 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden. Der Berliner Kommentar eWpG  bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        Autor: 
 David Bartlitz, 
 Florian Bauer, 
 Stephanie Bialluch-von Allwörden, 
 Siegfried M. Büttner, 
 Christian Conreder, 
 Andreas Dieckmann, 
 Meike Farhan, 
 Greta Gaumert, 
 Fabian Hausemann, 
 Jannik Heine, 
 Anna Lucia Izzo-Wagner, 
 Jannes Kracke, 
 Melanie Liebert, 
 Dimitrios Linardatos, 
 Johannes Meier, 
 Magdalena Okonska, 
 Jan C. Reiter, 
 Maurice Ribak, 
 David Saive, 
 Alireza Siadat, 
 Frederik Voigt, 
 Max Wieland 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Wieland,  Max
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWieland,  Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wieland,  Max.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Wieland,  Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Wieland,  Max .
	Wieland,  Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Wieland,  Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Wieländer, Christine
- Wielander, Fritz
- Wieländer, Gerlinde
- Wielander, Hans
- Wielander, Wolfgang
- Wielander-Platzgummer, Anna
- Wielandt, Friedrich
- Wielandt, Helmut
- Wielandt, Irmgard
- Wielandt, Niklas
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Wieland,  Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.