„Entrüstet Euch!“

„Entrüstet Euch!“ von Bange,  Oliver, Baur,  Philipp, Becker-Schaum,  Christoph, Eckert,  Rainer, Fahlenbrach,  Kathrin, Gassert,  Philipp, Geiger,  Tim, Hanisch,  Anja, Hansen,  Jan, Kalden,  Sebastian, Kemper,  Claudia, Klimke,  Martin A., Kreis,  Reinhild, Mausbach,  Wilfried, Mende,  Silke, Metzger,  Birgit, Nehring,  Holger, Pressler,  Florian, Richter,  Saskia, Schregel,  Susanne, Stapane,  Laura, Sturm,  Michael, Süß,  Dietmar, Wentker,  Hermann, Wiechmann,  Jan Ole, Zepp,  Marianne
Als die Straße bebte: Der Kampf um den Frieden in den 1980er Jahren.Unter dem Motto »Nein zur Nachrüstung« kamen im Herbst 1983 mehr als eine Million Menschen zusammen, um gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Stationierung von Cruise Missiles und Pershing II-Raketen in der Bundesrepublik zu demonstrieren. Das Thema beherrschte wie kein anderes die politische und gesellschaftliche Debatte dieser Zeit. Welche Dynamiken entwickelte der Konflikt? Wie waren die Positionen beider Lager? Wer waren die Protagonisten des politischen Establishments einerseits und der Friedensbewegung andererseits? Abschließend steht die Frage, welche Folgen die Kon-troverse um die Nachrüstung für die bundesdeutsche Gesellschaft und für das Ende des Kalten Kriegs hatte. Ein Buch für zeithistorisch Interessierte und alle, die damals dabei waren!
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Sicherheit neu denken

Sicherheit neu denken von Wiechmann,  Jan Ole
Christliche Initiativen gehörten ohne Zweifel zu den bedeutsamsten Trägern der neuen Friedensbewegung, die das Bild der frühen 1980er-Jahre in der Bundesrepublik entscheidend prägte. Die Untersuchung beleuchtet mithilfe des analytischen Leitbegriffs „Sicherheit“ die gesellschaftlichen Ursachen und Wirkungen des Protests. Dabei zeigt sich, dass die christlichen Friedensgruppen auf Grundlage eines erweiterten und entmilitarisierten Sicherheitsbegriffs vielfältige Ideen zur Überwindung von „Geist, Logik und Praxis der Abschreckung“ postulierten, in denen fundamentale Differenzen zu den traditionellen Positionen der Bundesregierungen und der NATO zum Ausdruck kamen. Eine Analyse dieser Unterschiede, die insbesondere auf ungleichen Bewertungen des Ost-West-Konflikts und der Atomwaffen basierten, liefert neue Erkenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen den tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in der Bundesrepublik und dem friedenspolitisch motivierten Massenprotest um 1980.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

„Entrüstet Euch!“

„Entrüstet Euch!“ von Bange,  Oliver, Baur,  Philipp, Becker-Schaum,  Christoph, Eckert,  Rainer, Fahlenbrach,  Kathrin, Gassert,  Philipp, Geiger,  Tim, Hanisch,  Anja, Hansen,  Jan, Kalden,  Sebastian, Kemper,  Claudia, Klimke,  Martin A., Kreis,  Reinhild, Mausbach,  Wilfried, Mende,  Silke, Metzger,  Birgit, Nehring,  Holger, Pressler,  Florian, Richter,  Saskia, Schregel,  Susanne, Stapane,  Laura, Sturm,  Michael, Süß,  Dietmar, Wentker,  Hermann, Wiechmann,  Jan Ole, Zepp,  Marianne
Als die Straße bebte: Der Kampf um den Frieden in den 1980er Jahren.Unter dem Motto »Nein zur Nachrüstung« kamen im Herbst 1983 mehr als eine Million Menschen zusammen, um gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Stationierung von Cruise Missiles und Pershing II-Raketen in der Bundesrepublik zu demonstrieren. Das Thema beherrschte wie kein anderes die politische und gesellschaftliche Debatte dieser Zeit. Welche Dynamiken entwickelte der Konflikt? Wie waren die Positionen beider Lager? Wer waren die Protagonisten des politischen Establishments einerseits und der Friedensbewegung andererseits? Abschließend steht die Frage, welche Folgen die Kon-troverse um die Nachrüstung für die bundesdeutsche Gesellschaft und für das Ende des Kalten Kriegs hatte. Ein Buch für zeithistorisch Interessierte und alle, die damals dabei waren!
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Sicherheit neu denken

Sicherheit neu denken von Wiechmann,  Jan Ole
Christliche Initiativen gehörten ohne Zweifel zu den bedeutsamsten Trägern der neuen Friedensbewegung, die das Bild der frühen 1980er-Jahre in der Bundesrepublik entscheidend prägte. Die Untersuchung beleuchtet mithilfe des analytischen Leitbegriffs „Sicherheit“ die gesellschaftlichen Ursachen und Wirkungen des Protests. Dabei zeigt sich, dass die christlichen Friedensgruppen auf Grundlage eines erweiterten und entmilitarisierten Sicherheitsbegriffs vielfältige Ideen zur Überwindung von „Geist, Logik und Praxis der Abschreckung“ postulierten, in denen fundamentale Differenzen zu den traditionellen Positionen der Bundesregierungen und der NATO zum Ausdruck kamen. Eine Analyse dieser Unterschiede, die insbesondere auf ungleichen Bewertungen des Ost-West-Konflikts und der Atomwaffen basierten, liefert neue Erkenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen den tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in der Bundesrepublik und dem friedenspolitisch motivierten Massenprotest um 1980.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

„Entrüstet Euch!“

„Entrüstet Euch!“ von Bange,  Oliver, Baur,  Philipp, Becker-Schaum,  Christoph, Eckert,  Rainer, Fahlenbrach,  Kathrin, Gassert,  Philipp, Geiger,  Tim, Hanisch,  Anja, Hansen,  Jan, Kalden,  Sebastian, Kemper,  Claudia, Klimke,  Martin A., Kreis,  Reinhild, Mausbach,  Wilfried, Mende,  Silke, Metzger,  Birgit, Nehring,  Holger, Pressler,  Florian, Richter,  Saskia, Schregel,  Susanne, Stapane,  Laura, Sturm,  Michael, Süß,  Dietmar, Wentker,  Hermann, Wiechmann,  Jan Ole, Zepp,  Marianne
Als die Straße bebte: Der Kampf um den Frieden in den 1980er Jahren.Unter dem Motto »Nein zur Nachrüstung« kamen im Herbst 1983 mehr als eine Million Menschen zusammen, um gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Stationierung von Cruise Missiles und Pershing II-Raketen in der Bundesrepublik zu demonstrieren. Das Thema beherrschte wie kein anderes die politische und gesellschaftliche Debatte dieser Zeit. Welche Dynamiken entwickelte der Konflikt? Wie waren die Positionen beider Lager? Wer waren die Protagonisten des politischen Establishments einerseits und der Friedensbewegung andererseits? Abschließend steht die Frage, welche Folgen die Kon-troverse um die Nachrüstung für die bundesdeutsche Gesellschaft und für das Ende des Kalten Kriegs hatte. Ein Buch für zeithistorisch Interessierte und alle, die damals dabei waren!
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiechmann, Jan Ole

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiechmann, Jan Ole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiechmann, Jan Ole. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiechmann, Jan Ole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiechmann, Jan Ole .

Wiechmann, Jan Ole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiechmann, Jan Ole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiechmann, Jan Ole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.