Die Conrad-von-Hötzendorf-Straße ist eine der großen Boulevards von Graz. Die Straße ist einerseits durch die hohe Dichte sowohl an demokratiepolitisch wichtigen Institutionen als auch an populären Landmarken relevant. Andererseits ist sie auch durch ihre Benennung nach dem umstrittenen k.u.k. Feldmarschall Franz Conrad von Hötzendorf immer wieder im Fokus.
Der von Nicole Pruckermayr herausgegebene Sammelband ist die fünfte und abschließende Diskursplatform des interdisziplinären Kunst-, Forschungs- und Friedensprojektes „COMRADE CONRADE. Demokratie und Frieden auf der Straße“. In Texten von 34 Autor_innen beleuchtet er die Straße aus unterschiedlichsten theoretischen Perspektiven wie Erinnerungskultur, Intersektionalität, Stadtanthropologie und zeitgenössischer Kunst.
Aktualisiert: 2020-08-13
Autor:
Maria Baumgartner,
Martin Behr,
Nayari Castillo,
Lisa Eidenhammer,
Elisabeth Fiedler,
Ille Gebeshuber,
Heimo Halbrainer,
Irmi Horn,
Bernhard Inninger,
Bernadette Knauder,
Birgit Kulterer,
Astrid Kury,
Judith Laister,
Maximilian Lakitsch,
Gerald Lamprecht,
Wolfgang Meisinger,
Bertold Molden,
Margit Neuhold,
Nicole Pruckermayr,
Edtih Risse,
Johanna Rolshoven,
Hanns Holger Rutz,
Maruša Sagadin,
Elli Scambor,
Tomash Schoiswohl,
Ruby Sircar,
Anke Strüver,
Werner Suppanz,
Eva Taxacher,
Eva Tinzl,
Eva Ursprung,
Ilse Wieser,
Edith Zitz
> findR *
Aus Anlass ihres Geburtstages erschien eine Festschrift für Maria Cäsar, die – wie sie selbst einmal meinte – „immer schon eine politische Frau gewesen“ ist. Der Weg, den sie gegangen ist und der in dieser Schrift auch skizziert wird, war zumeist einer, der nicht immer leicht war. Sie wuchs in der obersteirischen Industriestadt Judenburg auf, war dort im Widerstand gegen den Austrofaschismus und gegen den Nationalsozialismus aktiv, wurde verhaftet und von den Nationalsozialisten zu einer Zuchthausstrafe verurteilt. Nach der Befreiung, allein mit ihren beiden Kindern, engagierte sie sich in Frauenorganisationen und kämpfte für das Recht der Frauen auf ihren Körper, gegen soziale Benachteiligungen und gegen Kriegsgefahr und Neonazismus und für eine sozial gerechte Welt. Als das Unterrichtsministerium in den 1980er Jahren begann, Zeitzeugen und Zeitzeuginnen an die Schulen zu vermitteln, die Jugendliche über die Verfolgung durch die Nationalsozialisten und den Widerstand informieren sollten, stellte sie sich sofort zur Verfügung und hat in hunderten Diskussionen mit Schüler und Schülerinnen, aber auch mit Erwachsenen, ein großes Stück Aufklärungsarbeit geleistet.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Mit dem Projekt WOMENT! ist es gelungen, historische und aktuelle Leistungen von Grazer Frauen und Frauengruppen im Kulturhauptstadtjahr 2003 und auch darüber hinaus für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Sechsunddreißig AutorInnen - Beteiligte und NutzerInnen, Journalistinnen und PartnerInnen - schreiben über Theorie und Praxis dieses ersten feministischen Projektes in der Geschichte der Kulturhauptstädte Europas. Sie geben Einblicke in spezifische und allgemeingültige Facetten einer erfrischenden kulturellen Intervention, die nicht nur in Graz ihre Zeichen hinterlassen hat.
Erstmalig werden hier Vielfältigkeit und Kreativität von Grazer Frauen und Fraueninstitutionen in einer Zusammenschau dargestellt. An WOMENT! waren acht Netz-Partnerinnen mit zehn Produktionen beteiligt, die im Laufe des Jahres 2003 umgesetzt wurden.
Ein wesentlicher Teil der Publikation besteht aus der Dokumentation der größten WOMENT!-Produktion "20+03 ORTE": Ebenfalls erstmals wurden durch 23 Tafeln im Grazer Stadtraum Beiträge von Frauen dauerhaft gewürdigt.
Im Lesebuch werden diese Würdigungsstätten für Frauen, frauenbezogene Ereignisse und Institutionen durch Kurzbiografien und -darstellungen anschaulich vorgestellt und durch Reflexionen abgerundet.
Das Wissen und die erfolgreichen Strategien von WOMENT! und seiner Betreiberinnen werden in dieser Publikation nachvollziehbar und spannend dargestellt, um zu ähnlichen Projekten in anderen (Kulturhaupt-) Städten anzuregen.
Die Herausgeberinnen:
Bettina Behr und Ilse Wieser, Herausgeberinnen und Co-AutorInnen des vorliegenden Bandes, arbeiten seit 1996 in der Planung und Umsetzung der Grazer FrauenStadtSpaziergänge sowie der größten WOMENT!-Produktion "20+03 ORTE" zusammen. Als Feministinnen und Forscherinnen ist ihnen die Verbreitung und das Teilen des Wissens über die Geschichte von Frauen wichtig.
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *
Was heißt Qualitätssicherung von frauenfördernden Maßnahmen im Wissenschaftsbereich? Was macht den Erfolg solcher Anstrengungen aus? Welche Aspekte sind kritisch für das Gelingen, wo liegen vermeidbare Risiken, welche Lösungsansätze wurden gefunden? Der Band erlaubt konkrete Einblicke in die Praxis der Konzeption, Evaluation und Optimierung von unterschiedlichen Maßnahmen zur Verbesserung der universitären Chancengleichheit.
Inhalte: Exemplarische Interventionen zur Qualitätssicherung * Akzeptanz, Wirkung und Nachhaltigkeit von unterschiedlichen Instrumenten der Frauenförderung * Methoden bei der Vorbereitung von Personen auf Mentoringprozesse * Matching von MentorIn und Mentee – ein Modellentwurf * Zwischen Veränderungsanspruch und Anpassungsleistung * Seminarkonzept strategische Karriereplanung für Wissenschafterinnen im Frühstadium u. v. m.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2009-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wieser, Ilse
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWieser, Ilse ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wieser, Ilse.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wieser, Ilse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wieser, Ilse .
Wieser, Ilse - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wieser, Ilse die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wieserhoisl, Hofkollektiv
- Wiesert, Martin Philipp
- Wieserw, Martin
- Wiesflecker, H
- Wiesflecker, Hermann
- Wiesflecker, Karl
- Wiesflecker, Peter
- Wiesflecker, Sabine
- Wiesflecker-Friedhuber, I.
- Wiesflecker-Friedhuber, Inge
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wieser, Ilse und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.