Die Sichtbarkeit des Bildes

Die Sichtbarkeit des Bildes von Wiesing,  Lambert
In seinem zuerst 1997 erschienenen Band, mittlerweile ein Standardwerk der Bild- und Kunstwissenschaft, rekonstruiert Lambert Wiesing die philosophischen Grundlagen für die Entstehung neuer Bildformen im 20. Jahrhundert. Er zeichnet den Weg nach vom Alten Meister zum Videoclip, von der abstrakten Collage zur digitalen Simulation. Dabei betrachtet er ausschließlich die sichtbaren Strukturen von Bildern und Kunstwerken: Bilder müssen keine Zeichen sein, sie lassen sich um ihrer reinen Sichtbarkeit willen betrachten. Mit diesem Rückgriff auf die formale Ästhetik des 19. und 20. Jahrhunderts liefert Wiesing die begrifflichen Kategorien für die aktuelle Bildtheorie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Sichtbarkeit des Bildes

Die Sichtbarkeit des Bildes von Wiesing,  Lambert
In seinem zuerst 1997 erschienenen Band, mittlerweile ein Standardwerk der Bild- und Kunstwissenschaft, rekonstruiert Lambert Wiesing die philosophischen Grundlagen für die Entstehung neuer Bildformen im 20. Jahrhundert. Er zeichnet den Weg nach vom Alten Meister zum Videoclip, von der abstrakten Collage zur digitalen Simulation. Dabei betrachtet er ausschließlich die sichtbaren Strukturen von Bildern und Kunstwerken: Bilder müssen keine Zeichen sein, sie lassen sich um ihrer reinen Sichtbarkeit willen betrachten. Mit diesem Rückgriff auf die formale Ästhetik des 19. und 20. Jahrhunderts liefert Wiesing die begrifflichen Kategorien für die aktuelle Bildtheorie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Sichtbarkeit des Bildes

Die Sichtbarkeit des Bildes von Wiesing,  Lambert
In seinem zuerst 1997 erschienenen Band, mittlerweile ein Standardwerk der Bild- und Kunstwissenschaft, rekonstruiert Lambert Wiesing die philosophischen Grundlagen für die Entstehung neuer Bildformen im 20. Jahrhundert. Er zeichnet den Weg nach vom Alten Meister zum Videoclip, von der abstrakten Collage zur digitalen Simulation. Dabei betrachtet er ausschließlich die sichtbaren Strukturen von Bildern und Kunstwerken: Bilder müssen keine Zeichen sein, sie lassen sich um ihrer reinen Sichtbarkeit willen betrachten. Mit diesem Rückgriff auf die formale Ästhetik des 19. und 20. Jahrhunderts liefert Wiesing die begrifflichen Kategorien für die aktuelle Bildtheorie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
»Zeit« ist nicht nur für viele Menschen im Kontext eines möglichst effektiven »Zeitmanagements« ein großes Thema, sondern das Phänomen lädt auch zu philosophischen Reflexionen ein. Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und der Pädagoge Andreas Dörpinghaus, die sich beide in ihrem Werk intensiv mit dem Thema Zeit befasst haben, haben ein Lesebuch zum Thema »ausgesetzte Zeiten« konzipiert: im doppelten Sinne von Zeiten, in denen die Zeitzählung aussetzt bzw. Zeiten, die es heute (fast) nicht mehr gibt. In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen jenseits linearer, quantitativer Denkfiguren: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalten, als es den ersten Anschein hat. Jeder Beitrag in diesem bunten Kaleidoskop der Zeiterfahrungen kann auch für sich gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ausgesetzte Zeiten

Ausgesetzte Zeiten von Assmann,  Aleida, Assmann,  Jan, Dörpinghaus,  Andreas, Erler,  Michael, Horn,  Christoph, Konersmann,  Ralf, Liessmann,  Konrad Paul, Meyer Drawe,  Käte, Schüll,  Maren, Speer,  Andreas, Uphoff,  Ina Katharina, Waldenfels,  Bernhard, Wiesing,  Lambert
In 13 prägnanten Essays reflektiert ein hochkarätiges Autorenteam über Zeitstrukturen: Muße, den rechten Augenblick, Langeweile, das Zögern, Ruhe und Unruhe ... Die Kulturgeschichte der Zeit ist reicher an Gestalt, als es den ersten Anschein hat. Aleida Assmann und Andreas Dörpinghaus stellen ein buntes Kaleidoskop der Zeiterfahrungen zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiesing, Lambert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesing, Lambert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesing, Lambert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiesing, Lambert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiesing, Lambert .

Wiesing, Lambert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiesing, Lambert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiesing, Lambert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.