Von 1928 bis 1930 saß Eduard Alexander im Deutschen Reichstag. Und 1931 wählte ihn in Boizenburg ein rot-rotes Wahlbündnis zum Bürgermeister. Das war so einmalig wie unrealistisch: Sein Amt trat er nie an. Dennoch trägt in Boizenburg eine Straße seinen Namen und erinnert ein Stein vorm Rathaus an den Mann, den 1944 die Nazis holten. Im März vorm Ende des Krieges starb Eduard Alexander in einem KZ. Das Farbfoto auf dem Titel zeigt ihn 1943, da war 58 Jahre alt und sichtlich vom Leben gezeichnet. Nur wenig ist von ihm geblieben. Er selbst versenkte alles im Tegeler See, was ihn hätte belasten können. Aus dem, was blieb, entstand dieses Buch.
Aktualisiert: 2021-04-05
> findR *
Nur selten bleiben derart viele Aufzeichnungen, Briefe und Fotos von einer Person erhalten und aufbewahrt wie im Falle des verdienstvollen Lehrers Heinrich Garber (1910-2006). Dieser reiche Quellenfundus gestattet, sein Leben zwar nicht lückenlos, aber doch in wesentlichen Zügen zu rekonstruieren.
Es war ein Leben, das im Kaiserreich begann und sich mit Kindheit und Ausbildung in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus fortsetzte, denen sechs Jahre eines verheerenden Krieges folgten. Die Jahre in der DDR bildeten den Höhepunkt des beruflichen Schaffens. Es war Heinrich Garber vergönnt, deren Endphase, die gesellschaftliche Wende und noch viele Jahre danach bewusst zu erleben.
Ein solch langes Leben ist ein Glücksfall, es war aber neben Höhepunkten und Liebe ebenso durch Niederlagen, Irrwege, Beschwernisse und schließlich von Krankheit im hohen Alter gezeichnet. Aber immer blieb Heinrich Garber seinen Grundwerten – Zuverlässigkeit, Loyalität, Ehrlichkeit und Menschlichkeit – verpflichtet und treu.
Als Lehrer hat er einen nachhaltigen Eindruck bei Generationen von Schülern hinterlassen und sich so bleibende Verdienste erworben. In ihrer Erinnerung lebt er als respektable und vorbildliche Persönlichkeit weiter.
Der vorliegende Text und die dazugehörigen Abbildungen können nur eine kleine Auswahl des schriftlichen und fotografischen Nachlasses von Heinrich Garber darbieten. Darüber hinaus lebt er in den heimatkundlichen Aufzeichnungen zu der Region um Neu Gülze, Zahrensdorf, Kiekut, Bretzin, Heide usw. und in den Beiträgen zur Geschichte der Schaaleschifffahrt und der Zahrensdorfer Kirche weiter.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Die in diesem Band versammelten Texte stammen ausnahmslos aus der Feder der im Jahre 1922 geborenen verdienstvollen Boizenburger Ortschronistin Erika Will und sind in ihrer übergroßen Mehrheit im Mecklenburg-Magazin der Schweriner Volkszeitung zwischen 2005 und 2016 zuerst veröffentlicht worden. Mit dieser Publikation wird die 2005 herausgegebene Sammlung ihrer Arbeiten unter dem Titel „Regionalgeschichtliche Beiträge und Fotos. Boizenburger Geschichte(n)“ in der Sache fortgesetzt.
Für den jetzt vorgelegten Band war eine Auswahl aus ihren Arbeiten zu treffen, denn in der Mecklenburgischen Landesbibliothek sind 246 Beiträge der ebenso umsichtigen wie leidenschaftlichen und zeit ihres Lebens stets ungemein produktiven Heimathistorikerin registriert.
Erika Will kann als die beste Kennerin der Boizenburger Stadtgeschichte gelten, sie war zudem eine versierte Fotografin und ergänzte ihre Manuskripte bei der Abgabe gern mit ideenreich aufgenommenen Bildern. Aktiv und interessiert verfolgte sie so das Geschehen in ihrer Stadt bis in‘s hohe Alter.
Unmittelbar vor ihrem Tod im Herbst 2016 habe ich ihr am Krankenbett versprochen, diesen Band fertigzustellen, so dass von ihren Texten noch lange ein Nachhall ausgehen wird. Ihre Angehörigen Regina und Christian Haas, Margit und Michael Haas, Anna Haas, Christopher Haas und Martina Schmidt haben mich bei der Verwirklichung dieses Vorhabens maßgeblich unterstützt, ihnen gilt mein herzlicher Dank.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
Zwischen 1938 und 1945 befand sich in Neuengamme im Süden der Hansestadt Hamburg das größte Konzentrationslager Norddeutschlands, in dem in diesem Zeitraum mehr als 100 000 Häftlinge interniert waren. Das Stammlager Neuengamme unterhielt zahlreiche Außenstellen und Außenlager. Davon waren die Lager in Düssin mit achtzig und in Garlitz mit zehn Gefangenen die kleinsten. Von der Existenz dieser beiden Lager wussten bisher nur wenige Menschen und selbst in den beiden Dörfern war dieses dunkle Kapitel der Geschichte ihrer Orte nur noch einzelnen Einwohnern bekannt.
Dieses Buch beabsichtigt, anhand neuer Dokumente das heutige Wissen über die Lager in Düssin und Garlitz zusammenzuführen und damit die historischen Ereignisse dem Vergessen zu entreißen, eine Lücke zu schließen und den damaligen Häftlingen und ihrem Leiden ein Denkmal zu setzen.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Die erfahrenen Heimathistoriker Karl-Heinz Niemann, Erika Will und Uwe Wieben haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Chronologie der Elbestadt Boizenburg vorzulegen. Fakten und historische Daten werden in knappen Schilderungen zusammengestellt, dem Leser bietet sich dabei ein fundierter historischer Überblick, der bis in die Gegenwart reicht. Die vorliegende Broschüre richtet sich besonders an Schüler und Lehrer, bietet aber auch allen anderen heimatgeschichtlich Interessierten einen wichtigen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Diese Publikation zur Geschichte der Stadt Boizenburg/Elbe legt den Schwerpunkt auf die Kaiserzeit und die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des Sammelbandes wird die nun mittlerweile 90jährige 'Altmeisterin der Boizenburger Geschichte' Erika Will gewürdigt. Sie selbst steuert Beiträge über Auswanderung im 19. Jahrhundert, über den langjährigen Bürgermeister Dr. Hermann Burmeister und über Menschen, die in der Stadt lebten und arbeiteten, bei. Uwe Wieben erinnert an die Geschichte der Freimaurer in Boizenburg und beschreibt die politischen Auseinandersetzungen in der Weimarer Zeit beispielhaft an der Person des Amtshauptmanns Dr. Robert Wohlers. Ellen Plöttner gewährt einen Einblick ins kulturelle Leben in den 20er Jahren. Rudolf Wulff fasst die Kenntnisse zur Geschichte der Elbewerft bis 1945 zusammen und würdigt die maßgeblichen Persönlichkeiten des Unternehmens, und Klaus Schiller konzentriert sich auf die Anfangsjahre der Boizenburger Plattenfabrik und ihre wichtigsten Akteure.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Dieser Band kommt einer farbenprächtigen Collage gleich, deren Zentrum Boizenburg bildet: Indem in 51 biografischen Skizzen Persönlichkeiten in prägnanten Strichen porträtiert werden, deren Biographie auf ganz unterschiedliche Weise mit der Stadt und der umgebenden Region zwischen Elbe und Schaalsee verflochten sind, bildet das Gesamtensemble der Texte einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Einblick in deren Historie.
Den Beiträgen des Autors und jener Forscher, die ebenfalls kurzgefasste Biographien vorlegen, liegt eine jahrzehntelange Beschäftigung mit der Geschichte Boizenburgs und seiner Umgebung zugrunde. Insofern möchte der Band auch eine Bilanz dieser Arbeiten vermitteln und jenseits der konventionellen historiographischen, meist ausladenden Darstellungen in der knappen und pointierten Form der wissenschaftlich fundierten Skizze einen breiten Leserkreis dafür gewinnen, ihr Boizenburg noch besser kennenzulernen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Im Mittelpunkt steht Hubert Schwark, geboren 1938 in Gomingen im ostpreußischen Landkreis Gerdauen – ein „Wolfskind“. Er erlebt als Sechsjähriger die ziellose Flucht seiner Familie in Ostpreußen, mehrfach den Tod von Familienangehörigen und leidet unter schmerzvollem Hunger. Nach der Trennung von seiner Familie im Jahre 1948 irrt er allein durch Litauen, bettelnd und später arbeitend, überlebt in seiner neuen Heimat und findet nach 14 Jahren seine Familie in Sachsen wieder. Inzwischen hat er die deutsche Sprache vollständig vergessen und kann weder lesen noch schreiben. Ohne Groll und Hass nennt er seine Freunde in Litauen seine „Schwestern und Brüder“. Durch sie hat er ohne Familie in dem fremden Land überleben können.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wieben, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWieben, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wieben, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wieben, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wieben, Uwe .
Wieben, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wieben, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiebensohn, Anke
- Wiebensohn-Jagla, Anja
- Wieber, Anja
- Wieber, Bruno
- Wieber, Frank M.
- Wieber, Matthias
- Wieber, Monika
- Wieber, Richard
- Wieber, Richard Georg
- Wieber, Rüdiger
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wieben, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.