
Michael Weyand
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Klaus Arzet,
Birgit Beckers,
Walter Binder,
Hubertus Brückner,
Holger Brux,
Dieter Coldewey,
Alexandra Dehnhardt,
Ulrich Detering,
Sebastian Döbbelt-Grüne,
Joachim Drüke,
Thomas-Ols Eggers,
Klaus-Dieter Fröhlich,
Christian Göldi,
Josef Gross,
Anja Kaussow,
Ellen Kiel,
Uwe Koenzen,
Werner Konold,
Annette Kurth,
Roland Loerbroks,
Helmut Mader,
Dietmar Mehl,
Peter Meyer,
Heinz Patt,
Thomas Paulus,
Tanja Pottgieser,
Bernd Schackers,
Michael Schirmer,
Jörg Scholle,
Georg Schrenk,
Peter Sellheim,
Mechtild Semrau,
Mario Sommerhäuser,
Simon Spinner,
Eberhard Städtler,
Stephan von Keitz,
Bernd Walser,
Klaus Werk,
Michael Weyand
> findR *
Der Autor schreibt kenntnisreich über historische Hintergründe, Mentalität und Besonderheiten, zudem führt er den Leser hinter die Kulissen und in die spannende Unterwelt der Moselmetropole.
Das großformatige Werk ist illustriert mit 150 prachtvollen Panoramen, teils aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die einstige Kaiserstadt des Römischen Reiches bietet stolze zehn zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Monumente. Dazu gehören die Porta Nigra, der Dom, die Konstantinbasilika, drei große Thermenanlagen, das Amphitheater und die Römerbrücke über die Mosel.
Glanzvolle mittelalterlichen Paläste und Bauten zeugen von der Bedeutung der Stadt als Sitz von Kurfürsten und Bischöfen. Die Bürgerschaft hatte ihren Anteil an der Entwicklung der bis heute florierenden Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Museen und Bibliotheken.
Als Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher aus aller Welt hat sich die Universitätsstadt dennoch ihren gemütlichen, moselländischen Flair mit hoher Lebensqualität erhalten.
Ein mannigfaches kulinarisches Angebot, zahlreiche Veranstaltungen und ein großes Kulturangebot gehören zu Trier wie der Wein, die Weinstuben und Freiterrassen.
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *
Mit dem kleinen Römer Titus die Stadt entdecken. Kinder erkunden spielerisch die älteste Stadt Deutschlands. Die Entdeckungstour führt von der Porta Nigra zu bedeutenden Gebäuden, Plätzen und sonstigen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Alle Fragen erschließen sich vor Ort, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine kindgerechte Karte, gute Wegbeschreibungen und Fotos garantieren unbeschwerten Spaß. Ideal für Schulklassen, aktive Kindergeburtstage und Familienausflüge.
Aktualisiert: 2019-08-01
> findR *
Viele Rezepte kommen auch heute noch an der Mosel auf den Tisch, die seit alters her von den Hausfrauen für ihre Familien gekocht wurden. Dippelappes, Tertisch mit Kasseler, Krumperschnietchen und gebackener Moselfisch, um nur einige zu nennen, erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Und bei all den leckeren Speisen soll der passende Moselwein nicht fehlen.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Zwei Mordopfer wurden vor ihrem Tod auf grausamste Weise gequält. Der Täter hinterließ rätselhafte Signaturen. Besteht ein Zusammenhang zu einem Mord im luxemburgischen Grevenmacher? Immer mehr Indizien deuten auf einen Serienmörder hin, der Walde gefährlich nahe kommt.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Nach dem überwältigenden Interesse an Band I, der in kürzester Zeit eine zweite Auflage erlebte, werden weitere leckere Gerichte aus der Moselküche in Band II zu finden sein.
Aktualisiert: 2019-07-24
> findR *
Nach jahrelanger Entfremdung sieht Bodo seinen Vater, einen bekannten Hirnforscher, erst an dessen Sterbebett wieder. Er muss ihm versprechen, die Wahrheit herauszufinden. Aber welche Wahrheit? Möglicherweise findet sie sich in der wissenschaftlichen Hinterlassensschaft seines Vaters. Ein amerikanisches Institut macht Bodo ein lukratives Angebot für die Forschungsergebnisse, das er ablehnt. Ein Fehler, der Bodo zum Verhängnis zu werden droht …
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Den wunderbaren Aufnahmen der Fotografen Wilhelm Deuser und Ferdinand Laven, die das Trierer Stadtgeschehen bereits um 1900 mit ihren Plattenkamera eingefangen haben, werden aktuelle Bilder gegenübergestellt.
Mit Denkmalpfleger Peter Ahlhelm, Stadtarchivar Bernhard Simon und Lokalreporter Roland Morgen, allesamt der Stadt Trier mit Herzblut verbunden, war wieder ein kompetentes Autorenteam an Werk. Die Fotos wurden mit viel Sachverstand, Insiderwissen und hintergründigen Anmerkungen kommentiert.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Ein Plastiksack wird aus der Mosel geborgen: darin ein Mann, qualvoll ertränkt. Was bedeuten die Schlangen bei dem Toten? Kaum ist der Fund in Trier angelandet, beansprucht die Luxemburger Gendarmerie den Fall. Doch eine rätselhafte Mordserie ist längst im Gange. Die höchst grausam ausgeführten Taten scheinen archaischen Mustern zu folgen …
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Menschen, die gerne die Stadt Trier besuchen möchten und sich vorab Informieren wollen oder Vorort einen Stadtführer brauchen, der Ihnen die wichtigsten Themen der ältesten Stadt Deutschland vermittelt, dann ist dieses Büchlein genau das Richtige.
Triers ungewöhnliche Geschichte als römische Kaiserstadt und Sitz eines Kurfürsten wird vorgestellt. Hinzu kommen die wichtigsten Gebäude, darunter acht auf der Liste des Weltkulturerbes, die Museen aber auch die Veranstaltungen in einer festfreudigen Stadt. Ein Stadtplan unterstützt die Informationen.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *
Nach dem überwältigenden Interesse an Band I, der in kürzester Zeit eine zweite Auflage erlebte, werden weitere leckere Gerichte aus der Moselküche in Band II zu finden sein.
Aktualisiert: 2019-07-01
> findR *
Ein buntes Spektrum von 30 herausragenden Natur-Objekten des Trierer Landes und die Wege dorthin werden gezeigt. Ein "Hinführer" zu den Charakterköpfen des Pflanzenreichs und außergewöhnlichen geologischen Schauplätzen mit Karten, Tipps und Informationen.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weyand, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeyand, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weyand, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weyand, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weyand, Michael .
Weyand, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weyand, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weyandt, Barbara
- Weyandt, Eva
- Weyandt, Katharina
- Weyandt, Ralph G
- Weychardt, Arne
- Weychardt, Jan Henrik
- Weyd, Marcus
- Weyda, Jürgen
- Weyda, Jürgen
- Weydanz, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weyand, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.